Diana - Gemeinschaft

Es gibt 2.367 Antworten in diesem Thema, welches 485.056 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juni 2024 um 21:52) ist von frastad.

  • Gerade bei egun ersteigert:
    Eine Diana 35 aus Vorkriegsfertigung!
    Nach dem Schaft und dem Abzugsbügel zu urteilen müsste es das zweite Modell sein. Das zweite Modell hatte meines Wissens aber schon eine Schiebekimme und keine Schraubkimme - vielleicht ein Übergangsmodell?
    Weiß jemand was genaueres?


    Bin mal gespannt, wie es aussihet, wenn es ankommt.
    Gruß
    Gerald

  • Hallo

    begeisterte DIANA panther 21 besitzer...


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Ritz186 (2. August 2011 um 08:59)

  • Hallo Diana Gemeinschaft!

    Ich hätte da mal eine Frage zu einem Modell 22. Hier gibt es ja einen tollen Testbericht über das Modell 22. Im Gegensatz zu dem Gewehr aus dem Testbericht steht auf meiner, unter Modell 22, "Made in Germany". Liegt das daran, dass ich meine 22 in der Schweiz gekauft habe (evtl. Exportmodell?), oder hat der Testberichtschreiber vergessen, das "Made in Germany" zu erwähnen? Ach ja wenn das helfen sollte, mein Mod. 22 ist Baujahr 2/37.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Rob - Alteisen

  • Hi Rob,

    ich hab dir zwar mittlerweile via PM geantwortet, aber da du dein Anliegen hier postest und ich sicher bin, dass es den Einen oder Anderen auch interessiert, hier nochmal:

    Zitat

    Bei mir steht auf dem System, unter Modell 22, "Made in Germany". Steht das bei Deiner auch, oder liegt es daran, dass ich meine in der Schweiz gekauft habe (evtl. Exportmodell?).


    ich habe von meiner Diana 22 (Bj. 02/37) ein Bild gemacht; das beantwortet deine Frage:



    Meine Diana 22 habe ich vom Erstbesitzer bzw. dessen Frau gekauft.
    Deshalb kann ich mit Sicherheit sagen, dass dieses LG in Deutschland
    gekauft wurde.


    Somit klingt deine Vermutung plausibel. -> allerdings habe ich
    mehrere Diana-Gewehre: darunter gibt es welche, auf denen steht wie auf
    dieser Mod. 22 nichts, auf anderen steht "Made in Germany" und auf
    einigen Modellen "Made in West-Germany" (z.b. auf der Diana100)

    ___


    Vielleicht kann/gibt dir der Diana Kundendienst eine genaue Auskunft darüber. Interessant wäre es ja schon.

    Oder vielleicht weiß ja auch jemand aus der "Diana-Gemeinschaft" näheres darüber ;)


    Gruß THE-1ST


    EDIT:

    Man muss noch dazu sagen, dass die Diana 22 von "Alteisen" sogar 7 Monate älter ist (07/36) als meine Diana - sie haben also ungefähr das gleiche Baujahr (wenn man bedenkt, dass das Modell 22 von 1927-1985 hergestellt wurde)

    Das es einen Unterschied bei der Beschriftung eines Gewehrs Bj. 1936 und Bj. 1985 gibt kann sich ja jeder vorstellen aber eine "Exportbeschriftung" kann es doch vor 1970 gar nicht gegeben haben, oder ?


    Alteisen: Hat dein Diana 22 auch ein Perlkorn ?

    Wenn nicht, dann könnte es ja vielleicht sein, dass bei deinem Gewehr eine neueres System z.B. Bj. 1953 in einen älteren Schaft (Bj. 1936) gelegt wurde

    Einmal editiert, zuletzt von The-1st (10. Juni 2011 um 17:27)

  • Hallo THE 1ST!

    Erstmal danke für die Antwort. Leider hab ich keine Kamera mit der ich so gute Nahaufnahmen machen, aber abgesehen vom Schriftzug "Made in Germany" sind unsere 22er baugleich (auch das Korn) - auch wenn meine nicht so gut erhalten ist.

    Die Sache mit dem Exportmodell: Grossbritannien schrieb ab 1889 eine Kennzeichnung von Importwaren vor. Der "Made in Germany" Spruch ist also schon ziemlich alt und es liegt nahe, dass ich tatsächlich ein Exportmodell habe. Das "West" vor dem Germany gabs erst nach dem Krieg.

    Nochmal vielen Dank für Deine Antwort. Sollte ich noch etwas rausfinden, lasse ich es Euch wissen..... :)

  • Da ich (Asche auf mein Haupt) noch kein einziges Diana besitze wollte ich hier mal einige Fragen loswerden. Speziell das Targethunter 56 interessiert mich hat aber auch nen stolzen Preis von über 600€.

    Lohnt es sich hier bei eGun die Augen offen zu halten oder sind die Preise dort dafür auch nicht wesentlich besser für ein entsprechend tadelloses Modell? Ich meine wegen 20€ kaufe ich kein gebrauchtes da sollte es schon deutlich günstiger sein.

    Einmal editiert, zuletzt von DIE_HARD (18. Juni 2011 um 18:27)

  • Hallo...

    also bei schneider bekommste die für 619€.....bei egun hatte ich mal welche beobachtet aber es hat sich nicht wirklich gelohnt sind immer so zwischen 400 und 500€ weggegangen....also für mich würde sich das nicht lohnen...du weißt nie was die damit gemacht haben (zum beispiel federbolzen verschossen die den lauf sehr doll schaden können) dafür 200€ vielleicht zu sparen....keine granatie...naja muss ja jeder selber wissen aber neu ist neu bei so ein gewehr....schicke dir eine pn von einer alten auktion...

    mfg

  • Hallo Dianagemeinschaft !!!

    Bin stolzer Besitzer einer sehr gut gepflegten Diana 75 Bj 02/82. :D

    Sehr schönes und präzises Gewehr. :thumbsup:

    m.f.G.

    Lui, (Judge Bean) :)

  • Danke @ Ritz186 für deine PN.

    Mal eine weitere Frage zum 56 Targethunter. Auf der Diana Seite ist ein Test aus der Visier über die Waffe zum lesen und dort ist als Kritik aufgeführt, dass die Maße des Schaftes nicht unbedingt optimal sind. Abstand Züngel und Pistolengriff zum Beispiel. Aber auch Abstand Züngel Schaftkappe ist zu viel.

    Wurde das inwzwischen korrigiert da dies dort angedeutet wird? Der Test ist immerhin aus 05/2010 und somit gut ein Jahr alt.

    Wer weiß etwas?

  • Diana Black Pro in 5,5mm mit dem Schaft der normalen Version.

    Tolle Waffe, wirkt äußerlich wie eine GK-Büchse, ganz mies finde ich den Abzug, welcher kpl. aus Plastik ist.

    Ich habe ein Walther-ZF mit flache Montage draufgepackt und einen Tragriemen installiert (von ALLEN).

    Den Preis finde ich - trotz der guten Qualität - eher grenzwertig, sprich zu hoch.

    Jens

  • ich trage mich immer noch ernsthaft mit dem Gedanken, mir ein wunderschönes Modell 50 (alte Ausführung) zuzulegen.....Wird schon noch was...

    Haenel, what else?


  • ich trage mich immer noch ernsthaft mit dem Gedanken, mir ein wunderschönes Modell 50 (alte Ausführung) zuzulegen.....Wird schon noch was...

    Modell 50? 8|
    Hast Du etwa schon ein 30er? So wie ich 8)

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Modell 50? 8|
    Hast Du etwa schon ein 30er? So wie ich 8)


    Ich favourisiere eher das Mod.50...Der Preis für das 30er ist mir ehrlich gesagt zu sehr gestiegen .Es gibt da noch einige andere "Must Have" die auf der Liste höher stehen ;^)

    Haenel, what else?

  • E.R war letztes Jahr auf der Kirmes in Altefähr(Stralsund) aber offensichtlich sehr angetan als wir das Ding in- Natura- an einer Schiessbude beschauten :rolleyes:

    Haenel, what else?

  • Hallo,
    Waffe heute bei mir auf Arbeit angekommen(bei Hood erworben). Ich war ganz schön "nervös".
    Auspacken "Spannung" Zustand der Waffe viel besser als erwartet & schön schwer wobei das Spannen kein Problem darstellt.Konnte keinen Rost finden, Brünierung noch fast tadellos.Laufmantel ist glaub ich nur lackiert, kann man dem auch ne Brünierung verpassen ??
    Wollte eigentlich gleich den Nußschaft (welchen ich dazu bekam ist `n 65iger) anbauen, leider fehlt hier der Abzugsbügel also doch erst mal den Schwarzen dran.
    Da ich Diopter und Korn leider nicht zur Hand hatte, über`n Lauf geziehlt als Probe -SCHUSS- und...........das Teil Prellt wie verrückt. :cursing:
    Nein, nein Scherz beiseite...absolut nicht zu spüren :thumbsup: , hab mit sowas noch nie geschossen, es ist der absolute W A H N S I N N. :whistling:
    Mal im "Keller" auf nen Deckel von einem 30kg Farbeimer geschossen, nicht ganz so dünn dat Blech auf 6,5m glatt durch (allerdings mit Stoeger X-Speed) die Gecos sind abgeprallt, haben aber ne kräftige Delle hinterlassen.

    6mm Sperrholz glatt durch leicht schräg geschossen ca. 1,5 m (Stoeger X-Speed).
    Mehr konnte ich erst mal noch nicht testen, nacher zu Hause mal V0 Messung und mit Diopter und Korn drauf mal Präzision testen.
    Meld mich dann vielleicht noch mal.auch mit besseren Bildern

    Hat vielleicht noch jemand für mich nen Abzugsbügel für den 65iger Schaft ?? ?( Wäre echt super oder nen Tip wo man den herbekommt.

    Erst mal vielen Dank nochmal das Warten hat sich doch gelohnt.

    Gruß v.d. Ostsee

    Mario

  • E.R war letztes Jahr auf der Kirmes in Altefähr(Stralsund) aber offensichtlich sehr angetan als wir das Ding in- Natura- an einer Schiessbude beschauten :rolleyes:


    Darf ich fragen ob du aus dieser Ecke kommst? Wohne quasi einen Katzensprung entfernt von Altefähr :^)

    „Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant“
    Hoffmann von Fallersleben