Keller "Schießstand" - wie die Wand schützen?

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 5.131 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Juni 2008 um 15:58) ist von ruebe42.

  • Hallo zusammen.

    ich plane, im Keller (ca 9m) mit einem LG mit Flachdiablos auf eine Scheibe zu schießen, die in einem professionellen Kugelfang 14x14cm aufgehängt ist. Frage: Wie schütze ich die dahinter liegende verputze Wand am besten ohne viel Aufwand vor Einschlägen und vermeide gleichzeitig Abpraller? Das ganze sollte transportabel sein.

    Ne Holzplatte hätte ich da, aber die alleine scheidet ja wohl aus wegen Abprallern. Wäre es tauglich, 1-2 Gummimatten wie sie als Dämpfungsunterlage für Waschmaschinen gibt vor die Holzplatte zu kleben?

  • Hi,

    wenn du mal 2 Dosen Dias verschossen hast, dürfte es kein Problem sein, immer den Kugelfang zu treffen, dann kannst du dir den Aufwand sparen.

    Gruß,

    Harry

  • is318
    Ich treff die Scheibe heut schon zuverlässig ins schwarze, ich schieß nicht das erste Mal. Aber ich schieße dann wohl nicht allein, wenn ich mal mit ner eigenen Waffe im Keller loslegen kann.

    Mein Vater hat im Urlaub von 6 Schuß immerhin 2 Mal die Scheibe getrofffen... Mag sein, daß die Wand auch die Lernkurve verkraftet, aber muß ja nicht.

    gilmore - danke für den Link. Werd ich dann auch mal testen.

    2 Mal editiert, zuletzt von ralph12345 (30. Mai 2008 um 15:47)

  • Zitat

    Original von ralph12345
    Mein Vater hat im Urlaub von 6 Schuß immerhin 2 Mal die Scheibe getrofffen... Mag sein, daß die Wand auch die Lernkurve verkraftet, aber muß ja nicht.

    Ohja, das kenne ich..... ;D

  • Moin,

    ich hab mir den Kugelfang an eine 10mm MDF-Platte gehängt, da bleiben die Dias drin stecken.

    Gruß
    janssen

    ---------------------------------------------------------------------------
    Treffen sich zwei Planeten. "Na, wie gehts?"..."Geht so, ich leide unter Homo sapiens"..."Och, " winkt der andere ab, "hatte ich auch mal. Das geht vorbei..."

  • Meine Idee dazu wären Gipskarton(Rigips)platten. Kosten im Baumarkt nicht die Welt und dürfen wohl so lange halten, bis ihr alle richtig schießen könnt.

    :anon: an die Vertreter diverser Behörden, die hier mitlesen: Ich besitze weder Waffen noch waffenähnliche Gegenstände. Ich bin nur wegen der netten und kultivierten Mitglieder dieses Forums hier.

  • Also in Schützenvereinen sieht man oft das die Wand mit Teppich beklebt ist. Selber hab ich das mal mit einen Grobmaschigen gemacht, da blieben die Diabolos sogar drin hängen.

    Ein Teppichrest sollte auch nicht die Welt kosten und sicher leicht mit Doppelseitigem Tape an der Holzplatte halten.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Hallo ralf12345,

    Ich habe einfach eine OSB Platte genommen (205x62,5cmx 12mm). In diese habe ich oben zwei Löcher gebohrt und mit Dübel und Schrauben auf der Wand befestigt.
    Auf den zu beschiessenden Bereich habe ich eine 60x60cm Gummiplatte, wie sie zu Schälldämmung der Waschmaschinen benutzt wird, befestigt.
    Darauf wurden dann die Kugelfänge und weitere Ziele angebracht.

    Kostet alles in allem etwa 15€ (bei Hornbach)

    Grüße

    Harald

    :F: und:ptb: nur noch sehr wenige - wegen Jagd und GK

    Einmal editiert, zuletzt von Gamo 1200 (31. Mai 2008 um 22:53)

  • Mit was schießt ihr auf die MDF / OFB Holzplatten? Spitz-Dias oder Flach Dias? Ich hab irgendwie etwas Angst vor abprallern. Scheint bei der Gummimatte mit Flachdias auch nicht so ganz ohne zu sein.

  • Zitat

    Original von ralph12345
    Ich hab irgendwie etwas Angst vor abprallern. Scheint bei der Gummimatte mit Flachdias auch nicht so ganz ohne zu sein.

    Kann ich mir irgendwie bei einer Gummimatte nicht so recht vorstellen. Da geht doch bestimmt beim Aufprall ein großer Teil der Energie verloren. Und selbst wenn es zu Abprallern, z.B. bei hartem Holz oder bei zu festen Dosen kommen sollte, so ist es bei einer Entfernung von ca. 9m eher unwahrscheinlich, daß die in Kopfhöhe zurückkommen. Und Körpertreffer durch Abpraller, selbst auf kürzere Entfernung, spürt man bei normaler Bekleidung fast nicht.
    Solltest halt nur sicherheitshalber doch die Augen durch ne Brille schützen.

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Zitat

    Original von ralph12345
    Das beisst sich mit ner Schutzbrille.

    Es gibt diverse Überbrillen und auch Schutzbrillen mit Korrektur. Eine Brille ist also kein echter Hindernisgrund.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Also, mein Tipp wäre wie immer 2mm Edelstahlblech. Am besten noch Teppich oder Gummimatte zur Dämfung DAHINTER geklebt.
    Stahl geht nat. auch, rostet aber.
    Ich schieße immer auf eine 2mm VA-Platte (ungedämpft) - die Dias fallen immer (platt) senkrecht zu Boden. Abpraller hatte ich damit noch NIE.

    Rigips wäre mir zuviel "Sauerei", und mit MDF wäre ich auch vorsichtig wg. Abprallern.
    Aber diese grobkörnigen Gummi-Dämpfungsmatten scheinen auch zu funktionieren, wie man im Forum öfter lesen kann.

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Hi,
    ich habe mir gestern einen kleinen Schießstand gebaut, mit einer 18mm Platte die früher als Vitrinen Boden diente, ist so Pressspan, meint ihr das hält die Dias auf, oder wird die gelocht?

    Viele Grüße

  • Presspan - je nachdem. Schießt Du mit Flachdias oder mit spitzen, lockerer Span oder sehr fest gepresst?

    Ich hab gestern meinen Eigenbau ausprobiert. Holzplatte, dadrauf 30x30cm die Gumimatte für Waschmaschinen (geschreddert und zusammenvulkanisierte Gummiteile). Beschossen aus ca 8,5m mit ner HW35 F-Version, Flachdiabolos.
    Von der Gummimatte kam alles zurück, teilweise bis vor meine Füsse gekullert, teils in 1m. Höhe unterwegs gelandet.
    Von der Hartfaser Pressplatte kam auch alles zurück. Aber ohne viel Energie. Da mittlerweile auch mein Papa die Scheibe zuverläsig trift, lassen wir das jetzt so. Und für Laien haben wir ne Schutzbrille.

    Der (flache) Kugelfang aus Stahl behält dagegen das meiste direkt bei sich, der Rest fällt senkrecht zu Boden.

  • hi ralph,

    den geringsten Aufwand hast du, wenn du hinter deinen Kugelfang einen Karton stelltst, der mit alten Klamotten gefüllt ist. Da kommt garantiert kein Diabolo zurück und es kostet Dich kaum etwas.

    FWB 601, FWB 300 S, FWB 300, Diana 100, HW 97 K, HW 77

  • Mein Kumpel hat den Kugelfang einfach an eine ausrangierte Zimmertüre geschraubt, und auf die vorher noch Teppich geklebt. Die Dias, die den Teppich schaffen, bleiben entweder im Sperrholz stecken, oder, wenn sie das auch noch schaffen, rieseln sie an den Lamellen im Türinneren runter....das sollte reichen, bis jeder gut genug schießen kann.

    Viele Grüße aus dem Bergischen Land

    Holger, der Blechbaron

  • Nimm ne Plastik-Kiste aus dem Baumarkt in 30x40 oder 40x60, 1-3 Gummi-Dämmplatten (je nach Vo) die du mit der Stichsäge zuschneidest (auch die Seitenwände) und gegen die evt. Abpraller legst du noch ne Möbelpackdecke rein. vor die offene Seite eine Schnur gespannt, Ziele mit Krokodil-Klemmen an die Schnur hängen. Wers an die Wand hängen will macht 2 Haken auf die Rückseite, ansonsten einfach hinstellen (hoch oder querformat, je nach Zielscheibe und persönlichem Streukreis). Ich drucke mir meine zielscheiben selbst, für eine DinA4 reicht die 30x40 Kiste auf 35m.
    edit: Die Kiste hat den Vorteil, das man auch plinkern kann und zerspliternde Ziele reinhängen/legen kann. Die möbeldeckenlage aber nicht zu dick wählen, denn sonst kriegt man die Dias da nur schwer rausgepuhlt. Die Decke soll nur evtl. Abpraller vom Gummi zurückhalten

    Keine Panik!

    Einmal editiert, zuletzt von ruebe42 (14. Juni 2008 um 16:34)