Es gibt 7.279 Antworten in diesem Thema, welches 1.362.263 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2024 um 15:26) ist von Knickerboy.

  • Mein Schaft ist der ganz normale T-Schaft ("thumbhole"). Die Schaftbackenverstellung ist Eigenbau (mit Hilfe dieses Forums *herausstell!*
    Die Sicherung steht bei mir, in der Tat, nicht so sehr ab und betätigen lassen darf sie sich auch nur, wenn der Abzug gespannt ist! . Evtl mal reinschauen..
    Die Staubflecken sollten nicht das Problem sein.. Dafür gibt es einen Lappen.

    "Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden." [Sokrates.]

    2 Mal editiert, zuletzt von rbe902 (18. Juni 2014 um 12:14)

  • air4peace
    Es ist da, es ist da....und gleich was zu meckern


    Es ist da, es ist da


    Das erste und größte Lob an alle hier im Forum die mich mit den vielen
    Ratschlägen und Antworten bei meiner Kaufentscheidung unterstützt haben :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Lob an SWS für die schnelle Lieferung und perfekte Verpackung! :thumbsup:

    Der Kurier-Mensch wollte den Inhalt wissen. Ich habe im natürlich die Wahrheit gesagt: Ein Sportgerät, eine Hantelstange :D


    Lob an HW für die gute Werksverpackung :thumbup:


    Mensch ist das leicht.... O.K. es ist ja noch keine Luft drin...

    Schon mal über einen längeren Aufenthalt im Sanatorium nachgedacht , könnte eventuell helfen ?
    Ich schmeiß mich echt weg !

    Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz«
    Gustav Heinemann (deutscher SPD-(!)-Bundespräsident 1899 – 1976.
    "Richtig glücklich ist ein Grüner erst, wenn er anderen etwas verbieten
    kann" Wiglaf Droste

  • Den Sicherungshebel kannst ganz leicht etwas rüberdrücken, ist kein Problem. Wenn du den Abzug einzeln kaufst, steht der Hebel auch teilweise zu weit ab oder liegt an, einfach etwas richten.
    Der "Schlag"bolzen ist nur der Ladedorn fürs Dia, der zentriert sich erst im Ventilblockeinsatz.

    Wenn du dir unsicher bist, schick es zurück.

  • Ich bin noch dabei die besten Dias für das HW100 zu finden.

    Bin jetzt bei H&N FTT gelandet. Weiß nur nicht welches

    Kopfmaß sich bei Euch durchgesetzt hat?

    Gruß von hier

  • Ich bin noch dabei die besten Dias für das HW100 zu finden.

    Bin jetzt bei H&N FTT gelandet. Weiß nur nicht welches

    Kopfmaß sich bei Euch durchgesetzt hat?

    Gruß von hier

    Kleiner Tipp: Schau mal in diesen Thread hinein. JSB Diabolos

    Nicht, dass die H&N nix sind, aber für die HW 100 vielleicht etwas zu übermaßig.

    Gruß, Tx

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Schlagbolzen?

    Oder wie auch immer man das nennt: Dieser "Schlagbolzen" steht etwas höher als das "Patronen"Lager im Lauf. Erst durch Einführung ins Lager wird der Bolzen von diesem beim Schließen der Verschlusses etwas nach unten gedrückt. (Der Breitere Teil des Bolzen stößt etwas an die Oberkante des Lagers an) ?(

    Hi ich würde sie umtauschen das ist nicht normal mit dem Ladedorn, und das mit der Sicherung auch nicht !

    Gruß

    Ps: ich hatte auch ein Montagsmodel am Anfang! Jetzt hab ich eine Komplet neue und bin Mega zufrieden

  • Ich bin neu unter den HW100 Besitzern, ich habe mir eine HW100 Carbine geholt und nun noch ein paar Fragen.
    Ich habe sie gebraucht aber neuwertig gekaut und habe einen Benjamin Pumpe dazu.
    1. Ich möchte mir noch einen 41er lauf kaufen und unter umständen eine 45ccm Kartuschenverlängerung.
    Hat das schon jemand gemacht?
    2. Die benjamin hat keinen Behälter für Trocknergranulat (ich überlege noch den Umbau) und mir stellt sich die Frage ob ich bei Ebay einfach Silicat Beutelchen kaufen kann (1 Gramm) und ob man die in die Kartusche packen kann und dann alle 3 Monate mal austauscht.
    Kann blöd sein die Idee, ich weiß...
    3. Gibt es einen Lufttrockner mit 1/8 Anschluss den ich zwischen schlten kann?
    4. die Pumpe schafft angeblich 250 bar, darf ich mehr als 200 bar drauf pumpen (falls ich das schaffe)....
    Fragen über Fragen....

    Ich habe Legasthenie, nicht Dyskalkulie..


  • Gratulation zu diesem Gewehr!

    Warum willst du an diesem Teilchen herumbasteln? Ich besitze die Carbine seit fast 4 Jahren und sie funktioniert seit Anbeginn der Zeit ganz hervorragend. Sie ist perfekt als Carbine als Gesamtpaket abgestimmt: Sehr führig, präzise und robust. Seit nunmehr 2 Jahren wird das System so gut wie nie vom Kartuschendruck genommen, sehr regelmäßig geschossen :D und auf Herumschrauberei wenn irgend möglich verzichtet.

    Aus dem Schaft genommen wird sie in der Regel nur dann, wenn Regenwasser oder andere Feuchtigkeit an/ins System kommt, oder der Systemblock nach einem kleinesn Tröpchen FlunaTec an die richtige Stelle haben will. Sonst nix!

    Da wäre noch die Frage, was du denn mit 250 bar bezwecken willst. Mehr Druck bringt nicht mehr Power aber ruiniert schnell die Dichtungsringe. Im übrigen reichen mir 200 bar längst aus. Eher ist meine Konzentationsfähigkeit am Boden, als das Manometer richtung 120bar sinkt.

    Ein kleiner Tip noch am Rande: Gib´ der HW 100 genügend Zeit fürs Einschießen. Lass dir gesagt sein, dass sie erst jenseits der 10.000 Schuss richtig Konstanz bringt und fummele nicht am Lauf rum.

    Fasse dieses bitte nicht als Belehrung auf. Es ist nur ein gut gemeinter Rat gleich zu Anfang, damit du viel Freude an diesem Gewehr hast.

    Volker

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

    Einmal editiert, zuletzt von Technixx (2. Juli 2014 um 18:34)

  • Hi,
    dem was Technixx geschrieben hat kann ich mich nur anschließen!
    Hör einfach auf an dem Schätzchen zu fummeln und Du hast Spaß.
    Gruß Lutz

    ...mit Gruß an Euch
    +++++Lutz+++++
    der Hessen FT- ler / (H)FTTeam Kölschhausen

  • Habe mein HW100 zurückgeschickt und werde mir nach dem Urlaub ein neues bestellen, evtl mit Sportschaft.


    Passt der alte Lochschaft auch an die aktuellen Modelle? Ich dachte als Wechselschaft. Die alten Lochschäfte sind ja gebraucht günstig zu bekommen, ist irgendwas Negatives dran?

    Grüße aus dem Süden.

  • Hallo Zusammen,

    hier mal meine Lösung zum Thema „Handstütze an einer HW77“.
    …von der Idee über ein kleines Modell zu meiner Lösung.

    Die Zutaten und los ging’s.

    2 x Gewindehülsen M6 für Holz zum eindrehen

    2 x Rändelschrauben M6

    40 cm Aluminium 5 x 20 mm

    2 x 4 cm Klettband selbstklebend (weiche Seite)


    …na dann seht Euch mal die Bilder an.

  • Hallo!

    Da ich von dem Gedanken, eine HW 100 zu kaufen, immer noch nicht ganz geheilt bin - ließe sich die eigentlich in mehreren Kalibern nutzen? Also von 5,5 zu 4,5 mm z.B.? Lauf und Magazin müssten getauscht werden, noch was?

    Gruß Patrick!

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Lauf und Magazin müssten getauscht werden, noch was?


    ...der Systemblock hängt auch noch am Lauf dran :D . Durch den muss das Dia zwangsläufig auch noch durchgeführt werden. Somit bleibt eigentlich nur noch der Schaft übrig, den Du beibehalten kannst.

    Aber jetzt mal ganz im Ernst: Es macht einzig und allein nur Sinn, sich 2 HW100 in den jeweilligen Kalibern zuzulegen. Sinnvoller Weise fängt man zunächst mit 4,5mm an ...und wenn man noch Maniac genug ist, kauft man sich ´ne zweite mit dem größeren Kaliber .

    Tx.

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Alles klar! Vielen Dank! Zur Wahl stehen dieses Halbjahr noch ein KK - Repetierer oder eine HW 100, mal sehen!
    Würde dann aber doch zu 4,5 mm greifen.

    Gruß Patrick!

    Field Target im SC :W: ernsdorf