Feder wieder rein bekommen wie??

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 1.692 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Dezember 2006 um 14:42) ist von ghostshooter.

  • Habe die Feder aus meiner diana mal aus gebaut um zusehen was das denn jetzt für eine feder ist aber is eine orginale weil am anfang hatte es denn anschein als wäre eine exportfeder drin.Doch jetzt brauch ich verdammt viel Kraft um die Feder rein zubekommen gar nicht so einfach wie macht ihr das?? Außer zum Büchsenmacher gehen jetzt *lol*

  • Ich frage mich manchmal, ob Uhrenhersteller auch oft solche Post lesen: "Ich hab einfach mal meine Lange Nr. 1 auseinandergenommen, um zu sehen, wieviele Teile da so drin sind - können Sie mir helfen?"

    Oder Autohersteller, Kamerafirmen, die Putzfrau des Space Shuttles...

    Oder als generelle Lebensweisheit: Nichts anfangen, was man nicht zu Ende bringen kann...

    Daher bitte vorsichtig vorgehen, auch bei nem F-Modell oder notfalls doch die Lösung "außer zum Büchsenmacher gehen..." in Erwägung ziehen.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Ich frage mich manchmal, ob Uhrenhersteller auch oft solche Post lesen: "Ich hab einfach mal meine Lange Nr. 1 auseinandergenommen, um zu sehen, wieviele Teile da so drin sind - können Sie mir helfen?"

    Wundern würde es mich nicht. Meine erste Kamera hab ich auch Zerlegt um zu schauen wie die geht, und meine Taschenuhr von der Konfirmation ebenso...

    Na ja, wirklich viel geändert hat sich seitdem nicht, aber in der Lehre hab ich wenigstens Methoden gelernt die Sachen wieder zusammen zu bekommen ohne Teile übrig zu haben. Ich denke, das liegt bei einigen einfach in der Natur.

    Zitat


    Oder Autohersteller

    Die Hersteller vielleicht nicht, aber ohne Lichtmaschine zum Händler bin ich auch mal getuckelt weil ich den Keilriemen einfach nicht wieder gespannt bekam, nachdem ich testen wollte ob ich den Notfalls selber Wechseln kann... :anon:

    Und seit ich meinen jetzigen Wagen habe juckt es mich auch schon wieder gewaltig in den Fingern zumindest mal den Motor zu suchen. Sch.. moderne Autos. Aber meine Frau sagt, ich darf nicht...

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Zitat

    Originally posted by Ulrich Eichstädt
    ... Oder Autohersteller, Kamerafirmen, die Putzfrau des Space Shuttles...

    Muahahaha - Diesen Humor finde ich immer wieder köstlich :laugh: :laugh: :laugh:

    Oh Mann - ich kann nicht mehr :laugh: :laugh:
    Gruß,
    hyperdeath

    FWR #30425
    4mmM20 Kurzwaffen - die braucht der Mensch :nuts:

  • Erklärbär:
    Tja, man muss sich wohl dran gewöhnen, es gibt solche und solche.
    Die einen lassen die Finger davon, weil sie wissen, dass sie es nicht können.
    Die einen basteln obwohl sie dies nicht wissen (oder sie hoffen, dass es gut geht).
    Die einen basteln, weil sie wissen, dass sie es schaffen.

    Meine Minolta Ersatz-SLR stammt vom Trödel, hat 15€ gekostet und war völlig verranzt und mehr oder weniger ohne Funktion.

    Nach gut einer Woche Bastelei(abends beim Fernsehen) waren die Stellseilzüge und der Stoffverschluss sowie sein Timing wieder in Funktion.

    Schonmal eine mechanische Rechenmaschine totalzerlegt?
    Ist fast schon therapeutisch!
    Und ein irres Erfolgserlebnis, wenn sie danach wieder (bzw. immer noch) funktioniert.

    Also, ghostshooter, nicht aufgeben!

    Stefan

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    ...
    Die einen lassen die Finger davon, weil sie wissen, dass sie es nicht können.
    Die einen basteln obwohl sie dies nicht wissen (oder sie hoffen, dass es gut geht).
    Die einen basteln, weil sie wissen, dass sie es schaffen.
    ...

    Hehe, als meine RG89 letztens komplett verklemmt war (Abzug, Hahn und Trommel bewegten sich nicht) lag meine Gefühlslage irgendwo zwischen der zweiten und der dritten Deiner Zeilen.
    Letztendlich lag es an der Trommel bzw. war der Stift der den Abzugmechanismus freigibt und die Trommel zentriert nicht weit genug hinten weil das ganze nicht richtig zusammengeschraubt war oder sich mit der Zeit gelöst hat. Ich hätte also den Abzugmechanismus garnicht zerlegen müssen, aber DIE Feder ist alleine ohne vernünftige Möglichkeiten diese festzuhalten auch schon gefährlich. Ich weiss noch als ich damals als 15 Jähriger eine Umarex Python zerlegt habe, da war die Hahnfeder auch mein grösstes Problem :)

    cu, bogi

  • Zitat

    Originally posted by Ulrich Eichstädt
    Ich frage mich manchmal, ob Uhrenhersteller auch oft solche Post lesen: "Ich hab einfach mal meine Lange Nr. 1 auseinandergenommen, um zu sehen, wieviele Teile da so drin sind - können Sie mir helfen?"......

    Habt Ihr nicht noch ein schönen warmen Redakteur-Stuhl für mich frei, Ulrich? Man scheint ja bei Euch gut zu verdienen, wenn einem gleich als erstes die Lange Nr.1 einfällt. ;)

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Ach, ich hab so viele Langes hier rumliegen, da halte ich die eh nicht mehr auseinander...
    (jetzt kommen eh die Weihnachtspakete). Das heißt aber nicht, daß ich meine Uhren auch noch mit jemandem teilen will...


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Ich hab einfach mal meine Lange Nr. 1 auseinandergenommen, ...

    Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Das heißt aber nicht, daß ich meine Uhren auch noch mit jemandem teilen will....

    Is klar, du hattest ja geschrieben das du sie alleine geteilt hast ;)

    Wer so viel unterwegs ist, muß natürlich auch sicherstellen, das er immer pünktlich ist.
    Daher brauch man doch soetwas, das ist Wekzeug.

    @flens96
    Die Wärme des Redakteur-Stuhls ist von seiner Sekretöse ;D

  • GPB das is gut hab ich auch schonmal gesehn nur das ganze noch in Deutsch wäre besser... aber naja und ich denke das ich ma mein Nachbarn frag das is so einen Art Waffennarr der kann mir auch weiter helfen hoffe ich ..... *lol*

  • Zitat

    Originally posted by steffirn
    ......Wer so viel unterwegs ist, muß natürlich auch sicherstellen, das er immer pünktlich ist.
    Daher brauch man doch soetwas, das ist Wekzeug.

    @flens96
    Die Wärme des Redakteur-Stuhls ist von seiner Sekretöse ;D

    Werkzeug ist das? Super, mache das mal meinem Finanzamt glaubhaft, damit ich die Rechnungen meiner Automatikuhren als Arbeitnehmer absetzen kann. Schließlich hat mein Arbeitgeber für diese teuren Werkzeuge keinen Cent dazubezahlt........

    Wenn die Stuhlwärme von der eigenen Setretöse kommt, ist das ganz klar ein Grund mehr, dort als Redakteur anzufangen. Ganz zu schweigen von der Traum-WBK, die man bei so einem Job bekommen könnte :nuts: :nuts: :nuts: Ein Testbericht von mir ist schließlich schon offiziell in einem Waffenmagazin veröffentlicht worden (wenn auch nicht in Deutschland.....). Vielleicht wäre das eine Art Einstand ;)

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Ich frage mich.wie man eine unter Druck stehende Feder ausbauen kann,ohne dass sie dem „Ausbauer“ um die Ohren fliegt ???

    Aus meiner Erfahrung durch die Restaurierung verschiedener LG’s gelingt das Wechseln (Ausbau/Einbau) einer gespannten oder entspannten Feder nur dann problemlos,wenn zumindest ein Schraubstock und entsprechendes Werkzeug vorhanden ist.

    Besser ist natürlich noch eine zweite (kräftige) Person,um die von dem Schraubstock gehaltene Feder(Kolben) während des Zusammendrückens zu fixieren.

    Ansonsten würde ich den von GPB angebenen Link als Anregung empfehlen,um eine , für Deine Erfordernisse geignete, Spannvorrichtung zu bauen.

    Aus dieser Erfahrung heraus habe ich mir eine eigene Spannvorrichtung selbst gebaut.
    Vielleicht kannst Du auch dort einige Anregungen entnehmen.


    Bau einer Kolbendrückvorrichtung (Einbauhilfe) für Haenel 49

    :new2:.....carpe diem !

  • ähm der ausbau war einfach hab das LG mit einem tuch gegen die wand gehalten :lol: ach und danke für die Anleitung der Vorrichtung werde mich damit am Wochenende mit anfangen zu bauen.... thx ghostshooter