Eure erste Druckluftwaffe

Es gibt 192 Antworten in diesem Thema, welches 37.096 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. November 2014 um 12:25) ist von JFrame.

  • Diana Mod.66 da war ich 14 jahre alt
    habe ich von meinem vater vermacht bekommen.
    Ich habe sie eben gerade geknippst
    Ich bin seit einiger zeit nicht mehr im schützenverein wegen umzug usw. konzentriere ich eher auf SSV... :D

    Einmal editiert, zuletzt von Korbiniano (5. Juli 2012 um 23:31)

  • Hallo liebe user,

    meine erste eigene Druckluftwaffe war eine LP RO 72 in grau, gekauft vom Freund meiner Schwester bei einem Jagdausstatter mit F am Anfang. Da war ich so 14-15 und die Schönebeck-Diabolos haben sie damals gleich mit verramscht, uns hat das schießen mit der RO 72 viel Spaß gemacht. Ich bereue es heute noch das ich sie verkauft habe.

    Mein erstes eigenes LG war eine Slavia/CZ 631 vom o.g. Ausstatter, diesmal selbst gekauft und das besitze ich heut noch. Ein sehr präzieses LG, meine 35er von HW und Diana sind auch nicht besser.

    Schönen Gruß

    Anschütz sind die Meistermacher, aber Kenner wählen Walther.

  • Interesse am Schießsport habe ich schon 10 Jahre allerdings hatten meine Eltern was dagegen, deswegen wurde das erste Lg in form einer hw95 erst vor 1,5 Jahren angeschafft.
    Seitdem ist das schießen mein Hobby Nr.1 :D und die fünfte puste (FBW300S) wurde gestern erst gekauft.

  • Die einzig wahre Erstwaffe ist eine UMA SP 50.
    Wer die nicht kennt hat echt was verpasst :D

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Puh, das müsste vor Jahren in Schweden gewesen sein.

    Da hat mir mein Papsch eine Gamo P800(heißt die so?) Plastik-lupi gekauft:)
    Damals hatte ich ganz schön Respekt vor dem Ding und das Spannen ging soooo schwer als Kind:D

    Heute liegt sie im Schrank bei den anderen, wurde aber durch diverses Weihrauch-Gerät ersetzt:)

    Only after the last tree has been cut down,Only after the last fish's been caught,
    Only after the last river has been poisoned,Only after the air has been polluted,Only then will you find money cannot be eaten... -Cree Prophecy

  • Ich erinner mich an einen Wochenenddänemarkurlaub bei einem Bekannten von meinem Vater.Der hat mir seine Gewehre gezeigt und ich wollte mal schiessen.Ich durfte auch ein bisschen und am Ende des Urlaubes stand er dann mit einem alten Diana 25 ohne 11mm-Schiene vor mir und hat mir das Gewehr geschenkt.Mensch habe ich mir als 8-jähriger ein Loch in den Bauch gefreut.
    Ich habe es auch immernoch.Gerade erst vorhin geschossen.Benötigt vielleicht ne neue Feder und die Kimme ist auch im Eimer.
    Dann vor einem Jahr habe ich bei egun ein schwarzes 880 geschossen.Jetzt ist ein ZF drauf und ist im Dauereinsatz.

    ... uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von den GRÜNEN, denn Dein ist....

    :love: König Motorenbau Berlin, DKW RT 125/2H, Kreidler Florett LF :love:

  • Neben dem HW35 meines Vaters habe ich von unserem Nachbarn mit 18 Jahren ein altes LG geschenkt bekommen.
    Was genau das für ein Modell war kann ich aber nicht mehr sagen. Zumindest war es sehr "auf" was die Schußleistung anging.
    Kurz darauf habe ich ein eigenes HW35, Baujahr NL Liste vor 1965, geschenkt bekommen, welche ich nun schon fast 20 Jahre nutze.
    Soweit ich das Gewehr kenne ist alles bis auf die Laufdichtung noch original. Die Kolbendichtung aus Leder ist optisch und wohl auch technisch in gutem Zustand.
    Alles in Allem reicht es immer noch dem Scheibenkasten auf 7-10m im Keller ein leichtes "zucken" zu entlocken.
    Meine HW40 und HW45 sind da eine ganze Ecke zahmer.

    Auf dem HW35 sitzt seit ein paar Wochen ein "Nikko Stirling Zielfernrohr Gold Crown Airking 3-9x42 AO Mil-Dot unbeleuchtet", was das LG nochmal aufgewertet hat.

  • Ein Perfecta 32 4,5mm Diabolo. Ich war noch unerfahren mit sowas und wollte halt einfach ein Luftgewehr und da es das Teil im Set gab hatte ich es mir gekauft, von der Verarbeitung her nicht das beste, aber es schießt ^^

  • Mal überlegen, mein erstes LG hatte ich mit 17.
    Es war glaube ich irgendein Umarex oder Gamo Knicklauf LG mit Kunststoffschaft, nix besonderes.
    Ich habe es irgendwie vor lauter Dummheit geschafft den Lauf zu Verstopfen, und dann ist es irgendwie bei einen Umzug abhanden gekommen.....

    Ansonsten Habe ich Aktuell einige alte Walther LGs, mal sehen was ich mir aber in Zukunft noch anschaffen werde :thumbup:

    So groß...,so böse...,so tot!

  • Eine Lupi TeX 086. Einzige Lupi zwischen den Haenel-Knickern meiner Freunde. Der Mist, den wir damit angestellt haben, würde heute Extreme Probleme bringen, hatte damals aber höchstens ein paar ermahnende Worte hervorgerufen, wenn wir denn erwischt wurden. Ach ja, alle haben das ohne bleibende Schäden überlebt. Seltsam aus heutiger Sicht.

  • Mein erstes LG war so ein ganz billiger Chinaknicker für umgerechnet 40 den mir mein Vater mit 14 gekauft hat damit ich mich um die Ratten auf unserem Hof kümmere (Ich weiß in Deutschland verboten, aber da haben wir noch in Syrien gewohnt und das würde ich mit den F-Gewehren auch nicht mehr machen) im Endeffekt hab ich es fast nur zum Plinken im Garten geschossen. Das Teil habe ich leider nicht mehr das musste in Syrien bleiben als wir vor 3 Jahren nach Deutschland zurückgekommen sind... Aktuell hab ich ein FWB 600 (für Wettkämpfe), ein Norconia B88(zum Spaß) und eine Browning Buck Mark URX LuPi(auch zum Spaß)

  • Hi,
    bei mir war es eine HW 35 in 5,5. Die war im Besitz von meinem Grossvater, Als er gestorben ist sollte die eigentlich mein juengster Cousin bekommen wenn er mal alt genug ist. Der ist 7 oder so.
    Da die aber in Spanien nun wohnen hat meine Oma beschlossen das ich es bekomme, weil das nach Spanienen zu bekommen ist wohl nicht ganz so einfach. Gab wohl ein wenig Knatsch deswegen aber nun ist es meins und ich werde es nicht mehr hergeben.
    Eigentlich auch das Gewehr mit dem ich am liebsten schiesse. Ich war 29 als ich es bekam. Seitdem hat es ein paar kleine Aenderungen bekommen. Leider ist der Abzug kaputt gegangen und ich musste einen neuen einbauen und der Strohhalm der als ZF darauf montiert war wurde durch was anderes ersetzt. Ausserdem habe ich als erste Aktion die Exportfeder die mein Grossvater verbaut hatte wieder durch eine Standardfeder ersetzen lassen so das es wieder 7,5 Joule hat. Schliesslich hat es ja auch ein F.


    Gruss Malkie

  • Also es war nicht meine eigene, aber ich habe seit ich zehn bin oder so mit dem Knicker meines Vaters geschossen

    Damals in der DDR versteht sich ..
    Die Gewehre hiessen damals allgemein nur "Knicker" und "Durchlader" (Haenel 310).
    Ich vermute es war ein Haenel 56. Muss mal meinen älteren Bruder fragen, der hat es geerbt.

    Ich hatte zwar damals lange kein Vergleichsmodell aber sie hat ganz schön Bums - Glasflaschen sind immer sofort kaputtgegangen.
    Mein Vater hat damit noch Kaninchen erschossen (immer sauberen Genickschuss). Ich vermute dass sie etwa an die 7,5 Joule rankommt.
    Muss man das eigentlich testen lassen oder gibt es da Spielraum. Die Waffen sind ja in der DDR so hergestellt worden und liegen wenn dann nur ganz knapp über 7,5 und es gab natürlich auch in der DDR logische Regeln was man zu hause haben durfte und was nicht, als keine Kriegs- oder Jagdwaffem sondern nur reine Sport- und Freizeitwaffen.