Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 3.298 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2009 um 23:12) ist von Peasemaker .45.

  • Hallo Leute,

    da ich mit meiner freundin diesen sommer die pyrenäen überqueren werde,

    spiele ich mit dem Gedanken mir eine Signalwaffe zu kaufen.

    Hab mich in die röhm rg3 verguckt da sie schön klein und leicht ist auserdem stimmt der Preis und die Testberichte hier im Forum sind sehr gut.

    nun zu meiner Frage:

    wie muss ich die Munition lagern ???

    muss sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden oder ist das egal?

    kann ich die einfach so in den rucksack packen oder ist das zu gefährlich?

    wie ist das bei den Leuchtsternen?

    sorry für die vielen Fragen aber bin völlig unerfahren auf dem gebiet.

    Die ganzen sachen mit dem Führen und dem kws sind mir klar. Da ich nicht vorhabe die waffe zu Führen kommt dieser für mich nicht in frage.

    Danke im voraus für eure Antworten

    MFG Daniel

  • Munition trocken lagern. Ein paar Sonnenstrahlen können nichts anhaben.
    Brauch man keine Angst haben. Selbst wenn diese mal runterfallen sollten, kann nichts passieren.

    [GLOW=red]Glüht der Lauf, Friede blüht auf![/GLOW]

    Einmal editiert, zuletzt von lam0R (13. Juni 2009 um 21:12)

  • Würde mich auch interessieren, ob man Munition warm lagern darf (zum beispiel nen tag im Auto oder so).

    Wofür wilslt die denn mitnehmen? Gehst du davon aus, dass irh euch veirrt^^?

  • Also zum Notsignale verschiessen würd ich eher nen 9mm Revolver nehmen, einen RG59 z.B.
    Die haben erstens ne etwas höhere Steighöhe und zeweitens hört man den Knall wesentlich besser.
    Anaonsten für Silvester zum Spaß haben kann ich die RG3 uneingeschränkt empfehlen.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Zitat

    Original von Cityboy
    Würde mich auch interessieren, ob man Munition warm lagern darf (zum beispiel nen tag im Auto oder so).

    Wofür wilslt die denn mitnehmen? Gehst du davon aus, dass irh euch veirrt^^?

    war so ne idee von meiner freundin und ich dachte schaden kanns ja nicht und 30€ bin ich auch bereit zu investieren.
    Deswegen auch die rg3 und keine 9mm die sind mir zu teuer da ich nach der tour wahrscheinlich keine verwendung mehr für das teil hab

  • Hallo Bafana
    Du möchtest eine Signalwaffe, die du aber NICHT führen willst in den
    Pyrenäen ( dort gelten deutsche Gesetze eh nicht ) ?
    Ich würde nichts "Waffenähnliches" auf eine Wanderung mitnehmen,
    sondern ein anerkanntes "Signalgerät" erwerben .Wenn du Wanderer bist,
    wird dir sicher dein Verband behilflich sein.

    Gruß EL LOBO

  • hab noch was vergessen.

    wenn ich das teil in einem geschlossenen behältnis getrennt von der muni transportieren dann ist das kein führen, oder?

    wenn meine annahme oben richtig ist, was ist dann ein geschlossenes behältnis (originalverpackung mit gummi drum oder tesa ??? )

    und ist die muni getrennt gelagert wenn sie in einem anderen fach im ruksack ist?

    fragen über fragen :crazy2:

  • Hab ich auch schon in betracht gezogen die "signalgeräte" sind aber wesentlich größer, schwerer und teurer als die röhm.

    auserdem kann ich die röhm nach der tour an einen sammler verschenken, dann hab ich noch eine gute tat getan :crazy2:

  • Hallo Bafan
    Was ich meinte war ein orange eingefärbtes Kunststoff-Teil, eigentlich nur
    ein Griff. Dieser war hohl, und nahm die Signalsterne auf, diese waren bereits
    mit 6mm Knallpatronen bestückt. Das Ganze war nicht teuer und sehr Handlich.
    ( Ist vieleich auch den neuen Gesetzen zum Opfer gefallen und gibt es
    garnicht mehr ? )

    Gruß EL LOBO

  • Ich glaub, es handelte sich um einen verschlossenen Behälter. Und VERschlossen bedeutet, abschließbar, Kiste mit Vorhänge Schloss. Sollteste du ein Gummi oder ein Tesa mit Schloß besitzen, meld dich, habe Interesse :D

  • Klingt doof, ist aber legal, dass wenn er eine seite des Kartons platt haut, nen Loch rein drückt und nen 20cent Schloss dran hängt, gild es als verschlossen. :crazy2: Aber ich denke mal ne kleine Spardose (von Diddle, die haben meist so eine Tagebuchschloss) wird sich finden lassen! Und es währe ein Verschlossenes Behältniss ;) Denn soweit ich weiß, gibt es über die MAteriealstärke des Behältnis keine Gebundenheit.

    Einmal editiert, zuletzt von Lotus (13. Juni 2009 um 23:23)

  • Ich denke, die Munition dürfte auch heiße Phasen im Auto oder sonstwo aushalten ohne hochzugehen!
    Ich habe heute Morgen meine Rg 3 bekommen und bin voll des Lobes!Billig, klein, leicht, super verarbeitet und garnicht mal so leise, wie man es von einer 6mm Pistole erwartet!Zum Mitnehmen ist sie ideal!Allerdings hört man Waffen anderer Kaliber natürlich ein gutes Stück weiter.

  • Heyho!

    Also meine Erfahrung ist, dass ein Revolver zwei große Nachteile hat:

    1) Er ist recht schwer.
    2) Er sieht aus wie eine scharfe Waffe.

    Gerade beim zweiten Punkt verstehen die Spanier keinen Spaß.

    Ich rate dir, auch aus eigener Erfahrung heraus (gehe seit etlichen Jahren in den Alpen Hochalpine- und Gletschertouren), kauf dir sowas. Munition. "Magazin".

    Hohe Steighöhe, lauter Knall und heller als jede mit SSW zu verschießende Pyro die ich kenne. Außerdem leicht, nicht Waffenähnlich, wartungsarm (Feder treibt einen Metalstift auf den Auslöser der Patrone) und ganz wichtig total idiotensicher. Gerade in Stresssituation, also Lebensgefahr, usw. ist der letzte Punkt mit am Wichtigsten.

    Gruß
    nedlog

    :edit: Außerdem ist auch das Führen kein Problem. (weiß nicht genau wie die Gesetzeslage ist aber ich bin schon in den Alpen von Polizei aller Anreinerstaaten kontolliert worden und hab das jedesmal vorgezeigt und damit kein Problem bekommen)

  • Zitat

    Original von Bafana
    Hallo Leute,

    da ich mit meiner freundin diesen sommer die pyrenäen überqueren werde,

    spiele ich mit dem Gedanken mir eine Signalwaffe zu kaufen.


    Ist denn in den Ländern die Du durchquerst die Mitnahme eine (Signal)Waffe überhaupt erlaubt?
    Zollformalitäten schon gecheckt?
    Konsulate schriftlich (!) angefragt?
    Erlaubnisse eingeholt?

    In den Niederladen beispielsweise bekommst Du mächtig Ärger, wenn man Dich mit einer hier üblichen SSW erwischt.

  • kann es sein daß es sich um Seenotsignalgeber handelt.
    Dann gilt folgendes:

    Es handelt sich um sog. Seenotsignale. Diese Artikel dürfen laut Gesetz nur im Seenotfall verwendet werden, d.h. wenn Gefahr für Leib und Leben der Besatzung besteht.

  • In Frankreich ist das kein problem.

    Die anderen länder hab ich noch nicht gecheckt aber ich denke österreich un schweiz sollte auch kein problem sein.

    da hab ich in tansania und china schon mehr bedennken.

  • Zitat

    Original von kurlekurl
    kann es sein daß es sich um Seenotsignalgeber handelt.


    H&K hat (hatte?) mal sowas. Teuer und auch wegen sündhaft teurer Signalmunition nichts für Silvester.

    Es gab auch mal einen Signalstift mit pyrotechnischer Munition. Aber wegen der Ähnlichkeit zum Schreibstift ist das Teil nun ein verbotener Gegenstand.

  • Ich an deiner stelle würde keine SSW mitnehmen. Gerade im Gebirge wird ein Schuss einer RG3 mit Leuchtsternen kaum zu sehen sein.
    Da finde ich den Vorschlag von nedlog VIEL besser. Es nützt auch nichts hier die Gesetzte von Deutschland abzuhandeln - im Zielland sieht es dann ganz anders aus.
    In Ö ist im Rucksack verstaut kein führen.