Beiträge von Roland_B

    @ Patsch

    Soweit ich weiß werden bei der Berechnung der Mündungsgeschwindigkeit von 4,5-mm-Druckluftwaffen 0,5-g-Diabolos verwendet, obwohl man mit 4,5-mm-Druckluftwaffen auch leichtere Diabolos verschießen könnte. Und da 1,3-g-Diabolos wahrscheinlich die leichtesten Diabolos für 6,35-mm-Druckluftwaffen sind nehme ich nicht an daß 1,3-g-Diabolos für die Berechnung der Mündungsgeschwindigkeit von 6,35-mm-Druckluftwaffen verwendet werden.

    Herzliche Grüße

    Roland

    Hallo!

    Also bei mir hatte sich vor einigen Jahren auch der Schlitten meiner Reck Perfecta FBI 8000 verabschiedet. Allerdings erst nachdem ich diese Pistole mehreren Jahren hatte und damit mehrer hundert Schuß abgegeben hatte. (Ich habe keine Ahnung wieviel ich geschossen hatte, aber ich hatte garantiert mehrere 50er Packs Knallpatronen damit verschossen.) Und das war so, daß ich plötzlich beim Schießen den Schlitten in der linken Hand hatte und das Griffstück in der rechten Hand. Allerdings hatte ich mich bei der Sache nicht verletzt und mir auch nicht wehgetan.

    Herzliche Grüße

    Roland

    Hallo!

    Mein Forum ist zwar meine Sache aber ich habe trotzdem den von Waffenschmied kritisierten Thread in meinem Forum gelöscht. Ich habe mir die Sache überlegt und habe festgestellt daß der Thread doch nicht mit meinen Ansichten übereinstimmt.

    Herzliche Grüße

    Roland

    @ Ulrich Eichstädt

    Erstens, ich kann auch nicht alles wissen und ich kann mich auch irren.
    Das ich mich bei Waffen in einigen Dingen geirrt habe, habe ich bereits
    festgestellt. Zweitens wenn jemand eine von meinen Homepagen findet und ohne
    mich zu fragen einen Link in diesem Forum zu meiner Homepage macht, dann
    kann ich nichts dafür. Ich hätte garantiert keinen Link zu meiner Homepage
    in diesem Forum gemacht. Und zwar erstens weil ich der Meinung bin, daß es
    die Teilnehmer dieses Forums nicht wissen müssen wo ich wohne und zweitens
    weil ich das weil ich nicht glaube, daß sich viele Teilnehmer dieses Forums
    für das was in meiner Homepage steht interessieren. Es könnte Leute geben
    die sich Vorurteile bilden wenn sich solche Leute wie ich für
    waffenbesitzkartenfreie Waffen interessieren. Und drittens
    bin ich der Meinung: "Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme
    Antworten."
    Und dieses Forum gehört bis jetzt zu den wenigen Foren in denen wichtige
    Fragen von mir nicht gelöscht wurden sind. Aber wenn demnächst wichtige
    Fragen von mir gelöscht werden, dann werde ich mir wohl ein anderes
    Waffenforum suchen müssen.
    Und ich habe selbstverständlich nicht vor Druckluft-/CO2-Waffen zur
    Selbstverteidigung zu benutzen. Und ich habe selbstverständlich auch
    nicht vor Softairwaffen zur Selbstverteidigung zu benutzen.
    Wenn ich etwas zur Selbstverteidigung brauche, dann habe ich genug andere
    Mittel, die weniger gefährlich sind: Reizgas, Pfefferspray,
    Elektroschockwaffen, ....
    Ich bin übrigens auch seit Jahren Mitglied im Forum Waffenrecht und habe
    nicht vor aus dem Forum Waffenrecht wieder auszutreten aber ich werde nicht
    in meine Homepage schreiben, daß ich Mitglied im Forum Waffenrecht bin. Allerdings muß ich auch nachdem ich schon seit Jahren waffenbesitzkartenfreie Waffen habe zugeben, daß Angst Opfer von Straftaten zu werden kein Grund ist um sich Gas- und Schreckschußwaffen zu kaufen (Reizgas und Pfefferspray würde auch genügen).

    Herzliche Grüße

    Roland

    @ Celtic Pagan

    Was echte Waffen angeht, so kann ich leider nur das schreiben, was ich in Waffenzeitschriften gelesen habe. Und von dem was in Waffenzeitschriften steht muß nicht unbedingt alles stimmen. Und wenn moderne Plastepistolen wirklich sehr schlecht wären würden Polizisten ja wohl kaum Plastepistolen verwenden....

    Herzliche Grüße

    Roland

    Hallo!

    Ich habe gelesen, daß es hier sehr viele Personen gibt, die zu Silvester mit
    8-mm-, cal.-315-, 9-mm- oder 9-mm-P.A.-Schreckschußwaffen Feuerwerkspatronen
    verschießen. Icha hatte aber schon vor Jahren in einem Waffenkatalog
    gelesen, daß man zu Silverster mit einer 6-mm-Schreckschußwaffe am besten
    mit einer RG 76 oder einer RG 46 Feuerwerkspatronen verschießen sollte.
    Alles andere ist Geldverschwendung.

    Herzliche Grüße

    Roland

    @ nolimitsoldier

    Jeder Double-Action-Revolver (DA-Revolver) ist ein Selbstladerevolver.
    Und die Funktionsweise habe ich schon öfters erklärt: Einfach Patronen in die Trommel und Abzug drücken. Und das geht so einfach bei echten Revolvern und bei Schreckschußrevolvern.

    Herzliche Grüße

    Roland

    Hallo!

    Ich habe noch einmal darüber nachgedacht. Fakt ist: Wir könnten uns hier
    ewig darüber streiten, ob Pistolen oder Revolver besser (für unsere Polizei)
    sind. Fakt ist auch: Ich habe noch nie mit einer echte Waffe geschossen,
    deswegen kann ich wenn es um echte Waffen geht nur das sagen, was ich
    irgendwo gehört oder gelesen habe.
    Sowohl Revolver als auch Pistolen haben ihre Vor- und Nachteile.
    Selbstladerevolver sind zwar einfacher zu bedienen als Selbstladepistolen,
    aber es gibt Selbstladepistolen bei denen der Abzug sehr leicht geht.
    Dagegen geht bei allen Selbstladerevolvern der Abzug sehr schwer.
    Nun ja, es gibt auch Selbstladepistolen bei denen der Abzug sehr schwer
    geht. Also ist das kein Argument
    Dann wird hier immer wieder aufgeführt, daß es Selbstladepistolen mit
    15 Schuß gibt. Selbstverständlich ist es nicht möglich einen
    Großkaliberrevolver mit 15-Schuß-Trommel zu bauen.
    Nun ja, die größere Schußkapazität ist okay, wenn sie denn gebraucht wird.
    Aber es ist ja nicht nur die Schußkapazität die mich an den modernsten
    Selbstladepistolen stört. An den modernsten Selbstladepistolen stören mich
    noch einige weitere Dinge. Z. B. daß sie aus Plaste sind. 16 Patronen würden
    genauso gut in eine entsprechen große Pistole aus schwerem Metall passen.
    Dann wäre die Pistole allerdings auch viel schwerer. Ja, aber dafür haben
    leichte Plastepistolen - bei gleicher Größe - einen größeren Rückstoß. Muß
    das sein??? Der leichte Revolver Smith & Wesson M 360 Air Lite Scandium ist
    schließlich auch - laut Visier Special 41 - vom deutschen Markt verschwunden,
    weil er einen zu starken Rückstoß hatte. Der Schreckschuß-Nachbau des
    Smith & Wesson M 360 Air Lite Scandium Weihrauch Arminius HW 88 wird in
    Deutschland immer noch hergestellt. Bei Schreckschußwaffen ist das Gewicht
    egal, Schreckschußwaffen haben sowieso keinen Rückstoß.

    Herzliche Grüße

    Roland

    @ germi

    Die Walther PP hatte Kaliber 7,65 mm. Kaliber 7,65 mm würde ich nicht als Kleinkaliber bezeichnen. Unter Kleinkaliber verstehe ich Kaliber .22 und ähnliche Scherze. Kaliber 7,65 mm rechne ich schon zu den Großkalibern. Ansonsten hat die PP auch nicht viel mehr Schuß als ein Revolver. Und die Schreckschuß-PP hat seltener Ladehemmung als Schreckschuß-Pistolen mit doppelreihigen Magazinen. Ob das bei echten Waffen auch so ist, kann ich leider nicht beurteilen. Aber Schreckschußwaffen haben größere Ähnlichkeit mit echten Waffen als CO2- oder Softairwaffen. Ansonsten gilt: Wem eine hohe Schußkapazität wirklich so wichtig ist, der muß leider eine moderne Selbstladepistole mit doppelreihigem Magazin nehmen.

    @ nolimitsoldier

    Mir ist es eigentlich lieber, wenn ich eine Softairpistole habe die nicht soviel Krach macht.

    Herzliche Grüße

    Roland

    Hallo!

    So, jetzt habe ich inzwischen in mehreren Waffenkatalogen nachgesehen.
    Also ich würde der Polizei, der Bundeswehr, dem Zoll, ... usw. aber auch
    Jägern und Sportschützen folgende Waffen empfehlen:
    Colt Anaconda, Colt Python, Smith & Wesson 686, Smith & Wesson 627,
    Smith & Wesson 617, Smith & Wesson 629, Ruger KGP 161, Ruger KGP 141,
    Ruger KRH 445, Ruger KSRH 7, Ruger KSRH 9, Taurus 444, Taurus M 689,
    Taurus 669, Weihrauch HW 357, Weihrauch HW 5 oder ähnliche Revolver
    Ich würde der Polizei, der Bundeswehr, dem Zoll, ... usw. aber auch
    Jägern und Sportschützen empfehlen folgende Waffen nicht zu benutzen:
    Colt Detective Spezial, Smith & Wesson Chiefs Spezial, Smith & Wesson 60,
    Smith & Wesson 66, Smith & Wesson Night Hunter, Ruger KSP 331, Ruger
    KGPF 331, Ruger Super Blackhawk, Ruger Vaquero, Ruger New Vaquero,
    Ruger Super Single Six, Taurus M 605, Weihrauch HW 3, Weihrauch HW 22,
    Little Joe, Rogers & Spencer Match,
    Feinwerkbau History Nr. 2, Army Match Maximum, Le Mat Perkussionsrevolver,
    Colt Navy 1851, Colt Army 1860, Remington New Army 1858, Starr DA 1858 Navy,
    Remington Pocket 1863, Pietta SA 1873, Western Sheriff SA, Remington New
    Army 1859 SA, Smith & Wesson M 360 Air Lite, Smith & Wesson 386 PD,
    Colt SAA oder ähnliche Revolver.
    Und alte Westernrevolver wie z. B. der Ruger Super Blackhawk, der
    Ruger Vaquero und der Ruger New Vaquero werden in den USA tatsächlich immer
    noch hergestellt. Allerdings stellt Ruger neben den alten Western Revolvern
    auch moderne Selbstladerevolver her. Möglicherweise stellt auch Colt neben
    seinen modernen Selbstladerevolvern auch noch alte Westernrevolver her.
    Übrigens mit den alten Westernrevolvern ist es genauso wie mit den
    alten Vorderladerwaffen. Weil es leider immer noch Leute gibt, die mit
    solchen Waffen schießen wollen wird beides leider immer noch hergestellt.
    Und wenn amerikanische Polizisten nach dem 2. Weltkrieg immer noch
    moderne Selbstladerevolver benutzten, dann können moderne Selbstladerevolver
    doch nicht schlecht sein oder?
    Also in Kurzform: Ich würde Polizisten und Soldaten aber auch Jägern und
    Sportschützen moderne, große, schwere Selbstladerevolver (Double Action
    Revolver) mit einem Lauf von mindestens 4 Zoll empfehlen.

    Herzliche Grüße

    Roland

    @ germi und @ ALPHA 1802

    Wozu brauchen Polizisten eigentlich Waffen mit besonders vielen Schüssen??? Wer nach dem 3. Schuß nicht getroffen hat, trifft sowieso nie. Also demnach müßte eigentlich ein Revolver reichen?

    Herzliche Grüße

    Roland

    @ sunix

    Speedloader für Revolver kann man genauso leicht mitführen wie Reservermagazine für Pistolen und damit ist der Vorteil hinfällig. Allerdings bleibt fakt, daß es leider keinen Revolver gibt der 17 Schuß hat wie eine Glock 17. Aber naja, wie germi schon sagt. Es gibt leider Pistolen in deren Magazine mehr Patronen passen als in die Trommeln von Revolvern und dann bleibt immer noch die Leistungsfähigkeit der scharfen Patronen von der ich leider keine Ahnung habe.

    Herzliche Grüße

    Roland

    Hallo!

    Ich habe schon einige "billige" NBB-Softair-Pistolen gehabt und außer der Mauser Hsc hatten sie alle einwandfrei funktioniert. Und die Mauser Hsc war die kleinste NBB-Softair-Pistole, die ich gehabt hatte. Und eine .25 Auto-Style ist noch kleiner und noch billiger als eine Mauser Hsc. GBB verbraucht nur unnütz Gas. Ich sehe nicht ein, wozu ich GBB brauche. Bei meiner CO2-Walther PPK/S habe ich zwar Blow-Back aber ich wäre auch mit einer CO2-Pistole zufrieden gewesen, die kein Blow-Back hätte.... Naja, bei dem Preis kann man ja eine .25 Auto-Style kaufen und wenn sie dann nicht richtig funktioniert ärgert man sich dann über das was man gekauft hat... Genauso wie bei meiner Federdruck Walther TPH (die funktioniert zwar richtig aber die Kugeln fliegen keinen Meter weit). Oder ich kaufe mir überhaupt keine Gas-Softair-Waffe. Irgendwann muß ich ja mal genug Waffen haben!?
    Zu den scharfen .45er und 9-mm-x-19-Patronen kann ich nichts sagen, weil ich noch nie mit einer scharfen Waffe geschossen hatte. Bei Schreckschußpistolen hatte ich sehr oft Ladehemmungen bei Schreckschußrevolvern hatte ich dagegen nie Ladehemmungen. Allerdings kann man Schreckschußwaffen nicht mit scharfen Waffen vergleichen.

    Herzliche Grüße

    Roland

    @ sunix

    Ich würde Polizei, Bundeswehr, Zoll usw. moderne, große, schwere Revolver (DA-Revolver) mit langem Lauf (also deutlich mehr als 2 Zoll) empfehlen. Etwas genaueres kann ich Dir leider nicht sagen und konkrete Waffenmodelle kann ich leider auch nicht nennen, weil ich noch nie mit einer echten Waffe geschossen habe und noch nie eine echte Waffe in der Hand hatte...

    Herzliche Grüße

    Roland

    @ ALPHA 1802

    Ich habe nicht behauptet, daß Revolver besser als Pistolen sind. Revolver sind nicht besser als Pistolen, aber Revolver sind einfacher zu bedienen als Pistolen. Ansonsten gilt: Wenn ich über Waffen schreibe, dann schreibe ich nicht für Leute, die schon seit vielen Jahren mit Waffen schießen, sondern für Leute, die noch nie eine Waffe in der Hand gehabt haben. Und solche Leute sollten eben erst einmal mit einem Revolver anfangen (als echte Waffe oder als Schreckschuß-Nachbau(?) (Nein, erst einmal sollte man mit einen Revolver als Schreckschuß-Nachbau anfangen)). Softair-Revolver sind leider nicht unbedingt zu empfehlen.

    Herzliche Grüße

    Roland

    @ ALPHA 1802

    Ich kenne mich mit ERMA-Waffen nicht aus. Aber wenn Du mir sagt, daß die ERMA-Schreckschußrevolver Nachbauten von Smith & Wesson Revolvern sind, weiß ich daß es keine alten Western-Revolver sind. Außerdem wurden und werden echte alte Western-Revolver - soweit ich weiß - nur in den USA hergestellt. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher ob sie in den USA immer noch hergestellt werden.

    Herzliche Grüße

    Roland

    @ ALPHA 1802

    Die Smith & Wesson-Revolver sind moderne Revolver. Und demnach sind die EGR 66 und EGR 77 auch moderne Revolver. Also wirf Deine Erma-Revolver auf keinen Fall in den Schrott.
    Die Beschaffungsbehörden von Bundeswehr, Polizei und Zoll sind tatsächlich unfähig. Sie haben moderne Plastepistolen. Die modernen Plastepistolen sind als Schreckschuß- und CO2- und Softairnachbauten einigermaßen okay, als echte Waffen sind sie zwar gefährlich, aber sie taugen nichts. Colt SAA wäre viel besser für unsere Beamten. Und am besten für unsere Beamten wären moderne Revolver wie Colt Python oder Colt Anaconda oder Smith & Wesson 586 oder Smith & Wesson 686 oder .... Die amerikanischen Polizisten hatten wenigstens früher moderne Revolver....

    Herzliche Grüße

    Roland

    @ ALPHA 1802

    Sorry, ich habe einen Beitrag von Dir überlesen. Aber wie gesagt, es kommt nicht aufs Alter des Revolvers drauf an. Western-Revolver und deren Schreckschuß-Nachbauten werden leider heute immer noch hergestellt. Erma war eine Firma die echte Waffen und Schreckschußwaffen hergestellt hatte. Was für Revolver Erma hergestellt hatte, weiß ich leider nicht. Da Erma eine deutsche Firma war, vermute ich, daß sie keine Westernrevolver hergestellt hatte, aber ich weiß es nicht. Ich weiß auch nicht ob es moderne SA-Revolver gibt, aber moderne SA-Revolver sind mir nicht bekannt. Deutsche Firmen, die Schreckschuß-Nachbauten von alten amerikanischen Western-Revolvern herstellen kenne ich. Deutsche Firmen, die echte amerikanische Western-Revolver herstellen kenne ich nicht.

    Herzliche Grüße

    Roland