Einen neuen Bogen

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 5.372 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. April 2007 um 15:28) ist von Paramags.

  • hallo,
    ich schiese nun seit etwa 2 jahren alle paar monate mit einem bogen den ich mir vor 2 jahren gekauft habe. Nun will ich das Hobby etwas vertiefen und natürlich mir auch einen neuen bogen zu legen. Zum einen , weil mein alter mittlerweile für mich zu wenig lbs hat ein bischen mehr power dürfte er schon haben und zum andern da er ein ganz billiger ist.
    Nun frage ich euch was ihr mir für einen Bogen emfehlen würdert?
    Bitte bedenkt das ich NOCH zur Schule gehe und deswegen keine 700€ für einen Bogen habe. Desweitern sollte er mindestens 30LBS haben. Ach ganz vergessen ein Recurvebogen natürlich ;).

  • Schießt du traditionell oder olympisch?

    Für den Fall dass du traditionell schießt kann ich dir eigentlich alle
    Recurve-Modelle von hier empfehlen, such dir einfach was aus was deiner
    Preisklasse entspricht.

    Die Great Plains Bögen sind natürlich schon was tolles, aber ein Samick tuts fürs
    erste auch.

    Wenn du jedoch olympisch schießt muss jemand anderes was zum Thema
    verlauten lassen, da interessier ich mich nicht so dafür.

    lg, Martin,

    - inaktiv -

    Einmal editiert, zuletzt von Arcubalista (14. April 2007 um 17:36)

  • Wa ist denn eigentlich der Unterschied zwischen olympisch und traditionell??

    3 Dinge, die ein Bogenschütze denkt,
    während er im Vollauszug steht....

    1. Ich sollte wirklich mehr auf meinen Schießstil achten...<TWÄNG>... Ooops...
    2. So mein letzter Pfeil war ein Ring unter Schnitt*grübel*... aber ist schon OK...<TWÄNG>... Ooppss....
    3. Jetzt werde ich...<TWÄNG> #$%@!§$

  • Was ist der Unterschied zwischen Rennradfahren und Downhill?

    Beim olympischen Schießen achtet man auf den Stand, das Lösen und die
    Technik. Man ankert lange, schaut dem Pfeil nicht hinterher. Die Pfeile sind aus
    Aluminium oder Carbon, die Federn meist Plastik und sehr klein und schmal.
    Die Bögen haben meist Metallmittelteile, "weiche" Wurfarme von 32# bis 38#,
    ein Visier, und eventuell Stabilisatoren. Die Bogenarten sind Recurve und
    Compound. Ausserdem schießt man immer von der Schießlinie auf Scheiben.


    Beim traditionellen Schießen hat man meist wechselndes Gelände, das heißt
    man passt den Stand und die Bogenhaltung der Umgebung an. Man verzichtet
    auf Zielhilfen beim Recurve, schießt meist aber sowieso mit Langbögen. Man
    benutzt Holzschäfte mit großen Naturfedern, schaut wo man getroffen hat. Die
    Bogenstärke variiert von 35# bis 80#, wobei 80# sehr selten und das normale
    Maximum 60# sind. Hier schießt man sehr selten, oder eigentlich nie auf
    Scheiben sondern auf 3D-Ziele, sprich Tierattrappen aus Schaumstoff.

    Hoffe geholfen zu haben. Wie du siehst fragt man wohl eher nach den
    Gemeinsamkeiten.

    lg, Martin.

    - inaktiv -

    Einmal editiert, zuletzt von Arcubalista (14. April 2007 um 20:29)

  • Also mich interessiert so langsam auch das Bogenschiessen. Gibt es hier Bestimmungen wo man es betreiebn kann oder kann ich mir ein Plätzchen in der Natur suchen.
    Ich bin recht klein ca. 1,68 cm habe eigentlich kleine Finger und bin aber sehr kräftig, was für Bogen sollte ich mir denn als Anfänger der Branche zulegen, von der Art und Weise her würde mich das traditionelle Bogenschiessen schon eher ansprechen, das andere ist sicher als Sport wieder Vereinsgebunden mit Trainer etc. was ich nicht so mag. Danke erst einmal. ;)

    Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.

  • Hi Olaf

    Als Bogenschütze bist du nicht auf einen Schießstand angewiesen da dieser nicht unter das Waffengesetz fällt (es wird im gegensatz zur AB keine Energie gespeichert). Du solltest aber mit einem Bogen nicht in einen öffentlichen Park gehen, den auch ein Bogen ist kein Spielzeug, ein Fehlschuss der die Scheibe verfehlt ist nicht zu unterschätzen. Mein 36lbs Bogen hat ca. 29J, also deutlich mehr als jedes freie LG und daran sollte man immer denken. Solltest du ein Feld oder eine Wiese zur verfügung haben die gut einsehbar ist sehe ich darin weniger ein Problem.

    Im Internet gibt es Tabellen für wen welcher Bogen geeignet ist, mit einem Bogen von 32-36lbs solltest du aber auch gut zurecht kommen.
    Ich selbst scheße weder Traditionell noch Olympisch sondern nur einfach so zum Spaß mit Visier. Dazu braucht man nicht unbedingt in einen Verein gehen um damit das Schießen zu lernen, denn so schwer ist das nicht. Einziger Tipp den ich dir noch mit geben kann ist daß du dir lieber gleich am anfang etwas bessere Pfeile kaufen solltest. In den Bogensets werden zwar meist welche mitgeliefert, aber für diese bekommt man meist nichtmal eine Ersatzspitze oder eine Nocker her wenn da mal etwas kaputt geht und das passiert vor allem am Anfang doch recht schnell.

    Gruß
    Thomas

  • Hi Para, erst einmal Dank für die Antwort. Deine Bögen sind bestimmt wieder zu HighTec Waffen mutiert, denn dafür hast du ja ein Händchen.(*lach*)
    Wiesen und Felder habe ich hier in Hülle und Fülle, wenn dem so ist dann werde ich mal starten, mal bei eGun reinsehen, vielleicht haben die ja was.Und du meinst die 32-36lbs werden reichen. Aber zum Anfang denke ich schon, soll ja zum Anfang auch kein Vermögen kosten.
    Ich habe gelesen, solch Armschutz wäre zu empfehlen, ist das so?

    Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.

  • Hi Olaf

    Nun, so Hightech ist mein Bogen auch wieder nicht, ist ein einfacher TakeDoun-Recurvebogen mit 36lbs. Hightech ist mnur mein FT-Gewehr, aber da auch nur das eine :D

    Mit nem einfachen Bogen machst du keinen Fehler, evtl. hast du ja auch einen Händler in der nähe wo du dir die verschiedenen Bögen mal direkt anschaun kannst.

    32-36lbs ist das Zuggewicht, ich hab einen 36er gekauft welchen uich gut Spannen kann. Was möchtest du denn für einen Bogen ausgeben? mit 100€ ist für einen Einsteigerbogen schon viel getan.
    Der Armschutz ist meines erachtens nach PFLICHT. Denn wenn die Sehne deinen unterarm streift dann tut das höllisch weh, kan ich keinen Empfehlen. Wenn dan nnoch an der Sehne ein Nockpunkt klemmt wird der schmers nochmal etwas stärker werden. Wenn ich mit Jacke schieße lege ich sogar noch einen sogenannten Brustschutz/Streifschutz an damit sich die Sehne nicht in der Jacke oder ähnlichen verheddern kann. Auch ein solcher schutz ist recht günstig (unter 10€) und vor allem in der kühlen Jahreszeit zu empfehlen.

    Gruß
    Thomas

    PS: Habdich mal im ICQ angepingt

  • normale Holzbögen sind meist nicht zu mieten.

    So zum einstieg sind in jedem Falle Jagdrecurces zu empfehlen und keine Langbögen, die bekommt nicht für 100 Euro, wenn die körperschonend sein sollen. Der Gesundheit zu liebe würde ich in jedem Falle zu etwas vernünftigem raten. Für etwa 220 Euro bekommt einen Rebel von Martin Archery und für Euro 300 den X-200, welchen ich empfehlen würde. Wenn man aber noch nie Bogen geschossen hat, sollte man 30 Pfund (Auszugsgewicht bei 28'' entspricht etwa eine Spannweite von Zeigefinger zu Zeigefinger gemessen 180 cm , ist die Spannweite kleiner sinkt das Gewicht und vice versa) nicht überschreiten.

    Die Samick Bögen gibt es auch schon für 140, jedoch finde ich liegen die ganz schlecht in der Hand.

    Tenpoint Stealth FX4 Xtra & Viper S400 Graphite - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 100 Tophat
    Deanbow - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 145 Tophat
    Matrix Bulldog 330 Blk & AXE 340 Blk - ZF Tactzone - Pfeile .0025 Excal Diabolo 100 Tophat & .001 AOX 125 Tophat

    Hoyt Carbon RX-1 Ultra - Visier AXT Carbon Carnivore - Pfeile .002 Carbon Express Maxima 250 90 NIBB Easton
    Hoyt Carbon RX-4 Ultra - Visier REDWRX Exceed - Pfeile .001 Carbon Express Select CX3D 200 90 NIBB Easton

  • Ja ähm... "Holzbögen" gibts schon.

    Zum einen die Holzmittelstücke für Recurve-Bögen, und zum anderen auch
    Langbögen, und das alles zum Beispiel beim Bodnik, den ich im Mietbogenshop
    (glaube ich) schonmal erwähnt habe.

    Reine Holzbögen (Strongbows, Selfbows, Laminated, ) ohne die übliche
    Glasauflage vorne und hinten wird man aber wirklich selten finden, falls du die
    gemeint hast tuts mir leid.

    lg, Martin.

    - inaktiv -

    Einmal editiert, zuletzt von Arcubalista (15. April 2007 um 01:37)

  • also so ganz traditionel will ich nicht schiesen.
    Für meien alten Bogen besitze ich fieberglas pfeile und 3 aluminum pfeile, wobwei mir die deutlich besser Flugeingeschaft aufgefallen ist.
    Ich möchte mir zwar keine Stabilisatoren dranschrauben aber ich denke ein Zielkreuz könnte ich mir vorstellen. Auch sollten es Plastikfedern sein, da ich meist nicht auch einen saubern Feld schiese und die schönen Pfeile alsbald ziemlich zerschlissen ausehen werden.
    Was würdest du denn für olypische Recurves mir empfehlen?
    Und was ist eingetlich besser Carbon oder Aluminium?

    €dit: und der bogen sollte auch in wurfarmer und grifstück zerlegt werden können

    Einmal editiert, zuletzt von Oso (15. April 2007 um 11:52)

  • Na ja, was "besser" ist darüber kann man sich streiten.
    Ich selber schieße seit neuestem Carbon weil sich Alu mit der Zeit verbiegt.
    Die sind allerdings auch teurer und etwas leichter.
    Wenn du in weiter Flur schießen willst wo die Pfeile gezwungenermaßen mal daneben gehen, würde ich dir Carbon empfehlen.

    Ist aber nur meine persönliche Meinung. Was für einen selber besser ist muss Jeder selbst entscheiden.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • also kann man nicht einfach sagen carbon ist besser als aluminium?
    Was ist den der große unterschied zwischen den beiden Pfeil sorten gut der Aluminium Pfeil kann sich verbiegen, aber was gibt es denn sonst noch für unterschiede?

  • Oso

    Ich würde auch zu Carbon-Pfeilen raten eben weil diese sich nicht verbiegen wenn der schuss mal daneben geht. Bei den Carbonpfeilen würde ich auf jedenfall zu wechselspitzen (Schrauspitzen) raten, Wenn dann mal eine Spitze defekt ist weil dur irgendwas getroffen hast was diese beschädigt dann kannst du diese schnell und einfach wechseln. Ich schieß nur noch Pfeile von der Fa. GoldTip welche die Carbonfaser quer zum Schaft haben, diese sind wesentlich unempfindlicher wenn der Pfeil auf was hartes trifft, einen anderen hatte es mir bei einem solchen Fehlschuss aufgesplissen

    OK, bei einem Schuss wo ein Pfeil den anderen Trifft bist du mit jedem Pfeil aufgeschmissen, denn dieser Wucht hält meines wissens nach kein Pfeil aus, egal wie die Carbonfasern im Pfeil verlaufen.

    Gruß
    Thomas

  • :D
    das ist mir auch schonmal mit einen Fieberglas Pfeil passiert.
    Dann werde ich wohl zu Carbon Pfeilen greifen.
    Wenn ich jetzt Pfeile bestellen will Fragen die mich immer nache einem Spinewert woher weis man welcher der richtige ist?
    Und wo gibt es denn gute Pfeile zu kaufen?
    ich habe nur die Seite http://www.bogen-center.de gefunden und mit dieser Seite habe ich nicht so gute erfarungen.

  • wie wärs mit einem spirit deluxe von samik den hab i jetzt aus dem selben grund gekauft und bin total zufrieden damit.....hab 50lbs genommen wäre jetzt mit 60 aber zufriedener.......nimm gleich so viel pfund wie du spannen kannst!..
    Der spirit kostet so ca. 200euro
    J4cKk

    Wenn Armbrustschießen einfach wäre würde es Fussball heißen!
    Tenpoint Elite, Horton Legend 175 HD, Phyton, Samik Spirit Deluxe.
    truglo 4-16x44, Tenpoint 3x32, truglo 1.5-5x32, truglo 4x32

  • wer noch nie einen Bogen geschossen hat kann unmöglich auf Anhieb 50# korrekt und anhaltend schießen, die weitere oben aufgeführten Tips bzgl. des Gewichts sind da vielleicht hilfreicher.

    Tenpoint Stealth FX4 Xtra & Viper S400 Graphite - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 100 Tophat
    Deanbow - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 145 Tophat
    Matrix Bulldog 330 Blk & AXE 340 Blk - ZF Tactzone - Pfeile .0025 Excal Diabolo 100 Tophat & .001 AOX 125 Tophat

    Hoyt Carbon RX-1 Ultra - Visier AXT Carbon Carnivore - Pfeile .002 Carbon Express Maxima 250 90 NIBB Easton
    Hoyt Carbon RX-4 Ultra - Visier REDWRX Exceed - Pfeile .001 Carbon Express Select CX3D 200 90 NIBB Easton

  • ich schiese schon eine zeitlang mit bogen aber eher aus fun jetzt will ich das nen bischen profesioneller machen
    wo gibt es denn den spirit deluxe?