Was meint ihr? SW40F vs. HI-CAPA 5.1 lohnt sich der kauf?

Es gibt 168 Antworten in diesem Thema, welches 18.970 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Juli 2006 um 13:35) ist von svndesert.

  • Zitat

    Original von johho
    Teile die zum OPTISCHEN Tuning dienen, wie Metallschlitten, darf ich nicht mal kaufen?!?! das entzieht sich meinem Verständnis.


    Denk einfach mal ein kleines Stückchen weiter!

    Wesentliche Waffenteile sind lt. WaffG den Waffen, für die sie bestimmt sind, gleichgestellt. Jedes über 18 Jahre alte Menschlein in DE darf den Kram kaufen ... aber: Nicht jeder Händler darf den Kram verkaufen!

    Denn dazu braucht's eine Waffenhandelslizenz - und selbst für die "kleine" WHL ist eine Menge Aufwand notwendig (Prüfung bei der IHK, vorher Gesetz und ... *hust* ... Ausführungsbestimmungen pauken, anschliessend mit dem Ordnungs- oder Landratsamt rumärgern, um die Lizenz zu bekommen).

    Die Frage, ob ein Händler nun so ohne weiteres diverse Zubehörteile verkaufen darf, die man durchaus auch als wesentliche Waffenbestandteile oder gleichgestellt (Schalldämpfer bzw. -attrappen*) betrachten kann, ist, wie so vieles im Waffenrecht, nirgendwo eindeutig geklärt. Und nach dem Prinzip "better safe then sorry" verkauft StormTec den Kram eben nicht.

    Ende der Geschichte ...


    DocS (der den ganzen HiCapa Hype irgendwie nicht nachvollziehen kann)

    * einige der als Attrappen gehandelten Sachen dämpfen sehr wohl, sind also eigentlich funktionstüchtig

    The direct use of force is such a poor solution to any problem, it is generally employed only by small children and large nations. (David Friedman)

    2 Mal editiert, zuletzt von DocS (11. Mai 2005 um 14:13)

  • Zitat

    Originally posted by gunshooter
    Aber wäre so eine Hi Capa nicht schön?


    Ehrlich gesagt würde ich da lieber mehrere "normale" GBBs holen als eine custom, mit custom price :crazy2:

    remove

  • DocS

    kann man doch verstehen mit der Hi Capa:

    -ist noch bezahlbar
    -toll Verarbeitet
    -ist sehr präzise
    -ist eine 1911 (2011) er (viele Fans, ich mag sie auch)
    -nahe an den WA Infinitys

    und fühlt sich einfach toll an.

    Gibt es in D eine alternative ? (ohne selber zu Importieren, mit
    allen Problemen und Kosten)

    Gruß
    Peter

    und ja, ich würde sie immer wieder kaufen
    und ja, auch hier ist der Preis hoch, wenn man nach HK schaut
    und ja, ich denke auch WA Produkte zu einigermaßen erschwinglichen
    Preisen (bitte keine Berettas, ist aber persönlich) würden einen
    solch reißenden Absatz finden.
    (nach EDIT nochmals Gruß)

    Einmal editiert, zuletzt von PETK (11. Mai 2005 um 19:39)

  • ganze waffen kann man ja legal über das beschussamt und so importieren. aber geht das auch mit teilen zb der besagte schlitten... was wollen die da denn testn? ob er nicht zu gut für deutschland aussiht?
    und 2. frage: wie ist das mit den bausätzen gibt es ja von wa hab ich gelesen. bauen die die erst zusammen ...oder kann man solche sachen halt einfach nicht legal importieren? einer eus meinem dorf meinte die gelten als modellbausatz und fallen eh nicht unters waffengesetz darf man also einführen nach d. wie man lustig ist. das ist doch falsch oder?

  • Mich würden mal die Erfahrungen von anderen Hi-Capa Benutzern interessieren, die besagte Recoil und Hammer Springs eingebaut haben. Evtl. auch einen Metallschlitten umgerüstet haben.

    Möchte hier jemand seine Erfahrungen in Sachen Leistung, Schussgefühl, praktische Handhabe und Haltbarkeit kundtun?

    Gruß johho

  • Es müsste ja rein theoretisch dann gehen, wenn ich die Waffe zum Büma bringe und den einen neuen Metallschlitten organisieren und dranmachen lasse. Kostet zwar bestimmt eine Kleinigkeit, wäre aber dann 100% sicher!

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von PETK
    kann man doch verstehen mit der Hi Capa


    Ok, meine Aussage war vielleicht etwas unfair, denn die Frage:

    Zitat

    Gibt es in D eine alternative ? (ohne selber zu Importieren, mit allen Problemen und Kosten)


    lässt sich nur schwer mit "ja" beantworten. Ich hab das Glück, dass ich mir so ziemlich jede GBB holen kann, die mir gefällt, ohne mich mit dem deutschen WaffG rumärgern zu müssen. Von daher, wie schon gesagt, unfair ...


    Worauf ich hinaus wollte, ist einfach folgendes: Jede Marui GBB, die ich bisher in der Hand hatte, hat mich gnadenlos enttäuscht. Selbst die alte Billig-Beretta, die WA in Zusammenarbeit mit KWA gebaut hat, sieht besser aus und fühlt sich besser an als die TM Versionen. Da kann mich auch die Tatsache, dass Meister Koba an der Marui Technik dran war, nicht umstimmen.

    Was ich nicht so recht kapiere, ist die Modellauswahl der deutschen Händler. Es wäre ein leichtes, KJW Waffen (z.B. die P14.45, auch als Metallversion) oder KWA Waffen (also letztlich KSC) zu erträglichen Preisen (dreistellig, sicher, aber mit einer 1 vorne) auf den Markt zu bringen. Herrjee, selbst ich kenne die Bezugsquellen ...

    Aber egal, hier rumschimpfen bringt nix. Fakt bleibt (für mich), dass Marui GBBs technisch locker mit KSC und WA mithalten können, vielleicht sogar überlegen sind. Aber vom Aussehen oder vom "Feeling" her ziehe ich jede andere GBB vor, selbst die uralten Sachen von MGC!


    Gruss,

    DocS

    The direct use of force is such a poor solution to any problem, it is generally employed only by small children and large nations. (David Friedman)

    Einmal editiert, zuletzt von DocS (12. Mai 2005 um 10:00)

  • Hi again...

    Also die Teile (Springs) sind heute angekommen. Hab sie auch schon eingebaut..

    Leider habe ich den Fehler gemacht, und den Rahmen komplett zerlegt, weil ich nicht genau wusste, wo die Hammer Spring sitzt. Jetzt weiss ichs, unten am Magazinschacht. Man bekommt die auch raus, ohne alles zu zerlegen..
    Jetzt habe ich das Problem das ich wenn ich das Oberteil auf das griffstück setze, der Hammer nicht mehr auslöst..
    hat das schon mal jemand auseinander gehabt und wieder zusammen gebaut?

    ich bastle jetzt mal weiter, kriege das schon wieder zusammen.. :)

    Gruß johho

  • sooo. ich depp... da sind so 3 kleine Federbleche, die die Mechanik des Hammers auslösen bzw. zurückhalten.. ich habe die ganze Zeit das eine Federblech unter dem beweglichen Auslöser gehabt anstatt darüber...
    eigentlich (jetzt wenn mans weiss :) ) ganz einfach..
    jetzt funtzt sie wieder einwandfrei... werde gleich mal die erste probeschösse machen und schauen ob das recoil wirklich 150% ist..

    Gruß johho

  • soooo.

    Also. Nachdem ich jetzt ein Mag auf meine Ziel-Pappkiste abgeschossen hab, kann ich sagen, dass das Recoil wohl stärker ist als vorher, soo immens die Steigerung aber nicht ist. Was sehr positiv auffällt ist, dass der Schlitten beim Durchladen wesentlich schwerer durchzuziehen ist, was das "Feeling" der Waffe meiner Meinung nach verbessert.
    Wahrscheinlich muss man um das verstärkte Recoil richtug zu spüren auch das Ventil wechseln. das habe ich aber nicht gemacht/bestellt.
    Eine verstärkte Schussleistung ist definitiv nicht vorhanden.
    Meine Pappkiste hat quer verschiedene Paketklebebandstreifen, diese durchschlägt die Kugel nach wie vor nicht.
    Die Sigma schafft diese Klebestreifen ohne mit der Wimper zu zucken. Die 1,5J der Sigma sind also irgendwie doch noch weit von den 0,7 der Hi-Capa entfernt.
    Was mit beim zerlegen des Schlittens sehr negativ aufgefallen ist, ist das das Outer Barrel aus irgendeinem Kuststoff gefertigt ist. Das wirkt irgendwie billig und nicht sehr robust.
    Auch hier gibt es im Internet verschiedene Metall-Ersatzteile.
    Kann mir jemand sagen, ob diese legal sind?
    Ich meine die beeinflussen die Schussleistung ja definitiv nicht.
    Das "Feeling" der Waffe könnten sie durch ein höheres Gewicht sicher noch mehr verbessern.

    Wenn man Änderungen an seiner Waffe vorgenommen hat, wo muss man diese dann hinbringen oder hinschicken um diese offiziell "abnehmen" zu lassen?
    Das möchte ich nämlich gerne tun, um auch rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
    Hat hier jemand eine gute Adresse und vielleicht erfahrungen was sowas kostet?
    Kann ich diese zum Waffenhändler um die Ecke bringen?

    EDIT:
    Wovon ich übrigens NOCH MEHR begeister bin ist das Loading Tool von Mauri das ich mir mitbestellt habe..
    Man muss es einfach an das Magazin halten, 5 mal auf den Knopf drücken und das Mag ist voll!!!! Kein lästiges gefummel mehr bei dem die Hälfte der Patronen auf der Erde landet. Das ding hat um die 14€ gekostet, kann ich jedem wirklich nur empfehlen.. aber wahrscheinlich bin ich eh der einzige der noch keins hatte ;)

    Gruß johho

    Einmal editiert, zuletzt von johho (12. Mai 2005 um 13:15)

  • Danke für den Erfahrungsbericht. Ich habe bloß die Annahme, dass die beiden Federn sußer dem besseren Feeling und dem etwas stärkeren Rückstoß in puncto Gasverträglichkeit keinen Unterschied machen.
    Oder kann ich nachdem ich diese Federn eingebaut habe, ohne Bedenken Green Gas benutzen. Die Profis sind gefragt (DocS?rec?) :))

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • hm. Die Frage ist ja welche Teile beeinflussen die Gasverträglichkeit.
    Ich hatte die Waffe ja komplett auseinander. Der Rahmen und die "Innereien" (Hammer, Mechanik, Hebel, etc) sind aus Metall.
    Das Gruffstück inkl. Behältniss für die Hammer-Spring ist aus Plastik.
    Der schlitten ist aus Plastik, allerdings scheint das ein sehr stabiler Plastik zu sein.

    Ich habe meine Capa ja bei Teuteberg bestellt. Hier habe ich telefonisch eine passende Flasche Gas mitbestellt. Geliefert wurde eine Flasche mit der Aufschrift:

    "HFC Super Power Green Gas"

    Ich bin kein Gas Fachmann, aber scheinbar ist das was Teuteberg passend zur Waffe mitgeliefert hat dann Green Gas, nicht das andere, wie heisst das noch gleich, hf13irgendwas.

    Ich weiss allerdings nicht, wieso Teute das Greengas mitgeliefert hat, normalerweise müssten die es doch wissen was dazu passt?

    Wenn ich mir jetzt mal die Abläufe beim Schuss anschaue:
    Nach dem Abziehen fährt der Schlitten nach hinten.
    Mit der Original-Feder wesentlich leichter als mit der neuen.
    Das bedeutet der der Schlitten, nehmen wir jetzt mal an das Gas ist stärker als anderes, mit voller Wucht nach hinten an den Anschlag stößt, was auf Dauer sicherlich hohen Verschleiss / Defekt mit sich bringen könnte.
    Da jetzt aber eine wesentlich stärkere Feder drin ist, schlägt der Schlitten im hinteren Bereich leichter an, wenn überhaupt (das geht so schnell ich kann das nicht richtig sehen ob er anschlägt oder nur so zurückfedert).
    Das bedeutet das der Verschleiss geringer ist, oder sehe ich das falsch?

    Natürlich könnte man die Haltbarkeit wahrscheinlich noch drastisch steigern, wenn man alle Plastikteile soweit möglich durch Metallteile ersetzt (Schlitten, Outer Barrel). Das Griffstück gibts glaube ich nur aus Plaste (?).

    Wie gesagt, eine höhere Schussleistung kann ich mit den beiden neuen federn nicht feststellen, auch wenn im Internet irgendwo stand das durch eine stärkere Hammer Spring das Ventil länger offenbleibt und so eine Leistungssteigerung möglich wäre.
    In der Praxis kann ich das aber nicht feststellen, ich denke dass der eventuell größere Gasaustritt durch die schwerere Feder bei der Schlittenbewegung kompensiert wird.

    Gruß johho

  • Es heisst ja eigentlich überall das TM GBB's Greengas vertragen.
    Ich hab mit meiner jetzt zwischen 3000 und 4000 Schuss durch (mit Greengas) und noch keinen Schaden feststellen können.

  • mir wurde gemeint das GG teilweise wohl nach langer Dauer doch nen Schaden anrichten können, aber ich denke mal, hier zählt einfach der Erfahrungswert.

    Hab meine Lady heute bekommen, und baller hier fröhlich im Zimmer mit 0,25g BBz rum :) :)

    Liegt gut in der Hand, könnte ein wenig schwerer sein meines Erachtens, aber ich bin voll zu frieden und die Präzision ist wirklich wie alle sagen, einsame Spitze.


    benutze atm 134a GAS, aber hab noch das Predator Ultra von Abbey (etwas stärker) und GG von HFC mitbestellt um einfach mal erstmal nen Feeling zu bekommen und auszutesten...:)

    ps: son chromsilberner Schlitten wär echt n Sahnestück :) :) aber importieren kostet bestimmt evtl. einiges O.o


    /€: anbei bemerkt, bei mir sind die Beschusszeichen ebenso am Gehäuse rechts und rechts neben dem Stift des Schlittenfanghebels!

  • Ich bin auch noch fleissig am testen.

    nachdem ich gestern abend am stück 3 mags durchgeschossen habe, hatte ich Probleme beim laden der Kugeln.
    D.h. der Schlitten hat repetiert, aber es wurde keine Kugel geladen.
    Ich hab auch raus, wos dran liegt/lag:

    Wenn ich manuell den Schlitten langsam nach hinten ziehe, bleibt das graue Plastikteil (ich weiss net wie man das genau nennt) vorne am Lauf, es hängt unten mit dem Stift der die Kugeln ladne soll am Magazin fest.. erst wenn ich den Schlitten bis fast zum Anschlag nach hinten ziehe, flutscht das Teil nach hinten und schiebt dann wenn der Schlitten wieder nach vorne fährt die Kugel in den Lauf. Scheinbar fährt der schlittten hier beim Schiessen nicht weit genug nach hinten, um dieses Teil zum zurückgleiten zu bewegen.
    Wenn ich das Mag rausnehme, gehts einwandfrei, dann bleibt das Teil auch nicht hängen.
    Heute morgen hats dann wieder einwandfrei funktioniert...
    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte??

    Gruß johho