Welche SSWhaltet Ihr persönlich für die Beste

Es gibt 52 Antworten in diesem Thema, welches 5.033 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Juli 2008 um 08:27) ist von pupsnase.

  • Zitat

    Original von worlddownfall
    Erma EGR 66x.

    Näher an "Echt" geht nicht mehr. :))

    Bei den als SSW geborenen hast du Recht, wenn man allerdings die umgebauten mit einbezieht..... ;)

    Mein Favorit ist die Busch PP.....und bei den als SSW geborenen die RG 800. Habe beide, der 66x fehlt noch.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Die beste SSW ist definitiv der ERMA EGR 66 x, weil der einzige aus Voll(edel)stahl.

    Die besten, die ich habe, sind der RG 69 (PTB 458, mit der Mini-Laufsperre) und die Vektor CP 1. Im Bereich Taschenformat rechne ich hier der RG 9 und den Noris Twinny. Alles Röhm-Produkte und alle außer der CP 1 vernickelt! :n1: :new11:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Zitat

    Original von ALFHA1802
    ERMA EGR66X,

    wer dieses Teil nicht wenigstens einmal in der Hand gehalten hat, weiss nicht was ein "Handschmeichler" ist ;)

    Den 66 X hätte ich mal gebraucht bekommen können, aber immer noch knapp 400 DM war mir zu teuer als Azubi. Gab es den nicht auch baugleich außer Lauf und Trommel als 38er Special?

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Von meinen finde ich die HW94 die beste Pistole und den HW37 den besten Revolver.
    Es gibt aber noch so viele, die ich gern hätte und gut finde, wie z.B. einen alten Röhm Derringer oder Erma 66 ,etc.

  • Oha,
    das ist mir neu...interessant aber die Geschichte. Wurde jedem geraten die Waffe unter keinen Umständen zu laden, da festgestellt wurde das beim hinlegen oder herunterfallen sich ein Schuss lösen kann! Deswegen wurden alle Pistolen zurück gerufen, die Käufer haben dafür 500 USD bekommen.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Zitat

    Original von Sgt_Elias
    Oha,
    das ist mir neu...interessant aber die Geschichte. Wurde jedem geraten die Waffe unter keinen Umständen zu laden, da festgestellt wurde das beim hinlegen oder herunterfallen sich ein Schuss lösen kann! Deswegen wurden alle Pistolen zurück gerufen, die Käufer haben dafür 500 USD bekommen.


    Das wird bei der Schreckschussversion wohl nicht der Fall sein. Die Sicherheitsrast beugt einer unfreiwilligen Schussabgabe durch Fallenlassen vor.
    Ich frage mich nur, wieso die eigentlichen Entwickler der Waffe das Sicherheitsrisiko bei der scharfen Pistole nicht lösen konnten. Wäre vielleicht mal interessant zu wissen, was an der Waffe genau fehlerhaft war, was diese Rückrufaktion auslöste.

    Es herrschen sehr viele verschiedene Meinungen über die Vektor. Manche sagen, nach 5.000 Schuss kann man sie wegwerfen, andere behaupten, dass 10.000 Schuss kein Problem sind.
    http://www.thefiringline.com/forums/archive…php?t-4131.html
    Die Waffe muss man wohl bei den ersten 200 Schuss alle 20 Schuss reinigen, damit sie sich "einspielen" kann. Scheint echt der Bringer zu sein.

    Zitat

    Has too many curves for a pistol. Wouldn't know whether to shoot it or make love to it.


    :laugh: :laugh:

    3 Mal editiert, zuletzt von mistermister (26. Juli 2008 um 02:48)

  • Die Frage welche nach der besten/Zuverlässigsten SSW zur SV ist bestimmt auch eine Geschmacksfrage, - insofern würden für mich antiquierte :)) Revolver, auch wenn sie Zuverlässig(er) sind nicht infrage kommen.

    Ich kann nur über das Urteillen, was ich habe - Cold1911, FN-GDPD oder andere von mir begehrte Modelle, die nicht/noch nicht besitze möchte ich also nicht einbeziehen...

    Müsste ich mich bei meiner SSW Sammlung zum "Führen" endscheiden, würde ich zwischen RG96 und Vector CP1 wählen.
    Die RG96 hat dabei eindeutig die Sicherheit auf ihrer Seite - teilladen und sichern- , während die Vector keinerlei Sicherung hat, und nach dem fertigladen (durchladen) soford "scharf" ist - was "im Fall des Falles" kein Nachteil sein muß, aber u.U zu - ich sag 'mal - übereillter oder ungewollter Schußabgabe führen könnte.

    Die HW94 würde sich eigentlich auch eignen, zumahl es eine der (meiner Meinung nach) hochwertigsten SSW ist die noch gefertigt werden...
    Ihre Besonderheit ist auch ihr Nachteil, - die 9mm Rand -Munition, - die "wie Kraut und Rüben" im Magazinschacht versennkt wird...
    Wurde das aufgefüllte G3-Magazien gegen den Stahlhelm geklopft (um die Patronen mit dem Boden an die Magazienwand zu rucken, und so Ladehemmungen vorzubeugen) , so ist bei der HW94 auf sorgfälltige anordnung der Patronen im Magazien zu achten (u.U. Kartuschen mit einem ölligem Lappen abwischen) und das geladene Magazien mit der Rückseite auf festen Untergrund zu klopfen.
    Zwei sorgfälltig geladene Magaziene versahen Silvester 2007/2008 in meiner HW94 einwandfrei ihren Dienst, während danach - im halbdunkeln, bei frischen Temperaturen geladene Magaziene öffters Zuführungsstörungen hatten... - Magazien raus - Kartusche rauspuhlen, oder durch den Magazienschacht ins Gras klötern höhren - Magazien rein - durchladen ... u.s.w., u.s.w.
    ... das ( also die verwendung der -eigentlich für Revolver gedachten- 9mmR -Munition) lässt sie zur SV eher schlecht dastehen, - gar nicht berücksichtigt habe ich den sehr zugebauten Lauf der HW94.
    Grüße
    Tragator

  • Zitat

    Original von Tragator
    ...u.U. Kartuschen mit einem ölligem Lappen abwischen)...


    Das würde ich lieber bleiben lassen. Es kann passieren, dass der Auszieher am Rand abrutscht und so die Kartusche nicht rausgezogen werden kann. Was bei den 9mm Revolver-Randkartuschen ohnehin schon nicht ganz so zuverlässig sein soll als bei P.A.K.-Kartuschen.
    Zu Silvester habe ich zwar nicht die Patronen eingeölt, dafür aber den Auszieher. Das Ergebnis war, fast jede Kartusche wurde nicht ausgeworfen...

    4 Mal editiert, zuletzt von mistermister (26. Juli 2008 um 03:01)

  • ...Meine Fres...e (:)

    In der Zeit, die ich gebraucht habe, meine Zeillen auf den Bildschirm zu kritzeln, waren zwei (Namendich; Sgt E. und Mr.Mr.) noch etwas findiger, und untermauerten eine nicht unerhebliche schwachstelle der Röhm Vector CP1 (:)

    Die Einschätzung das sich ein Schuß alleine durch "ablegen" der (wohlgemerkt fertiggeladenen) Wumme auslöst scheint mir wohl ein bischen übertrieben, und ist wohl eher ein "es kann nicht 100% ausgeschlossen werden" - Mentallietät der US- Sicherheitsstrebens.
    Allerdingens; Wie schon oben beschrieben (Und jeder der eine Vector sein Eigen nennt weiß das), ist die CP1 nach dem durchladen sofort "scharf" , eine Sicherung gibt es nicht, und der Abzugswiederstand ist minnimal.
    Der Hahn der Vector ist eher klein, und alles andere als griffig zu bezeichnen; Will ich den Hahn der fertiggeladenen Vector von DA nach SA führen, ist die Gefahr groß, mit Daumen und Zeigefinger abzurutschen...
    Die Gefahr das sich bei einer fertiggeladennen Vector, die aus -sagen wir- 1,5 m senkrecht auf Steinboden fällt ein Schuss lößt, würde ich (rein intuitiv - "ausprobiert" habe ich das nicht) aufgrund fehlender Sicherungen, und des alzu leichtgängigen Abzuges mit 50 bis 80% schätzen.

    Grüße Tragator

  • ' morgen @ mistermister

    Mit; "mit einem ölligen Lappen abwischen" meinte ich weniger "einöllen" , als vielmehr "abwischen",
    - die verwendete Mun für die HW94 war von Umarex UMA - die Kartuschen waren -in der Plastikdose- übermässig mit Pulverrückständen überzogen (Endweder durch das nicht 100%-tig mögliche zubördeln der Kartuschen, oder Produktionsrückstände).

    ... wie auch immer; zwei sorgfälltig geladene Magaziene "liefen" einwandfrei,(Womit ich auch eine "Überfettung" des Ausziehers ausschließen kann), während die "Feldmäßig" aufmunitionierten Magaziene der HW94 (SSW als auch Kartuschen mehrere Stunden im Freien) arge zuführungsstörungen aufwiesen (keine Auswurfstörungen).

    ...'is auch wurscht - Silvester kommt ja demnächst wieder :crazy2:

    wollte nur anmerken, das sich die HW94 (obwohl eine der besten SSW) weniger für SV eignet

  • ich mag mich nun auch mal zu wort melden

    wie einige schon richtig geschrieben haben, die beste gibts nicht
    ich habe ja schon eine kleine sammlung, hauptsächlich umarex.

    für mein schauschränkchen nehm ich fast alles (was mir gefällt), aber seit meinem "unfall" mit der p22 bin ich in sachen führen vorsichtiger geworden....
    mit dem verschleiss an umarexen hatte ich bisweilen keine nennenswerten probleme (risse oder brüche), liegt aber auch daran dass ich bei den meisten noch keine 100 schuss durch habe. double eagle ist die ausnahme , die klappert aber hält und hält

    zuverlässig hmm sind sie alle mal ja mal nein, aber ich habe in der vergangenheit oft den italienischen pfusch begangen (fiochie). tja heute weiss man mehr, mit rws is (fast) alles in butter.

    was qualität angeht...

    ich habe nur erfahrung mit me umarex alfaproj und röhm (im ssw bereich)

    allen voran sind defintiv röhm und alfa, das merkt man auch deutlich wenn man eine ssw der beiden hersteller in händen hält oder damit mal geschossen hat. wenn ich mir die verarbeitung vom kleinen 6mm flobert revölverchen anguck (rg56) und halte den me 38 magnum daneben, dann denke ich mir dass die die kaliber vertauscht haben müssen.... trotz 30€ preisunterschied klappert der me aus der verpackung schon schlimmer wie der (gebraucht gekaufte !) rg56 nach hunderten schüssen und zig mal rumspielen NICHT. von der oberflächenbeschaffenheit mal ganz zu schweigen ...

    ich werde mir die tage rg96 und / oder vektor cp1 kaufen. eigentlich hatte ich das heute vor aber frankonia will für eine fast soviel wie ich im netz für zwei zahle... wenn ich nur nicht so ungeduldig wäre...

    optisch -
    gefallen mir die umarexe besser, aber ich bin nicht weiter bereit für einen optisch guten aber qualitativ schlechten trümmer mit ein paar lizenzmarkings horrende summen auszugeben. ist zwar nciht bei jeder umarex ssw so aber eben bei vielen (besonders italoimporte, bruni...)
    gebraucht gerne wenn der preis stimmt, aber neu nie wieder. mit der double eagle hats hingehauen die hat schon was aufm buckel und ist trotzdem nicht wirklich angenagt. vor vielen jahren mal bei kaehny gekauft und die ist ihr geld wert.

    ich hoff es wird net zu lang aber ich will mal ne kleine aufzählung amchen

    gpda8 teilverchromt - inzwischen zuverlässig (feder war noch zu hart), 8mmk dadurch recht hohe kapazität, leider nur kunststoffmagazin.....
    p99... habe mich damals vom namen trüben lassen, das teil ist zwar optisch ok aber technisch naja naja... hat keine 50 schuss runter und schon derbe abdrücke im hahn. oberfläche vom verschluss ist schon grünlich angegriffen von quasi nichts ausser luft. für schauksten und ab und zu ballern okay aber mehr nicht
    miami 92 und 92f - bis auf zicken wegen gebrauchtkauf hatte ich mit dieser baureihe die wenigsten probleme. weder die 8mm noch die 9mm machen große probleme wenn man sie pfleglich behandelt und nicht auf die sicherungswalze abschlägt. beize der alten ist nicht gut, zum führen auhc nciht unbedingt geeignet (zu groß)
    double eagle - keine probleme. neukauf vor vielen jahren hat sich gelohnt, bereits viele silvester überstanden. hahn zu weich, magazin empfindlich auf verformung infolge von überladen
    napoleon... auch wenn sie eigentlich mist ist, hat sie doch an silvester als einzige unter vielen die 8mm fiochi fast störungsfrei gefressen.

    mein persönliches fazit: ab jetzt kommt mir ne ladung röhm ins haus :)

    Einmal editiert, zuletzt von slimer (26. Juli 2008 um 07:16)

  • Zitat

    Original von 5-atü

    Ach ja? Mach Dich mal schlau:

    /URL]

    OK, mein Fehler, das muss ich dann einsehen :huldige:

    Ich habe mich auch tatsächlich nie mit dieser Pistole beschäftigt, da das Design etwas "speziell" ist, und mir persönlich noch nie gefallen konnte.

    Ich dachte wirklich, das Ding wäre am Designtisch bei Röhm geboren worden und nicht nachempfunden. Mein Fehler. Man lernt eben nie aus!!.

  • Zitat

    Original von ALFHA1802
    ERMA EGR66X,

    Sorry, ich bin sicher etwas ERMA vorbelastet, aber die Frage heisst ja "..... haltet Ihr persönlich für die beste SSW"

    so siehts aus, auch wenn ich sie noch nicht habe, es ist halt die beste ssw.
    bevor man den egr66x kaputt bekommt, werden einige rg88, cp1 und hw94 vergangenheit sein, obwohl sie auch in meinen augen mit die besten sind. . ;)

    wenn man schon eine "normale" erma jemals in der hand hatte, wird es dann schon eng mit diesem thema. :crazy2:

  • Zitat

    Original von Tragator
    ...Meine Fres...e (:)

    In der Zeit, die ich gebraucht habe, meine Zeillen auf den Bildschirm zu kritzeln, waren zwei (Namendich; Sgt E. und Mr.Mr.) noch etwas findiger, und untermauerten eine nicht unerhebliche schwachstelle der Röhm Vector CP1 (:)

    Die Einschätzung das sich ein Schuß alleine durch "ablegen" der (wohlgemerkt fertiggeladenen) Wumme auslöst scheint mir wohl ein bischen übertrieben, und ist wohl eher ein "es kann nicht 100% ausgeschlossen werden" - Mentallietät der US- Sicherheitsstrebens.
    Allerdingens; Wie schon oben beschrieben (Und jeder der eine Vector sein Eigen nennt weiß das), ist die CP1 nach dem durchladen sofort "scharf" , eine Sicherung gibt es nicht, und der Abzugswiederstand ist minnimal.
    Der Hahn der Vector ist eher klein, und alles andere als griffig zu bezeichnen; Will ich den Hahn der fertiggeladenen Vector von DA nach SA führen, ist die Gefahr groß, mit Daumen und Zeigefinger abzurutschen...
    Die Gefahr das sich bei einer fertiggeladennen Vector, die aus -sagen wir- 1,5 m senkrecht auf Steinboden fällt ein Schuss lößt, würde ich (rein intuitiv - "ausprobiert" habe ich das nicht) aufgrund fehlender Sicherungen, und des alzu leichtgängigen Abzuges mit 50 bis 80% schätzen.

    Grüße Tragator

    Sorry, wenn ich den gesamten Text kopiere, aber da steckt so viel Unsinn aus Unwissen und falsch lesen drin, daß die gesamte Aussage korrekturgelesen werden muss.

    1. Eine SSW wird beim Fertigladen nicht scharf, sondern nur durch illegales Manipulieren.
    Was du meinst, ist, daß die CP 1 nach dem Fertigladen direkt feuerbereit ist - eben wie ein Revolver und genau das macht eine gute Verteidigungswaffe aus: Ziehen und Schiessen. Jeder weitere Handgriff senkt nur meine Chance stark herab, heile aus der Gefahrensituation herauszukommen.

    2. Die scharfe ( echte ) Vektor CP 1 hatte einen Konstruktionsfehler, der durch Fehlbedienung eine ungewollte Schußabgabe auslösen konnte.
    Dieser Fehler ist inzwischen durch Rückruf und Überarbeitung behoben worden, sonst würde die Polizei in Südafrika und einigen anderen Staaten dieses Modell nicht weiter führen.

    Die Röhm Vektor CP 1 hat diesen Konstruktionsfehler nicht! Sie hat außerdem einen funktionssicheren Sicherheitsrast im Hahn. Dadurch, daß der Hahn nur wenig aus dem Schlitten ragt und dieser Hahnsporn relativ dünn ist, wird bei einem Sturz auf den Hahn garantiert kein Schuß ausgelöst. Es bricht höchstens der Hahnsporn ab, während der Resthahn weiterhin im Sicherheitsrast verbleibt.

    3. Das Abrutschen beim Entspannen des Hahns der CP 1 ist anfänglich tatsächlich verhanden. Wenn man aber einmal den Kniff heraus hat, wie man den Hahn sicher mit Daumen und Zeigefinger hält und den Abzug nur kurz betätigt, um den Hahn aus dem SA-Rast zu bringen, ist das Entspannen sehr sicher. Da birgt z.B. das Entspannen der Umarex P 99 ein erheblich unberechenbareres Risiko einer ungewollten Schußabgabe.

    4. Der bemängelte leichtgängige Abzug ist nur ein Risiko, wenn der Schütze bei fertiggeladener CP 1 mit Hahn im SA-Rast am Abzug spielt!
    In Double Action ist der Abzug nicht so leichtgängig und hat einen deutlichen Widerstand.
    Und bei einem Sturz der Waffe wird nicht der Abzug betätigt. Damit ein Schuß sich lösen kann, muß der Hahn stark genug auf den Schlagbolzen schlagen, damit dieser "fliegende" Schlagbolzen mit einem ausreichenden Impuls das Zündhütchen der Patrone auslöst.
    Wenn du schon einmal die CP 1 auseinander genommen und einen Blick auf den Hahn mit seinen Rasten geworfen hättest, dann wüßtest du, daß eher der Sporn des Hahns abbricht, als daß der Hahn aus den Sicherheitsrast herausbrechen kann.

    Die Röhm Vektor CP 1 ist, wenn man das Entspannen geübt hat, eine sichersten und führigsten SSW auf dem Markt!

    Einmal editiert, zuletzt von Vogelspinne (26. Juli 2008 um 11:37)

  • ich kann leider nur über die urteilen, die ich selbst oder mein freund besitze / schon mal in aktion erlebt habt. von meinen ist wohl die vector am funktionssichersten, bei meinen revolvern die rg69 der ersten ptb. mein freund hat noch eine von scharf auf ssw umgebaute cz75 (natürlich MIT allen erforderlichen stempeln, siegeln und prüfungen), das ding ist ein traum....aber gut möglich, dass diverse ermas noch besser sind.

    o
    L_
    OL
    this is Schäuble. copy Schäuble into your signature to help him on his way to überwachungsstaat.

    Einmal editiert, zuletzt von katha (26. Juli 2008 um 13:54)