Was sieht am besten aus?

Es gibt 34 Antworten in diesem Thema, welches 3.217 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. September 2008 um 01:23) ist von Promo.

  • Was sieht besser aus? 0

    1. Kingwood ("getigertes" Holz) (0) 0%
    2. Gummi (schwarz) (0) 0%
    3. Rosewood (rotes Holz) (0) 0%

    Ich habe per Zufall auf EGun zwei weitere Griffschalen für meine 4566 bekommen. Ich habe jetzt alle 3 montiert und fotografiert, kann mich aber nicht für eine entscheiden.

    Nachdem ich ohnehin nie die Umfragefunktion ausgetestet habe wird es Zeit mit eurer Hilfe herauszubekommen was am Besten aussieht.

    Die Originalgriffschalen wurden relativ bald durch Hogue Rosewood (Rosenholz) Griffschalen ersetzt:

    Vorgestern erreichte mich dann das Paket mit Hogue Kingwood Griffschalen:

    Ebenfalls dabei waren noch die Hogue Rubber Grip Griffschalen, im Prinzip ein klebriger Gummi:

    ------------

    Und was sieht jetzt am Besten aus? Irgendwie tendiere ich ja zwischen den zwei Hölzern, nur welches .. ???

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • das getigerte sieht besser aus, aber passt nicht so richtig zur waffe, finde ich. das würde sich an einer anderen besser machen. also eher das rote

    R.I.P. Sir Terry Pratchett

  • Das rote gefällt mir bei dieser Auswahl am besten, weil da die Konturen/Kanten in der Nähe des Schliittens deutlich schöner sind als bei den Hogue Kingwood.

    Rein von der Farbe her hätte ich für schwarz gestimmt, aber das "design" ist da einfach furchtbar ...

    eGunID=goose969

  • Alle 3 Varianten sind ansprechend, deshalb verstehe ich dass Du in diesem Fall noch Unentschlossen bist.

    Ich würde die Hogue Kingwood auf der Pistole belassen.

    Alfred

  • Wenn es eine reine Vitrinenwaffe ist, würde ich mich bei Unentschlossenheit auf die Abstimmung verlassen. Willst du aber mit der Waffe schiessen, dann nimm in jedem Fall die Griffschalen, mit der die Handlage am Besten ist.

  • Hallo,

    Ich sehe es schon, nicht nur ich komme da ins Zweifeln was die beste Wahl wäre ..

    Ich finde das rot ja ganz gut, nur ist die Maserung des zweiten Holzes wirklich wunderschön. Wenn doch nicht das gelborangerot wäre ..

    Die Gummiteile liegen gut in der Hand, aber mehr auch nicht. Sammelt eher alles an Staub was so herumliegt.

    Carsten die Waffe ist beides - hauptsächlich liegt sie rum, ab und zu wird sie geschossen. So wie alle meine Waffen eben. Von dem her ist es eigentlich egal, es geht hier wirklich rein was gut aussieht, und was nicht ..

    Naja, sind ja noch 7 Tage Zeit ;)

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Zu der silbernen Waffe passt am Besten schwarz, finde ich. Wenn es unbedingt Holz sein muss, dann schwarz gebeizt. Zu brüniertem Metall, also schwarz, passt naturfarbenes Holz wiederum viel besser. Aber das ist mein ganz subjektives Empfinden.

  • Ich glaub ich habe die Lösung, ich kaufe einfach zwei idente weitere Waffen ... *lol*

    Naja, mal sehen was noch rauskommt. Ich bin genauso ratlos, tendiere noch immer zwischen den beiden Hölzern herum ..

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Mir gefallen die Kingwood am besten, allerdings finde ich Pellets Idee auch sehr gut, das kann ich mir sehr gut vorstellen.

    Als Moderator noch eine Bitte: solche Themen bitte immer in einem Sachforum posten und nicht in "Ausprobieren - das Testforum". Ich verschieb's mal.

    Marcus

  • Was für ein Kopf-an-Kopf Rennen.

    Das schöne Rosenholz schwarz beizen? Kann ich mir nur schwer dazu durchringen ..

    Marcus: Eigentlich war das als Umfrage-Test gedacht und sollte nur 7 Tage laufen, da das Thema ohnehin nur eine Entscheidungshilfe für mich ist. Sollte danach wieder verschwinden.

    Naja, Endergebnis mal abwarten ;)

    Gruß Georg

    *edit*

    klaus: Ich hab mal eben quick'n'dirty digital drübergearbeitet:


    Sieht irgendwie bisschen komisch aus, wobei man mit der Deckkraft des Schwarz noch variieren müsste ..

    *edit2*

    ralph: Ja, wäre eine Idee. Nur sind das Griffschalen die auch den Rücken umschließen. Würde dann von hinten bisschen komisch aussehen *lol*

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

    2 Mal editiert, zuletzt von Promo (9. September 2008 um 00:45)

  • ...also, ich würde sagen, die Rosewood (rotes Holz) Schalen - noch besser sogar, wenn man diese noch etwas dunkler macht. Die getiegerten find ich zu übertrieben / überladen und die schwarzen Gummis, sind irgendwie völlig langweilig (so 0815).

    Hoffe es hilft Dir weiter...

    ...dat

    :S "Die Welt ist ein sch... Spiel, aber die Grafik ist geil" 8o
    Meine HP, schaut doch mal rein... Teddy-Trucker.de

  • Mir persönlich gefallen die Hogue Kingwood am besten... der Kontrast ist zwar ziemlich scharf aber so sollte "Holz " für mich aussehen.:n1:

    P.S. an zweiter Stelle liegen bei mir die schwarzen.
    P.P.S zum Glück lässt sich über "Geschmack" streiten...;-)

    Leave No Man Behind

  • Zitat

    Original von Promo
    Ich finde das rot ja ganz gut, nur ist die Maserung des zweiten Holzes wirklich wunderschön. Wenn doch nicht das gelborangerot wäre ..

    und wenn du nicht das rosenholz, sondern daasnoch etwas bearbeitest? die maserung bliebe ja erhalten...

    R.I.P. Sir Terry Pratchett