Es gibt 113 Antworten in diesem Thema, welches 11.441 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Januar 2010 um 12:47) ist von Vogelspinne.

  • Oooops, Signatur übersehen...
    Schick hin oder her, so viele "Kleine" gibt es nicht- und die wenigen sind leider oft unzuverlässig, was ich im Fall der 15-9 besonders schade finde.
    Die Schmeisser SX 3 hätte ich sehr gern- glaube aber kaum, das wir die je erleben werden, man hört auch nichts mehr davon.

  • Die SM 15 würde ich auch eher empfehlen, meine ist top zuverlässig bei jeder Munition (PTB 83/2 - unbedingt beauchten! Die ohne /2 geht nicht mit heutiger Munition, weil noch für 600 bar gebaut).

    Ich hatte die Record nur aufgeführt, weil sie neu zu haben ist. ;) Die SM 15 wird seit 1994 nicht mehr gefertigt.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Zitat

    Original von generalmajor

    Nur finde ich sie nicht besonders schick.

    So als Idee:

    Reck Commander.
    Sieht aus, wie ne zu heiss gewaschene Government, hat aber DA- Abzug und ist nicht grösser als die ganzen Walther- Nachbauten.

    7 Schuss, cal. 8mmK, Verarbeitung für ´ne Umarex recht anständig, da sind sogar noch Stahlteile drin.

    Leider nur noch gebraucht zu kriegen.

  • Der 7-schüssige RECK Commander leidet unter nicht griffechter Beize und vor allen Dingen unter frühzeitigen Schlittenriß! Da ist eine 6-schüssige RG 9, halb so groß, wesentlich empfehlenswerter und kostet auch merklich weniger - als Gebrauchte bei z.B. eGun.

  • Zitat

    Original von Vogelspinne
    und vor allen Dingen unter frühzeitigen Schlittenriß!

    Umarex halt.... ;)

    Obwohl die esten Baulose ( so wie meine ) noch relativ standfest waren.

    Meine GPDA8 hat´s eher zerbröselt.... ;D

  • Zitat

    Original von 5-atü
    RÖHM RG9 (ähnlich WALTHER TPH) - verkleinerte Version der RG 800 (PPK).

    Sehr zuverlässig. Walzensicherung und Entspannfunktion, sowie Sicherheitsrast.
    Das heißt: man kann die Waffe problemlos fertig geladen, entspannt und entsichert führen.

    in welches Holster passt die denn rein ?

    ins Sickinger-Holster für die TPH definitiv nicht....

  • Zitat

    Original von NickK
    in welches Holster passt die denn rein ?


    In dieses Holster passt die RG9/RG90 perfekt rein. Benutze dieses Holster mitlerweile auch schon seit über nen Jahr.

    Gruß Stefan

    SM Modelle (RHÖNER Sportwaffen) + Record Firearms + EM-GE

    Suche EM-GE Mod. 6d aus letzter Produktionsreihe (rotes Kunststoffköfferchen) und EM-GE Mod. 64 Stakkato auch aus letzter Produktionsreihe mit rotem Köfferchen, mit roten Griffschalen im Neuzustand für Sammlung.

  • Erma EGP55 mit PTB 399. Die gibt's wie Sand am Meer und die funktioniert mit der heutigen 8mmK-Munition. Durch die abgerundeten Kanten ist die zudem ideal zum Führen. Qualitativ ist sie eh' über jeden Zweifel erhaben ;)

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Mhm, alle Welt beschreibt hier wunderbar, was seine jeweilige Lieblingswaffe bei den "Kleinen" ist. Aber der Threadstarter hat ein Schlüsselwort verwendet: "Führen"

    Damit scheiden alle alten kleinen Waffen wie Rhöner SM-15, ME Bap oder Röhm RG8 aus.

    Ebenso würde ich auch alle 8mm und .315 Waffen aussondern und nur 9mm Waffen (120 mg Pfeffer) in die engere Wahl lassen.

    Und da gibt es neu, und damit zuverlässig genug, in Deutschland nur drei Stück:
    Noris Twinny
    Weihrauch HW 88
    Record 15-9

    Bezüglich der Sicherheit ist die aktuelle Record 15-9 überhaupt nicht mit den alten SM 15-9, HS 5, Me Bap oder RG 8 zu vergleichen. Ich "führe" sie ohne Bedenken geladen, gespannt und entsichert.

    Andreas

  • Zitat

    Original von Amarti
    Damit scheiden alle alten kleinen Waffen wie Rhöner SM-15, ME Bap oder Röhm RG8 aus.

    Ebenso würde ich auch alle 8mm und .315 Waffen aussondern und nur 9mm Waffen (120 mg Pfeffer) in die engere Wahl lassen.

    Servus,
    da ich mich auch gerade mit diesem Thema beschäftige:
    Was spricht dagegen die RG8 zu führen? Und warum scheiden .315 aus? Wegen der niedrig dosierten Pfeffermenge in den Patronen?

    Gruß

  • Zitat

    Original von Deagle

    Servus,
    da ich mich auch gerade mit diesem Thema beschäftige:
    Was spricht dagegen die RG8 zu führen? Und warum scheiden .315 aus? Wegen der niedrig dosierten Pfeffermenge in den Patronen?

    Gruß

    Die RG 8 ist eine Schlagbolzenschloßwaffe, bei der im fertiggeladenen und gesicherten Zustand der Schlagbolzen ständig gespannt ist ( was die Schlagbolzenfeder innerhalb kurzer Zeit ermüden lässt ) und der Schlagbolzen nur durch eine kleine Haltenase vor dem Schußauslösen gehindert wird, während die Sicherung nur den Abzug blockiert - ein stärkerer Schlag wie z.B ein Herunterfallen löst meistens einen Schuß aus genauso wie ein durch Gebrauch entstehender Verschleiß an der Haltenase.

    Und in .315 K gibt es zwar die selben 80 mg CS je Patrone wie die 8 mm K und die 9 mm Kaliber, aber als Pfefferpatrone gibt es nur die 20 mg von Wadie - was den Allermeisten, auch mir, zu wenig für eine zuverlässige Wirkung ist.

    Klein und zuverlässig mit Wirkung: Röhm RG 9 mit PTB 413, geladen mit Wadie CS und Supra-Pfeffer.

    Einmal editiert, zuletzt von Vogelspinne (8. Januar 2010 um 23:03)

  • Zitat

    Originally posted by Deagle
    Was spricht dagegen die RG8 zu führen? Und warum scheiden .315 aus? Wegen der niedrig dosierten Pfeffermenge in den Patronen?

    Gegen die RG 8 spricht "altes 8mm Kaliber". Aktuelle 8mm Munition kann funktionieren - kann aber auch nicht funktionieren. Ich habe nur eine Reck Miami 92 mit Stauschraube, die absolut fehlerfrei in 8 mm funktioniert.

    .315 ist im Bereich Knall eine wunderbare Munition. Gerade in der RG100. Aber in .315 musst du mit einer RG90 ein ganzes Magazin leer schiessen, um nur annährend den gleichen Effekt wie mit einer 9mm Umarex Pfefferpatrone zu erreichen.

    Andreas

  • Die 8 mm k ist nur in der BRD ein "altes" Kaliber, um uns drum herum ist 8 mm k wie eh und je ein sehr aktuelles Kaliber, zumal alle, auch die deutschen, Hersteller alle 9 mm PAK Modelle weiterhin auch als 8 mm K anbieten und verkaufen.
    Und bisher haben weder meine RG 9er noch meine RG 800er mit den aktuellen Gas- und Pfefferpatronen gemuckt.

  • Zitat

    Original von Vogelspinne
    zumal alle, auch die deutschen, Hersteller alle 9 mm PAK Modelle weiterhin auch als 8 mm K anbieten und verkaufen.

    Wirklich alle Modelle von allen Herstellern?