nickel oder schwarz?

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 3.447 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Februar 2005 um 22:38) ist von compactpower.

  • hey hab mal ein paar fragen.
    will mir schon lange eine co2 gun zulegen
    hab mich aber mimmer noch nicht entscheiden können
    "beretta/cp88/rws" obwohl mir die rws von der form her nicht so gefällt.
    sind die vernickelten waffen kratzfester?will mir auf jeden fall
    einen sd dazu kaufen.ist die beretta nicht so schon recht schwer?

    mich würd interessieren was gegen denn kauf der jeweiligen waffe spricht.also nur kontra.
    gruß

  • ich hab mir die cp88 trophy bestellt.
    brauchst du denn schalli jetzt fürs gewicht oder für das dämpfen des knalls?

    mfg
    darko

  • Also die CP88 wäre MEIN persönlicher Favorit.

    Kauf Dir doch einfach eine "RWS Waltheretta " :crazy3::crazy2:

    Die vernickelten Versionen sind auf jeden Fall zu empfehlen, weil sie gegenüber Angegrabbel mit den Händen unempfindlicher sind.

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky (8. Februar 2005 um 15:52)

  • Zitat

    Die vernickelten Versionen sind auf jeden Fall zu empfehlen, weil sie gegenüber Angegrabbel mit den Händen unempfindlicher sind.

    Die Vernickelten sind aber idR noch mattiert und die Mattierung lässt sich sehr leicht ankratzen. Man kann sie aber auch abpolieren und dann sind die vernickelten Waffen sehr viel widerstandsfähiger als die pseudo brünierten.

  • Meine Wahl wäre die CP88 vernickelt. ist auch meine wahl.
    die vernickelten sind wiederstandsfähiger. Und sehen meiner Meinung nach besser aus.

    Schußwaffen sind gefährlich. Doch in den richtigen Händen sind sie ein Quell ständiger Freude und Erbauung.
    "Sledge Hammer"

  • ist halt eben Geschmackssache. 6er lauf und Holzgriffschalen kommt gut

    Schußwaffen sind gefährlich. Doch in den richtigen Händen sind sie ein Quell ständiger Freude und Erbauung.
    "Sledge Hammer"

  • hallo,

    ich würde auch eine vernickelte empfehlen. Die verkratzen nach meiner Erfahrung zwar etwas leichter als brünierte aber dafür laufen sie nicht an.
    Meine CP88 ist brüniert und ist trotz guter Pflege schnell angelaufen was ziemlich sch.... ausieht.

    Alex

    :thumbsup:

  • Zitat

    Original von xalex81x
    hallo,

    ich würde auch eine vernickelte empfehlen. Die verkratzen nach meiner Erfahrung zwar etwas leichter als brünierte aber dafür laufen sie nicht an.

    Na, das sehe ich aber anders! Die brünierte Oberfläche ist deutlich weicher und damit kratzempfindlicher als eine gute Vernickelung. Kleinere Kratzer sieht man auch nicht so deutlich, wie in der Brünierung. Ausserdem ist der agressive Handschweiß für die Brünierung Gift. Ebenfalls ein Plus für die Vernickelung.

    Wer eine Waffe häufig holstern möchte, sollte besser zu einer Vernickelung greifen, wenn ihm die Optik und Haltbarkeit der Oberfläche wichtig ist.

  • hey,danke für die antworten.
    ich weiss einfach nicht.die cp88-"4" gefällt mir am besten.
    mit "6" geht das mit dem sd nicht mehr klar würde absolut nicht aussehen. die beretta hätte schonmal nen "5"er lauf und der sd
    braucht kein gewinde.bei der cp88 würd dan das gewinde schneiden noch dazu kommen.
    ich hab mal irendwo ne art anics 3000 ???mit sd und langem
    lauf gesehen gibt es die schon?hab die glaube ich bei irgend welchen ausstellungs bildern gesehen. :( glaube aber der dämpfer ist nur
    optic,also keine funktion.
    gruß

  • Zitat

    Original von Mr. Lomax

    Die Vernickelten sind aber idR noch mattiert und die Mattierung lässt sich sehr leicht ankratzen. Man kann sie aber auch abpolieren und dann sind die vernickelten Waffen sehr viel widerstandsfähiger als die pseudo brünierten.

    hi zusammen,

    ist da so`ne art klarlack drauf o.ä. ?

    mit normaler politur abpolieren ?

    was danach, irgendwie versiegeln ?

  • ich finde die schwarze cp88 besser aber das ist wohl doch eine persönliche geschmacksfrage. meine cp88 st schwarz. trotz allem ist die oberfläche doch recht unempfindlich. ich habe allerings von anfang an darauf geachtet, dass sie nach em gebrauch eingeölt wurde. den handschweiß kann die waffe nicht gut ab. der scheint zu agressiv zu sein.
    meine zeigt allerdings noch keine abnutzungserscheinungen obwohl schon viele tausend schuß durch sind. zum einölen benutze ich nur balistol.

  • Zitat

    Original von compactpower
    ich hab mal irendwo ne art anics 3000 ???mit sd und langem
    lauf gesehen gibt es die schon?hab die glaube ich bei irgend welchen ausstellungs bildern gesehen. :( glaube aber der dämpfer ist nur
    optic,also keine funktion.
    gruß

    Hallo compactpower,

    das ist die Anics 3000 LB, die Du da gesehen hast!
    Ist aber in Deutschland leider noch nicht erhältlich. Der Dämpfer an dieser Waffe soll nur den längeren Lauf verstecken - daher ist die normale A3000 auch nicht auf die LB Version umbaubar. :(

    :nuts: Sehr interessant sind die Angaben zur Vo der neuen LB-Version: sagenhafte 150-190 m/s (je nach Munitionssorte) werden dort genannt. :nuts:

    Mehr Info gibts hier: http://www.anics.com/eskiflb_page.html

    Gruß, exitus

    :n30: make my day :n30:

  • hey, genau die meinte ich.
    :cry: ab wann wirds die denn geben?oder ist das noch unklar?
    preis ???
    und ich wollt mich grad zwischen cp88 und beretta entscheiden.
    weiss einer die lauflänge von der anics?
    wird aber sicher präzieser sein als ne uma co2 oder?
    die hat ja auch noch ein guttes visier.nickel und holz gibt es bei der anics wiederum nicht.

    gibt es bei zwischen cp88 und beretta schon nen unterschied in
    der zielgenauigkeit auf entfernung,also macht der 1"l ängere lauf schon was aus?

  • Hi,

    also das eine Kurzwaffe die einen 1-3 Zoll längeren Lauf hat als eine andere Kurzwaffe auf Grund des längeren Laufes präziser ist, kann ich so nicht stehen lassen.
    Mann muß da grundsätzlich von 2 Seiten auf die Geschichte gucken:

    1. Eine Kurzwaffe wird präziser wenn der Lauf kürzer wird, weil das Geschoß schneller aus dem Lauf ist und deshalb die immer vorhandene Bewegung der Waffe beim Abdrücken sich weniger auf das Geschoß auswirkt.

    2. Eine Kurzwaffe wird präziser wenn der Lauf länger wird, weil die Visierlinie, die bei Kurzwaffen grundsätzlich viel zu kurz ist, länger wird und damit ggf. Zielfehler minimiert werden.

    Bei modernen Pressluftgewehren sind deshalb die Läufe im Vergleich zu den Laufmänteln kurz gehalten. Kurzer Lauf und langer Laufmantel mit langer Visierlinie für hohe Präzision.

    Ein längerer Lauf sorgt außerdem für eine höhere Mündungsgeschwindigkeit, was sich auf die Distanz auswirkt aus der ein Diabolo noch saubere Löchle in eine Scheibe stanzt. Ein längerer Lauf sorgt natürlich nur für eine höhere Mündungsgeschwindigkeit, wenn die Waffe genug Gasdruck nachliefert mit der das Geschoß im Lauf beschleunigt wird. Ist der Lauf allerdings zu kurz für die Gasmenge, dann leidet wiederum die Präzision, weil die hinter dem Geschoß austretenden Gase das Geschoß ins trudeln bringen können. In solchen Fällen wirkt sich ein Kompensator positiv auf die Präzision aus.

    Beispiele:

    CP99: 3,3" Lauf und damit verbunden eine sehr kurze Visierlinie. Die CP99 schießt meistens nach Links weil überschüssiges Co2 und der Drall des Diabolos das Geschoß nachdem es den Lauf verlassen hat eben nach Links ablenken. Mit einem Compensator wird dieses Ablenken unterbunden und das Diabolo trudelt weniger. Die Waffe schießt geradeaus und wird präziser. Allerdings bleibt die Visierline immer noch sehr kurz, was dazu führt, dass die durch den Kompensator gesteigerte Präzision nur von sehr guten Schützen ausgenutzt werden kann, wenn der Abzug gut geschmiert ist, weil ein schwergängiger Abzug zu mehr Bewegung der Waffe beim Abdrücken führt. Allerdings hilft dem Schützen hier die CP99 wieder ein bischen mit ihrem kurzen Lauf.

    CP88: 4" Lauf und eine etwas längere Visierline als die CP99. Durch den längeren Lauf wir der Gasdruck länger ausgenutzt, was zu einer höheren v0 und weniger Trudeln führt. Das Gas hat ja mehr Energie an das Geschoß abgegeben. Zusammen mit der längeren Visierline ergibt das eine höhere Präzision. Die längere Visierlinie hilft vor allem dem nicht soooo versierten Pistolenschützen. Allerdings wirkt sich durch den längeren Lauf die Bewegung der Waffe beim Abdrücken wieder negativer auf die Präzision aus. Dafür ist die CP88 schwerer als die CP99 was durch die Masseträgheit wieder etwas von der Bewegung beim Abdrücken kompensiert.

    CP88: 6" Lauf und eine gegenüber der 4"-Variante eine verlängerte Visierline. Es gilt alles was bisher gesagt wurde. Längerer Lauf bedeutet höhere v0 und weniger Trudeln. Zusammen mit der verlängerten Visierline ergibt das eine erhöhte Präzision und schöne Löchle in der Scheibe auf 10m.

    Beretta 92FS: 5" Lauf und eine längere Visierline als bei der CP88 mit 4" Lauf führen zu einem was die Präzision betrifft Mittelding zwischen CP88 mit 4" und mit 6" Lauf.

    Beretta 92FS: 5" Lauf mit Compensator führt zu einer erhöhten Präzision weil das Geschoß weniger trudelt. Sie sollte damit etwas präziser als ohne Compensator sein.

    Die v0 ist wichtig wenn man auf 10m saubere Löchle stanzen und keine Löcher reißen will. Alle die genannten Waffen sind in den Händen eines guten Schützen in jeder Variation mit gut geschmiertem single Action Abzug locker für über 320 bis sagen wir mal 350 Ringe bei 40 Schuß auf die Lupi-Scheibe aus 10m zu gebrauchen. Sogar die CP99, obwohl sie dem Schützen durch die kurze Visierlinie absolut nichts verzeiht.
    Wenn man beidhändig anschlägt dann sind auch über 350 Ringe mit den Umarexen drin, wenn der Abzug gut geschmiert ist. ;)

    Wer keine Ringe zählen will, sondern einfach Dosen oder die Enten im Entenkasten umschmeißen will und eh in seinem Keller nicht mehr als 10m Distanz zusammenbringt, der kann sich beruhigt die Waffe aus dem Umarex Sortiment kaufen die ihm optisch usw. einfach am besten gefällt.

    Nur bei der PPK/s die ja eine wirkliche Gießkanne ist, muß man andere Maßstäbe anlegen. ;)

    Ergänzungen und Kommentare sind natürlich erwünscht!!!


    Gruß,

    Jürgen

  • Hallo,
    es ist ja schon fast alles gesagt, aber ein Hinweis noch:

    Ich würde Dir empfehlen, auf alle Fälle die Waffen, die Du in die engere Wahl gezogen hast, in die Hand zu nehmen und die "Handlage" zu testen.
    Ich hatte mich z.B. in der Vorauswahl mehr für die Beretta als die CP 88 entschieden. Als ich dann aber beide in der Hand und im Anschlag gehalten hatte, gab ich der CP 88 den Vorzug, aber das ist auch von "Hand" zu "Hand" verschieden.

    Gruß vom Mauserman

    Ein Baum ist stark durch seine Wurzeln - ein Mensch ist stark durch seine Freunde.

  • J.S.


    also besser, glaube ich, hätte man es nicht schreiben können ...

    :huldige:

    sollte mann den text nicht auch in "Anfängerfragen " oder
    "Antworten auf die häufigsten Fragen" kopieren ?

    3 Mal editiert, zuletzt von d@ni (9. Februar 2005 um 20:49)

  • hey,vielen dank für die ausführliche erklärung. :huldige:
    ist wirklich sehr verständlich.könnte man doch wirklich irgendwo speichern wie d@ni schon meinte.

    ist das wirklich schon son unterschied wenn der abzug gut geschmiert ist?

    ich habe beide waffen in der hand gehabt cp88 - beretta.
    "konnt mich aber immer noch nicht entscheiden" :("
    mit der cp hab ich auch geschossen und war mit der schussleistung eigentlich ganz zufrieden.mal sehen welche ich mir nun kaufen werde
    gruß

  • Hallo compactpower,

    Deine "Entscheidungsschwierigkeit" kann ich gut verstehen - stand selber mal vor den gleichen Fragen. Aber glaube mir - es wird wohl eh nicht bei einer Waffe bleiben, wenn Du an diesem Hobby gefallen findest.
    Ich suchte auch die "perfekte Waffe" - und heute, 1,5 Jahre später:

    CP88 6" mit red dot
    CP99 mit red dot
    Anics A3000
    Crossman CK92

    in meinem Besitz. Und jede dieser Waffen hat ihre positiven Seiten und ich schieße mit jeder von Ihnen wirklich gerne. :n1:

    Also, kaufe Dir vorerst die CP88.....
    ....und die Beretta kommt dann in ein paar Monaten (oder schon Wochen...) hinzu! ;)

    Gruß, exitus

    :n30: make my day :n30:

  • hey,ich denke ich nehm die cp88 in nickel mit holz und match visier.
    werd aber nochmal mit der beretta schiessen.
    ist es bei der beretta auch so das die waffe weniger power hat
    wenn man den hahn nicht spannt?gibt es verfeinerungs möglichkeiten für die cp ? außer gut zu ölen,also veränderungen die die waffe besser machen aber legal sind.evt. ein besseres abzugsverhalten oder so?
    und eine frage noch muss der lauf für die aufnahme eines sd
    gehürzt werden?weil wenn tendiere ich wieder eher zur beretta
    gruß

    zus. macht die cp88 4" auf 10 meter keine sauberen löcher in die scheibe?

    Einmal editiert, zuletzt von compactpower (10. Februar 2005 um 22:48)