Frage:Röhm Vektor CP1

Es gibt 40 Antworten in diesem Thema, welches 6.358 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Februar 2006 um 10:48) ist von Filo.

  • Hoy habe die Röhm heut gekrigt und hab nochmal zwei Fragen:
    1.Wenn ich die Waffe ungeladen abschieße (voll zusammen gebaut) nimmt der Schlagbolzen dann schaden.
    Und wie verhält sich dass wenn der Schlitten runter ist?Es steht ja in der Anleitung dass man dies unterlassen soll leider hab ich dass schon 4 mal gemacht (Die Pistole ist noch super)?
    2.Hatte beim Schießen plötzlich zwei Kartuschen in der Kammer,wie kommt dass?Hatte zuvor gesehen dass die Kartusche schlecht im Magazin saß,gibts bei der Waffe nen Trick wie man dass Magazin ordentlich voll krigt ohne solche im Magazin "krum" sitzenden Kartuschen zu haben?

    Gruß ProNothe

  • gesund ist es für die Waffe nicht wenn man den Schlagbolzen auf die Art und Weise benutzt...mal kann man das machen, aber wer es übertreibt, der Schaden der Waffe auf Dauer....mal allgemein gesprochen.

    ´Weiterhin viel Spass mit Deiner CP1

    Wer seinen Männer sagt was sie tun sollen , aber nicht wie, muss mit überraschenden Ergebnissen rechnen - George S. Patton

  • Ok,also ist es in allen Situationen,egal ob Schlitten ab oder drauf "Kot"?
    Dass heißt wenn abzug gespannt immer langsam nach vorne gehen lassen?

    Gruß ProNothe

    Einmal editiert, zuletzt von ProNothe (20. Februar 2006 um 21:03)

  • Man schlägt grundsätzlich NIE eine Waffe trocken ab! Egal ob SSW oder scharf. Für scharfe Waffen gibt es extra Pufferpatronen mit denen man sowas machen kann, für SSWs leider nicht.

    Den gespannten Hahn daher IMMER mit dem Daumen halten und langsam vorgleiten lassen.

    Mike

  • Zitat

    Original von ProNothe
    Hatte beim Schießen plötzlich zwei Kartuschen in der Kammer,

    Wie soll das gehen?
    Grundsätzlich sollten die Patronen sauber in das Magazin eingelegt bzw. geladen werden, dann kommt es auch zu keinen Problemen bei der Zuführung dieser.

    Grüße
    Jochen

  • Wegen Trockenen-Abschlagen:

    Einige der besten amerikanischen Schießausbilder ( Massad Ayoob und Gabe Suarez ) sind sich über das Trockentraining einig:
    Die Waffe nimmt dadurch keinen Schaden, auch wenn keine Pufferpatronen verwendet werden. Jahrelange Erfahrung mit dem Trockentraining haben das ihnen bestätigt. Wenn Stahl auf Stahl schlägt ist der Verschleiß gleich null.

    Bei Schreckschusswaffen sieht´s anders aus. Der Mist ist ja aus Druckguss.

  • sieht ja mal voll abstrackt aus dieses Camouflage-Tree-Optik... O.o
    Ist des Model eigentlich neu, hab sonst nur die "normale" Version gesehen?!
    Bez. - > Vektor CP1 / Camo / Realtree.
    http://www.freie-waffen.com/catalog/images/big/vectorcamo.jpg

  • darkphoenix:
    Das ist die sogenannte "Realtree", gibt's aber schon länger.
    Realtree-Modelle findet man von einigen Waffen hier und da schon einige, die sehen mitunter richtig klasse aus, auf jeden Fall etwas für die Vitrine, obwohl manch ein Tarnfetischist auf die Idee kommen könnte, dass auch eine gewisse Tarnung für die Waffe den sie tragenden Menschen an sich unsichtbar hält ;)

    *edit*: Wenn man nach "Realtree" googled, sieht man sogar, dass es sich eigentlich um ein eingetragenes Markenzeichen aus Amerika handelt:

    Zitat


    About Realtree
    Realtree® is the home of America’s most versatile camo patterns. No matter where you enjoy the outdoors, there’s no better way to blend in to your surroundings than by wearing Realtree or Advantage®. Use the links below to find out more about our people, products and outdoor heritage.

    Da gibt's auch andere Gegenstände von ;) :

    http://www.mandoweb.com/M_LX%20Realtree%20HD.jpg
    http://www.mysistersstore.com/images/Realtre…ods_bedding.jpg
    http://elitetacticalsources.com/prodimages/Nik…altree/7366.jpg
    http://glarp.atk.com/2004_IRL/Ram-l…20Hardwoods.jpg

    Kann aber auch gut sein, dass nur dieses bestimmte Camuflage-Muster damit gemeint ist bei der Vektor, ich glaub kaum, dass das Markenzeichen damit in Verbindung steht.

    :ptb: :[|]: Mauser HSc 90 :[|]: :ptb:
    ...und alle anderen im Avatar mal gehabt...

    Einmal editiert, zuletzt von Filo (21. Februar 2006 um 21:52)

  • Zitat

    Original von The Jackal
    So ein Bett will ich auch

    ^^ lieber nich, sonst findest Du 'ne CP1 "Realtree" irgendwann nicht mehr wieder, solltest Du zufällig auf dem Bett mal eine zuletzt gehabt haben :n17:

    :ptb: :[|]: Mauser HSc 90 :[|]: :ptb:
    ...und alle anderen im Avatar mal gehabt...

  • Zitat

    Original von H&K


    Wie soll das gehen?
    Grundsätzlich sollten die Patronen sauber in das Magazin eingelegt bzw. geladen werden, dann kommt es auch zu keinen Problemen bei der Zuführung dieser.

    Ich kann die Erfahrung von ProNothe bestätigen, zwischen dem Lager und dem Auswurffenster ist massig Platz, passiert schon mal, dass die erste Kartusche nicht richtig ausgeworfen wird und sich mit der folgenden verkeilt. Dass sowas hin und wieder passiert ist wohl etwas, mit dem man bei SSW leben muss.

  • Dementi :
    Ich hatte mit meiner VECTOR CP1 :ptb: 749 noch nie das oben genannte Problem.Wichtig ist beim aufmunitionieren das man das Magazin mit der rückwertigen Seite zwischendurch in die Handfläche schlägt,so liegen die Patronen immer gleichmäßig an der Magazinwandung an und werden so gleichmäßig ins Patronenlager eingeführt.
    Treten immer noch Zuführungsstörrungen auf,sollte man die Magazinlippen überprüfen ob die nicht zu weit auseinander stehen.

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Stimmt, bei der CP1 hatte ich das auch noch nie, hab mir beim Aufmunitionieren noch nicht einmal die große Mühe gemacht, einfach eine nach der anderen rein ins Magazin.

    Bei der P22 hatte ich das allerdings schonmal ähnlich. Der Auszieher ist über den Patronenrand gerutscht, wodurch die leere Kartusche im Lager geblieben ist, eine neue wurde durch das Repetieren zugeführt - Stau...

    Vielleicht beim besagten Problem bei der CP1 oben auch noch einmal den Auszieher kontrollieren?

    :ptb: :[|]: Mauser HSc 90 :[|]: :ptb:
    ...und alle anderen im Avatar mal gehabt...

  • Das passiert bei meiner P99 in letzter Zeit sehr häufig beim manuellen Repetieren!

    Die (recht kurze) Kralle zieht die Kartusche einfach nicht mehr aus dem Lager und die nächste verkeilt sich :(

    To Lachmoewe: Was ist eigentlich mit "Platz zwischen Lager und Auswurffenster gemeint"? Der spalt wenn der verschluss offen ist?

    Evtl. ist seine CP1 ja noch nicht richtig eingelaufen? Viele SSW's funktionieren ja meist nur dann richtig gut wenn sie frei von dreck und gut geschmiert sind. Die Vector gehört doch aber eher zu der klasse von SEHR gut funktionierenden SSW!

  • Cuddles:

    Bei zurückgezogenem Schlitten passen in den Raum vor dem Lager locker zwei Kartuschen rein. Jetzt passierts bei mir schon mal, dass die erste Kartusche zwar ausgezogen wird, aber nicht richtig aus dem Auswurffenster kommt. Der Schlitten geht wieder nach vorne, die nächste Kartusche verklemmt sich mit der, die noch den Weg nach draußen sucht.

  • Glaube nicht daß die einen Stahlhahn hat. Habe mir das Teil neulich bei Frankonia angeschaut und meine nicht einen Stahlhahn gesehen zu haben, auch nicht eine eingegossene Stahlschlagfläche.

    P.S. - Vergessen, war ne RG96, keine CP1 <g>

    Mike

  • Zitat

    Original von Big-Kahuna
    Hat die Vektor nicht nen Stahlhahn?

    Laut DIESEM TESTBERICHT und meinem Empfinden (bin kein Materialexperte, aber ich meine, dass es kein weicherer Druckguss ist) aus Stahl!

    Der Hahn wäre aus Druckguss eigentlich auch ein wenig dünn und würde bestimmt nicht lange halten...

    Grüße,
    Martin!

    :ptb: :[|]: Mauser HSc 90 :[|]: :ptb:
    ...und alle anderen im Avatar mal gehabt...