Zeigt eure Bajonette, Messerchen, einfach alles, was ´ne Klinge ist!

Es gibt 11.713 Antworten in diesem Thema, welches 1.628.350 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juni 2024 um 21:38) ist von Theplaygame.

  • PR90
    4. April 2023 um 20:23

  • Curiosity Show!

    Hier nun etwas, das bestimmt nix Reelles ist - obwohl es durchaus wie vorgesehen funktioniert. Der erste Hinweis darauf, dass es ein Replikat sein MUSS, ist das hier...

    Soweit mir bekannt, ist dies das kaiserliche Mon. Hier soll es sich also um eine Waffe der Otomo, also der Palastgarde des Tenno, handeln. Wenn das so wäre, wäre hier jetzt Einiges geboten... Zweitens natürlich die Tatsache, daß es dafür einfach nicht alt genug wirkt...

    Und zwar geht es um dieses Exponat hier - ein echt großes Tachi in vollem Ornat, mit unüblich langem Griff. Möglicherweise gar ein kleines Nodachi. Das wäre natürlich was...

    Aber hey, ich beschwere mich natürlich nicht. Soweit eigentlich sehr akkurat gefertigt, mit einem Heft, das durch den kompletten Griff geht... Mir gefällt es. :)

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Mit so edlem Stahl wie Magnum Opus kann ich leider nicht dienen. Dafür ist mein Stahl praktischer zum Apfel schälen und kochen. 🤣

    Benchmade Bugout 535bk-4, angenehm leicht, mechanisch 1A, die Alugriffschalen fühlen sich sehr griffig und kühl an.


    Klingenlänge 8,2 cm

    Klingenstärke 2,2 mm

    Gesamtlänge geschlossen. 10,7 cm

    Gesamtlänge geöffnet 18,8 cm

    Gewicht 70 g

    Griffmaterial Aluminium

    Klingenstahl s30v

    Cerakote-beschichtet.

    Gerade unser Abendessen damit vorbereitet, ganz viel Gemüse geschnippelt - da macht das Kochen gleich noch mehr Spaß 🤣

    Die Benchmades mit dem axislock haben es mir angetan. Sowohl optisch, haptisch als auch mechanisch und qualitativ sind die Dinger bei mir ganz oben.

    Und das Führverbot werde ich mit einem Vorhängeschloss am Messertäschchen (vielleicht so eine Art "Schlampermäppchen" wie früher in der Schule?) umgehen. Rucksack oder Tasche habe ich eh immer dabei, wenn ich irgendwo hin gehe, wo ich ein Messer brauchen könnte. Hosentasche muss ja nicht unbedingt sein.

    Einmal editiert, zuletzt von ZehOoohzwei (8. April 2023 um 23:34) aus folgendem Grund: Eigenschaften korrigiert

  • Hier nun haben wir mal ein Shirasaya, von dem hier ja mal die Rede war.

    Gerne nahm man das Holz von Bergzedern, um daraus Scheide und Griff zu formen. Dieses Holz wächst langsamer, hat daher dichtere Jahresringe und ist daher recht hart bei nicht allzuviel Gewicht. So wurden die Klingen oft vom Schmied zur weiteren Fertigstellung transportiert - manch einer beliess es gleich bei dieser eher schlichten Aufmachung, sei es, weil eine wirklich hervorragende Klinge nicht ungewollt Aufmerksamkeit auf sich ziehen sollte, weil der Träger des Schwertes nicht unnötig auffallen wollte - oder weil er sich Beschläge, Perlrochenhaut und Tsuba schlichtweg nicht nicht leisten konnte. Üblich war für die Verbringung zur Weiterverarbeitung eine Griffverstiftung, ansonsten sind es normalerweise zwei.

    Falls es dem geneigten Beobachter aufgefallen ist: Ein Tachi wird mit der Biegung nach unten getragen, präsentiert und aufbewahrt, bei einem Katana ist es (wie hier) genau umgekehrt. Das Tachi und sein großer Kumpel, das Nodachi, sind im Allgemeinen stärker gebogen, sie haben Griffe, die zum Ende hin schmaler werden und die Scheide verfügt über ein Gehänge, ähnlich westlichten Säbeln.

    Das Kyu Gunto aus dem Zweiten Weltkrieg ist so gesehen eine moderne Bauart, welche ein Zwischenstück zwischen dem weniger gebogenen, schlichteren Katana und dem dazugehörigen Wakizashi (zusammen das Dai Sho) darstellt und dem Tachi, das (häufig mit einem Kodachi kombiniert) oftmals als reine Kriegswaffe gilt.

    Im Gegensatz dazu wirken klassische chinesische Schwerter aus der Quin-Ära fast schon westlich. Natürlich gab es auch hier bemerkenswerte Ausnahmen. Zum Beispiel fand man ein Schwert aus der Zeit kurz vor der Errichtung der Großen Mauer... das kaum Rost aufwies. Manche Klingen hatten einen sauber gearbeiteten und gefasten Querschnitt wie ein flacher, achtseitiger Rhombus und noch andere - wie dieses...

    ...hatten eine leichte, federnde und 'singende' Klinge. Jeder, der sich mit Gitarren auskennt, kennt den Fachterminus 'Sustain'. Der Stahl dieser Klinge hat jede Menge davon. Klopft man mit etwas Hartem dagegen, klingt es wie eine klare, lang nachhallende, einmal angeschlagene kleine Glocke. Das finde ich faszinierend...

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • moin

    dies ist ein dänisches dienstmesser von behörden . ein kleines taschenmesser mit griffschalen aus rinderknochen

    der hersteller war die firma otter.. die hat die für dänemark gebaut ,auf den selteren steht otter , dann mal die dänische krone oder auch nicht mit ioriginalriemen

    insgesamt recht witzig..

    gruß edwin

    INVICTUS

  • Hallo Freunde der scharfen Sachen

    Mein Urlaubsmitbringsel aus einem kleinen Eisenwarenhändler am Rand des Taurusgebirges.

    Ich konnte nicht widerstehen als ich dort ein Sortiment von Beilen sah. Mal ganz eine andere Form als bei uns heutzutage übliich ist und dann noch zu einem Superpreis von knapp 3 Euros.

    Sogar ein Schmiedestempel ist eingeschlagen

    Über die Stahlqualität kann ich allerdings nichts sagen, das stellt sich erst noch raus. Aber das Ding ist sauscharf, wurde auch vom Verkäufer noch extra, kostenlos geschärft.

    Servus der Anderl

    Leider sind die Bilder von Photobucked in alten Beiträgen verschwunden.

  • Was lange wärt wird endlich gut....so heißt es doch. Nach langer Suche nach den für mich passenden Materialien und dem immer vor mir herschieben des zusammen bauens, habe ich es nun endlich fertig. Mein Wikingermesser :) :) :)

    Das bauen an sich hat recht lange gedauert, da ich nur eine Säge, eine Feile und Schmirgelpapier zur Hand hatte. In einer Mietwohnung kann man halt nicht mit Maschinen arbeiten. Vorhin hat das Messer seinen letzten Schliff bekommen und dann habe ich es mit Ostermayer Öl geölt.

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Da bin ich schon drinnen ;(

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Dankeschön :) najaaa....es hat ja auch ziemlich lange gedauert.

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Wurde heute geliefert. Cold Steel Gang Hatchet.

    Kommt nicht verkehrt das Teil. Lediglich der Farbunterschied am Stiel unten gefällt mir jetzt nicht. Sollte so auch nicht sein.

    Werde es behalten und eventuell farblich mit passendem Zeugs angleichen. Vielleicht gibt's auch wieder einen gewickelten Ledergriff.

    Scheide für den Axtkopf hab ich auch bestellt. Sollte morgen eintrudeln.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ich muß auch noch ne scheide bauen für meine axt. leider hab ich keine 60 cm länge im moment an leder für die klinge

    nennen tat man das bardiche..... klinge hätte auch 70 cm lang sein können

    ein übles schnitzwerkzeug . will ich im herbst mit zum mittelterfest nehmen, und dazu dann noch ne n klingenschutz bauen

    INVICTUS