Es gibt 7.279 Antworten in diesem Thema, welches 1.358.631 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2024 um 15:26) ist von Knickerboy.

  • Ja, ich dachte jetzt auch, das die HW100 schon da ist. Ist aber das Bild von SSW, irgendwie kam mir der blaue Hintergrund bekannt vor...

    Aber dann wird es wohl auch eher die "neue" Lochschaft Variante werden, oder?


  • Einen super Schaft hast Du da erwischt. Glückwunsch! Weihrauch hat da echt ein "Händchen" für. In Verbindung mit einem klasse System wird so ein echtes Schmuckstück draus.

    @ fasty: Wenn das nur ein Beispielbild ist, dann war ich wohl zu schnell ;^). Vielleicht sehen wir in dem Fall ja noch Bilder von der tatsächlichen Lieferung?

    Gruß Kurt


    ja, das ist das Bild von Schneiders Webseite. Man hat mir aber aufgrund meiner Anfrage, was verfügbar ist, einen Link zugesendet, der mich genau auf diese Seite mit diesem Text führte. So wie ich die das verstehe, ist das Holz so wie auf dem Foto. Hier mal der Text zum Bild:


    Pressluftgewehr HW 100 LS, CO, Carbine, Kal. 4,5mm (P18)
    [HW100LSCOK]


    HW100LSCO-KDas Luftgewehr mit Pressluftantrieb aus der bewährten HW-Produktion: jetzt in der Carbine-Version ((nur 7,5J oder 16,3J möglich - 38J nur bei langen Versionen)
    - mit Quickfillkartusche,
    - ausgezeichnete Treffergenauigkeit
    - rückstossfreie Schussabgabe
    - schnelle Schussfolge durch leichtes und einfaches Nachladen bzw. Repetieren
    - 14-Schuss Magazinkapazität
    - Neuer eleganter führiger Lochschaft aus geöltem Nussbaumholz, punzierter Pistolengriff mit seitlicher Griffrille im Vorderschaft, für Rechts- und Linkshänder.



    Gruß
    Reimund

  • Ja, die Maserung auf dem Bild von Schneider ist wirklich sehr geil hrhrhr

    Dass es zwei Lochschaftversionen gibt ist mir erst aufgefallen, als ich's hier gelesen hab :anon:

    Hab selbst den neuen und mag ihn. Die Backe gibt ihm was jagdliches.
    Obwohl der andere auch nicht schlechter aussieht...aber ich glaube ergonomische Vorteile durch die Backe erahnen zu können...müsste ich mal zum Vergleich in den Anschlag nehmen...


    Naja, btt, schön, dass du gefunden hast, was du gesucht hast!
    Viel Spass, du wirst den Kauf nicht bereuen!

  • Hi,
    ja leider. Ich hab auch den neuen Lochschaft den ich von der Form her o.k. finde. Allerdings ist das Holz bzw. die Masserung.... naja es erinnert mich an den alten Holzschrank den meine Grosseltern im Wohnzimmer stehen hatten. Ein Kollege von mir hat die lange Version von der HW 100, also wirklich die lange nciht die normale, da ist die Masserung bedeutend schoener.

    Aber Masserung hin oder her ich mag Sie trotzdem :) Wobei Sie nun Konkurenz von meiner FWB 601 im ueberarbeitenden Look bekommen hat und das Sie gegen die geerbte HW 35 von meinem Opa die kuerzere zieht ist eh klar :)

    Gruss Malkie

  • Ja, die Maserung auf dem Bild von Schneider ist wirklich sehr geil hrhrhr

    Dass es zwei Lochschaftversionen gibt ist mir erst aufgefallen, als ich's hier gelesen hab :anon:

    Hab selbst den neuen und mag ihn. Die Backe gibt ihm was jagdliches.
    Obwohl der andere auch nicht schlechter aussieht...aber ich glaube ergonomische Vorteile durch die Backe erahnen zu können...müsste ich mal zum Vergleich in den Anschlag nehmen...


    Naja, btt, schön, dass du gefunden hast, was du gesucht hast!
    Viel Spass, du wirst den Kauf nicht bereuen!

    geht mir genauso ;^)

    ohne die wachen Augen der Forumskollegen hätte ich auch nicht bemerkt, dass es 2 Lochschaftvarianten gibt. Aber ich denke, dass es im wesentlichen um die Qualität der Waffe geht und da habe ich ein gutes Gefühl. Hatte mir im Vorfeld mal hier in München bei Frankonia eine Weihrauch (glaube es war eine HW 97) angeschaut und schon das Modell war sehr gut.

    viele Grüße

    Reimund

  • Mir kribbelt es auch irgendwie wieder in den Fingern nach einer (weiteren) HW100. Wer von euch hat denn das 41er FSB Modell und wie ist es dort so mit der Lautstärke? Kann man die Dämpfung mit der des normalen HW100 Schalldämpfers vergleichen den man auf die normalen Versionen schraubt? Für das FSB gibt es ja auch nen zusätzlichen Schalli mit Innengewinde. Ist der Lauf in dem Laufmantel hierbei etwas kürzer oder wie funktioniert das ganze dort genau?

  • Hallo,
    widererwarten hat es die Paketsendung von Schneider doch noch vor Sylvester geschafft zu mir geschafft.. Ich bin begeistert. Von der Geschwindigkeit und von dem Gewehr. Mir gefällt es sehr gut und die Qualität ist natürlich wie von Weihrauch gewohnt sehr hoch. Ich habe es noch heute eingeschossen, was kein Problem war und ab sofort bin ich bekennender 'Pressluftfan'. Geht wirklich klasse!

    viele Grüße

    Reimund


  • Glückwunsch Reimund zu Deiner HW100, der Schaft sieht von der Oberflächenbehandlung aus wie meine Kurze mit Lochschaft, die ich im Mai gekauft hatte.

    Meine FSB mit Sportschaft hatte ein ganz anderes Oberflächenfinish, viel heller und ich bin mir im nachhinein gar nicht mehr sicher ob die überhaupt geölt war.

    Kann das sein das es da auch Unterschiede zwischen Lochschaft und Sportschaft gibt? Weiß das jemand?

    @ DieHard : Genau der Laufmantel der FSB ist länger wie der Lauf, da sich im Mantel ja auch schon ein kleiner Schalldämpfer befindet, allerdings mit dem Zusatzschalli von Weihrauch ist sie noch einen Ticken leiser wie die Carbine mit Schalldämpfer. Bei meiner Carbine klingelt das System nach jeder Schußabgabe ?( , das macht die FSB nicht.

  • Hi,

    Reimund hat sich tatsächlich ein Modell mit Kompensator gekauft. Da das nicht so sehr üblich ist, hat er wohl noch eine aus altem Bestand von Schneider mit dem alten Schaft bekommen. Glückwunsch Reimund!

    Du solltes aber mal unbedingt auf mehr Symmetrie beim Anziehen der Montagen achten!

    oh je. Als ich das Foto gemacht habe, hatte ich mir noch gedacht, dass das mit der ZF Montage auffallen wird. Also - zur Klarstellung. Das Bild entstand zu dem Zeitpunkt, als ich das ZF zunächst nur 'lose' montiert hatte, um die für mich optimale Einstellung zu finden.
    Mittlerweile ist es natürlich korrelt montiert, aber ich konnte wegen der Lichtverhältnisse keine aktuelles Foto mehr machen.

    Klaus,
    es ist der neue Schaft und die Symmetrie stimmt jetzt ;^)

    viele Grüße

    Reimund

  • hätte jemand von euch einen Tipp für eine Tasche, in die das HW 100 auch mit ZF vernünftig hineinpasst?

    Gruß
    Reimund