Welche F-Waffen werden Deutschland,Österreich oder der Schweiz hergestellt?

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 2.354 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. August 2008 um 19:40) ist von Ulrich Eichstädt.

  • Hallo!

    Mich würde es schon mal interessieren welche freie Waffe in Deutschland, Österreich oder der Schweiz hergestellt wird.
    Ich habe mal gelesen das z.B Umarex seine Premium Airguns (CP88,CP99 usw..) in Deutschland herstellt aber so Waffen wie die Cp99 Compact oder die Walther PPK/s aus Asien kommen sollen.
    Wie schaut es dann bei Röhm, Weihrauch und Diana aus?
    Produzieren die noch in Deustchland oder sind die schon in den Osten abgewandert?

  • Röhm produziert meines Wissens nach komplett in Deutschland. Bei den anderen Hersteller kann ich es nicht genau sagen.

  • In Österreich werden Steyr Sportwaffen hergestellt.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Ich glaube Diana und Weihrauch produzieren auch in Deutschland, ausserdem gibts ja noch Feinwerkbau und Walther, Feinwerkbau hat ein großes Werk in Oberndorf am Neckar (geiler Ort: :huldige:Heckler&Koch :huldige:, :huldige:Feinwerkbau :huldige:, :huldige:Mauser :huldige: und das in einem Ort) also nehm ich mal an das Feinwerkbau hier produziert und von Walther nehm ich das auch an.

    :direx:Sämtliche Rechtschreibfeheler sind vom Urheber gewollt und sein geistiges Eigentum!
    :direx:Sie dürfen nich widerrechtlich weiterverbreitet werden!

  • Das Diana Werk produziert noch in DE (Rastatt).

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Interessant!
    Ich wusste garnicht das es noch so viele Hersteller gibt die in unseren Hochlohnländern qualitativ doch eher höherwertige Waren zu einem angemessenen Preis verkaufen.
    Ich dachte die wären schon in den Osten oder gar nach China ausgewandert.

    3 Mal editiert, zuletzt von kleinIvan (14. August 2008 um 21:45)

  • In Ulm werden zum Teil die scharfen Waffen von Walther herstellt. Ein anderer Teil der scharfen Waffen wird im Mutterkonzern Umarex in Arnsberg gefertigt.
    Allerdings kann ich nicht sagen, inwieweit alle Teile der Waffen in Deutschland produziert werden.

  • Die schönsten Druckluftwaffen kommen aus Österreich von Steyr.

    Wer keine Lust hat auf Umarex, und es sich leisten kann, sollte sich mal die Waffen anschauen. Es gibt sogar eine 5 schüssige Pressluftpistole von Steyer, sowie ganz neu eine Pistole mit ZF zum Silhouettenschießen.

    Anstatt 4 Umarexe sollte man sich mal überlegen, ob man sich nicht einfach mal eine Gute Waffe kauft. Ich habs getan, und muss sagen, es gibt nichts Besseres.


    http://www.steyr-sportwaffen.com/intro/intro.htm

    Gruß Matthias

    2 Mal editiert, zuletzt von Drangdüwel (14. August 2008 um 22:04)

  • Zitat

    Original von kleinIvan
    aber so Waffen wie die Cp99 Compact oder die Walther PPK/s aus Asien kommen sollen.

    Die werden bei Maruzen in Japan gebaut, aus der Basis bauen die dann auch Softairs und benutzen dafür auch die Walther-Schleife bei ihren AS.

    Der größte Anteil der scharfen Walther kommt aus Ulm. Die P22 wird allerdings in Arnsberg gefertigt, auch wenn bei der scharfen P22 "Carl Walther Ulm" draufsteht.

    Als Hersteller aus der Schweiz fällt mir erst Mal Hämmerli ein, auch wenn die Firma mittlerweile zu Umarex gehört.

    Zitat

    Ich wusste garnicht das es noch so viele Hersteller gibt die in unseren Hochlohnländern qualitativ doch eher höherwertige Waren zu einem angemessenen Preis verkaufen.
    Ich dachte die wären schon in den Osten oder gar nach China ausgewandert.

    Das ist doch Schnee von Gestern, die kommen mittlerweile ja wieder zurück. Steiff ist mittlerweile auch wieder in Deutschland nachdem die massive Qualitätsprobleme hatten mit der Chinaware. Ich würde schon fast sagen ist wie vor 30 Jahren mit Japan, aber das würde den Nagel nicht auf den Kopf treffen, denn die Japaner hatten gute EIGENE Konstruktionen und auch gute Ingenieursköpfe. Das ist bei den Chinesen nicht so, die können nur gut kopieren, aber selber stellen sie noch nix auf die Beine.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von kleinIvan
    Interessant!
    Ich wusste garnicht das es noch so viele Hersteller gibt die in unseren Hochlohnländern qualitativ doch eher höherwertige Waren zu einem angemessenen Preis verkaufen.
    Ich dachte die wären schon in den Osten oder gar nach China ausgewandert.

    Im Waffenbau waren die Deutschen eben immer schon Weltspitze! Und bei so qualitativ hochwertigen Waffen fällt der "Deutschland-Zuschlag" auch nicht so ins Gewicht, es gibt ihn aber eindeutig!

    :direx:Sämtliche Rechtschreibfeheler sind vom Urheber gewollt und sein geistiges Eigentum!
    :direx:Sie dürfen nich widerrechtlich weiterverbreitet werden!

  • Zitat

    Original von germi
    Das ist doch Schnee von Gestern, die kommen mittlerweile ja wieder zurück. Steiff ist mittlerweile auch wieder in Deutschland nachdem die massive Qualitätsprobleme hatten mit der Chinaware.


    Das ist doch gut für unsere Wirtschaft!
    Endlich merken alle wieder das "Made in Germany" oder "Made in Austria" meistens doch noch für bessere Qualität steht.
    Früher habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht aber jetzt achte ich viel mehr auf solche Sachen denn es heißt ja nicht umsonst "Wer billig kauft, kauft teuer".

    Offtopic:
    Das mit den Steiff-Teddys hab ich mal im Fernsehen gesehen und da gabs auch mal eine Doku über Kinderspielzeug "Made in China".
    Wenn das glaubwürdig war was da erzählt wurde dann bestehen die meisten Spielzeuge aus teilweise bedenklichen Stoffen oder sind für Kinder nicht ganz ungefährlich wegen krebseregenden Farbstoffen oder scharfkantigen oder noch total vergrateten Kleinteilen.

    4 Mal editiert, zuletzt von kleinIvan (15. August 2008 um 10:05)

  • Zitat

    Original von germi
    Als Hersteller aus der Schweiz fällt mir erst Mal Hämmerli ein, auch wenn die Firma mittlerweile zu Umarex gehört.

    Hämmerli existiert als Unternehmen nicht mehr, in der Schweiz ist auch nichts mehr. Herstellung, Reparatur und Verwaltung (der letzten zwei Leute) ist mit im Ulmer Walther-Bau.

    Die Zahl der in D produzierenden Firmen ist weitaus größer, immerhin gehören ja noch kleinere Firmen wie Keppeler, Peters Stahl, Tesro dazu, ein paar größere wurden ebenso noch nicht genannt: Blaser in Isny/Allgäu, Sauer & Sohn in Eckernförde, Krieghoff in Ulm, German Sport Guns (etwa Sig-Sauer Mosquito und GSG-5), Heym, Melcher...

    siehe auch
    http://www.jsm-waffen.de/hersteller1.asp
    aber auch im JSM sind nicht alle Hersteller drin.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Ich dachte es ging um "freie" Waffen?
    Ansonsten kann man für Österreich noch Voere Kufstein, Glock und Steyr Mannlicher (die übrigens nichts mehr mit der Druckluftwaffendivision zu tun haben, sind seit ein paar Jahren getrennte Unternehmen) aufzählen.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Dann gibt es auch noch so Tuning-Spezialisten (nicht nur in England).
    Ich habe vor Jahren mal einen Bericht über einen schweizer Tuner gelesen, der DIANA-Gewehre von Grund auf überarbeitet und da richtig feine Sachen draus macht. Nur kostet die übearbeitet Büchse dann auch das zehnfache.

    Weiß leider nicht mehr, wie der heißt.
    ???

  • Zitat

    Original von Promo
    Ich dachte es ging um "freie" Waffen?

    Ja es sollte eigentlich um "freie" Waffen gehen aber man kann ja trotzdem seinen Horizont ein wenig erweitern ;)

  • War mein Fehler, ich hab das F- im Startthread übersehen.

    Der Schweizer Daniel Küng war der damalige Tuner. Aber ganz ehrlich gibt es außer ein paar eigenen umgebauten Dianas (aber natürlich auch nicht in :F:) eben nur einen Prototyp einer starken Luftpistole, der ab und zu mal gezeigt wird. Das alles läuft nebenberuflich, und von einer Serienfertigung bei den Gewehren kann man gar nicht sprechen.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Über den Umweg, daß die meisten hier auf 7,5 Joule gedrosselt werden. Crosman und Daisy sind hier vertreten, Benjamin-Sheridan auch, alle mit (auch) :F:-Modellen.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...