Pressluftkartusche

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 1.978 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Dezember 2007 um 16:32) ist von uboot-severstal.

  • Hallo.

    Ich habe ein Anschütz lg 2002. Gestern habe ich das erste mal die kartusche mit hilfe einer pressluftflasche gefüllt. Jedoch habe ich in die Kartusche nur 170 bar hinein bekommen, obwohl die flasche mit 200 bar gefüllt ist. An was kann das liegen, und wie bekomme ich den maximalen druck von 200 bar in die Kartusche?

  • Moin,

    kenne ich. Ist bei meiner FWB P30 genauso. Die Flasche wurde frisch bei unserer Werksfeuerwehr befüllt und trotzdem landen statt 200bar nur 180bar in der Kartusche.

    Ich habe mir mal dort bei der Befüllung erklären lassen, wie das funktioniert. Die Flasche wird zunächst aus einem Druckbehälter befüllt bis zu einem gewissen Druck. 200bar schafft der Druckbehälter nicht ganz, daher wird der letzte Rest mit Hilfe eines Kompressors reingedrückt.

    Und hier dürfte mE der Hase im Pfeffer liegen: Bei der Kartuschenbefüllung ist es genauso, der Druck in der Flasche reicht nur bis zu einem Kartuschenfülldruck von 180bar. Die Drücke in den Behältern arbeiten offenbar gegeneinander. Kann das sein?

    Grüße
    janssen

    ---------------------------------------------------------------------------
    Treffen sich zwei Planeten. "Na, wie gehts?"..."Geht so, ich leide unter Homo sapiens"..."Och, " winkt der andere ab, "hatte ich auch mal. Das geht vorbei..."

  • dass die Flasche frisch befüllt ist, heißt noch lange nicht, dass auch 200 bar drin sind...
    Der Grund ist ganz einfach: beim füllen werden Flasche und Inhalt warm - und warme Luft braucht nun mal mehr Volumen. Der Kompressor schaltet warm bei 200 bar ab, und nach dem Abkühlen hat die Flasche dann eben nur noch 180bar.

    Zweiter Punkt ist, dass die Manometer an den Kartuschen auch etwas Abweichung haben.

    und drittens:
    Wenn Du Luft aus der Flasche nimmst wird ja logischerweise der Druck in Ihr weniger. Wenn ich an meiner 4l 200 bar Flasche meine Kartusche befülle (die TM Shooter Kartusche - sehr klein) fällt der Flaschendruck um ca 1,5 bar.
    Wenn Du eine 160cm2 Kartusche mit 100bar Restdruck aus einer mit 200 bar gefüllten Flasche Flasche füllst, ist nach dem Füllen in beiden Flaschen 196 bar Druck.
    Rechne jetzt noch ab was ab abschrauben 'verzischt' und was die Kartusche bei der Abkühlung verliert....

    neuer Nick wegen (technischer Probleme):

    Herbk_II

  • Meine Anschützkartusche zeigt einfach 20bar zu wenig an und das ist schon die 2., die das tut. Ich habe da auch eine Theorie, warum das so ist. Bei den Matchwaffen gibt es ja den Hype, möglichst viele Schüsse aus einer Kartuschenfüllung zu bekommen. Da machen 20bar mehr als angezeigt natürlich einge Schuss aus, sind aber von der Gesamtfüllmenge vollkommen unbedenklich. Ich kann das natürlich nicht beweisen, denke aber, das es durchaus möglich ist.

  • Mal ne doofe Frage:

    Wenn ich die Kartusche nach dem Füllen eine Weile in den Kühlschrank lege und danach mit der Fusspumpe nochmal ein bisschen was nachpumpe - ist das sinnvoll ???

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Zitat

    Original von ich_bins
    Mal ne doofe Frage:

    Wenn ich die Kartusche nach dem Füllen eine Weile in den Kühlschrank lege und danach mit der Fusspumpe nochmal ein bisschen was nachpumpe - ist das sinnvoll ???

    NEIN, ist sogar gefährlich..ist mir die Tage passiert..kalte Kartusche (Auto) befüllt...nach ein paar Tagen wars weit über MAX...warum? Siehe oben! Wärme und Kälte können im Extremfall rund 30 Bar unterschied machen.

    Also: Immer die Spenderflasche und auch die kartusche der Waffe schön bei Zimmertemperatur halten..und niemals die volle kartusche direkt in die Sonne legen (z.B. Auto, aber wer macht das schon...)

    Hier könnte Ihre Werbung stehen...

  • Zitat

    Die Drücke in den Behältern arbeiten offenbar gegeneinander. Kann das sein?


    Kann eigentlich nicht sein, denn es kommt ja letzendlich zu einem Druckausgleich, sprich nach dem Befüllen und evtl. Abkühlen der Kartusche sind bei geöffnetem Flschenventil die Drücke in Flasche und Kartusche gleich.

    Terminator AB:

    Zeigt das Manometer unmittelbar nach dem Befüllen nur 170 bar an oder erst 200 und sinkt dann ab? Zweiteres wäre durch das Erwärmen der Kartusche beim Befüllvorgang und dem anschließenden Abkühlen erklärbar. Temperatur sinkt -> Druck sinkt (wenn nach dem Befüllen das Flaschenventil sofort wieder geschlossen wird).

    Einmal editiert, zuletzt von snapshot (4. Dezember 2007 um 22:49)

  • Zitat

    Original von Terminator AB
    Jedoch habe ich in die Kartusche nur 170 bar hinein bekommen, obwohl die flasche mit 200 bar gefüllt ist. An was kann das liegen, und wie bekomme ich den maximalen druck von 200 bar in die Kartusche?

    Ein Faktor (neben den genannten) ist aber auch so noch die Temperaturerhöhung durch das Füllen. Das Gas in der Kartusche wird beim umfüllen durch das Komprimieren und wohl auch durch die Reibung im Füllstück extrem heiß. Das Merkt man wenig später daran dass die Kartusche außen warm wird. Wer schon mal ein so großes Stück Metall (bitte nicht mit der Kartusche Probieren) Aufheizen wollte merkt schnell, dafür ist verdammt viel Energie nötig. Mit einem Feuerzeug kommt man da z.B. nicht sehr weit. Diese Energie ist zunächst im ersten Moment nur im Gas und erhöht die Temperatur des Gases und somit den Druck massiv.

    Abhilfe, Ventil länger offen lassen, oder nach einigen Minuten noch mal öffnen. Grade beim 2. Vorgehen hört man sehr gut, dass noch mal richtig viel nachgefüllt wird.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Ich denke eher, dass die Manometer an Flasche und Kartusche nicht einwandfrei richtig gehen.
    Ich halte die Unterschiede daher für Meßfehler.
    2-3 Bar Unterschied wird das wegen des Ventils schon sein aber der Rest ist für mich nicht erklärbar.
    Der Füllstand von CO2 Kapseln ist da mal was ganz anderes, das ist schon klar.

  • Zitat

    Original von carfanatic
    Bei den Matchwaffen gibt es ja den Hype, möglichst viele Schüsse aus einer Kartuschenfüllung zu bekommen.

    Das war vielleicht bis vor ein paar Jahren so, auch VISIER hat lange die Kapazität der Kartuschen gemessen (Schußzahl). Das ist ja an sich nicht falsch, um zum Beispiel die Gleichmäßigkeit des Ventils zu prüfen (sieht man in einer einzigen xy-Grafik über 200 Schuß halt deutlicher als bei 10er Serien). Man sollte nur nicht den Schluß daraus ziehen, daß "mehr Schuß" irgendwie besser ist. Das mag für Vereinswaffen gelten, wenn der Jugendwart die Waffe nicht nach jedem Training neu füllen muß - wer aber eine eigene Waffe hat, legt (hoffentlich) andere Maßstäbe an und füllt den Tank grundsätzlich vor jedem Wettkampf wieder auf. Und das muß gar nicht zum Max-Wert sein, viele schießen lieber mit 180 statt 200 bar (und kaum ein bekannter Schütze schießt mit seiner Walther, Tesro o.ä. mit den möglichen 300 bar!).

    Wenn man in den Urlaub fahren will oder zu einem wichtigen Termin, tankt man vorher sicher auch noch einmal und verläßt sich nicht darauf, irgendwie unterwegs eine Tankstelle zu finden (egal ob wegen der Suche, dem möglicherweise höheren Preis oder dem Zeitverlust)


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • ja ich nehme auch an das hauptsächlich die manometer nciht ganz richtig zeigen
    bei mir ist auch ein unterschied zwischen manometer der pumpe u manometer der kartusche
    die kartusche zeigt ca 10% weniger an
    also für 200 bar kartusche zeigt das manometer der pumpe ca 220 an
    u wenn ich also jetzt annehme das das eine manometer vielleicht um 5% zuviel u das andereum 5% zuwenig anzeigt ( sind vielleicht nicht die besten u genausten manometer) dann komm i auf den unterschied von 10%
    lg
    hansihansi

  • Wer hat einen 300 Bar Kompressor?
    Wer hat eine 300 Bar Pressluftflasche?
    Alles viel teurer und nicht notwendig.
    Mit einer Kartusche schieße ich 2 Wettkämpfe.
    Ich hab im Verein die Möglichkeit meine 2 wieder zu füllen und ich hab zuhause eine 5 liter 200 Bar Flasche.
    Was will man eigendlich mehr?
    Ich sehe keinen Sinn darin mir 300Bar Kartuschen zuzulegen, ich kann sie garnicht füllen.
    Das wird anderen auch so gehen.

  • Vielen dank für eure Hilfe. Werde den Ratschlag befolgen, dass ich nach 10 min noch einmal probiere luft hinein zu bekommen. Aber andererseits reichen 170 bar! Erstens kann ich ja nach jedem schiessen wieder auffüllen(was eigentlich nicht nötig ist denn selbst mit 170 bar scahfft man zwei Wettkämpfe und zweitens werden aus 170 bar bei hitze schnell einmal 185 - 190 bar.

    Vielen dank

  • Zitat

    Original von Terminator AB
    Hallo.

    Ich habe ein Anschütz lg 2002. Gestern habe ich das erste mal die kartusche mit hilfe einer pressluftflasche gefüllt. Jedoch habe ich in die Kartusche nur 170 bar hinein bekommen, obwohl die flasche mit 200 bar gefüllt ist. An was kann das liegen, und wie bekomme ich den maximalen druck von 200 bar in die Kartusche?

    Welches Volumen hat denn bitte Deine Flasche, aus der Du füllst und welches Volumen hat die Kartusche?
    Danach kann ich Dir genaueres erzählen.

    Gruß Uboot (Immer unter Druck) :))

    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.