Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.609 Antworten in diesem Thema, welches 3.637.948 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Juni 2024 um 23:31) ist von KShark.

  • Versuche schon seit 2 Jahren ein Diopter bei eGun zu erhaschen, gar nicht so einfach bei den Preisen

    Grüße neumi

    Hallo Neumi.

    Was wollst Du denn ausgeben?

    Ich find die Preise meist OK!

    Naja, die Farbe oft nicht.

    MSG Eberhard

  • Nen hunni würde ich schon ausgeben

    Der letzte bei eGun ist für 132,00 ohne Versand weggegangen das ist mir zu fett, kriegst de ja 2 Haenel 303 für

    Grüße neumi

  • "Not macht erfinderich" Teil zwei :)

    Ich habe beschlossen, das Problem mit diesem Ersatzteil ein für alle Mal für mich zu schließen. Ich habe 50 Stück im Laserschneiden bestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von mpich (27. Mai 2024 um 17:17)

  • Hallo liebe Haenel Freunde

    vor kurzem habe ich ein 49er ( kein A) geschenkt bekommen welches sich in einem desolaten Zustand befindet. Es befindet sich kein Hersteller Datum auf dem Schaft weder WEMA oder Haenel Kennzeichnung oben. Eine Seriennummer Rechts neben dem Abzug ist vorhanden 669 oder 699 ! Ich würde es gerne Restaurieren doch leider werde ich nicht fündig wie man das Innenleben heraus bekommt. Ich bitte um Hilfe.

    Zu meiner Person : Ich bin BJ. 67 , komme aus Hessen , besitze FREIE Lang und Kurz Waffen/Sportgeräte.......

  • Hallo verodog

    Danke für die schnelle Antwort !!

    Leider unterscheidet sich mein Model 49 doch , es gibt keinen zweiten Zylinderstift ,nur den an der Sicherung ! Das Innenleben ist dermaßen verschmutzt das sich nur wenig bewegen lässt. Ich würde das Gewehr wirklich gerne Aufarbeiten da es ein Stück Geschichte ist. Gibt es für das 49er eine Ausführlichere Anleitung zur Demontage?

  • Hallo verodog

    Danke für die schnelle Antwort !!

    Leider unterscheidet sich mein Model 49 doch , es gibt keinen zweiten Zylinderstift ,nur den an der Sicherung ! Das Innenleben ist dermaßen verschmutzt das sich nur wenig bewegen lässt. Ich würde das Gewehr wirklich gerne Aufarbeiten da es ein Stück Geschichte ist. Gibt es für das 49er eine Ausführlichere Anleitung zur Demontage?

    Dann hat Deine bestimmt eine eingeschobene Hülse im System, die das Widerlager mit Feder vorne hält. Falls ich mich nicht irre ( es ist schon einige Jahre her ), dann nimmst Du den Stift an der Sicherung raus und dann kann man die Hülse ziehen und somit die Feder entspannen. Oft waren die Gurken so verunreinigt, dass man die Hülse kaum rausbekommen hat. Vorsicht, die Federvorspannung liegt voll auf der Hülse.

    Irgendwann habe ich aufgehört zu zählen ;)

  • Hallo KShark

    Bevor Du den Stift an der Sicherung austreibst, sprühe die ganzen Innereien satt mit WD40 oder ähnlichen Rostlöser ein. Dann lass das Systemrohr mit der Sicherung nach unten über Nacht stehen, damit der Rostlöser wirken kann. Für gewöhnlich sollte sich das Innenrohr dann leichter lösen, wenn der Stift ausgetrieben wurde. Notfalls mit einem Stück Holz außen beherzt ans Rohr schlagen, bis das Innenrohr heraus kommt.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Hallo Heidimaenn

    ihre Vermutung war vollkommen richtig , es war eine Hülse ! War eine schwere Geburt !! Irgendwann hatte ich die Faxen Dicke habe einen Brenner genommen und die Außenhülle leicht Erhitzt , mit einem Plastikhammer Dezent nachgeholfen und siehe da , Hülse draußen !!

    Vielen Dank für die Hilfe !!!!