Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.613 Antworten in diesem Thema, welches 3.639.461 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2024 um 15:27) ist von haenelsammler.

  • Hallo Thorsten,

    ...nicht traurig sein.

    Das Teil ist optisch Bombe! Den Rest kriegste auch noch hin.
    Haenelchen sind praktisch unzerstörbar. Das wird. ;^)

    Gratulation nach Österreich zum 49a!

    Ist auch mein Highlight! Gebaut 6.59, auch S im Dreieck.
    Optisch und technisch perfekt. (Mit Korntunnel!)
    Unter meinen 310ern sind auch Schmuckstücke, aber das
    49a ist unique! :thumbup: Darum bleibt es auch bei dem Einen.

    Mach mal Foto!

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Bei mir kriegen alle Haenels mit denen ich schieße einen Korntunnel. :)


    Auch das 49 ohne (a) ? Da war kein Korntunnel vorgesehen... habe bei meinen 4ren jedenfalls noch keinen gefunden...
    @ Thomas....schick geworden, früher hab ich sowas auch gerne gemacht, waren aber soviele im Laufe der Jahre, daß ich jetzt nur noch die Systeme flott mache...
    Glückwunsch zum 49a Rifler... ;^)

    Haenel, what else?

  • Leider zu früh gefreut übers 49a. ;(
    Ich habe es komplett zerlegt, alles paletti.
    Und dann sah ich eine Nut seitlich an der in der Dichtung. :cursing:
    Da hat so ein "Vollprofi" den Kimmensattel neu aufgeschweißt und hat quasi durchgeschweißt.
    Nun habe ich innen an der "best zugänglichsten Stelle" einen Schweißpunkt sitzen, wo bei jedem repetieren, die Manschette drüberrattert. :aufreg:
    Die Auflagescheibe hat die gleiche Nut, gggrrrmmmpfffff.
    Nun bin ich am überlegen wie ich den Schweißpunkt da drinnen am besten wegschleifen kann?
    Irgendwelche Vorschläge, Ideen usw. ... :?:

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Jupp!

    Wollt ich auch grad vorschlagen! So hab ich meine angedellte Diana 60 wieder flott bekommen!

    Ich drücke Dir die Daumen!

    Viele Grüße

    Thorsten

    Ach so: Den Durchmesser vom Holz nicht zu groß wählen. In Deinem Falle würde ich ca. 15-20mm nehmen! Dann bleibt das Metall in der "Nachbarschaft" verschont!

  • Besenstiel, hatte ich mir auch gedacht. Na, das wird eine sch*** Arbeit. X(
    Na gut, dann muß ich wohl oder übel, von der Alten das Moped zerlegen, muß sie halt ein paar Tage zu Fuß gehen. :D

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Bitte Thorsten, die Abzugseinheit lässt sich doch reparieren. Das ist gar keine Hexerei, verodog hat es auch hinbekommen.
    Die kleinen Federn kannst Dir gleich auf Lager legen, die kosten nicht die Welt und die wirst noch öfter brauchen.


    Öh, nee! Das vernietete Ding lasse ich zu! Federn und kleine bewegliche Metallteile sind mir suspekt! :wacko:


    Das Teil ist optisch Bombe! Den Rest kriegste auch noch hin.
    Haenelchen sind praktisch unzerstörbar. Das wird.

    1. Danke! ^^
    2. Sollte ich hinbekommen! Sonst schicke ich es zu Dir! :D

    Viele Gr...

    Na ihr wisst schon :rolleyes:

  • So, das 49a tut wieder. :thumbsup:
    Systemhülse innen blank geschliffen (Dremel ist ein Wunderding), 310er Feder rein und dann .... uuumpppfff am Spannhebel fehlt noch was .... ;(

    Spannhebelsicherung

    Das habe ich so ähnlich nachgebaut, Feder und Mutter drauf - uuuund funkt. :new11:

    Nun, zwei Tage war mein 49a krank, jetzt schießt es wieder, Gott sei Dank! 8o

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Hallo,

    den Link für das Einstellen des Abzuges habe ich Dir zugeschickt.

    Ist bissle tricky!

    Man darf beim 49a nie (niemals nicht :rolleyes: ) das System spannen,
    wenn die Sicherung zu ist. Sonst macht's 'klack' und das Köpfle der
    Druckguss-Sicherung fällt Dir vor die Füße.
    Darum wird einerseits der Sicherungsdödel sowohl als Stahllteil ange-
    boten, als auch sehr viele 49a mit 'defekter Sicherung' angeboten. ;^)

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Besten Dank, den Link kannte ich aber schon.
    Ich muß mir das nochmal ansehen, ich glaube die vordere Schraube gehört noch weiter rein.

    Melde mich wieder ...

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Hallo,

    den Link für das Einstellen des Abzuges habe ich Dir zugeschickt.

    Ist bissle tricky!

    Man darf beim 49a nie (niemals nicht :rolleyes: ) das System spannen,
    wenn die Sicherung zu ist. Sonst macht's 'klack' und das Köpfle der
    Druckguss-Sicherung fällt Dir vor die Füße.
    Darum wird einerseits der Sicherungsdödel sowohl als Stahllteil ange-
    boten, als auch sehr viele 49a mit 'defekter Sicherung' angeboten. ;^)

    liebe Grüsse ... Patrick

    Also der Fehler, dass sich beim Lösen der Sicherung auch ein Schuß löst, besteht noch immer.
    Da kann man am Abzug schrauben wie man will, das wird nix.
    Der Grund ist vermutlich, dass ein falsches Bodenstück (Variante 1) eingbaut wurde und das hat rundherum 0,5mm Spiel. :eeeevil:
    Zieht man nun den Abzug bei aktiver Sicherung, ruscht das Bodenstück runter und zwar soweit, dass der Abzugshacken gerade noch nicht auslöst.
    Dreht man nun den Sicherungsflügel zurück, streift der Sicherungswinkel unwillkürlich leicht am Abzughacken und der Schuß bricht. - SHIT. ;(
    Ich hätte zum testen einen 0,5 Blechstreifen einlegen können, aber im Moment habe ich die Schnauze voll von dem Ding. X(
    Muß mir ein neues Bodenstück (Variante 2) besorgen und ein paar Tage Abstand gewinnen, sonst nehm ich es als Wagenheber. :aufreg:

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Hi!

    Das mit dem Schuss auslösen beim betätigen der Sicherung hatte ich bei meinem 49a auch mal!

    Lag daran, das der Bolzen im Abzug seitlich ein wenig verrutschte. Dadurch war das ganze Abzugssystem leicht schief und war so zusagen "vorentsichert"!

    Da gabs hier auch schon mal ein Thema zu!

    Viele Grüße

    Thorsten