Beiträge von Kugelblitz

    Hallo!

    Schau doch mal hier!

    Crosman 1077

    Besonders im 2. Teil!
    Zitat:
    "So brachte unsere eigene Vo-Messung Spitzenwerte über 170m/s, das ist reichlich Power für ein Co2-Gewehr. Aber auch die Präzision ist ausserordentlich gut, sogar noch auf 20m !"

    Oder hier:
    http://www.muzzle.de/N2/CO2/Crosman_1077/crosman_1077

    Ich würde mir selbst gerne eine 1077 kaufen!
    Ich muß im Keller schießen darum würde mich mal interessieren wie laut sie ist, und wie hoch der Co2 verbrauch ist?

    Gruß
    Kugelblitz

    Hallo!

    goose969

    Danke für den Tip!
    Das ist ja wirklich ein meilenweiter Unterschied!
    Weil ja die "Colt"-Markings drauf sind, dachte ich das sie vielleicht nicht nur
    Original aussieht, sondern, auch aus Kostengründen, ein fast 1:1 Nachbau ist!
    (Abgesehen vom Lauf, usw. natürlich!)

    Aber...
    Ja dann wird das wohl nichts, oder besser gesagt ich lass die Finger davon!
    Sonst hab ich am Ende noch ein Kilogramm teures Altmetall zum in die Tonne kloppen!
    (Obwohl, das macht auch Lärm ...? :)) )

    Danke, für abhalten von Missetat!

    Gruß

    Kugelblitz

    Hallo!

    Floppyk

    Na, ich hab das auch schon öfter mal gehört, das die Handballensicherung "nervt"!
    Mir gings am Anfang auch so, und ich hab mich jedesmal erst mal gewundert warum...
    Hat aber nur ein paar Tage gedauert, und ich greif jetzt generell fester zu!
    Das plus an Sicherheit find ich gut!

    goose969

    Ich dachte die "Innereien", ausser Lauf, usw., von der "Scharfen" sind gleich aufgebaut wie in der SSW!?
    Wäre ja doch zusätzliche Entwicklungsarbeit!
    Und da dachte ich mir, in meinem jugendlichen Leichtsinn, ich bräuchte nur ein paar Teile tauschen.
    Möglicherweise hat Umarex ja nur darauf verzichtet weil sie eine geringere Akzeptanz befürchteten!?
    Diese Teile kann man ja für die "scharfe" Version als Ersatzteile nachbestellen!

    Aber bei der CO2 Version hast Du sicherlich recht, die ist ganz anders/neu aufgebaut worden, und ist ja z.B. am Lauf schon fast 2mm dicker usw.!

    Gruß

    Kugelblitz

    Hallo!

    Kann man den die Handballen- oder Griffrückensicherung an der "Umarex 1911 A1 9mm PAK"
    vielleicht nachrüsten?
    Volle Funktion wäre natürlich wünschenswert, aber auch nur wegen der Optik und Originalgetreue
    wäre mir das schon recht wichtig!

    Das man den Schlittenfanghebel und den beidseitigen Sicherungshebel von der "Smith & Wesson"
    verwenden kann, darauf wurde ja oben schon verlinkt. Ich frage mich aber ob man, z.B.
    von der 1911 CO2 Version, die Handballensicherung nachrüsten kann?

    Gruß

    Kugelblitz

    Hallo!
    Ich Hab mal bei Weihrauch angefragt ob es das "Aufsatzkorn", das beim Gewehrschaft
    für die HW45 dabei war noch gibt, und ob noch ein Kimmenblatt ohne TRUGLO lieferbar ist!

    Hier mal ein Auszug aus der Antwort:

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    Sehr geehrter Herr XXXXXXXX,

    wir nehmen Bezug auf Ihre Anfrage vom 29. November 2008.

    Wir können Ihnen den Kornaufsatz für die Luftpistole HW 45 zum Preis
    von 17,00 EUR gerne anbieten. Der Preis ist inkl. Versandkosten und MWSt.

    Bitte überweisen Sie den Betrag auf unser Konto bei

    Postbank Nürnberg
    BLZ 760 100 85
    Konto 74 721 858
    Weihrauch & Weihrauch Sport GmbH & Co.KG

    Nach Eingang der Zahlung werden wir den Kornaufsatz umgehend an Sie versenden.

    Bitte teilen Sie uns im Falle einer Bestellung noch Ihre Adresse mit.

    Das Modell HW 45 wird mit der Truglo-Visierung ausgeliefert. Eine andere
    Ausführung ist im Augenblick leider nicht lieferbar.

    Mit freundlichen Grüßen

    Hans-H. Weihrauch

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    Man beachte das "im Augenblick" im letzten Satz!


    Bei Midway Deitschland habe ich folgende Kimme gefunden und ich würde gerne
    meine HW45 damit nachrüsten bzw. aufwerten, weiß aber nicht ob das möglich ist?

    http://www.midwaydeutschland.com/apps/eproductp…leItemID=840433


    Vielleicht weiß da von Euch jemand bescheid?

    Gruß

    Kugelblitz

    Hallo!
    @ sologun

    Abwechslungsreich und dynamisch!
    Das ist der springende Punkt für mich!

    Ich denke die Standanforderungen werden eher höher sein als bei AIPSC!?
    Und nochdazu scheint es ja bei Diabolos keine "vernünftige" Alternative zu Blei zu geben,
    vor allem wenn man den Preis berücksichtigt!?
    (Ich will darauf hinaus das Blei nicht nur in Reithallen usw. gar nicht gern gesehen wird!)
    Ich bin mir aber bei beiden Aussagen nicht sicher und lasse mich da gerne belehren!

    Auch auf die Gefahr hin das ich mich jetzt endgültig in die Nesseln setze:
    Ich hab noch nie mit BB´s geschossen, nur vor 35 Jahren mal mit einer Erbsenpistole!

    Tut mir leid, aber ich hab halt Humor!

    Ich kann mir das gar nicht vorstellen! Lauf ohne Züge, kein abdichtender Diabolokelch?
    Na gut, ich hab auch schon von HopUp gehört, aber ich dachte das die "althergebrachte"
    Diabolowaffe präziser ist!
    Was war das für eine Errungenschaft einen gezogenen Lauf zu haben!
    Ein "Polygonlauf" hatte ja fast was mystisches, und ich habe sowas noch nie geschossen,
    wenigstens nicht wissentlich!

    @ all

    Ich habe fast 7 Jahre nicht geschossen und sicherlich einiges an neuem Knowhow
    versäumt aber in der letzten Zeit auch hier im Forum wieder einiges angelesen!
    Wahrscheinlich bin ich ein hoffnungsloser Fall!
    Ich habe z.B. bis heute fast ausschließlich SA geschossen, weil es einfach präziser ist!
    Also kenne ich das mit dem vorspannen sehr gut, nehme es aber gern in kauf!
    Auch große Waffen und Kaliber schieße ich fast ausschließlich einhändig.
    Seit über 15 Jahren schieße ich keine Langwaffen mehr! (Und wenn mich jemand darauf
    anspricht erwiedere ich meist das ich keine Krücke brauche obwohl ich mittlerweile in der
    Altersklasse antrete! ;D)
    Man muß ja bei der CO2-Mehrdistanz nicht alle Disziplinen schießen, bzw. man kann sich langsam herantasten!?

    Ich hab auch eigendlich nichts gegen die 10m Luftpistolendisziplin, aber abgesehen davon
    das mir das zu eintönig ist, sehe ich es nicht mehr ein von manchen Vereinsmitgliedern schräg angesehen
    und belächelt zu werden weil ich mir keine Über-1000-Euro-Schießmaschine mehr zulegen
    will!
    (Komisch ist das aber schon das immer wieder, geradezu verstohlen, nachgefragt wird ob sie mal mit meiner HW45 schiessen dürfen! *lol*)

    Nun gut!
    CO2-Mehrdistanz scheint nicht mehr aktuell zu sein!
    Dann schieße ich halt weiter in meinem Keller, und erfreue mich an der Freiheit meine
    Disziplinen je nach Lust und Laune zu wählen! Manchmal gehe ich in meinen Verein oder
    als Gastschütze in eine anderen Verein der Umgebung!
    Von denen gibt es ja hier in Bayern in manchen Dörfern sogar mehrere!

    @ ceres61

    Ja auch ich würde mich nötigenfalls verteidigen!
    Das tu ich ja hier auch! :))

    Mein Vater hat mich mit 5 Jahren das erste mal mit zur Jagd mitgenommen, und mir gezeigt was eine
    Waffe anrichtet. Dann hat er mir sehr eindrücklich eingebläut niemals mit einer Waffe
    auf etwas zu zielen das ich nicht treffen will. Er hat mir als Rechtsanwalt
    erklärt was Notwehr, Nothilfe und Verhältnismäßigkeit bedeute. Dann erst hat er mir
    den Umgang mit Waffen beigebracht als ich schon fast wieder Angst hatte und jede Neugier verflogen war!
    Als Sportschütze habe ich den Wehrdienst aus Ethisch/Moralischen Gründen verweigert!
    Mag sein das du es verbissen findest, ich finde es für mich richtig!

    @ sologun

    Einsichten wachsen mit der Achtsamkeit, und das ist es worum es mir geht!

    @ all

    Aber vielleicht finden sich ja doch noch ein paar Leute...!?


    Gruß

    Kugelblitz

    P.S.: Ganz zum Schluß emöchte ich Euch aber gestehen das mir die neue "Ruger Super Hawk 6mm BB"
    als genau richtig erscheint, um die neue Waffengattung "Erbsenpistole" mal auszuprobieren!
    Ich hoffe das versöhnt all diejenigen die sich vor den Kopf gestoßen
    fühlen! :lol:

    Hallo!
    @ Spiegeleye

    Ich bin gespannt, und bleibe auch etwas weiter in mich gekehrt!
    (Heute ist in meinem engsten Freundeskreis etwas wirklich sehr unangenehmes
    passiert was sich aber leider schon lange angekündigt hat. Muß mich da jetzt intensiver
    als bisher drum kümmern, und werde weniger Zeit hier "verschwenden"!)

    Von einem schnellen SpeicherOszi träum ich auch schon lang!
    Ich würd mich dafür fast zum Affen machen!

    Dieses messtechnische Problem zu lösen werde ich aber im Hinterkopf behalten, und regelmäßig
    hier vorbeischauen! ich hab da ja mal irgendwann so einen Beruf gelernt.
    Ist allerdings sehr lange her!

    Ich bin fest davon überzeugt das durch eine genaue Beschleunigungskurve viel Klarheit geschaffen wird!

    Eine andere Idee die ich schon länger ausbrüte ist die Frage, was passiert wenn ich ein
    Piezoelement zwischen Ventil und Diabolo, also in die Kammer, montiere.
    Die Ausgangsspannung sollte ja proportional zum Druck sein...?

    Aber wie gesagt... momentan...!

    Gruß

    Kugelblitz

    P.S.: Auch auf die Gefahr hin das ich mich jetzt zum Affen mache!
    Ich bin nähmlich der Meinung das nicht nur im ungünstigsten Fall,
    sondern relativ oft, das Diabolo "stotternd" beschleunigt!?
    Ich schieß seit langem nur noch Kurzwaffen und da löst sich mancher Schuß
    irgendwie seltsam, und ich Rede jetzt nicht vom "dieseln"!?
    (Laufreinheit und Güte und insgesamt die Waffengüte mögen da eine Rolle spielen.)
    Aber genau solchen Spekulationen möchte ich, durch fundierte Messtechnik, ein Ende setzen!!!

    Immer nach dem Motto: Wer viel misst, misst Mist! :nuts:

    @ Spiegeleye

    Also ich geh jetzt mal gründlich in mich!
    Irgendwo ist da noch ein Knoten in meinem Hirn!
    Aber die Abtastrate sollte bei 30Mhz schon sehr genau sein!
    (Nur mal so! z.B. meine HW45 hätte Vmax 300m/s :new11:
    dann würde ich damit jedes hundertstel mm messen!)
    Und das ist nicht so astronomisch, und hätte auch schon mit
    meinem IBM Thinkpad 486 DX2 50 erledigt werden können!
    (Sag ich jetzt mal frech!!!)
    Ich bin da ja eigendlich vom Fach aber seit langem werden halt einfach nur
    noch Karten gesteckt!
    Und die Matik hab ich dick! ???
    Obwohl das ja mit einem (Taschen)Rechner ganz einfach ist!
    Werde mich jetzt mal wohl oder übel dazu aufraffen müssen!

    Für mich besteht de Schwierigkeit nur darin, so oft mit guter Genauigkeit
    kleine Zeiten zu messen!
    In der Datenspeicherung selbst sehe ich nicht das Problem!
    Aber ich geh oft so an sachen ran, und muß dann später eingestehen das ich mich gnadenlos verschätzt habe! (Noch öfter funzt es allerdings!)

    Deine Kalkulation hat mich allerding sehr verunsichert!
    Und noch schlimmer ist, das ich keinen Fehler finde! :))

    Also mit Baumarktteilen wird das wohl nichts!

    Ich werd mal etwas im Physik, Elektronik und Mikroconroller Forum stöbern!
    Ich meld mich!

    Gruß

    Kugelblitz

    Hallo!

    Wenn`s auch bis jetzt so aussieht als wäre sie nicht schnell genug!

    Nach allem was ich hier und anderswo bis jetzt gelesen habe scheint sowas wie die Laserinterferometrie die geeignetste Lösung zu sein!?

    Generell ist das Licht mal schnell genug! Und ich frage mich ob diese Geräte einfach
    noch nicht schnell genug sind weil kein Bedarf dazu da ist?
    (Oder ist`s nur der Kostenfaktor) ???

    Es wäre natürlich am elegantesten weil man die Waffe nicht "präparieren" muß, bzw.
    es eine vollkommen berührungslose Messung wäre.
    Vielleicht muss der Diabolo am Kopf irgendwie poliert werden oder so, damit er gut
    reflektiert!?

    Ich stelle mir das so vor:
    Man schießt auf eine Panzerglasscheibe hinter der das Messgerät sitzt.
    Der Anfangsabstand zum Diabolo ist ungefähr bekannt, und so lässt sich das recht
    einfach justieren!

    Ich strahle mit einem im, sagen wir mal, Nanosekundenbereich gepulsten Laser direkt auf den Diabolokopf und messe die Signallaufzeiten des Lichts!

    Signallaufzeit ist gleich - bedeutet - Diabolo steht ! (Die Laufzeit/2 gibt Auskunft über die Entfernung!)

    Signallaufzeit wird kürzer - bedeutet - Diabolo bewegt sich! (Wenn ich jetzt jede einzelne Signallaufzeit in eine Tabelle eintrage,
    erhalte ich eine Beschleunigungskurve!)

    Hört sich doch ganz einfach an!?

    (Das mit den Nanosekunden ist etwas mißverständlich ausgedrückt! Ich möchte also einen kurzen Impuls losschicken
    und die Zeit/2 messen, dann schnellst möglich aber nach bekannter Zeit, den nächsten Impuls losschicken und wieder messen, und so weiter!)

    Ich versteh jetzt nicht was da so schwer sein soll? Wo ist der Denkfehler?
    Die Zeitmessung?

    Wäre toll wenn mich jemand aufklären könnte, weil wirklich durchgerechnet hab ich das nicht! Aber die frage ist nur ob man schnell genug
    so kleine Zeiten messen kann, und das auch noch mit der nötigen Genauigkeit?

    Bei GPS geht das ja auch, ist aber auch ein anderes Kaliber! :crazy3:

    Ich werd mich jett mal schlau machen wie man kleinste Zeiten schnell und zuverlässig misst, und dann berichten!

    Wäre doch gelacht, wenn man das mit sowas (http://de.wikipedia.org/wiki/Intervallz%C3%A4hler)
    oder sowas http://de.wikipedia.org/wiki/Time-to-Digital) nicht irgendwie relativ günstig hinbekommt!!!

    Gruß

    Kugelblitz

    P.S.: Zu blöd das ich gerade jetzt meine Highspeed-Highenergy-X-Ray-Cam verlegt habe!

    Hallo @ all!

    Das hier die Emotionen so schnell höher schlagen, erstaunt mich und stimmt mich nachdenklich!

    Ich habe für mich entschieden, die dynamische Schießsportdisziplin "CO2-Mehrdistanz" zu betreiben.
    Als ich hier nach der Zukunft dieser Disziplin nachfragte, antwortete man mir unter anderem sinngemäß, daß die meisten zu AIPSC ausgewichen sind.

    Nun habe ich zu verstehen geben wollen das es für mich keine Option ist, und habe meine Gründe und bedenken genannt.


    Nie und nirgends habe ich hier anderen Vorgeschrieben was sie zu tun und zu lassen haben!

    Wenn das so herausgelesen wurde tut mir das leid, aber ich habe es so nicht gemeint!

    Nach lägerem suchen im Internet glaube ich das A/IPSC sicherlich eine Interessante Disziplin ist,
    die sicherlich auch , um sie gut zu betreiben, viel Übung und Fähigkeiten erfordert.
    (Schnelle Zielerfassung, Hand Auge kordination, kondition, usw.)
    (Aber, mag sein das ich mir allein durchs Internet keine fundierte Meinung machen kann!)

    Manche Videos die ich im Netz gfunden habe nötigen mir wirklich Respekt ab!!!
    (Wenn so manch einer fertig ist, hätt ich nichtmal gezogen! Das fand auch ich ganz enorm!)


    Trotzdem habe ich für mich , aus den obengenannten Gründen, entschieden mich nach einer anderen Disziplin umzusehen.

    Und ich favoritisiere für mich die CO2-Mehrdistanz!

    Aber so wie es aussieht scheint die ja nicht mehr ausgeübt zu werden, und erstrecht nie eine "echte" von den Verbänden anerkannte Disziplin zu werden!?

    Gruß

    Kugelblitz

    Hallo!
    @ Ulrich Eichstädt

    Du magst recht haben das ich da nicht viel Ahnung habe, ich habe mein Wissen auch ausschließlich über das Internet.
    Aber:
    Wie nennst Du das, wenn auf ein Startzeichen die Waffe, aus welcher Position auch immer,
    schnellstmöglich aufgenommen wird und dann zu einem nahegelegenen Standort gelaufen wird.
    Dort wird dann, vollkommen unbehindert oder durch eine Öffnung/Fenster oder um eine Ecke/Hauseck ein
    oder mehrere Schüsse auf, manchmal auch bewegliche(unvorhersehbare?) Ziele, abgegeben und erneut,
    wird zur nächsten Schußabgabe, der Standort im Laufschritt gewechselt? All das unter Zeitdruck, und
    nach den Videos die ich bis jetzt gesehen habe, ist das "Verbot des Schiessens aus dem Bewegungsablauf" oft
    noch nicht zu den Sportlern durchgedrungen.

    Mag sein das ich da etwas empfindlich bin, aber Gotcha/Paintball, A/IPSC sind nichts für mich!

    Nicht um Dich zu ärgern sondern weil es meine persönliche Meinung ist:
    Für mich geht das schon zu nahe an das heran was man allgemein "Wehrsport" nennt,
    und der ist ja zurecht verboten!

    Als praktizierender Buddhist muss ich da "für mich" eine klare Linie ziehen.

    Der Schiessport generell ist in der Gesellschaft teilweise schlecht angesehen!
    Meiner Meinung nach zu Unrecht,
    aber die obengenannten Disziplinen gehen "mir" entschieden zu weit! Bei manch einer Diskusion
    habe ich mich sicherlich wacker für den Schießsport eingesetzt, aber bei Gotcha/Paintball und A/IPSC
    fällt auch mir nichts mehr ein!

    Ich habe die KK-Pistole in verschiedenen Disziplinen geschossen (klassische 25m Spopi,
    Duell, olympische Schnellfeuerpistole). Damit habe ich keinerlei Probleme!

    Aber was zu weit geht geht zu weit, wenigstens mir! Ich möchte hier niemanden verletzen, beleidigen
    oder verurteilen, das muß jeder für sich entscheiden!

    Mir hätte die "CO2-Mehrdistanz" als Disziplin sehr zugesagt!
    Eine gute und abwechslungsreiche Mischung!

    Gruß

    Kugelblitz

    P.S.: Ich hoffe Du verzeihst mir den kleinen Seitehieb zum Thema "Wehrsport"! Mag sein
    das ich da zu empfindlich bin!?

    Hallo!
    Nicht nur @ Ulrich Eichstädt!

    Die Nachricht vom dem Tode der "CO2- Mehrdistanz" betrübt mich sehr!

    Für mich als "Wiedereinsteiger" stellte sich die Frage nach der Disziplin,
    und ich wollte mich einer friedlicheren Variante als der "Häuserkampfsimulation"
    zuwenden! (Man möge mir verzeihen!)

    Präzision ist für mich die Herausforderung, und sie gibt dem Schießsport etwas "meditatives"!
    Allerdings suche ich auch etwas Abwechslung zur 10m-Distanz!
    Das meinte ich in der "CO2-Mehrdistanz" gefunden zu haben!?

    Und jetzt das!!!

    Verstehen kann ich das allerdings nicht, ist doch A/IPSC ganz was anderes!?

    Technische und Sicherheitsrechtliche Bedenken muß ich wohl hinnehmen, obwohl ich sie etwas übertrieben finde!

    Was nun?
    Bedeutet das gleichzeitig das von den Verbänden jetzt Front gegen diese Disziplin gemacht wird, oder wäre nach einer erfolgreichen Wiederbelebung
    auch eine friedliche "Koexistenz" dieser , doch recht unterschiedlichen, Disziplinen möglich?

    Gibt es nirgends Interessierte die sich da noch zusammenschliessen können?
    Sind die Vorschriften wirklich so "scharf" wenn man das ausschliesslich als "Hallensport" betreibt?

    :dafuer:
    Gruß

    Kugelblitz

    PS: Silhouettenscheßen mit Luftpistolen wäre für mich gezwungenermaßen eine Alternative, aber auch da sieht es mit Trainingsmöglichkeiten recht schlecht aus.

    Hier ist ja nicht mehr viel los!?

    (Obwohl die einzelnen Freds sehr oft gelesen werden!
    Also scheint ja doch Interesse zu bestehen?
    Mangelt es nur an Gelegenheiten?)

    Auch auf http://www.co2-mehrdistanz.de/ passiert nicht mehr viel!
    (Mails werden nicht beantwortet, und die Seite ist irgendwie nie richtig "fertig" geworden!)

    Meine Frage:

    Stirbt diese Disziplin?

    Ich fände es schade!
    Woran liegts?
    Ist eine Wiederbelebung nötig/möglich?

    Gruß

    Kugelblitz

    PS: Könnte mal eine Liste von Trainingsmöglichkeiten/Schießständen nach Bundesländern geordnet angelegt werden?

    So nun hab ich das hier mal fast eine Woche beobachtet!
    Bis jetzt wurde der Fred 65 mal gelesen, aber nicht beantwortet!

    Auch auf http://www.co2-mehrdistanz.de/ passiert nicht mehr viel!
    Mails werden nicht beantwortet!

    Meine Frage:

    Stirbt diese Disziplin?

    Ich fände es schade!
    Woran liegts?
    Ist eine Wiederbelebung nötig/möglich?

    Gruß

    Kugelblitz

    PS: Können wir mal eine Liste von Trainingsmöglichkeiten/Schießständen nach Bundesländern geordnet anlegen?

    Hallo!

    Schön das es hier noch etwas weitergeht!

    Nicht nur @ Spiegeleye
    Hab mich jetzt etwas schlau gemacht, was die Messtechnik angeht!

    Bin dann bei der "Laserinterferometrie" hängengeblieben!

    Mit einem Gerät, wie diesem z.B., sollte man doch schon einige genaue Aussagen
    über die Bewegung des Diabolos im Lauf machen können?

    http://www.sios.de/DEUTSCH/PRODUKTE/MI1.HTM

    (Die Technischen Daten hab ich mir nicht genau genug angesehen um jetzt sagen zu können,
    das es bei mehreren hundert Stundenkilometern im Mikrometerbereich pro Sekunde mehrere hundert oder tausend Messungen machen kann,
    aber theoretisch...?)

    Jetzt würde mich mal interessieren was Ihr dazu meint!?

    Gruß

    Kugelblitz

    Cpt.Bullshot

    Freut mich das Du damit gut klarkommst! *lol*

    Mich würde jetzt mal interessieren was/wie Du es benutzt?
    Also Kurz- oder Langwaffe, Scheibe oder plinking, Distanz und so...? :johnwoo: :knicker:

    Würde gerne mein Statement von oben überprüfen!?
    Ich hatte einfach mal aus dem Bauch heraus behauptet, daß das Trugglo besser zum "Actionshooting" geeignet ist? :direx:

    Gruß
    Kugelblitz

    Lt. Columbo:
    @@:

    "Fieber Optik", (Fibre Optics) TRUGLO das ist der Knackpunkt!

    Ich würde jetzt einfach mal sagen:
    Durch die Visierung wird die Disziplin bestimmt!
    Jetzt hat man beides, die Match- und die Actionversion!

    Wie so oft wenn man zwei Dinge zusammenfügt beeinflussen sie sich gegenseitig,
    und das scheint "mir" in diesem Fall nachteilig zu sein!
    (Mich interessieren natürlich, Eure Meinungen?)

    "An Meiner" muß man sich um die Truglo's "kümmern" weil sie einfach nicht gerade waren und leicht "dejustiert" werden können!
    Der eine "Bügel" hat sich im Kimmenblatf "frei bewegt", und der vordere war krumm!
    So hab ich zwei "Bügel" zum wegwerfen, solange sie nicht ordentlich fixiert sind!
    Das ist aber mit etwas Geschick schnell zu erledigen! :crazy3:
    (Jeder Erfahrungsbericht ist an dieser Stelle ausdrücklich erwünscht!!!)
    Die Kimme- & Kornvisierung ist gut, wird aber sehr vom "GuckOPlast" beeinträchtigt! :cry:

    Gerade bei Anfängern wird sich dadurch in beiden "Disziplinen" das "Erfolgserlebnis" später einstellen!

    Also:
    Die Einführungsphase ist gelungen, weil sich "auch mir" der Sinn erschließt!
    Jetzt sollte man dem Kunden die Option geben selbst zu entscheiden,
    und zwar auch nach dem Kauf, weil beide Visiere getrennt mitgeliefert werden, wen er beide haben will!
    (Für um die 20 € mehr hätte ich sofort beide genommen, gar keine Frage!)

    @: alle Hersteller und Zubhörausrüster!:
    Danke das wieder eine technologische Errungenschaft Einzug gehalten hat!
    Bitte arbeitet weiter daran, die Visierung schnell und kostengünstig an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen zu können!

    Mit einer guten Visierung kann man sich auch mit Luftdruckwaffen aus dem "Hobbybereich" in den ehrwürdigsten "Schützenvereinen" durchaus sehen lassen.
    Manch einer wird sich dann, nicht nur angesichts des mehrfachen Preises einer Matchwaffe, für den "Hobbybereich" entscheiden.
    Und zusätzlicher Spass schadet der Sache sicher nicht!

    Kugelblitz

    @Admin:
    Bitte denkt doch mal wohlwollend darüber nach zu diesem Thema eine Umfrage zu machen!