Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.614.431 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Hallo Haenel Gemeinschaft

    habe eine Frage zur Haenel 310 lauf ist ca. 5 cm aufgebohrt warum ist das orginal

    Gruß

    Andreas


    Hallo,
    wie meinst du "aufgebohrt" ?
    Das ist auf jeden Fall nicht normal.

    Doch ist es, jedenfalls gibt es 310er-Modelle mit vergrößerter Lauföffnung. Warum dies so ist, wurde hier auch schonmal diskutiert. Ich vermute es hat nur einen optischen Zweck.

    Gruß FAX

  • Doch ist es, jedenfalls gibt es 310er-Modelle mit vergrößerter Lauföffnung. Warum dies so ist, wurde hier auch schonmal diskutiert. Ich vermute es hat nur einen optischen Zweck.


    Beim Mars 115 ist es ja auch so und irgendwo hab ich mal gelesen das es dort so gemacht wurde um dem Vorbild, dem K98k, möglichst ähnlich zu sehen


    Gruß

    Frank

  • Hallo Andreas,
    das Aufbohren wurde wahrscheinlich aus gründen der Präzision gemacht und ist häufig bei 310er Modellen zu finden. Auch beim 312er wurde es gemacht.
    Auf Seite 289 sind Bilder...ist fast genau ein Jahr her :^) 


    Gruß Haenel

  • Hallo Andreas,
    das Aufbohren wurde wahrscheinlich aus gründen der Präzision gemacht und ist häufig bei 310er Modellen zu finden. Auch beim 312er wurde es gemacht.
    Auf Seite 289 sind Bilder...ist fast genau ein Jahr her :^) 


    Gruß Haenel

    Sag ich doch, das hatten wir schonmal, das Thema :P - was Du alles so im Kopf hast, Kai ;^)

    Gruß FAX

  • hallo liebe haenel-gemeinschaft...

    nachdem ich schon monate lang mir hier immer gute nützliche tips eingesammelt hab, dacht ich mir ich meld mich auch mal an um meinen senf dazu zu geben :D

    nur ganz kurz zu mir, hab ne absolute haenel lg macke und kaufe ständig neue dazu und resturiere sie so wies die zeit zulässt...
    also wer was abzugeben hat, hier her :thumbsup:

    und da hier auch überall so hübsche bildchen rumflattern versuch ich auch mal ein zwei anzuhängen...
    aktuelles fast abgeschlossenes projekt, mein haenel 3.102 Q1 mal im etwas anderen schaftlook :n1:

    - fehlt nur noch der riemen, das mikrometervisier und ein masiver korntunnel

    - ach ja, magazinhalter und abzug werden noch passend geschwärzt und die prägungen wie modell und "haenel" etc werden noch weiß gemacht...

    dann denk ich entspricht es meiner zufriedenheit :rolleyes:
    druck ist dank der 311er feder auch hervorragend :D


    also insgesamt noch mal danke an alle mitglieder für tips rat und tat!!!!!

    liebe grüße vom nilo :P

  • ...und noch kurz fürs ego, die sammlung aktuell:
    :P

    - haenel III-56
    - haenel III-60
    - haenel III-284
    - haenel I-53
    - haenel 3.102
    - haenel 310-4
    - haenal 49a
    - haenel 302
    - haenel 303
    - haenel 304
    - haenel 303super


    suche noch vergeblich nach nem III-53 und III-D.R.P. ;(

  • @ Fax gewust hab ich das nicht. Hab meine alten Posts durchgesehen....hätte nicht gedacht das das so lange her ist.


    @ Nilo der Schaft sieht gut aus ich hätte etwas weniger Lack genommen damit etwas mehr vom Holz zu sehen ist. Abzug und Magazinhalter würde ich polieren das gibt nen guten Kontrast zum Schaft.
    Ein III-53 such ich auch schon lange aber ein Modell III vor 1945 wurde bei egun erst verkauft.
      


    Gruß Haenel


  • Hallo,
    warum ein ,,massiver,, Korntunnel?
    Der ist doch perfekt!!!


  • Hallo,
    warum ein ,,massiver,, Korntunnel?
    Der ist doch perfekt!!!

    Die Geschmäcker sind halt verschieden ;^) , so wie ich die Riemen verbanne, ist für andere Freunde der Sammelei ein Muß :rolleyes: .
    @ Haenel- da siehste mal wie schnell die Zeit vergeht, in der HG.

    Gruß FAX

  • Hallo,

    Der Kurzbeitrag von Noizesupressor Ende Januar zum Haenel 303 Super ( Danke! ) hat mich zum Schaftbau für dieses interessante Gewehr angeregt, ein Exemplar mit stark verschlissenem Schaft war in der Sammlung vorhanden.
    Daraus geworden ist das hier:

    Amerikanischer Nussbaum mit Abschlüssen aus Mooreiche.

    mit freundlichen Grüßen und ein schönes Wochenende

    FrankDie

  • Hallo Frank,

    ...Respekt!

    Wie alle Deine Projekte, Handwerklich einfach wunderschön. :thumbup:

    Sei froh, dass Du so weit weg vom Land der Badner wohnst.
    Dir würde ich sonst die Bude einrennen und ne Privatlehre machen. :D

    liebe Grüsse ... Patrick

    PS. Bitte entschuldigt die Textfarbe. Es ist nur der grüne Neid ^^

  • Alle Achtung, top :!:

  • Danke für das Lob,

    ich freue mich natürlich darüber. Meine Schäfte sind aber sicher auch Geschmackssache, darüber kann man bekanntermaßen nicht streiten.

    mit freundlichen Grüßen

    FrankDie

  • oh Danke Frankie interessant wäre die Schussleistung z.b im Vergleich mit einem HW-35 mal zu testen. ;^)

    Auf jeden Fall tritt mein HW-35 ungefähr 3mal so stark aufgrund breitem Federdurchmessers . Das 303-Super lässt sich daher viel angenehmer und prellschlagärmer schießen . Und ich treffe mit dem Teil besser als mit meinen Weihrauchs.

  • Hallo,

    das mit dem Test der Schussleistung ist für mich ein großes Problem - ich habe absolut keine Ahnung vom Schießen.
    Für dieses Jahr habe ich mir aber vorgenommen, bei einem Schützenverein in meiner Nähe mal ein bisschen zu üben.

    FrankDie

  • Hurraaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ,die Haenelgemeinschaft lebt wieder,ich schaue jeden Tag hier rein,es wurde schon langweilig,keine Kommentare mehr,
    Ja ,na was ist das denn, zuerst hätte ich auf eine Dichtung getippt,aber das ist zu einfach.
    Bin auf die Auflösung gespannt
    Gruss wuchti Andre der Kaffee wartet