Waffe nach 3-5 Schuss einfach liegen lassen schlimm?

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 2.053 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Dezember 2009 um 01:42) ist von iwan wasiitsch.

  • Guten Abend,

    viele hier - ich auch - sind ja immer im Putzrausch. Ich reinige eben auch nach einigen, wenigen Testschüssen sofort.

    Nun stellt sich mir aber die Frage, ob das überhaupt nötig ist. Greifen die sehr geringen Verschmutzungen z.B. eine vernickelte Waffe überhaupt an?

    Ich habe z.B. vorgestern 2 Schuss gemacht und mache gleich wieder ein paar. Da stellt sich halt die Frage ob der Reinigungsaufwand überhaupt sinnvoll ist bzw. es Vorteile bringt. Oder ob ich die Waffe nicht ruhig auch einmal 1-2 Wochen liegen lassen kann. Sind ja NC Kartuschen und die Verschmutzung ist wirklich wenig.

    Wäre nett wenn mir dazu jemand was sagen könnte. Also schwerer zu entfernen usw. wäre mir egal, so lange man das ganze eben definitiv wegbekommt und es der Nickelschicht/Waffe nicht schadet.

    Danke im Voraus :)

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

  • Da Rückstände von NC oder SP mehr oder weniger korrosiv wirken, ist es sinnvoll, die Waffe nach jeder Benutzung zu reinigen, egal ob es nun 1 Schuß oder 100 Schuß waren.

  • Wer seine Waffe lieb hat putzt soe auch nach einem einigen Schuss.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Solche Fragen stelle ich mir garnicht.
    Ich wurde so "erzogen" das automatisch nach jedem Schiessen das Reinigen erfolgt.
    Den nur so können u.U. aufgetrentende Beschädigung festgestellt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Xtern (15. Dezember 2009 um 20:37)

  • ich finde ganz ehrlich, dass man DOinge auch kaputt reparieren/ reinigen kann

    Nach Silvester wird bei mir - sobald der Kopfschmerz vergangen ist - natürlich gereinigt, aber nach einem Testschuss mach' ich das nicht!

    Ich denke je öfter ich die Waffen zerlege - zumindest ssw - desto schneller Verschleißen die (find' ich - oft gibbet ja auch kleine Zerlegeschrammen - ja bin super pingelig mit sowas :lol:)

    Nach einem "Probeschuss", reinige ich Außen mit etwas Öl und Microfasertuch (einfach mal der Frau ein sauberes klauen [zum Auto wachsen auch AFFENGEIL :new11:])

    Aber ich glaube,dass ist wie immer geschmackssache :marder:

    Ansonst vil Spass wie beim Bund: ZERLEGEN / ZUSAMMENSETZEN :))

  • Zitat

    Original von Airweizen
    .....Oder ob ich die Waffe nicht ruhig auch einmal 1-2 Wochen liegen lassen kann. Sind ja NC Kartuschen und die Verschmutzung ist wirklich wenig.

    Wäre nett wenn mir dazu jemand was sagen könnte. Also schwerer zu entfernen usw. wäre mir egal, so lange man das ganze eben definitiv wegbekommt und es der Nickelschicht/Waffe nicht schadet.

    Danke im Voraus :)

    Hallo
    also 1 bis 2 Tage machen nix wenn Du es aber 1 bis 2 Wochen liegen lässt,
    also wen Du pech hast dan bekommst Du die Rückstände nicht mehr weg.
    Bei meinem ehemaligen RG99 (velourvernickelt) war es so das sich an der
    Trommel und dem Laufanfang die NC Rückstände hineingefressen haben.
    Weder mit Putzmitteln noch mit dem Dremel und einer Messingbürste hab ich die Schmauchspuren wegbekommen.

    Daher mein Rat wen Du keine Lust auf putzen hast,
    wisch wenigstens nach dem Schiessen den gröbsten
    Schmutz weg und sprüh entweder Balis. oder ein wenig wd40 drauf.

    Deine SSW wird Dir es aufjedenfall Danken ;)

  • Hallöchen,
    also wenn ich meine RG 300 immer komplett zerlegen würde, dann würden iwann die Bolzen nicht mehr richtig halten und ich müsste mir neue bestellen.

    1 Mal im Jahr ist selbstverständlich, nach einem Schuss aber überflüssig.
    Schließlich verlbeiben ja öfters auch leichte Kratzer an der Waffe - und das will Man(n) ja nicht!
    Also mein Motto, weniger ist mehr!

    Röhm RG 96 (ca. 250 Schuss)

  • Danke für die Meinungen und an FloppyK für den Hinweiß der nicht vorhanden korrosiven Wirkung bei NC Kartuschen. Bis wann gab es eigentlich korrosive Zündhütchen?

    Ich werde nun einfach 1x / Woche reinigen, wenn ich nur wenige Schuss damit mache. Wenn sich da nichts "festbacken" kann, ist das ja nicht weiter wild.

    FBO:

    Ja und der macht es dann jeden Tag, weil er sie ja so lieb hat, dass er auf den Weg zu Silvester ab und zu 1-2 Schuss damit macht. Darum geht es mir. ;)
    Ich habe vorgestern 2 Schuss gemacht & gereinigt. Gestern 3 Schuss und gereinigt ... heute 5 Schuss und mir überlegt es nicht zu tun, da ich dann morgen ... :))

    @Xtern:

    Ich bin da sehr penibel und reinige bis das Wattestäbchen weiß bleibt, aber irgendwo ist es dann eben doch zu viel des Guten.

    Das Argument der Beschädigungen greift bei 1-5 Schuss wohl kaum. Dann müsste man auch während dem schießen alle 1-5Schuss nach schauen, um auf dem gleichen "Sicherheitsniveau" zu sein. Nach einem normalen Schussgebrauch schaut natürlich jeder nach - ich auch.


    HW50:

    Dachte von vernickelten Waffen würde man selbst alten Dreck gut wegbekommen? Aber Revolver sind da bezüglich Trommelspalt ja eh so ne Sache.

    Dort brennen sich die Pulvergase ja richtig rein. Das ist bei einer Pistole z.G. nicht der Fall, da sich das Phänomen dort im Lauf abspielt. Daher nehme ich meine Revolver auch nie für Testschüsse bzw. reinige danach sofort.

    Bin mal gespannt was das an Silvester wird. Da wird das erste mal viel mit 9mmR SP und NC geschossen. Frage am Rande: Zerlegt ihr die Trommel selbst auch in die Einzelteile, wenn ihr sie unter Wasser reinigt? Oder einfach danach trocknen, gute Öl rein und fertig?

    Weiß eh noch nicht wie ich das mit dem Wasser beim Rahmen machen soll. Viele hier stellen den Revolver ja hochkant ins USB, wobei dabei doch Wasser in die Mechanik laufen müsste. ???

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

  • Also meine rg88 vernickelt putze ich immer nach dem schiessen.
    Nicht so aufwendig mit Ballistol eingesprüht alles abwischen Pfeifen reiniger durch den Lauf ein paar stellen mit Wattestäbchen und gut ist.
    Grossputz mit warmen Wasser durch den Lauf und jede Rille von Schmauch entfärnen nur nach Sylvester.
    Wenn ich mal schiesse dann sind das aber immer mindestens 20 - 30 Schuss.

    serko Röhm rg88 -- rg88 ----- Zoraki 914 :johnwoo:

  • Also ich reinige meine Schätzchen auch immer gründlich nach dem schiessen.
    Es kam aber auch schon vor dass ich sie erst 1-2 Tage später gereinigt habe, länger würde ich nicht warten...

    Wenn viel geschossen wurde, wie an Silvester, zerlege ich sie erstmal (Magazin raus, Schlitten ab, Hahn entspannt) damit sie ausdünsten können. Dann nach dem Feiern wird gereinigt auf üblicher Weise mit warmen Wasser und Ballistol.

  • Man kann Waffen auch kaputt putzen.
    Das bezieht sich zwar in erster Linie auf scharfe Waffen insbesondere wenn eine Reinigungskette alá Bundeswehr über die Laufmündung rattert, aber mit jedem auseinander nehmen steigt das Risiko von Kratzern und fallen lassen. Und letzteres gilt selbstverständlich auch für SSW.

  • Werden die SSW denn nach dem Beschießen eigentlich gereinigt?
    Denn die Meisten sehen eher nicht so aus.


    MfG rg800

    Ich war traurig, weil ich keine Schuhe hatte, bis ich jemanden traf, der keine Füße hatte...

  • Die gehn höchstwahrscheinlich nur von aussen mit einem Lappen drüber.
    Als ich meine RG96 letztens bekam und nach dem Auspacken begutachtete,
    war sie zwar von aussen sauber aber innen drin war garnichts geputzt worden
    vorallem das Patronenlager sah aus wie sau :new16:

  • Also meine neu gekaufte P22 hatte eindeutig Schmauchspuren. Da mein Händler diese und andere fast schon palettenweise ab Dezember stehen hat, kann ich mir eine zurückgegebene und vom Kunden gebrauchte Waffe nicht vorstellen.

  • @ Airweizen

    Da ich eigentlich nur zu Sylvester mit meinen SSW schiesse und dort min. immer ca. 150 Schuss raus gehen, kontrolliere ich die Waffen bei reinigen auf evtl. Schäden.

    Ich hab es halt so gelernt und für mich macht es durchaus Sinn.
    Vllt. nicht bei SSW aber bei scharfen Waffen schon.

    Kaputtreinigen ist etwas das gerne von gewissen Vorgesetzten betrieben wird, zum Glück sind nicht alle so und nehmen den technischen Dienst an der Waffe ernst.

  • Bei der Platzmunition für die SSW ist es auch nicht unbedingt das Zündhütchen, sondern die Zusätze, welche als Blitzpulver dienen und häufig aus Metallstaub bestehen, die für Korrosion sorgen. Ähnlich korrosiv wirken Rückstände von Pfefferpatronen, da der Wirkstoff eine Säure ist, die zu den Fruchtsäuren gehört = Nonivamid = Nonylsäurevanillylamid ( ist bis auf winzige Unterschiede identisch mit natürlichen Capsaicin ).


    Edit: neu gekaufte SSW, welche nur beschossen wurden, haben deshalb keine Korrosionsspuren, weil Beschußmunition frei von Blitzpulver und ähnlichen Zusätzen ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von Vogelspinne (15. Dezember 2009 um 22:43)

  • @Xtern:

    Ich habe nie bestritten das eine Sichtkontrolle nach einer normalen Nutzung nicht sinnvoll wäre.
    Ich sagte doch folgendes:

    Zitat

    Nach einem normalen Schussgebrauch schaut natürlich jeder nach - ich auch.

    ;)

    Das halte auch ich für normal und angemessen. Nach 15 Schuss aufwärts dürfte wohl jeder die Waffe reinigen und auch eine Sichtprüfung durchführen.

    Ich fand das Argument der Sichtprüfung auf Beschädigung nach 1-5 Testschüssen und baldiger Nutzung halt unsinnig, denn dann müsste man auch während dem Schießen die Waffe am Fließband zerlegen um zu "prüfen".

    @Vogelspinne:

    Ob eine Woche was macht, werde ich bald sehen. Ach, weiste was, ich lass das Teil mal mit Absicht bis Silvester dreckig. Das ist eh mein Arbeitstier und wenn im Innern etwas Dreck festbacken sollte, wäre das nur halb so wild.

    Ich wills jetzt einfach mal wissen. Selbstversuch sozusagen. :))

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

    Einmal editiert, zuletzt von Airweizen (16. Dezember 2009 um 05:10)

  • Zitat

    Original von Airweizen
    Ach, weiste was, ich lass das Teil mal mit Absicht bis Silvester dreckig. Das ist eh mein Arbeitstier und wenn im Innern etwas Dreck festbacken sollte, wäre das nur halb so wild.

    Ich wills jetzt einfach mal wissen. Selbstversuch sozusagen. :))


    Mein Onkel hat seine Waffen NIE gereinigt (ME 38 Compact und RG76) und da funktioniert auch noch alles.

    Trotz jedes Jahr Silvestereinsatz.


    H5N1

    Röhm RG59N | Zoraki 914 | Röhm RG76 | Weihrauch HW88
    13:35 [145serkan]: ich will eine die sehr gut aussieht so brutal muss die aussehen wisst ihr