Schlitten gerissen
Könntest du bitte noch Bilder an geeigneter Stelle posten?
P22 Schlittenriß
There are 101 replies in this Thread which has previously been viewed 13,233 times. The latest Post (
-
-
Cerberos hast Du mal umarex diesbezüglich angeschrieben? vielleicht tauschen die das auf kulanz aus?
Keine Garantie mehr, nix mit Kulanz.
Schlitten als Ersatzteil verkaufen sie nicht, einschicken zur Reparatur lohnt nicht.
-
Zu Löten ?
-
Löten ...der war gut🤣
-
hat umarex Dir einen preis genannt?
-
Keine Garantie mehr, nix mit Kulanz.
Schlitten als Ersatzteil verkaufen sie nicht, einschicken zur Reparatur lohnt nicht.
So etwas darf auch nicht nach Ablauf der Garantie passieren. (Nornmale Nutzung vorausgesetzt). Außerdem ist das Thema "Riss am Verschluss" bei der P20/P22 weitreichend bekannt und mir wäre es als Unternehmen peinlich, wenn immer wieder über diesen Mangel berichtet wird. Da sollte seitens Umarex Kulanz selbstverständlich sein.
Daher würde ich nicht locker lassen und mich an den Umarex- Kundendienst wenden, zumal auch die "Sicherheit" nach dem Verschlussriss ein Thema darstellt.
Bei einer meiner P99 löste sich nach Ablauf der Garantie ein Schuss nach dem Drücken der Entspanntaste. Ich habe das halbe Wohnhaus Sonntag in der Früh wach gemacht. Umarex hat sofort reagiert und den Mangel behoben. Kostenlos!
Gruß, Jesse
-
Kulanz bei Umarex ist schon eine Weile her, aber Legenden sind langlebig.
Im neuen Jahrtausend habe ich jede noch so kleine Rastkugel bezahlen dürfen.
-
Ich weiß schon warum ich von denen nichts mehr kaufe.
-
Für alle Interessierten:
QuoteAus rechtlichen Gründen versenden wir keine wesentlichen Bestandteile einer Waffe wie z.B. Griffstück, Verschluss, Trommel oder Lauf. Daher und aufgrund des nach einer solchen Reparatur vorgeschriebenen amtlichen Beschusses ist so eine Reparatur ausschließlich bei uns im Hause möglich. Sie können uns Ihre Waffe selbstverständlich gern zur Reparatur einsenden. Bitte legen Sie uns dann eine Fehlerbeschreibung mit Ihren vollständigen Kontaktdaten dazu.
Bitte achten Sie darauf, den kompletten Artikel einzusenden. Dies bedeutet insbesondere, dass der Schlitten und das Magazin beigelegt sind. Sollten Teile fehlen ist eine Reparatur der Waffe nicht möglich, da wir die Beschussprüfung nicht ordnungsgemäß durchführen könnten. Im Gewährleistungsfall legen Sie uns bitte eine Kopie Ihrer Kaufquittung bei.
Sollten Sie den Artikel nicht über Ihren Händler einsenden, sind die Versandkosten von Ihnen zu tragen.
Die Kosten für die Reparatur werden sich inkl. Ersatzteilen, dem amtlich vorgeschriebenen Beschuss und Arbeitslohn auf ca. 85,00 - 90,00 € belaufen.
Die Rücksendung der reparierten Waffe würde dann per DHL-Nachnahme an Sie erfolgen.
Sry für OT / wegen Nachfrage
-
Die "rechtlichen Gründe" gibt es allerdings
nur in deren Phantasie, tatsächlich ist nur
die Gewinnmaximierung relevant.
-
Die "rechtlichen Gründe" gibt es allerdings
nur in deren Phantasie, tatsächlich ist nur
die Gewinnmaximierung relevant.
Ja, klar. UMAREX ist ja nur ein Waffenhersteller. Natürlich weiß ein Laie wie du das besser.
-
Löten ...der war gut🤣
ThreadZinkdruckguss mit Lötzinn reparieren/ausfüllen
So,
vor ein paar Wochen hab ich meinen ME Kompensator für die 1911er ein wenig mit der Fräse bearbeitet und auf unerklärliche weisse an einer stelle viel zu viel Material weggenommen was ich aber bei einfahren der Fräse gleich am angfang gemerkt habe.
Nun der Komp hatte nen eine richtig tiefe schöne Schramme.
nun, für einen neuen war ich nunmal zu geizig, also musste eine lösung her!
eigentlich ist ja Zinkdruckguss nicht Lötbar (so heisst es immer)
naja aber Probieren geht über studieren.
hab den…Bierbauch_BaerJuly 20, 2008 at 5:32 PM -
Die "rechtlichen Gründe" gibt es allerdings
nur in deren Phantasie, tatsächlich ist nur
die Gewinnmaximierung relevant.
Ja, klar. UMAREX ist ja nur ein Waffenhersteller. Natürlich weiß ein Laie wie du das besser.
Offensichtlich.
-
Die Geschichte ist doch nun schon 2000x durchgekaut und allseits bekannt. Jedes Jahr tauchen nach Silvester etliche Berichte über Schlittenrisse bei P22 auf, das Material ist einfach an manchen Stellen zu dünn und zu schwach. Mein letztes verbliebenes Exemplar darf deswegen zu Silvester nur noch maximal 2 Magazine verarbeiten und fristet sein hauptsächliches Dasein im Koffer. Schade drum, mMn optisch und haptisch immer noch eine der schönsten und handlichsten SSW im Kaliber 9mm PAK.
-
Wo wir einmal beim Thema sind, weiß jemand ob das bei der P22 Ready überarbeitet oder verbessert wurde?
-
Ja der Verschluss der Ready ist dicker.
Ich bin auch der Meinung so etwas darf nicht passieren, wenn Umarex Gewinnmaximierung betrieben will, bitte hab nix dagegen. Im Grunde ist das nur eine weitere Firma mit zig gestalte im Projektmanagement, Entwicklung und co. die jeden Monat Geld dafür bekommen Löcher in die Luft zu starren, die hochgelobte deutsche Arbeitsweise. Verständlich das man dann am Produkt sparen muß. Hab ich mich letztens erst drüber aufgeregt, braucht sich keiner wundern das unsere Wirtschaft nicht läuft. Zoraki und Umarex sind doch das beste Beispiel. Ich würde da anrufen und fragen ob's noch geht, kann nicht angehen das der Verschluss im 24. Jahr der Produktion immer noch reißt.
-
Ja der Verschluss der Ready ist dicker.
Irrtum, ist er nicht.
-
Bei einer meiner P99 löste sich nach Ablauf der Garantie ein Schuss nach dem Drücken der Entspanntaste. Ich habe das halbe Wohnhaus Sonntag in der Früh wach gemacht.
So eine Erfahrung hatte ich auch mal gemacht. Seinerzeit Stand bei mir der Pizzabote vor der Tür.
Blöd, dass CS in der Waffe war als ich entspannen wollte...
war die Folge.
Kulanz bei Umarex ist schon eine Weile her, aber Legenden sind langlebig.
Im neuen Jahrtausend habe ich jede noch so kleine Rastkugel bezahlen dürfen.
Leider. Die letzte positive Erfahrung dahingehend ist bei mir auch schon 3-4 Jahre her. Die war allerdings noch richtig gut - fairerweise erwähnt.
Die "rechtlichen Gründe" gibt es allerdings
nur in deren Phantasie, tatsächlich ist nur
die Gewinnmaximierung relevant.
Ja, klar. UMAREX ist ja nur ein Waffenhersteller. Natürlich weiß ein Laie wie du das besser.
Offensichtlich
Ganz offensichtlich sogar.
Ganz schön naiv, wenn du denkst wirtschaftliche Interessen spielen am Markt keine Rollen. Letztmal mal aber noch schön über vermeintliche "Geiz ist Geil" Mentalität bei anderen stänkern, obwohl das überhaupt kein Thema war.
Du bist hier augenscheinlich einer der größten Laien und tust so, als hättest du 30 Jahre Erfahrung.
knuggle, wieso provozierst du so regelmäßig hier? Langeweile? Frust?
-
Die Geschichte ist doch nun schon 2000x durchgekaut und allseits bekannt. Jedes Jahr tauchen nach Silvester etliche Berichte über Schlittenrisse bei P22 auf, das Material ist einfach an manchen Stellen zu dünn und zu schwach. Mein letztes verbliebenes Exemplar darf deswegen zu Silvester nur noch maximal 2 Magazine verarbeiten und fristet sein hauptsächliches Dasein im Koffer.
Es kann doch nicht sein, das wegen dem dünnen Verschluss der P22, diese Waffe nur wenig geschossen werden darf.
Ich kaufe eine SSW, um mit ihr über Jahre schießen zu können. (Normaler Gebrauch)
Aber wenn nach der Neuanschaffung der Waffe schon von Anfang an die Angst umgeht, der Verschluss könnte reißen, wer hat dann noch Lust am Schießen dieser SSW. Wenn ich nach jedem Schuss auf den Verschluss schauen muss, dass dieser nicht reißt.....das kann es doch wohl nicht sein.
....Und wenn Umarex von diesem (auch sicherheitsrelevantem) Mangel weiß, darf solch eine Waffe nicht im Handel landen. Dann muss ich als Hersteller Verbesserungen am Verschluss vornehmen und bereits verkaufte Waffen zurückrufen.
In der Automobilindustrie ist es genauso. Auch nach Jahren werden immer wieder Autos durch Rückrufe in die Werkstätten geholt und der Kunde erhält kostenlose Nachbesserung.
Gruß, Jesse
-
Denen ist das schei. egal, hauptsache die Kohle fließt.
-