ZF - Schießen auf große Entfernungen

Es gibt 104 Antworten in diesem Thema, welches 18.323 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Oktober 2009 um 20:07) ist von Morty01.

  • Hallo zusammen ,

    Ich besitze ( unter anderem ) ein CO2 Gewehr Crossman 1077 auf das ich
    ein 3-9 * 40 Zielfernrohr montiert habe .

    Nun meine Frage :

    In wie weit eignet sich dieses Modell überhaupt zum Präzisionsschießen auf große Entfernungen ? Hat jemand erfahrungen damit gemacht ?
    Wie ist die Präzision ?

    Ich habe ich sehr großes Gartengrundstück an einem Wald wo ich auf
    30 Meter Entfernung auf Ringscheiben schieße , was mit meinen zwei
    Seitenspannern sehr gut funktioniert ( nach mühseligem Einschießen
    der Zielfernrohre ) .

    Nun will ich zusätzlich in den CO2 - Bereich ( sonst nur Seitenspanner )
    und suche eben nun hilfreiche Tipps und Erfahrungen ....

    Lieben Gruß

    mehrere Seitenspanner mit Zielfernrohr , Crossmann 1077 ,
    Haennel 49a , LuPi Walter CP 88 ....... :ngrins:


    Das Motto des Jagdvereins:
    Lernen Sie schießen und treffen sie neue Freunde.... :schiess1:

  • Hallo!

    Schau doch mal hier!

    Crosman 1077

    Besonders im 2. Teil!
    Zitat:
    "So brachte unsere eigene Vo-Messung Spitzenwerte über 170m/s, das ist reichlich Power für ein Co2-Gewehr. Aber auch die Präzision ist ausserordentlich gut, sogar noch auf 20m !"

    Oder hier:
    http://www.muzzle.de/N2/CO2/Crosman_1077/crosman_1077

    Ich würde mir selbst gerne eine 1077 kaufen!
    Ich muß im Keller schießen darum würde mich mal interessieren wie laut sie ist, und wie hoch der Co2 verbrauch ist?

    Gruß
    Kugelblitz

    Mein Nachname beginnt mit H, einer meiner Vornamen mit W, und ich bin 45!
    Mittlerweile bin ich nicht mehr 45 und die Sammlung gewachsen!

  • Hallo Rett sann!

    Du kannst mit deinem crosman getrost auf 100 bis 200 meter schiessen.

    Auf 100 meter hast du ungefähr einen streukreis von 50 cm!

    Loch in loch auf 20 meter.

    Das Crossman is schon ein geiles Gewehr...

  • Zitat

    Original von gängster96
    Hallo Rett sann!

    Du kannst mit deinem crosman getrost auf 100 bis 200 meter schiessen.

    Auf 100 meter hast du ungefähr einen streukreis von 50 cm!

    Loch in loch auf 20 meter.

    Das Crossman is schon ein geiles Gewehr...


    :n23: Du gibst nicht auf oder ?

    Ich habe selten solch einen Unsinn gelesen, gängster96

    RettSann
    30 m ist nee gute Entfernung, da kann die 1077 gut mitspielen.

    Joahim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • tut mir ja leid, aber ich hatte da mit meinem ehemaligen 1077 ganz andere erfahrungen sammeln dürfen.
    zum plinkern auf dosen bis 10m ok, mehr auch nicht.
    175m/s sind ein traum den viele :F: LG nur mühsam erreichem, daß 1077 definitiv nicht...auch nicht annähernd.
    zf sieht gut dran aus, auch bipod ....

    so, jetzt darf wieder geschimpft werden :confused2:
    gruss ronny...

    Haenel, what else?

    Einmal editiert, zuletzt von daron01 (15. Februar 2009 um 09:49)

  • gängster96

    also echt nun schalte mal Dein Gehirn ein bevor Du hier irgendetwas schreibst
    ohne es zu Wissen. :evil:
    Warst Du nicht auch so ein Kandidat gewesen mit falschem Geburtsdatum?
    Mir ist Dein Name hier irgendwie geläufig :new16:

    Gruß Florian

  • UI UI UI

    Dosenlöchern ????


    Treffen wird ja wohl kein Problem sein, aber löchern ??? da brauchst du schon mindestens 5,5 mm .............................................................


    .

  • Bei 5,5mm ist wieder das Problem das sie Villeicht nicht genug Power haben um durch die Dose zu gehen! Mit den 4,5mm Skenco Arrow, oder den Prometheus Pellets ist das Denke ich kein Problem! Kauf dir mal eine Packung und probier es aus!

    :direx: ;D Mit Freundlichen Gruessen! :nuts::lol:

    :new11:Lukas :n17:

  • Zitat

    Original von daron01
    ...
    zum plinkern auf dosen bis 10m ok, mehr auch nicht.
    175m/s sind ein traum den viele :F: LG nur mühsam erreichem, daß 1077 definitiv nicht...auch nicht annähernd.
    ...

    Die alten 1077 mit dem dunkelgrünen Schaft hatten um 175m/s
    das Neue welches ich habe macht um 160m/s (pro Kapsel so 60-70 Schuß).
    Mit der Airsource sind die 175m/s locker drinn.

    Es ist keine Matchwaffe, aber für schnelle Schüsse bis 15m genial.

    http://www.youtube.com/watch?v=0ILkWMCXy-Q&feature=channel

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Hallo...

    ich hatte die 1077 auch mit nem Walther 3-9x40mm drauf..
    Aufgelegt mit viel Ruhe auf 20m machte sie so 30mm Streukreise.
    Nur ist es mit dem bedächtigem schießen nicht weit her, da sie ja bei 12 sofort zur Verfügung stehenden Schüssen pro Trommel zum ballern verleitet. Bei meiner war nach 4 Trommeln Schicht..

    Hast du ne einteilige Montage?
    Das 11er Plastik Prisma verträgt nicht all zu viel Druck von einer 2teiligen Montage..

    viel Spaß mit der 1077
    Steinschleuder

  • Hallo ,
    nein es ist eine zweiteilige Montage , die aber behutsam angezogen wurde ...
    Ich war heute auf meinem " Privatschießstand " ( siehe oben )
    und war noch nicht so überzeugt von der Präzision ....
    Hatte etwas Probleme mit dem Einschießen , was nicht am Wind lag da meine Seitenspanner beide genau trafen .... ???
    Mal sehen was daraus wird , ist wie gesagt mein erstes CO2 - Gewehr ....

    Vielen Dank für die Antworten !!!!
    Gibt es noch Tipps oder Tricks ??

    Danke , Gruß

    mehrere Seitenspanner mit Zielfernrohr , Crossmann 1077 ,
    Haennel 49a , LuPi Walter CP 88 ....... :ngrins:


    Das Motto des Jagdvereins:
    Lernen Sie schießen und treffen sie neue Freunde.... :schiess1:

  • Hi
    Daß CO2 Waffen Themperatur fühlig sind weisst du?? Ist ja nicht grade warm draußen und das mögen die CO Waffen nicht so

    Weihrauch HW 94, Röhm RG 89, CP 88 6 ", Beretta M 92 FS, Walther P88, Colt 1911 A1 custom, Diana 25D, FWB 300 S, Reck Revolver Mod " Special Commander"

    Einmal editiert, zuletzt von Axel1957 (15. Februar 2009 um 18:16)

  • Hallo...

    hattest du das System schon mal auseinander?
    Solltest du das mal vorhaben kannst du der 1077 etwas mehr Führung durch ein im Laufmantel eingezogenes Stahl- oder Messingrohr verpassen. Wenn ich mich recht erinnre ist der Lauf 10mm im Durchmesser und es würde ein 12x1mm Messingrohr passen. Das macht sie im Lauf etwas schwerer.

    Zum Thema Temperatur: Wenn du heute bei vielleicht 1-3° draußen geschossen hast benötigt das System länger, bis der Druckausgleich stattgefunden ist. Also benötigst du zwischen den Schüssen etwas mehr Zeit..

    Gruß
    Steinschleuder

  • Zitat

    Original von gängster96
    Hallo Rett sann!

    Du kannst mit deinem crosman getrost auf 100 bis 200 meter schiessen.

    Auf 100 meter hast du ungefähr einen streukreis von 50 cm!

    Loch in loch auf 20 meter.

    Das Crossman is schon ein geiles Gewehr...


    Gängster - Du hast sofort eine Einladung von mir das zu beweisen. Schießstandgebühren gratis. Falls Du kein eigenes :F: Gewehr zur Verfügung hast, kannst Du gerne den Beweis mit meiner FWB antreten. Auf 200 m wird ein Projektil niemals ankommen. Auf 100 m wirst Du nichts treffen, auf 50 m musst Du schon arg schätzen und ich wage mal die Prognose, dass sich viele ZF gar nicht so hoch kurbeln lassen, um den Bereich von 50 - 100 m überhaubt noch hinzukommen. Zumindest nicht standardmäßig.
    200 m ist schon für KK eine Herausforderung.
    Ich bin überzeugt, Du hast noch niemals ein Gewehr auf einer Bahn über 50 m im Anschlag gehabt.
    Wie sieht es aus? Wann hast Du mal Schulfrei?

    Einmal editiert, zuletzt von Floppyk (15. Februar 2009 um 19:26)

  • Hallo
    Da muss ich Flopyk wiedersprechen. Ich habe ein Anschütz 8002 7,5 Joule mit einem 8-40x56 Tasco Glas. Damit halte ich auf 50m wiederholbar einen Bierdeckel, wobei sich der Haltepunkt bei H&N Finale Match 4,50 Kopfmass um 23 cm erhöht. Bei Windstille sogar besser als die grösse eines Bierdeckels.

  • *lol* Gab es nicht irgendwo mal eine Berechnung oder sogar Versuch, dass ein mit :F: Gewehr unter günstigstem Abgangswinkel bestenfalls rund 180 m weit kommt?
    Dann wäre der Lauf so um die 35 - 40 ° gen Himmel gerichtet und wohl keine Montage der Welt ließe dann noch eine ZF-Einstellung zu.