Wahl der Qual..oder Kaufberatung erwünscht.

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 7.694 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Juli 2005 um 12:38) ist von ALFHA1802.

  • hall leute...
    also ich habe vor mir eine dieser drei schreckschusswaffen zu kaufen.
    da wären, walther p99, geco p225 und röhm rg 96.
    rein von der optik gefallen sie mir eigentlich alle, aber wie sieht es mit der technik aus, was kann ich erwarten?
    ich muss gleich vorweg schicken, dass ich keinen besonderen wert aufs schiessen lege, und das teil hauptsächlich der optik und des sammelns usw. haben will.
    aber vielleicht gibt es ja doch gravierende unterschiede im material oder beim zerlegen.
    für tips wär ich dankbar......
    :huldige:

    Einmal editiert, zuletzt von vondue (20. Mai 2005 um 21:40)

  • Hallo erst mal!

    Zitat

    Original von vondue
    da wären, walther p99, geco p225 und röhm rg 96.

    Zu allen 3 Waffen (sind ja ziemlich verbreitete) findet man hier im Testbereich ausführliche Infos. Und einen direkten Vergleich zwischen der P99 und der rg96 gibt es da sogar auch.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Erklärbär (20. Mai 2005 um 21:50)

  • Hi! Und willkommen im Forum!

    Habe alle drei, und die sind alle drei hochwertig. Bei der Geco P225 ist allerdings die Aussparung im Schlitten für den Schlittenfang zu groß, so das dieser ab und zu nicht funktioniert, ansonsten optisch der beste P225-Nachbau (gibt von Geco noch eine P225 im Kaliber .35K nennt sich P35-1 wird allerdings nicht mehr gebaut). Zusätzlich kannst du noch die "Suchen"-Funktion verwenden, da wirst du auch sehr viel über diese Waffen finden.

    Hier mal ein paar User-Tests zu den Waffen:


    Geco 225
    Geco Mod. 225 (Sig Sauer P225)
    Röhm RG 96 - H&K USP Military - PTB 699
    Röhm RG 96 mit Kompensator Test1
    Röhm RG 96 Test2
    Röhm RG 96 vs. Walther P99
    Walther P99 - Test 1
    Walther P99 (PaK) - Test 2

    EDIT: War mal wieder jemand schneller als ich.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (20. Mai 2005 um 21:55)

  • Alle drei haben ein, wenn auch nicht das gleiche, Manko:

    Geco P225: Schlittenfang funktioniert zwar, aber nicht so, wie es sein soll.

    Walther P99: Beschriftung etwas zu aufdringlich, Schlossmechanismus nicht originalgetreu.

    Röhm RG96: Entspricht nicht wirklich der H&K USP.

    Qualitativ leisten sich alle drei keine groben Schnitzer.

    Näheres ist in den Tests und mit der Suchfunktion zu finden, denn:
    Top Ten: Bitte verschont uns mit DIESEN Fragen... , Punkt 1

    Stefan

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Röhm RG96: Entspricht nicht wirklich der H&K USP.

    Soll sie ja auch nicht, ist eine P8. Ist am Sicherungshebel erkennbar, bei der USP zeigt der Hebel in der gesicherten Stellung nach oben, und in der entsicherten nach unten. Bei der P8 ist es genau umgekehrt im endsicherten Zustand zeigt der Hebel nach vorne, und in gesichertem Zustand nach unten. Kenne die HK P8 in 9mmx19 wie meine Westentasche ;) und in meinem Bericht RG96vsP99 ist auch ein Bild einer scharfen P8 zum Vergleich mit der RG96, das Griffstück ist vorne etwas anders. Zudem hat die RG96 einen seperaten Zerlegehebel, den hat das Vorbild auch nicht, zum Zerlegen wird der Schlittenfanghebel herausgedrückt von der anderen Seite.

    EDIT:

    HWJunkie:

    Hast du meinen letzten Test nicht gelesen? :cry:

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    4 Mal editiert, zuletzt von germi (20. Mai 2005 um 22:08)

  • danke mal..
    und sorry, dass ich unter den top ten war..oder sollte ich mich freuen..grins.
    es ist halt am anfang nicht leicht und test hin oder her, so manches hat sich erst nach längerer nutzung einer waffe herausgestellt.
    also nix für ungut....
    ich check die teile nochmals in real und vielleicht gibts ja noch ne andere waffe die den genannten nahekommt und die ich noch nicht in betracht gezogen habe.
    :huldige:

  • Walther P88

    Habe die seit 5 Jahren, und die hat noch nie gestreikt! Zudem kommt sie dem Original sehr sehr nahe.

    Walther P 88 PTB 613

    Walther P88 compact

    Walther P88 Compact PTB 613 (Umarex)

    Im letzten Test ist auch ein Vergleichsbild von der scharfen Walther P88 compact zu sehen.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • ...kann ich bestätigen!
    Walther P88, sieht echt aus, bestverarbeiteste SSW in der Sammlung, kennt keine Probleme beim Schuß!

    Im Internet auch günstig zu kaufen/ ersteigern.

  • Also ich kann die Röhm RG96 nur empfehlen. Wenn man beim Bund war bzw. die H&K P8 kennt, dann bietet die Röhm schon wirklich was für die Optik und eine gute Authentizität.

    Hab sie ja selber siehe Signatur und bin wirklich zufrieden damit, ich werde auch noch weitere kaufen aber dafür bin ich im Moment leider zu knapp bei Kasse :(

    Melcher Jaguar80 / Walther Big Bore / Walther P99 / Geco P217 / Colt 1911A1 / Röhm RG96 / Geco Mod P225 / Walther CP88 6" / Walther CP99 Reddot / Marvic Gold (4x32 Walther ZF) / Feinwerkbau 300S (8,5-34x52 Simalux Sport)

  • Hallo,
    ich hatte noch keine P88, aber ich habe oft gehört das der Schlitten bei starker Beanspruchung vorne bricht! Es gab hier schon einige denen das passiert ist... Ich rate eher zu der P99 oder Rg96.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Ich habe eine der ersten P99 . Habe sie nur einmal an Sylvester benutzt.
    Hatte dabei stark mit Zuführ Störungen und Hülsenklemmern zu kämpfen. Entweder lag das nur an meiner Waffe hier hört man ja nur gutes von der Waffe. Oder die neuen Waffen sind besser geworden.
    Aber kenne mich bei SSW nicht so aus, die sind nicht mein Gebiet.
    Ich nehme jetzt an Sylvester einen Revolver und zwar den IWG Madlock.
    Damit bin ich sehr zufrieden.

    Schußwaffen sind gefährlich. Doch in den richtigen Händen sind sie ein Quell ständiger Freude und Erbauung.
    "Sledge Hammer"

  • Zitat

    Original von Sgt_Elias
    ich hatte noch keine P88, aber ich habe oft gehört das der Schlitten bei starker Beanspruchung vorne bricht!

    Vorne ist mir bie jetzt noch nicht passiert. Dafür ist meiner unter der Auszieherkralle gerissen und hat sich förmlich aufgerollt. Dieser Teil des Schlittens (wo ja immerhin ein Stift "eingepresst" ist der der Kralle hält) war bei meiner ungelogen nur 0,2mm stark. Sieht aus wie Alufolie.

    Aber auch vorher war meine nicht besonders zuverlässig und hatte viele Hülsenklemmer.

    Also mir gefällt die P99 besser. Da hatte ich bei etwa 200 Schuß nicht einem Klemmer und nicht mal den Ansatz eines Problems.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • mitunter sind diese drei Waffen auch sogut wie unzerstörbar:

    RG96(hatten wir ja)
    Vektor cp1(ist mein arbeitstier,so rund 2000 Schuss runter und nie hülsenklemmer oder ähnliches)
    Hw94(echt toll verarbeitet)

  • Zitat

    Original von Sgt_Elias
    Hallo,
    ich hatte noch keine P88, aber ich habe oft gehört das der Schlitten bei starker Beanspruchung vorne bricht! Es gab hier schon einige denen das passiert ist... Ich rate eher zu der P99 oder Rg96.

    Gruß, David

    Vo der Theorie habe ich auch schon gehört, aber das soll mehr bei der aktuellen Version mit der PTB 764 passiert sein. Anscheinend mehr Sollbruchstellen wegen der PTB!? Bei der PTB 613 hatte ich weder solche noch andere Probleme. Und die P88 ist mein Arbeitstier an Sylvester.

    Zudem wurde hier nicht nach einer Waffe zum Schießen gefragt, sondern nach Einer die möglichst nahe am Original ist. Originaler gehts schon fast nicht mehr, Originalbeschriftung und und und.

    Walther PP (PTB 620) und PPK, Colt Double Eagle wären da evt. auch noch. Oder was ganz anderes:

    Busch und CDS haben mal eine gewisse Anzahl Walther PPK oder CZ 70 (beide 7,65mm Browning) umgebaut auf 8mm K. Diese sind natürlich perfekt vom Aussehen, da wie gesagt umgebautes Original. Aber sie sind leider sehr teuer:

    CDS PPK: ca. 750€

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • also leute...
    es wird wohl nach langen anschauen und vergleichen die röhm rg96 werden.
    gefällt mir persönlich am besten von den dreien.
    nun mal was anderes...sind euere frauen auch so superpositiv gegenüber waffen gestimmt??? :evil:
    ich kann euch sagen...grins

  • Zitat

    Original von vondue
    also leute...
    es wird wohl nach langen anschauen und vergleichen die röhm rg96 werden.
    gefällt mir persönlich am besten von den dreien.
    nun mal was anderes...sind euere frauen auch so superpositiv gegenüber waffen gestimmt??? :evil:
    ich kann euch sagen...grins

    Zu Punkt Eins:

    Eine Gute Wahl, aber es wird sicher auch nicht die letzte sein! (Siehe meine Signatur :n17:)

    Zu Punkt Zwei:

    Meine Ex hatte damals auch Probleme damit, dann hat sie sich in die Walther PP verliebt und dann gings Sylvester rund ;):new11: Hatte dann allerdings auch mehr Munitionskosten am Bein, ich konnte sie ja schlecht mit nur 25 Schuß an Sylvester ballern lassen ;-).

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (24. Mai 2005 um 17:49)

  • Zitat

    Original von vondue....es wird wohl nach langen anschauen und vergleichen die röhm rg96 werden......

    Hi Vondue,
    ich habe alle 3 Modelle in der Vitrine, jedes der angesprochenen Modelle ist aus Gründen der Optik sammelwürdig. Technisch hatte ich ausser bei der P99 mit PTB 637 (Schlagbolzen b.w. Schlossmechanismus) keine Probleme.
    Gefühlsmässig (in die Hand genommen) ist die P88 mein Favorit.

    Zu den Ehegattinen (wahlweise Lebensabschnittsgefährtinnen *lol*), ähem Finanzvorständen: Solange Sie nicht Deine Waffensammlung wie die "Mutter" von Arnold Schwarzenegger im Film "Vorsicht, meine Mom schiesst zurück" mit viel Spüli im Waschbecken mit der Flaschenbürste abschrubben ist alles im grünen Bereich.

    Wenn ich mit einem neuen Teil heimkomme bringe ich einen Strauss Blumen mit, den ich augenzwinkernd mit der neuen Waffe erlegt habe, das beruhigt die Nerven (Ihre und Meine)

    Gruss *lol*
    Alfred

  • beste Idee ist immer, sich das Ding in Tests anzuschauen, aber da du eh nicht schießen möchtest, würde ich dir vorschlagen dir die Ladys einfach mal in nem Waffenladen anzuschauen! Hilft mir zumindest immer am meisten :) :)

  • Wer hoch Qualitative SSW für den starken gebrauch sucht sollte sich eine Röhm oder Erma zulegen.!!!

    Die SSW anderer Hersteller haben zwar äußerlich meist mehr ähnlichkeit mit den Originalen, sind aber aufgrund ihrer Beschaffenheit eher nur für seltenen gebrauch oder die Vitrine geeignet!!!