RG 96 und Co.

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 3.600 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. August 2004 um 02:10) ist von Leuchtturm.

  • Ich bin neu hier und wollte erstmal ein paar Statements abgeben!
    Ich bin azubi bei einem Waffenladen in Berlin,und arbeite in diesem als Berater und Büchsenmacher. :nuts:
    Was ich sagen wollte:
    90% aller Gaswaffen sind für den Dauergebrauch Schrott!!!!!!!!1 :direx:
    Ich habe schon mehr als 1000 repariert und wollte nun ein Paar tests abgeben.
    1. Pistolen mit 2 reihigem Magazin.
    P99:Sehr oft auftretender Fehler: Fehlzündungen wegen des zu weichen Hammers,Abzug springt warlos zwischen DA und SA(bei mehr als 600 Schuss Benutzung)
    Weniger oft : Bruch der Griffschale,Schlittenbruch(über 1500 Schuss)

    Kimar mod,75: Zu harte Schlittenfeder,sonst OK

    Vektor CP1: Die einzige Automatikpistole die ich gesehen habe,die mehr als 5000 Schuss ohne Reparatur überlebt hat!!!!Einfach top!

    Gpda 9: Kann ich nichts zu sagen ???

    IWG SP 15: Schlittenbruch bei Kälte

    Einreihige Pistolen:

    Alle haben bei mehr als 800 Schuss Probleme,bis auf die RG 96 und die HW 94.Bei der RG 96 muss man nur von zeit zu zeit mal die Magazinlippen zusammenbiegen,weil sonst hänger entstehen!
    Umarex 1911 ist auch sehr gut!


    Revolver:
    Alle von Röhm und Mercury sind 1. Wahl,ansonsten rate ich von allen ab.


    Fazit: Beste Automatiks:RG 96,Röhm Vektor CP1(wird viel zu wenig beachtet),Kimar mod 75,HW 94


    Schlechteste Automatik:P99(zu teuer und ständig Macken.Ausserdem bleibt der Abzug auch bei SA in vorderster Position wie bei der IWG sp15,was die Schussrate Bremst)
    Alle sig sauer Kopien sind qualitativ SCHROTT


    Bester Revolver:Alle von röhm Weihrauch und Mercury

    Schlechteste Revolver:DER REST

  • Hallo,

    ich hoffe nur dein Boss liest hier nicht mit, denn der Verkauf richtet
    sich meistens nach der Nachfrage und nicht nur nach der Qualität.
    Und ich nehme an er will so viel wie möglich verkaufen. Dazu gehören
    auch die weniger guten Waffen.
    Deine Info finde ich gut.

    Gruß Fred

    Fred

  • ich kann mich da lucius86 nur anschließen. ich habe die P99 gekauft, 2x testschüsse abgegeben, wobei bereits der erste nicht zündete.

    ==> zurück zum händler und ersatz bekommen

    ==> selbes spiel

    ==> umgetauscht gegen RG96. die funktioniert immernoch tadellos. selbst in 2 jahren hatte ich nur EINE fehlzündung (lag an mangelnder reinigung!)


    so, das wollte ich nur mal kurz los werden ;)

    Gruß,

    Frank => Fördermitglied des VDB :thumbup:

  • Ich hatte bisher schon drei P99 (immer wieder verkauft wenn ich Pleite war, und dann neu gekauft *lol*).

    Bisher hat NOCH KEINE davon Probleme gemacht...

    Browning GPDA 8 x2. Colt 1911 2. Geco 225, 1910. Glock 17 SV. Walther P 22 x2 + P22R, P22Q, P 88 x2, PK 380, PPK, PP x2, P99+SV. HW 88 Super Airw. x2. Erma EGP 55. Röhm Little Joe, RG 3, 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96. Mauser HSC 84, HSC 90 , K 50 + Magnum. Perfecta FBI 8000, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander, G5 "light", Baby. ME Mini Para, Falcon. SM 110 x 2, SM 110a. Valtro 85, 98. Zoraki 906, 914, 917, 918. Umarex Python, Sherlock Holmes .22. Berloque + diverse weitere.

    Einmal editiert, zuletzt von Knallebum (1. August 2004 um 21:33)

  • Hattest du schon Erfahrungen mit der P22 ?
    Würde mich mal interessieren ob sie irgendwo typische Schwachstellen hat. Hab nämlich schon gehört, dass manche mit der Probleme haben. Zwar ist der Anteil der Leute großer bei den sie problemlos funktioniert (ich bin einer von denen) aber trotzdem.

    mfg
    Logo

  • Bei mir ist während des Schießens mit der P22 der linke Sicherungsflügel abgebrochen. Weiterhin sind bei mir die schwarzen kleinen Bolzen die den Verschluß in Position halten und im entsicherten Zustand der Waffe verdeckt werden, im gesicherten Zustand so locker (da nicht mehr verdeckt durch Sicherungsflügel), daß sie ohne Probleme mal eben rausfallen.... Sonst hatte ich bisher nur vereinzelt Ladehemmungen, aber von richtigen Problemen außer obigen (Material?) kann ich nicht berichten...

    Zitat

    Alle sig sauer Kopien sind qualitativ SCHROTT


    Dann bin ich ein wenig entsetzt - die SIG/Sauer Nachbauten sollen totaler Mist sein in Sachen Qualität? :(
    Ich habe mir gerade für Silvester die P239 geholt (Laut Testbericht hier eine sehr solide und stabile Waffe) und wollte diese ausgiebig testen.... Die Vector CP soll also "das" Arbeitstier für Silvester sein? Wenn sie nur nicht -meiner Meinung nach- so häßlich wär :new16:

    naja, warten wir mal Silvester ab - dann kann ich ja berichten wie sich meine Schützlinge geschlagen haben...

    PS: Hat jemand sonst noch Erfahrungen hier mit z.B. der P239 zu Silvester? Bzw wie treffend sind denn obige -recht vernichtende- Aussagen?

    neo

    remove

  • Zitat

    Originally posted by Mr. Lomax
    Schau mal unter http://www.hammerheadsharkware.de/schallrauch/index.html

    Vielen Dank für die URL! Wenn das alles stimmt, seh ich irgendwie schwarz für Silvester :cry: Muß wohl doch der Tschechenrevovler herhalten den ich mir noch kaufen muß :ngrins:
    Naja die P239 ist irgendwie fast zu schön um sie zu benutzen :crazy2:
    Werde ich wohl doch zum Sammeln übergehen :new11: und zu Silvester irgendwas nehmen, wo es mir egal ist was damit passiert... :johnwoo:

    neo

    remove

  • Bei der P22 wurden die Stahlbolzen vor einiger Zeit durch Hohlspannstifte ersetzt.
    Sieht Kot aus, aber die Dinger halten.


    Schrott wird flott oder billige Alternativen für Silvester:

    Revolver (aus eigenem Posting geklaut):
    Mauser K50/L100, Uma Lady, Reck Cobra. Sind alle irgendwo gleich, in grossen Stückzahlen verfügbar und als Colt Detective Special noch im Bau. Ersatzteile also kein Problem.
    Und selbst wenn der Preiswerte nach 3 Silvestereinsätzen den Geist aufgibt, ist für 30-50 Euro Ersatz zu bekommen.
    Oder ein gebrauchter Röhm RG79/89 mit alter PTB.
    Zwar keine Stahlteile, aber auch wieder billig auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen und Ersatzteile kein Problem.


    Pistole:
    Valtro 98 Civil PTB 518.
    Billig, schlechtes Finish, aber bei einem Bekannten (in vernickelt) schon mehr als 1000 Schuss ohne Defekt.
    300 Schuss an einem Silvesterabend war der Rekord, alle etwa 100 Schuss musste das Lager gebürstet und die Schlittenführung nachgeschmiert werden.
    Ausserdem konnte man die Waffe dann nur noch mit Handschuhen anfassen, weil zu heiss.
    Evtl. auch noch Röhm RG725, PTB551.
    Neigt zu Verschmutzung, ist aber unkaputtbar und in mattvernickelt sehr unempfindlich, kann also am 2.Januar schon wieder in der Vitrine glänzen. Leider in der Anschaffung teurer.

    Stefan

  • @ lucius86

    Zitat

    Alle sig sauer Kopien sind qualitativ SCHROTT


    Dagegen verwahre ich mich :evil:
    Ich besitze eine GECO Mod. 225 seit über 10 Jahren (:ptb: 636) und habe diese Pistole lange Zeit auch als SSW geführt.Desweiteren benutze ich exestiv zu Sylvester seit etlichen Jahren eine Sig Sauer P239(:ptb:696)=null Problemo wenn ich die richtige Munition nehme(bei mir WADIE)
    Die Waffen sind hervorragend verarbeitet.Wer damit Probleme hat sollte mal an seine "Reinigungstaktik" arbeiten . ;)

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Ich hab meine GP DA 9 seit 5 Silvestern. Ab und zu rastet der Schlittenfanghebel nach der letzten Patrone nicht ein, aber ansonsten top.
    Mein verchromter Holek 040 ist genauso alt und glänzt wie am ersten Tag.
    Funktionsstörungen sind ihm völlig fremd.

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie:

  • Zitat

    Original von lucius86
    Alle sig sauer Kopien sind qualitativ SCHROTT

    Hallo Lucius86,

    vielleicht doch nicht alles "Schrott"??

    Mein SIG 225 Nachbau von Geco in Kal. 9 P.A. - und um auch diese nicht zu vergessen, meine Nachbauten in Kal. 35 Platz alias Geco P35 funktionieren seit etlichen Jahren einwandfrei. Vorraussetzung ist allerdings ein anständiges Mass an Zuwendung, sprich :direx: Pflege und Reinigung!

    Ansonsten ein interessanter Bericht.

    Guss Alfred (:)

  • gehe links unten bei dem feld Gehe zu: auf testberichte gas- & schreckschuss, und erstelle einen thread. woala!

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

  • Zitat

    Original von lucius86
    Alle sig sauer Kopien sind qualitativ SCHROTT

    Wenn wir schonmal dabei sind:
    Meine 2 225´er (9mm) hatten beide (PTB: 636,775) starke Abnutzungen im Bereich des Stoßbodens und somit ein Funktionsproblem, aber ansonstens 1A!

    Every man must die one day and now it´s your Day!:n13:

    Mein RWS 225 MOD :D

  • Zitat

    Original von Sledge Hammer
    Wie hast Du das Funktionsproblem gelöst?

    Ich habe beide untereinander ausgetauscht, jetzt funktionieren beide (aber ich glaube nicht für lange).
    Muss mir mal 2 neue Schlitteninnenteile beim Büma besorgen.

    Every man must die one day and now it´s your Day!:n13:

    Mein RWS 225 MOD :D