Ich brauche Eure Hilfe

Es gibt 85 Antworten in diesem Thema, welches 9.610 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Juni 2006 um 12:40) ist von Roland_B.

  • Hallo!

    Ich hatte vor einigen Jahren (als es noch die D-Mark gab) einige
    Gas-Softair-Waffen gehabt: eine Mauser Hsc und einige andere
    Gas-Softair-Waffen. Mit der Mauser Hsc war ich nie zurecht gekommen.
    Mit den anderen Gas-Softair-Waffen war ich problemlos zurecht gekommen.
    Wie die anderen Gas-Softair-Waffen hießen habe ich vergessen. Und ob
    die Mauser Hsc Kaliber 5,5 mm oder 6 mm hatte habe ich vergessen.
    Ob die anderen Gas-Softair-Waffen Kaliber 5,5 mm oder 6 mm hatten habe ich
    auch vergessen.
    Jetzt will ich mir wieder eine Gas-Softair-Waffe kaufen.
    Ob sie 5,5 mm, 6 mm oder 8 mm Kaliber hat ist mir egal und ob sie NBB oder
    GBB hat ist mir auch egal. Ob sie einer echten Waffe nachgemacht ist oder
    nicht ist mir auch egal. Und ob sie unter 0,5 J oder über 0,5 J hat ist mir
    auch egal. Ich suche eine Gas-Softair-Waffe mit der man problemlos auf 5 m
    treffen kann.
    Ich habe jetzt im Internet gesucht und demnach kommen folgende
    Softair-Waffen infrage:
    NBB: Beretta 92 F, .25 Auto-Style, Colt Combat Commander, Walther P 99,
    Steyr MBG, Socom MK 23
    GBB: HK USP Compact, SIG Sauer P 229, Glock 17, HK P 8, Glock 23, Glock 26,
    SIG Pro SP 2340, SIG Sauer P 226, Hi-Capa Baby, Hi-Capa 3.8 Type 7,
    Tactical Master, Parabellum 08, Hi-Capa 5.1
    Folgende Softair-Waffen kommen nicht infrage:
    Mauser Hsc.
    Könnt Ihr mir sagen welche Softair-Waffe ich kaufen soll?

    Herzliche Grüße

    Roland

  • Sind ech viele was da als Auswahl hast, hast schon mal in den Testbereich geschaut? Softair Veilleicht gibts ja schon welche die dir nich so gefallen aus deine Auswahl.

    It's only after we've lost everything that we're free to do anything

    Einmal editiert, zuletzt von The Jackal (24. Juni 2006 um 17:11)

  • Da Du die von Dir aufgezählten Kriterien durchgängig mit dem Attribut „egal“ ad absurdum führst, ist es schlichtweg unmöglich, Dir eine fundierte Kaufempfehlung zu geben. Kaufe in dem Fall, einfach die Waffe, die Dir persönlich am besten gefällt.

    Da sich diese Anfragen in letzter Zeit wieder häufen und entsprechende Diskussionen mehr als mühsam ausfallen, hier mal ein dezenter Hinweis:
    Top Ten: Bitte verschont uns mit DIESEN Fragen...

  • Hallo!

    Erst einmal vielen Dank für die Antworten.
    Über die Mauser Hsc hatte ich im Internet in einem Testbericht gelesen, daß
    sie nichts taugt.
    Ansonsten habe ich noch Testberichte zu folgenden Waffen gefunden:
    HK USP Compact, Glock 17, HK P 8, Beretta 92 F, Glock 23, Glock 26,
    SIG Sauer P 226, Hi-Capa 5.1 und Socom MK 23 und das sollen alles gute
    Softair-Waffen sein. Über die anderen Softair-Waffen habe ich noch nichts
    gefunden. Am liebsten würde ich ja so eine Softair-Waffe kaufen wie ich
    schon mal hatte aber das geht leider nicht weil ich vergessen habe welche
    Softair-Waffen ich hatte.
    Ansonsten würde ich gerne eine .25 Auto-Style oder eine Glock 26 oder
    eine Glock 17 oder eine andere Gas-Softair-Waffe mit einer Gesamtlänge von
    bis zu 18 cm kaufen. Eine .25 Auto-Style hatte ich noch nicht gehabt, eine
    Glock 26 hatte ich auch noch nicht gehabt und eine Glock 17 hatte ich auch
    noch nicht gehabt. Und bei einer .25 Auto-Style befürchte ich daß ich mit
    der das gleiche Pech haben würde wie mit der Mauser Hsc. Ich hatte schon
    mehrmals Pech gehabt weil ich mir die falsche Waffe gekauft hatte. Einmal
    war es eine Luftdruckpistole Marksman Laserhawk, ein zweites Mal eine
    Gas-Softair-Pistole Mauser Hsc und ein drittes Mal war es eine
    Federdruck-Softair-Pistole Walther TPH.
    Ich möchte nicht noch einmal soviel Pech mit einer Gas-Softair-Pistole
    haben wie mit der Mauser Hsc. Und außerdem sehe ich nicht ein warum ich
    200 Euro für eine Gas-Softair-Waffe ausgeben soll, wenn ich möglicherweise
    auch für 50 Euro eine gute Gas-Softair-Waffe bekommen kann.
    Und aus diesen beiden Gründen frage ich.

    Herzliche Grüße

    Roland

  • Also 50 Euro ist etwas zu preiswert.

    Aber grundsätzlich stellt die Firma KJW ordentliche Gasblowbackwaffen zu ertragbaren Preisen her.

    Also ich rate Dir zur KJW Berreta M9 in der Voll-metallversion.
    Sehr solide, guter Abzug und fairer Preis .

    GBB: KJW Beretta M9 Vollmetall

  • @ snoop

    Also wenn ich eine Beretta 92 F nehmen würde, dann würde ich die NBB-Beretta von Y & P nehmen. Außerdem ist mir die Beretta 92 F etwas zu groß und zu schwer. Ich würde lieber eine .25 Auto-Style oder eine Glock 26 kaufen.

    Herzliche Grüße

    Roland

  • Ach was willst Du denn mit dem Spielzeug(Nbb-Beretta)?
    Es gillt wie immer, "you get what you payed for".

    Bei der KJW M9 hast Du was solides.

  • Zitat

    Original von Roland_B
    Ich würde lieber eine .25 Auto-Style oder eine Glock 26 kaufen...

    Na also dann weisst du ja was du willst! Du suchst etwas zum low-cost-Faktor, eher ein Spielzeug als eine Waffe, jedenfalls unter 50 Euro, oder?!

    Suche unter den Links b.w. bei den Händlern Deines Vertrauens nachdem du dich in den Testberichten die im www hinterlegt sind eingelesen hast!

  • @ ALPHA 1802

    Die NBB-Beretta und die Glock 26 kosten deutlich mehr als 50 Euro. Die .25 Auto-Style kostet tatsächlich weniger als 50 Euro. Aber da mir hier offenbar niemand sagen kann wie die .25 Auto-Style funktioniert werde ich wohl doch die Glock 26 nehmen.

    Herzliche Grüße

    Roland

  • Ich dachte Du suchst nach einer Hilfe.

    Wenn Du aber so engstirnig bist und umbedingt was billiges suchst,dann brauchst Du DIch nicht zu wundern ,wenn Du am Ende unzufrieden bist

    Welche Glock soll es denn sein(Hersteller?)

    Einmal editiert, zuletzt von snoop (24. Juni 2006 um 20:45)

  • @ roland_B:

    Ich habe mir gerade die Mühe gemacht Deine bisherigen Threads, die Du eröffnet hast, nachzulesen. Abgesehen dass die meisten davon geschlossen wurden, weil so sinnige Fragen von dir gekommen sind wie: "Sind Waffen mit 7,5J tödlich" oder "Ich brauche eine Softair die möglichst gefährlich ist.." frägst du immer wieder das Gleiche:

    ...Was soll ich kaufen? oder 2. Variante: "Wie sind die Waffengesetze weltweit..

    Willst du das Forum nur beschäftigen? :evil:

    Hier eine kleine Auswahl, die "besten" Stillüten kann ich leider nicht mehr einfügen da die Moderatoren Mitleid zeigten und die Threads geschlossen haben!

    Zitat

    Original von Roland_B
    Hallo!
    In der einen Hosentasche habe ich eine Softair Walther TPH in der anderen Hosentasche habe ich Pfefferspray......

    Zitat

    Original von Roland_B
    Und deswegen sind für mich Softairwaffen über 0,5 J uninteressant.

    Zitat

    Original von Roland_B
    Aber für eine Softair-Waffe würde ich nicht mehr als 50 Euro ausgeben. Also bleibe ich bei meinen Spielzeug-Softair-Waffen.

    Mir wird immer deutlicher warum in diesem Forum Softair unter 0,5J kein Thema mehr ist. Deine Fragen sind die beste Bestätigung für die Richtigkeit der Entscheidung durch die Moderatoren!

  • Wenn das Prinzip sich nicht verändert hat:

    Die .25Auto-Style ist ein Nachbau einer Colt Pocket in .25ACP.
    Im Griff ist ein Tank fest eingebaut, der von unten mit Gas gefüllt wird.
    Das Magazin ist nur ein dünner Stab, die Feder wird mit dem Zuführer gespannt und arretiert unten.
    Dann kommen 6 Kugeln rein, die einfach nur drinliegen.
    Beim Einführen in die Waffe wird der Zuführer ausgelöst und drückt die oberste Kugel vor das Laufende.
    Betätigt man den Abzug, so schiebt sich der Lauf über die Kugel, bis er an Ventilblock abdichtet.
    Der Abzug geht noch etwas weiter zurück und spannt das Schlagstück, welches dann irgendwann das Ventil auslöst.
    Wird der Abzug wieder losgelassen, so geht der Lauf wieder nach vorne und die nächste Kugel wird nach oben hinter ihn geschoben.

    Also ein DAO.Abzugssystem.

    Kurzzusammenfassung:
    Klein und irgendwie interessant, aber schwach, Magazine halten die Kugeln nicht fest, aufgrund Abzugs- und Laufqualitäten auch nicht präzise.


    Stefan

  • Naja HW-Junkie macht sich auch Mühe,aber ob das überhaupt Sinn macht....?

    Einmal editiert, zuletzt von snoop (24. Juni 2006 um 20:51)

  • Hallo!

    Erstens weiß ich jetzt immer noch nicht ob ich mir eine .25 Auto-Style oder eine Glock 26 kaufen soll.
    Ansonsten: Euch kann man überhaupt nichts recht machen. Wenn ich mich für Federdruck-Softairwaffen interessiere ist es Euch nicht recht, wenn ich mich für eine Gas-Softair .25 Auto-Style oder eine Gas-Softair Glock 26 interessiere ist es Euch auch nicht recht.
    Ansonsten widersprecht Ihr mir auch immer. Ich hatte z. B. behauptet: Revolver sind einfacher als Pistolen und CO2-Waffen sind einfacher als Luftdruckwaffen und Gas- und CO2-Softairwaffen sind einfacher als Federdruck-Softair-Waffen. Und das stimmt auch alles. Schreckschußrevolver muß man nicht spannen. Einfach Patronen in die Trommel und Abzug betätigen. CO2-Waffen muß man ebenfalls nicht spannen. Einfach Diabolos oder Kugeln ins Magazin legen oder schütten, CO2-Kapsel einlegen und Schraube festdreden und schon kann man abdrücken. Und bei Gas-Softair-Waffen braucht man nur das Gas einfüllen, Kugeln ins Magazin und schon kann man abdrücken.
    Jetzt hat jemand behauptet die CO2-Walther PPK/S würde nichts taugen.
    Also ich bin ganz zufrieden mit der CO2-Walther PPK/S. Außerdem habe ich noch eine Crosman 357 und dann habe ich noch vor mir eine Kipplauf-Luftdruckpistole zu kaufen. Wenn sie eine Mündungsgeschwindigkeit von 90 oder 95 m/s hat würde mir das reichen. Vor Jahren hatte ich eine Crosman 338 Auto eine Daisy Powerline 44 und eine Kipplauf-Luftdruckpistole mit einer Mündungsgeschwindigkeit von 95 m/s und war auch zufrieden mit den 3 Waffen. Meine allererste Luftpistole war eine Marksman Laserhawk und mit der war ich nie zurechtgekommen, außerdem ging sie sehr schnell kaputt. Ich hatte einige Gas- und Federdruck-Softairwaffen gehabt. Ich hatte sowohl 5,5 mm Softairwaffen als auch 6 mm Softairwaffen. Und ich war mit allen zufrieden und mit allen zurechtgekommen außer der Mauser Hsc. Heute habe ich 3 6-mm-Federdrucksoftairwaffen eine Walter P 99 eine Walther PPK/S und eine Walther TPH. Und mit der Schußleistung von der Walther P 99 und der Walther PPK/S bin ich zufrieden.
    So, und jetzt könnte ich noch einmal die Schreckschußwaffen aufzählen, die ich hatte und die ich habe? Nein, von den Schreckschußwaffen die ich hatte habe ich mir nicht alle gemerkt und die Schreckschußwaffen die ich habe, habe ich schon mal aufgezählt. Aber ich war und bin mit allen Schreckschußwaffen zufrieden.

    Herzliche Grüße

    Roland

    3 Mal editiert, zuletzt von Roland_B (24. Juni 2006 um 21:40)

  • Zitat

    Original von Roland_B....Ansonsten widersprecht Ihr mir auch immer......... Und das stimmt auch alles. Schreckschußrevolver muß man nicht spannen. Einfach Patronen in die Trommel und Abzug betätigen......

    Hallo Roland_B,

    sorry, ich werde Dir nicht mehr wiedersprechen, denn du schreibst ja dass Du immer Recht hast :huldige:

    Ich merke gerade dass Du dich gut auskennst, vielleicht kannst du mir technisch bei einem Problem helfen. Ich habe kürzlich für über 3000 Euro neuwertige Sammelwaffen gekauft. Darunter mehrere Colt SAA1873, Colt Army, Remington New Army, Colt Navy etc.

    Jetzt komme ich überhaupt nicht zurecht. Wie Du schreibst habe ich einfach Patronen in die Trommel getan und drücke immer den Abzug. Aber es tut sich nichts, absolut gar nichts! Laut Deiner Anleitung müsste doch etwas passieren, oder?
    Meinst du der Verkäufer hat mich....ähemmmm...... betrogen. Es tut sich nämlich nichts. Weisst Du wie das richtig geht??

    Ich hoffe auf Dein umfangreiches, jederzeit verfügbares Fachwissen und Deine Kompetenz! Denn wie Du ja selbst schreibst: "das stimmt auch alles"

  • Gleiches habe ich übrigends bei meinem Weihrauch SAA ebenfalls festgestellt, ich glaube der ist auch kaputt :crazy3:

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • @ snoop

    Ich dachte an eine Glock 17 oder Glock 26 von HFC.

    @ ALPHA 1802

    Ich habe von modernen Revolvern und modernen Schreckschußrevolvern geredet und nicht von alten Westernrevolvern und alten Western-Schreckschußrevolvern. Bei einem alten Western-Revolver muß man natürlich erst die Patronen in die Trommel tun, dann den Hahn spannen und dann den Abzug betätigen. So, und jetzt laß mich mal sehen, was Du hast:
    Colt SAA 1873, Colt Army, Remington New Army, Colt Navy, ....
    Das sind ja alles alte Westernrevolver.
    Ich hatte einen Schreckschußrevolver Röhm Little Joe und ansonsten hatte ich nur moderne Revolver Schreckschuß RG 76 und CO2-Daisy Powerline 44. Heute habe ich ebenfalls nur moderne Revolver Schreckschuß Röhm RG 46 und Röhm RG 59 und CO2-Crosman 357.

    Herzliche Grüße

    Roland

  • Also wenn ich mich mal einklinken darf...ich habe KEINEN alten Westernrevolver, sondern der ist Anfang des Jahres gebaut...daher also wohl eher ein neuer Revolver...habe dieselben Probleme wie Alpha und Germi....wie kann dies denn nun sein?

    Wer seinen Männer sagt was sie tun sollen , aber nicht wie, muss mit überraschenden Ergebnissen rechnen - George S. Patton