Sehr interessant, was man hier liest. Ich kann einiges etwas und anderes gar nicht nachvollziehen.
Wo kauft ihr z.B. eure Waffen? Ich habe für mein AR20 pro Blue für 665.-€ im lokalen Waffenshop gekauft (was sicherlich NICHT die günstigste Möglichkeit ist).
Bei wem bezahlt man an die 900€ dafür? O.o In der Apotheke? - Ok, gäbe es kein Internet, wäre das plausibel.
Weiter frage ich mich, wieso die Leute sich eine AR20 kaufen, weil sie das Geld für eine bessere (LG400 etc) nicht haben, nach einem Jahr feststellen, dass sie
einem nicht zusagt und sie dann DOCH ein LG400 (o.ä.) erstehen und das AR20 im Schrank verschwinden lassen? Liest man leider ZU häufig. Habt ihr plötzlich gelernt,
Geld zu kacken? Vor allem, würde ich mich doch dann nicht im Traum erdreisten, das AR20 mit dem neuen matchgrade LG400 oder gar einer Steyr zu vergleichen.
Das zeugt irgendwie von "mächtig doof weil absolut nicht ausreichend informiert". Egal, hauptsache dann die AR20 "bashen".
Es gibt gute Gründe, warum die Matchwaffen 4-5x so teuer sind als ein AR20. Deswegen ist das AR20 aber nicht schlecht.
Ebenfalls interessant sind Kommentare, die VOR dem Kauf nach irgendwelchen Chronywerten fragen, obwohl sie die AR20 nicht mal in der Hand hatten, geschweige denn
probegeschossen haben. Was versprecht ihr euch von den Chronywerten, einiger Schützen? Garantierte Übertragbarkeit auf eure neue Waffe?
Dass sich die 4.53er mit Mühe durch den Lauf quetschen und Schwankungen in dem Fall VÖLLIG normal sein können, sollte jedem klar sein. Ok, die weichen JSB dichten
am Kelch ordentlich ab, aber die Reibung ist in dem Fall vergleichsweise IMMENS. Ich schieße meine AR20 mit 4,51er JSB und habe auf 25 Schuss Schwankungen von 3-4m/s.
ABER: Das ist für andere Leute mit einer AR20 so uninteressant wie nix anderes, da jeder Lauf und jede Waffe anders ist.
Ich bin mit meiner AR20 jedenfalls voll zufrieden. Sie macht was ich will und trifft wo ich will (im Rahmen der Disziplin). Die Luftausbeute ist
mit 160 Schuss/Kartusche (und erwähnten Abweichungen) für mich völlig OK (da kommt nicht mal mein HW100 ran) und der Abzug ist (wie vieles im Leben) reine
Einstellungssache.
Wer es (meines) beim Harztreffen, letztes Jahr, schießen konnte, hatte (eigentlich) eine gute Meinung (vom mies eingestellten ZF mal abgesehen). Ich konnte damit am Ende der
Halle Tonröhrchen und Schaschlikspieße schießen - wiederholbar mit JEDEM Schuss (ausser jemand hat am Tisch gewackelt). Und das waren wieviel? 32-35 Meter?
Das AR20 ist und bleibt "entry-level-matchgrade"-Gewehr, aber das sind Waffen wie die kleinen HW's, Walther's und DIANA's auch (nur nicht "matchgrade").
Oder vergleich hier jemand ein HW35 mit einem HW97, oder ein Walther TERRUS mit einem LGU/LGV ?? Wer den (hochwertigen) Kunststoff der Waffe lieber
gegen schwereres Alu der "echten" Matchwaffen tauschen möchte - Bitte.
Die AR20 ist, so wie sie ist, so optimal ausbalanciert wie es geht. Optik und Materialpräferenzen ("weil's sich besser anfühlt / aussieht") sind da wohl eher was für Poser.
Mein AR20 ist ein "Arbeitspferd", dass seinen Job so macht, wie ich es brauche. Ziel erreicht.
Erstmal probeschießen und DANN kaufen, bereuen und meckern (wenn man Grund dazu hat). Aber manchmal habe ich das Gefühl, hier wird danach bemessen,
ob etwas viele Schrauben hat, an den man drehen kann - völlig ausser Acht lassend, ob man das denn überhaupt braucht. Wer mit "because we can" Argumentiert, hat,
meiner Meinung nach, keine Ahnung, was nötig ist und was überflüssig. Der Einschlag auf dem Ziel ist entscheidend.
(Ich hatte auch irgendwo noch Bilder von der offenen Abzugmechanik der AR20, fall's jemand noch ein paar mehr "Aufreger" für LG400- und Steyr-Vergleiche etc. braucht..)
Schöne Woche noch.
Michael
Sorry,ich möchte hier keinen verrückt machen! Wer weiss woran das liegt mit dem Ventilproblem. Gefüllt mit Pumpe statt Flasche, über 230 Bar auf der Kartusche,FT-Gewehr und nur draussen geschossen....,keiner konnte das erklären. Scheinbar hat die AR auch nen Sweetspot in dem die perfekt läuft,also im 200 Bar-Bereich. Ich vermute mal das sowas auf den 10m statisch weniger auffällt wie bei 25m draussen FT. Als ich die AR bekommen hab ca ein Jahr alt fräste die auch auf 25m gezielt die 10er Schnipsel aus der Pistolenscheibe, irgendwann gings was breiter und der Combro wusste dann warum. Die LG 400 spielt und hält die Liga,die AR kann die Liga mitspielen wenn sie denn fit is sag ich mal so!
Ja, das ist möglich. Wenn die Kartuschen voll sind, brauch der Regulator etwas, bis er sich eingependelt hat (schnelle Regelung der Füllmenge).
Meine HW100 z.B. hat ihren sweetspot zwischen 180 (bei 200-210bar-Füllung) und 90-100 Bar. Meine AR20 ist da nicht so zimperlich und wird bei einer 210bar-Füllung
ab 200-205bar konstant. Am unteren Ende kann es genauso passieren, dass der (Vor)Regulator etwas länger für die Regelbewegung braucht. Aber es
werden gleich (oder später) eh welche schreiben, dass das ja gar nicht sein kann. Dafür hätte man ja einen Regulator, damit das nicht passiert.
Diese Leute schießen von voll bis leer permanent konstant 