Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.611.679 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Hey,

    also das rausziehen ging recht einfach. Das einsetzten war auch kein Problem, einfach mit einem kleinen schraubendreher die Feder runter drücken und kimmenblatt einschieben..fertig :thumbsup:

    Airsoft: Heckler&Koch 416 CQB

    Luftgewehr: Haenel Mod. 302

  • ...der güldet nit. Der ist nicht aus Suhl.

    Sorry - wie schon gesagt, habe ich gerade nichts anders zum ablichten mit dem Smartphone "vorrätig".
    Evtl. kann ich noch meine Büroblume (evtl. mit Suhler Ahnen) testweise ablichten, aber wirklich schön ist die nicht. Dann lieber das Teil aus Cadolzburg. :rolleyes:

    HAENEL - what else?

    3 Mal editiert, zuletzt von dasschema (18. Dezember 2014 um 18:12)

  • Entweder hat Dein Browser vom Smartphone ein Kompatibilitätsproblem, oder das Problem sitzt vor dem Gerät (bitte nicht falsch verstehen). Echt schwierig, denn ich mache mit dem Androiden nichts anders als wie mit dem PC. Kommt eine Fehlermeldung oder ein Hinweis? Grüße Rico

    HAENEL - what else?

  • Ich habe gerade meinen Neuzugang, ein Haenel 303-8 Super zerlegt und was finde ich unter der Schaftkappe?

    Einen Zettel mit dem Original-Preis, schön zusammengefaltet und gut erhalten.



    Im Anbetracht der Tatsache, dass der Kurs zweimal getauscht wurde ist der aktuelle Preis (den ich zumindest gezahlt habe) nach 25 Jahren sehr wertstabil.
    420 DDR-Mark -> 210 DM -> 105 Euro

    Der Zettel wird wieder "verbaut" und vielleicht freut sich irgendwann jemand anders darüber ;^)

  • Angebot: Ich habe mir ein Haenel 310 mit Feinabzug im ähnlichen Zustand gekauft. Das wird aber erst in einer Woche geliefert.
    Ich will das aufarbeiten, Schaft neu, neue Feder und Manschette und Neubrünierung.

    Wenn Du willst und noch etwas warten kannst, mache ich Bilder wie man das zerlegt und zusammensetzt, ohne das Spezialwerkzeug. Schaft abziehen und brünieren wären auch so ein Thema...
    Interesse?[/quote]

    JA, sehr gern, vor allem ohne Spezialwerkzeug, das würde ich mir versuchen zu leihen. Schaftbearbeitung etc. ist kein Problem, sonst baue ich die Holzteile auch komplett neu, wenn nötig (Siehe hier) Das Brünieren weiß ich noch nicht so recht, habe noch etwas Bedenken, mit feiner geölter Stahlwolle das System abzureiben, da ich Angst habe, die alte Brünierung zu zerstören.

  • Hallo Coati, können wir machen. Das LG kommt aber erst Ende der Woche. Über Weihnachten wird bei mir nicht viel passieren, sonst bekomme ich Ärger mit Frauchen. Silvester bin ich in New York und so wirklich anfangen kann ich erst ab der KW2 2015. Wenn Du solange warten kannst...

    Zerlegen ist relativ einfach, kannst ja über Weihnachten damit anfangen.

    P.S. Zum Zusammenbau benötige ich nur einen Schraubstock, in den einen Stahldorn eingespannt wird.

    HAENEL - what else?

  • Jetzt habe ich mal eine Frage in die Runde. Was ist das eigentlich für ein Original-Farbton mit denen die Haenel original lackiert bzw. lasiert wurden?

    Ich habe schon x-Varianten durch, aber irgendwie ist nie das passende dabei. Für mich hat die Original-Farbe entweder einen leichten Orange- bzw. Rot-Stich. Im Baumarkt bin ich schon die ganzen Farbtafeln durch, aber so richtig passt das alles nicht.
    Aber definitiv kein Nussbaum (hell bzw. dunkel), auch nicht Kirsche bzw. Buche. Jedenfalls irgendwas mit einer "holzuntypischen" Grundfarbe. ?(

    HAENEL - what else?

  • Hallo,

    im Haenel-Buch heisst es immer 'Nussbaumartig'.

    Allerdings sieht das für mich immer etwas orange-lastig aus.
    Je nach Alter und Erhaltungszustand mehr oder weniger.

    Schau mal hier: Haenel - Gemeinschaft

    Ist Kirsche hell von Clou. Kommt dem Original recht nahe.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Nun, ich mach es mittels des Chemie-Bades. Entfetter, Konditioner, Brünierflüssigkeit (sehr ergiebig, verdünnbar) und Brünieröl. Den Lauf des alten VL brüniere ich in einen HT PP Rohr. gaaanz easy ;)

    Der Feldwebel beim erklären des MG 3: "das ist ganz einfach damit zu schießen. erst auf "F" wie Frieden stellen und dann Blei in die Heide...

    >>> BDS <<>> SGSSV <<>> SV- Birkwitz-Pratzschwitz e.V. <<<

  • Jetzt habe ich mal eine Frage in die Runde. Was ist das eigentlich für ein Original-Farbton mit denen die Haenel original lackiert bzw. lasiert wurden?

    Ich habe schon x-Varianten durch, aber irgendwie ist nie das passende dabei. Für mich hat die Original-Farbe entweder einen leichten Orange- bzw. Rot-Stich. Im Baumarkt bin ich schon die ganzen Farbtafeln durch, aber so richtig passt das alles nicht.
    Aber definitiv kein Nussbaum (hell bzw. dunkel), auch nicht Kirsche bzw. Buche. Jedenfalls irgendwas mit einer "holzuntypischen" Grundfarbe. ?(

    Jetzt habe ich mal eine Frage in die Runde. Was ist das eigentlich für ein Original-Farbton mit denen die Haenel original lackiert bzw. lasiert wurden?

    Ich habe schon x-Varianten durch, aber irgendwie ist nie das passende dabei. Für mich hat die Original-Farbe entweder einen leichten Orange- bzw. Rot-Stich. Im Baumarkt bin ich schon die ganzen Farbtafeln durch, aber so richtig passt das alles nicht.
    Aber definitiv kein Nussbaum (hell bzw. dunkel), auch nicht Kirsche bzw. Buche. Jedenfalls irgendwas mit einer "holzuntypischen" Grundfarbe. ?(

    Versuchs mal mit der Beize von Clou mit den Namen ,,Goldteak,, da kommst du farblich mit den gelben Schäften hin.
    Vom alten Lack wusste ich mal den Namen. Den gibts schon laaaaange nicht mehr.
    War bestimmt giftig und hat bestimmt nicht getaugt, sodas er vom Markt verschunden ist. Haha
    Ich schau mal nach, ob ich den Namen noch finde

  • Versuchs mal mit der Beize von Clou mit den Namen ,,Goldteak,, da kommst du farblich mit den gelben Schäften hin.
    Vom alten Lack wusste ich mal den Namen. Den gibts schon laaaaange nicht mehr.
    War bestimmt giftig und hat bestimmt nicht getaugt, sodas er vom Markt verschunden ist. Haha
    Ich schau mal nach, ob ich den Namen noch finde


    Danke für die Info.
    Nicht alles was es im Osten gab war giftig, oder man wusste es halt nicht.
    Sage nur Asbestplatten, die bei uns immer noch auf dem Dach liegen und sich keiner ran traut. :thumbdown:

    Also wenn Dir man die Farbe einfällt, dann einfach melden. Ist da nicht das letzte Haenel was ich auf den Radar habe.
    Grüße Rico

    HAENEL - what else?

  • Hallo,

    die Haenelschäfte sind damals mit einem leicht eingefärbten Klarlack gespritzt worden, Beize haben die nie gesehen.

    Das ist keine neue Information, steht hier irgendwo schon in der Haenel - Gemeinschaft.

    mfg