FX Bestellung in Schweden

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 2.649 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. März 2009 um 11:38) ist von Caepten.

  • Hallo zusammen,

    bin neu hier und am überlegen mir eine FX Cutlas zu bestellen.
    Habe mal bei einem Händler in Schweden angefragt und die rüsten die auch auf :F: um.

    Hat evtl. jemand noch Interesse mitzubestellen?
    Man würde sich dadurch einiges an Portokosten sparen.
    Der Vorteil direkt aus Schweden zu importieren ist der günstigere Preis und dass man vermutlich nicht ein paar Monate auf die Waffe warten muss. ;)

    Ich hoffe so ein Thread ist hier erlaubt, ist ja aber eigentlich keine Kleinanzeige.
    Falls es nicht erlaubt ist so bitte ich dies zu entschuldigen und den Thread zu löschen.

  • Also mich würde die Monsoon interessieren.
    Bezweifele aber das das System als :F: noch repetiert.
    Währe echt nett wenn du die Schweden mal fragen könntest.

    gruß soag

  • Für eine :F: Waffe ?

    Zitat

    7. Erlaubnisfreies Verbringen und erlaubnisfreie Mitnahme in den, durch den oder aus dem Geltungsbereich des Gesetzes
    7.1 Druckluft-, Federdruckwaffen und Waffen, bei denen zum Antrieb der Geschosse kalte Treibgase Verwendung finden, sofern sie den Voraussetzungen der Nummer 1.1 oder 1.2 entsprechen;
    [...]


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Originally posted by pupsnase
    Für eine :F: Waffe ?

    Welches Beschussamt ausserhalb von D bringt denn das :F: an?

    Ihr Glück ist Trug und ihre Freiheit Schein:
    Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein!

  • Wieso ? Die Waffen haben hier doch schon eine Zulassung.
    Oder glaubst Du Schneider schickt die die er verkauft alle zum Beschußamt und läßt die dort Stempeln ?
    Solange ein :F: drauf ist und das Lg die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt ist alles ok.
    Wer das :F: wann, wie und warum aufgebracht hat ist für den Besitzer nicht nachvollziehbar. Und da unser Gesetz dort nicht gilt darf dort jeder ein :F: stempeln.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Original von pupsnase
    da unser Gesetz dort nicht gilt darf dort jeder ein :F: stempeln.

    Klasse! Da bei uns der Euro und nicht der Dollar gilt, darf ich also beliebig Dollars nachdrucken?? :nuts:

    Die können sicher bei FX die Gewehre auf 7,5 Joule trimmen, keine Frage. Aber ausgehend davon, daß ihr nicht nach Schweden reist und die Dinger dort abholt, sondern sie schicken laßt, gilt zunächst für den Händler oder auch für FX selbst:
    Paragraph 24 WaffG

    § 24 Kennzeichnungspflicht, Markenanzeigepflicht
    (1) Wer gewerbsmäßig Schusswaffen herstellt oder in den Geltungsbereich dieses Gesetzes verbringt, hat unverzüglich mindestens auf einem wesentlichen Teil der Waffe deutlich sichtbar und dauerhaft folgende Angaben anzubringen:
    1. den Namen, die Firma oder eine eingetragene Marke eines Waffenherstellers oder -händlers, der im Geltungsbereich dieses Gesetzes eine gewerbliche Niederlassung hat

    FX wird es sicher nicht direkt machen und um den offiziellen Generalimporteur herum liefern. Die haben gerade auf der IWA intensiv mit Gehmann verhandelt (die haben nicht ohne Grund Nachbarstände), gerade weil die Nachfrage gestiegen ist und auch Gehmann das fördern will.

    Und für die weitere sich vielleicht anbahnende Diskussion zu einer Sammelbestellung weise ich gleich mal auf die erweiterte Regel dazu hier im Forum hin. Wer sich etwas aus dem Ausland importieren will, soll das tun, organisierte Sammelbestellungen von Waffen und Munition tangieren aber die geltenden Gesetze, daher lassen wir das hier nicht zu (etwa der Nachweis, ob der Empfänger berechtigt ist, also mind. 18, ob mehrere Waffen gleichen Typs schon eine Waffenhandelslizenz erfordern usw.). Es geht ja nicht um Kartoffeln oder schwedisches Knäckebrot (für beides gibt's wahrscheinlich auch Importbeschränkungen... ??? :confused2: )


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von pupsnase
    Wieso ? Die Waffen haben hier doch schon eine Zulassung.
    Oder glaubst Du Schneider schickt die die er verkauft alle zum Beschußamt und läßt die dort Stempeln ?
    Solange ein :F: drauf ist und das Lg die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt ist alles ok.
    Wer das :F: wann, wie und warum aufgebracht hat ist für den Besitzer nicht nachvollziehbar. Und da unser Gesetz dort nicht gilt darf dort jeder ein :F: stempeln.


    Joachim


    Das kann man so nicht stehen lassen.
    Erstmal hat Ulrich Recht, denn zusätzlich muss ein deutscher Hersteller od. Importeur - einfach ausgedrückt - mit auf der Waffe benannt sein.

    Wenn nun eine Waffe vom Beschussamt geprüft und zugelassen wird, bekommt der Hersteller die Erlaubnis, Waffen nach dem eingesendeten Muster herzustellen und auch mit "F" zu kennzeichnen. Die nachfolgende Produktion muss dann natürlich nicht alle einzeln zum Beschussamt. Das gilt nur für Feuerwaffen. Diese werden tatsächlich alle einzeln beschossen. Aber der Beschuss kann auch beim Hersteller durchgeführt werden, so dass die Waffen nicht alle einzeln zu den Beschussämtern geschickt werden. Das war in dem Filmstreifen bei der Herstellung der Walther P99 zu sehen - ich glaube Herbst letzten Jahres auf Kabel1 zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Floppyk (25. März 2009 um 12:27)

  • Zitat

    Original von SonOfaGun
    Also mich würde die Monsoon interessieren.
    Bezweifele aber das das System als :F: noch repetiert.
    Währe echt nett wenn du die Schweden mal fragen könntest.

    gruß soag

    In einem amerikanischen Airgun Blog stand, dass das Monsoon ab einer Energie von etwa 9,8 J nicht mehr richtig repetiert... Schon schei**e :(

    A real man doesn't own a gun - he owns five or more!

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    [...]
    Klasse! Da bei uns der Euro und nicht der Dollar gilt, darf ich also beliebig Dollars nachdrucken?? :nuts:
    [...]

    Nö, im Gesetz ist das Fälschen von Geld verboten, nicht von Euro.

    Wenn Ihr jetzt mit § 24 WaffG kommt, wo ist dann die Seriennummer, das Einfuhrland als Kürzel nach ISO 3166 und das Einfuhrjahr ?
    Auf meiner Baikal und meiner Gamo war nichts davon zu sehen ( auch kein Importeur o.ä. ), es gab nur den Hersteller, das Herstellerland und das :F: .
    Ich möchte aber keine Diskusionen wieder hoch ziehen die schon Dr. König hier geführt hat.

    Also, ihr habt recht, lücken im Gesetz gibt es nicht und ich bin wieder Brav.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

    Einmal editiert, zuletzt von pupsnase (25. März 2009 um 16:32)

  • Zitat

    Originally posted by SonOfaGun
    Also mich würde die Monsoon interessieren.
    Bezweifele aber das das System als :F: noch repetiert.
    Währe echt nett wenn du die Schweden mal fragen könntest.

    Als Regel verkaufen die Schwedische Webshops keine Monsoons ohne Lizenz. Ich vermute die Monsoon repetiert nicht innerhalb der schwedische Grenze für freie Waffen.

    Übrigens, in Schweden liegt die Grenze bei 10 J, also etwas höher als in D.

    Grüsse aus Finnland,

    -Topi

  • Der Händler meint ebenfalls dass die Monsoon nur in Originalversion repetiert, sorry.
    Scheinbar lassen sich die Waffen sogar wieder in den Originalzustand zurückbauen, ist jedoch für mich uninteressant, will ja nicht meine Kellerwände durchlöchern. ;)

  • T!mon
    du hast PN

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

  • Ulrich: Ketzerische Frage - wieso sollte für FX in Schweden auf schwedischem Hoheitsgebiet das deutsche WaffG gelten mit den Verpflichtungen über die Anbringung von F-Zeichen?

    Gruß Georg

    *edit*

    Man könnte ja auch blöd philosophieren - das Firmenzeichen von FX wird jeweils jeder Buchstabe in einem 5-Eck eingefasst, weil es eben so festgelegt wird. Kann man das dann auch als F-Kennzeichnung sehen oder ein Verstoß gegen das Deutsche WaffG?

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

    Einmal editiert, zuletzt von Promo (25. März 2009 um 19:22)

  • Was ist denn mit der Drulov Pistole, welche von Frankonia importiert wird, jedoch nur der ausländische Hersteller eingestempelt ist? :confused2:

  • Zitat

    Original von pupsnase
    Wenn Ihr jetzt mit § 24 WaffG kommt, wo ist dann die Seriennummer, das Einfuhrland als Kürzel nach ISO 3166 und das Einfuhrjahr ?

    Exakt im selben Absatz 1, :ngrins: nur vier Zeilen tiefer:

    Zitat

    Auf Schusswaffen im Sinne des § 23 Abs. 1 Satz 2 ist Satz 1 Nr. 2, 4 und 5 ((also Herstellungs- und Einfuhrland sowie Nummer)) nicht anzuwenden.

    und das ist wiederum:

    Zitat

    "Satz 1 ist nicht anzuwenden auf Schusswaffen, deren Bauart nach den §§ 7 und 8 des Beschussgesetzes zugelassen ist oder die der Anzeigepflicht nach § 9 des Beschussgesetzes unterliegen, sowie auf wesentliche Teile von erlaubnisfreien Schusswaffen."

    und das ist wiederum die PTB-Meldeliste Druckluftwaffen


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt

    und das ist wiederum die PTB-Meldeliste Druckluftwaffen

    Und da die FX bisher in der PTB-Liste nicht auftauchen, müssten die bisher in Deutschland verkauften 7,5 J-Versionen wie die FX 6000 Cutlas per Einzelabnahme das :F: erhalten haben, oder ?

    Andreas

  • Trotzdem bleibt die Frage warum auf meiner Baikal und meiner Gamo kein Importeur stand.
    Und auf der DU 10 von motherbuana steht ja wohl auch nichts drauf.
    Zusätzlich tauchen weder die Gamo 1250, die Baikal ij 60 /61 und die Du 10 in der Liste auf, da aber die Liste nur bis 2003 zurück könnte es aber daran liegen das die Waffen vorher zu gelassen wurden.
    Übrigens, die Walther Dominator in 6,35 steht auch nur als Wbk Version in der Liste, Also müßten alle als :F: Version verkauften eine Einzelabnahme haben.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Meine Cutlas hat auch keinen Importeur drauf.
    Auf beiden Baikals ist auch nichts davon zu sehen.
    Ich besitze 3 yunker und nur auf einer steht Umarex.
    Eine davon habe ich selber Importiert aus Russland und :F: Zeichen hat völlig ausgereicht, musste halt nur verzollen.

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

  • Zitat

    Original von pupsnase
    Übrigens, die Walther Dominator in 6,35 steht auch nur als Wbk Version in der Liste, Also müßten alle als :F: Version verkauften eine Einzelabnahme haben.

    Momentan dürfte noch keine einzige 6,35er in :F: verkauft sein, das war ein Messemodell und noch nicht fertig (Aussage Verkaufsleiter Fischer). Auch das starke Modell war noch nicht lieferbar, und natürlich werden die nicht einzeln abgenommen, sondern sobald die Bauartzulassung beantragt ist, naturgemäß einige Wiochen nach der IWA.

    Daß ab und an kein Importeur auf den Waffen steht, müßte man im Einzelfall klären. Wir reden hier über das Waffengesetz von 2002, nochmals 2008 verschärft. Die älteren von euch werden wissen, daß es auch davor schon a. freie Waffen und b. ein Waffengesetz gab. Ob da der Importeur-Aufdruck/Gravur schon zwingend gefordert wurde, weiß ich jetzt nicht mehr, jetzt ist es jedenfalls so.

    Und wir hatten auch schon zig Leute im Forum, die Stein und Bein geschworen haben, ihre Waffe trage keinerlei Kennzeichen (etwa Diana-Modelle). Und wenn man dann mal nachhakte und sie genauer hingeschaut haben, etwa unter dem Schaft, unterm Griff oder sonstwo versteckt, dann... :nuts:

    Wer also jetzt meint, seine Waffe trage keine Kennzeichen und sei irgendwie illegal, kann sie gern unentgeldlich an die Redaktion schicken. Ich hab ne rote WBK und bei mir sind sie sicher... :ngrins:


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...