Zeigt eure Bajonette, Messerchen, einfach alles, was ´ne Klinge ist!

Es gibt 11.709 Antworten in diesem Thema, welches 1.626.423 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Mai 2024 um 23:44) ist von kevin231o.

  • Ja. Das haben jetzt alle verstanden. Es ist doch völlig Wurst, ob das Ding zum Gartenbüsche hacken original oder aus Schiene oder sonstwas ist.

    Warum kommentiert du nur immer wieder den gleichen Kram?!

  • Weil hier z.B. nahezu keine Tanto zu sehen gab / gibt.

    Beide, Tanto und Kukri sind traditionelle, der Kultur entsprechende Kulturgegenstände.

    Mir ist klar, daß hier Kultur, Tradition, ... nicht sehr hoch angesehen sind.

    Auch wenn das Replikat sehr schön und wertig ist, hat es halt wenig mit Tibet und dessen Geschichte zu tun.

    Das ist völlig losgelöst von der Kukriform der Klinge, ... und der guten Verwendung als Haumesser.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • kukri hat was mit nepal tibet und indien zu tun......

    die größren sind kaum erfassbar.

    bisd fast 50 cm.

    man hat mal vor ein paar jahrzehnten eineladung kukris aus einem indischen arsenal nach usa geschichickt und dort ca 400 stück versucht , zu typisieren, was aber nur nach größen gelang und überhaupt keinen sinn ergab..

    INVICTUS

  • Ja. Das haben jetzt alle verstanden. Es ist doch völlig Wurst, ob das Ding zum Gartenbüsche hacken original oder aus Schiene oder sonstwas ist.

    Warum kommentiert du nur immer wieder den gleichen Kram?!

    Mann Mann Mann - OMG 😳 😨 😱

    Echt jetzt ??? Autsch 😩 😫

    Wirklich - Dein Ernst 🤦‍♂️

    Also ich finde das ALLES ANDERE als „völlig Wurst“ ‼️


    Woher, aus welcher Zeit / Epoche solche Waffen kommen, deren Einordnung, Herkunft, Herstellung und eigentliche Anwendung und Verwendung, Tradition, Rituale und oftmals gesellschaftliche Bedeutung und Stellenwert, nebst welchen Hintergrund diese hatten oder sogar manchmal immer noch haben, ist (geschichtlich) durchaus wichtig und macht das Ganze doch erst so richtig interessant.


    Sonst könnten wir uns doch auch ein Stück Blech aus dem Baumarkt oder eine Stange Altmetall anspitzen und scharf 🌶 feilen und hier als Pre-Apokalyptische Fantasie Waffen posten 😖

    Das hingegen wäre dann „echt völlig Wurst“ ❗️


    Was meinst Du, warum es Museen überall auf der Welt, in nahezu jedem Land der Erde gibt ?

    Wozu gibt es denn wohl diverse Berufe und „vorbereitende“ Ausbildungen und Studiengänge, die sich u.a. deswegen mit der Geschichte, den Werkstoffen, der sozialen / gesellschaftlichen Struktur der damaligen Zeit usw. beschäftigen …


    Es kann doch nicht alles „losgelöster“ Cosplay / Phantasie oder Manga Trash sein, wobei sogar dabei sehr viel davon enthalten ist, ohne das es auf den ersten Blick auffällt.


    Außerdem macht es auch (wirtschaftlich) darüber hinaus durchaus Sinn, zu wissen, was man da genau in Händen hält - bspw. wenn man selber etwas sammelt !

    Um so mehr man selbst bereits darüber weiß, um so besser.

    Ein hundertfach gefaltetes Schwert / Messer zu erkennen oder zumindest annähernd etwas darüber zu wissen, ist doch allemal besser als wenn man ein solches mit einer lediglich geätzten Klinge verwechselt, etc.


    Nichts für ungut, aber ich freue mich immer über eine quasi „kostenlose“ Geschichtsstunde, durch die ich noch etwas neues / weiteres lernen und erfahren kann 👍🏻

    Einmal editiert, zuletzt von Delphin (21. März 2022 um 23:06)

  • Naja, wenn zum 100ten mal die selbe Story abläuft kann ich das schon verstehen. 😅

    Einer Postet was und Zack werden Kataloge eingefügt und die selben alten Geschichten erzählt, die man zuletzt 4 Seiten vorher beim letzten Kukri etc. gelesen hat.

  • Naja, wenn zum 100ten mal die selbe Story abläuft kann ich das schon verstehen. 😅

    Einer Postet was und Zack werden Kataloge eingefügt und die selben alten Geschichten erzählt, die man zuletzt 4 Seiten vorher beim letzten Kukri gelesen hat.

    Klar, dass soll und muss natürlich anderseits auch wieder nicht sein !

    Andererseits ist eine, möglichst kurze, Erläuterung oder Einordnung zu einem neuen / weiteren Posting doch auch immer gut, wenn sich dabei Fehler wiederholen oder der Poster es ganz einfach nicht besser weiß (was völlig in Ordnung ist, da keiner von uns alles über alles wissen kann).

  • Das Kukri war ein Arbeitshaumesser wie bei uns das Sax. Auch zum Fell-Leder bearbeiten geeignet. Dann greift man es am Klingenrücken zum Schaben. Immer mit kleinem Beimesser zusammen und traditionell mit der halbkreisfürmigen Einkerbung mit Pieker. Als die Engländer in Tibet waren, waren die Tibeter wenig erfreut. Da Stahl in Tibet Mangelware war und ist, wurden halt Stahl von den Engländern geklaut / entwendet / sabotiert, was doppelt praktisch war. Jetzt hat es China anektiert.

    Tibet ist recht arm und wenig technologisch. Es hat auch wenig Resourcen. Angefangen von Holz bis andere Güter.

    Daher sind die Griffe in der Regel aus Horn oder Holz, das man wo her holen mußte und der Griff ist hinten trompetenförmig für einen besseren Halt beim Hauen, so daß es nicht aus der Hand rutschen kann (z.B. vom Blut beim Schlachten). Die Scheiden aus Holz mit Leder umzogen.

    Leder nie in Sandwitch-Bauweise.

    Ob das eine alte Leier ist oder nicht. Ein Buttermesser ist auch kein Grabendolch. Was hier öfter als Tanto gezeigt wird ist genau so gut ein Tanto wie ein Hammer, eine Gabel oder ein Löffel ein Tanto ist.

    Ein bischen historisches Nivea wie bei den Grabendolchen kann man sich auch für andere Messer wünschen.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

    4 Mal editiert, zuletzt von the_playstation (21. März 2022 um 23:36)

  • Ja. Das haben jetzt alle verstanden. Es ist doch völlig Wurst, ob das Ding zum Gartenbüsche hacken original oder aus Schiene oder sonstwas ist.

    Warum kommentiert du nur immer wieder den gleichen Kram?!

    Meine Güte.

    Ist doch absolut lulle.

    "Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut."

  • Ja, Nivea ist immer gut.

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Zur WOM? Naja, etwas unruhig, das Bild und irgendwo in der Mitte das Objekt. Das würde ich nochmal überdenken.

    "Umfahren" und "umfahren" ist die gleiche Bezeichnung für das genaue Gegenteil.

  • Na das Messer und nicht das Bild, für die WOM wäre ich wohl an eine vernünftige Location gefahren. Kam aber wie gesagt heut erst an, dafür mit 15 % Rabatt da das eigentliche Messer an jemand anderen versehentlich verschickt wurde.

    Wobei ich bei dieser WOM generell harte Konkurrenz gehabt hätte, als ich das Torro Neckknife gesehen habe hab ich gleich jegliche Hoffnung aufgegeben und nur ein Bild des guten Willens halber eingereicht. 😅

  • Was mich wesentlich mehr fasziniert:

    Da gibt´s Teichmuscheln?!

    Wow, DER See muss extrem sauber sein...

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Das ist eine alte Tonkuhle, hat mich allerdings auch gewundert.

    Waren am Abhang allerdings noch mehr zu sehen wo niemand hinkommt, also nicht angeschleppt.

    Allerdings gibt es da auch mittlerweile dicke Fische drinne. 😝