Gerücht? "Geborene" LEP Waffen in High End geplant

Es gibt 167 Antworten in diesem Thema, welches 17.964 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Januar 2024 um 15:27) ist von Doppelvergaser.

  • Da werden Austausch-Schlitten verwendet die

    nicht verriegeln. Genau wie bei der FX-Munition.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Ich habe tatsächlich eine Pistole gefunden, die mit einem kurzen Lauf und Co2 ein Geschoss in 9mm verschießen kann.

    Das finde ich unglaublich.

    Co2 hat nicht so viel Druck wie LEP.

    Also könnte das wirklich funktionieren.

    Es sah trotzdem umständlich aus, weil dort jeder Schuss einzeln in einer Hülle eingesetzt wurde, aber gut, bei LEP macht ihr das ja auch so, irgendwie.

    Laut Google gibt es so eine Pistole auch gerade zu erwerben, aber knapp 1000 Euro sind mir dann doch zu viel.

    9mm mit dem Druck von LEP stelle ich mir jetzt sehr spannend vor.

    Aber wenn schon so eine Pistole so teuer ist, sinkt meine Erwartung schon ein wenig.

  • Warum totgesagt?

    Es scheint doch hier einige Mitglieder zu geben, die diese Waffen nutzen.

    Als ich mich durch das Forum gesucht habe, hatten einige sogar mehrere LEP Waffen, sogar in verschiedenen Bauarten.

    Da sah ich normale Revolver, mal mit langen Läufen und auch mit sehr kurzen, SAA aus verschiedenen Herstellungszeiträumen, sogar einige Pistolen waren dabei, und irgendwo war da auch noch von anderen Waffen die Rede.

    Aber das sind so wahnsinnig viele Informationen, die ich hier finde, dass ich gar nicht alles richtig mitgenommen habe.

    Es ist aber auch so herrlich interessant.

    Alleine schon dieser einfache Aufbau dieser Patronen ist sehr faszinierend.

  • Das alte Thema LEP, totgesagte leben länger..

    Ich betone es nochmal: Nach der Erlaubnispflicht für Salutwaffen sind die "geborenen" LEPs die LETZTE Möglichkeit, erlaubnisfrei an eine "unverbastelte" hochqualitative Schusswaffe zu kommen. Die Auflagen für SRS-Waffen sind mittlerweile so heftig, dass sie MIR keinen Spaß mehr machen. Massiv sichtbare Laufsperren, Schwächungen im Rahmen, fehlende Demontiermöglichkeiten etc. etc. - nein danke.

    Das 9mm mit wenig Druck möglich ist sieht man doch bei den Co2-Pistolen im Kaliber .43. Da reden wir sogar von ca. 11mm.

  • Hallo,

    Ich empfand es schon als recht herausfordernd, einem LEP-Revolver die Zicken auszutreiben ( immer noch nicht ganz fertig), aber allein die Vorstellung, daß sich solche teuren LEP-Patronenhülsen von alleine aus einer Selbstladewaffe raus und in den Modder rein befördern, läßt mich ernsthaft an einem Verkaufserfolg zweifeln.

    Viele Grüße!

  • Ich denke nicht, dass der typische Kunde dieser Waffen viel damit schießen wird. Das war bei den Salut-Umbauten auch nicht anders. Da geht es eher um das "Haben wollen" und Sammeln.

  • Hat eigentlich mal jemand an HDR/HDP 50 gedacht,im Cal.50,für Gummi,Stahlkugeln und sonstige Geschosse?Machen auch ordentliche Beulen oder gar grosse Loecher in Dosen und Kartons,finde ich für mich daheim auf 7m als prima Spielzeug...

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Hat eigentlich mal jemand an HDR/HDP 50 gedacht,im Cal.50,für Gummi,Stahlkugeln und sonstige Geschosse?Machen auch ordentliche Beulen oder gar grosse Loecher in Dosen und Kartons,finde ich für mich daheim auf 7m als prima Spielzeug...

    Wieso sollte man an sowas denken, wenn es hier um LEP-Waffen geht?

  • Wegen dem Kaliber...

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • In der Masse der Besitzer gibt es zwei große Lager.

    Die Einen sind hoch zufrieden. Sie haben keine Klagen, die Waffe funktioniert, kleine Reparaturen sind kein Drama, und bei einem Besitzer sah ich sogar ein richtiges Schmuckstück, auch wenn ich das zu dem Zeitpunkt noch nicht würdigen konnte.

    Diese Besitzer ermutigen andere Schützen sogar dazu, auf eine LEP Waffe umzusteigen, da man dort qualitativ die bessere Waffe bekommt, auch wenn es teurer ist und etwas mehr Aufwand bedeutet.

    Das andere Lager ist durchgehend unzufrieden.

    Die Waffe trifft nicht, die Hülsen halten keinen Druck, die Dichtungen sind ständig defekt, die Hülsen sind unsauber gefertigt, der Aufwand ist zu groß,... etc.

    Diese Besitzer wechseln wieder und gerne auf die weniger gute Waffe zurück, die ihnen in dieser Situation geeigneter erscheint.

    Die Probleme sehe ich, einmal abgesehen vom Preis, ich nenne es einfach mal so, in zwei Kisten.

    In der ersten Kiste befinden sich die Hülsen.

    Ich habe mir noch nicht alle Beiträge durchgelesen, aber dort scheint es stetig ein Problem mit den Dichtungen zu geben.

    Dazu noch die Umstände, die zu diesem Problem führen.

    Defekte durch Grate, Verformungen durch geschlossene Lagerung, nicht ordentlich geladene Geschosse, falsches Öl,... etc.

    Grate sind natürlich nicht schön, aber ein Grund für Garantie.

    Geschlossene Lagerung kann man vermutlich vermeiden.

    Geschosse richtig zu laden, scheint auch möglich zu sein. Ich las da etwas mit einem Nagelbrett.

    Beim Öl scheint es auch mehrere Meinungen zu geben, aber die zufriedenen Besitzer haben hier wohl die bessere Wahl des Öles getroffen.

    Ein geringer Umstand des Problems ist also die Qualität, und der Rest stellt sich mir als Bedienfehler dar.

    Ich kann da falsch liegen aber das ist es, was ich sehen kann.

    Wenn man im Wasser unter geht, gibt man dem Wasser die Schuld.

    In der zweiten Kiste liegt der Aufwand, der vor jedem Schuss bereitet werden muss.

    Befüllen mit Luft und das richtige Laden, bei dem es wieder zu Fehlern kommen kann, die der Dichtung schaden.

    Wie ich für mich heraus gefunden habe, gibt es für die Luft wohl mehrere Möglichkeiten.

    Eine einfache und kleine Luftpumpe, mit der man die Hülsen zwar ordentlich beladen kann, was aber mit Kraft verbunden ist und Pressluft in Flaschen, die mit einer umgebauten Ladepresse eingefüllt wird, was zwar sehr einfach aber auch um einiges teurer in der Anschaffung ist, und bei Weitem nicht jeder kann sich das gleich mal am Anfang leisten, wo es mit Co2 doch so viel günstiger und einfacher geht.

    Wie ich es also für mich sehe, gibt es ein Lager mit zwei Kisten und ein Lager mit allenfalls einem Kästchen.

    Wer mehr Geld ausgibt und sich um sein Material auch kümmert, der ist hoch zufrieden und lobt seine Waffe.

    Wer seine LEP Waffe jedoch wie eine Co2 Waffe sehen möchte, der ist unzufrieden und lobt die Co2 Waffe.

    Wie oft erwähnt, ist das nur das Bild, wie es sich mir darstellt. Ich bin noch lange nicht durch alle Beiträge durch, und ich bin auch erst sehr kurze Zeit in diesem Thema.

    Es zeigt sich mir jedoch dass es mindestens drei Mitglieder gibt, deren Wissen hierzu sehr umfassend ist. Deren Beiträge nehme ich besonders gerne in meinem Erlernen mit auf.

    Ich möchte mir irgendwann auch mal so eine Waffe zulegen und nur ein kleines Kästchen haben. Ich ärgere mich nur sehr ungerne über meinen Besitz und versuche mich an den Besitzern zu orientieren, die ihre Waffe loben, denn das möchte ich auch mal können.

    Aber möchte das nicht eigentlich jeder von uns?

  • Moin,

    Schön zusammengefaßt! Irgendwie meine Gedanken von vor 3 Monaten😀. Ich sehe das LEP- Ding auch irgendwie immer noch als Herausforderung an . Kann ja auch eigentlich nicht nicht funktionieren, da das seit über 25Jahren immer noch hergestellt wird. Und siehe da, je mehr man sich mit dem Biest befaßt, umso mehr steigt das Vergnügen. Die Kosten allerdings auch😇

    Viele Grüße!

  • Es kommt eben sehr darauf an was man mit der Waffe tun möchte. Erfreut man sich einfach nur an der Mechanik, der Verarbeitung und dem Material einer hochwertigen LEP, dann ist so ein Ding das richtige. Will man aber auf hohem Niveau kleine Löcher in Papier stanzen, dann ist LEP sicher der falsche Weg. Das können "herkömmliche" Druckluft- oder Co2-Waffen besser.

    Insofern könnten die "geborenen" LEPs der Ersatz für Salut-Waffen werden (die ja nun erlaubnispflichtig sind). Die Alternativen haben halt Nachteile. SRS-Modelle sind extrem "verbastelt", Druckluftmodelle bzw. Softair sind nur äußerlich der scharfen Waffe ähnlich.

  • Ich möchte auf gar keinen Fall eine LEP Waffe mit anderen Waffen vergleichen, die auch Druckluft verwenden.

    Gegen eine Waffe wie das 9015 ist so ein Revolver ohne Chance.

    So weit möchte ich dir also Recht geben.

    Aber ich nahm in meinem Text den Vergleich zum Co2 Revolver.

    Sicher gibt es mit dem Co2 Revolver auch Probleme.

    Wackelnder Lauf

    Verschiedene Lecks an unterschiedlichen Stellen

    Dichtungen durch Gussmaterial befestigt

    ... was ich so nebenbei las.

    Dieses fand ich nicht bei der LEP Waffe.

    So viel schlimmer scheint die LEP Waffe, im direkten Vergleich zu einem vergleibaren Lauf eines Co2 SAA, auch nicht zu treffen.

    Ihr nutzt die Revolver ja nun, um Straßenschilder zu treffen und nicht, um Gold in olympischen Disziplinen zu holen.

    Dafür machen also beide Varianten einen guten Job.

    Gibt es eigentlich einen direkten Vergleich der Genauigkeit zwischen beiden Waffen?

    Jeweils sechs Schuss mit LEP 4,5 5,5

    Jeweils sechs Schuss Co2 beide Laufarten

    Das fänd ich höchst interessant.

    Seit 25 Jahren wird der Revolver schon hergestellt?

    Beachtlich.

    Wäre er wirklich sein Geld nicht wert, könnte ich mir diesen Zeitraum nicht erklären.

  • So viel schlimmer scheint die LEP Waffe, im direkten Vergleich zu einem vergleibaren Lauf eines Co2 SAA, auch nicht zu treffen.

    Das ist mit einem BullBarrel (links) und einem Competition (rechts) auf 10m geschossen:

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Die Waffen waren natürlich fest eingespannt!

    Aus der Hand bekomme ich das nicht hin.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Vielen Dank für diesen Vergleich.

    Ich mußte mir die beiden Waffen kurz suchen.

    Das sind beides LEP Waffen, und auf zehn Metern finde ich das Ergebnis beeindruckend.

    Wie liefern denn die beiden Co2 Revolver ab?

    Da gibt es ja ein Modell mit gezogenem Lauf und ein Modell ohne.

    Treffen diese genauer?

  • Es scheint doch hier einige Mitglieder zu geben, die diese Waffen nutzen.

    Ja ich hatte vor jahren auch mal fast alle die damals bekannt waren (die es gab).

    Als ich mich durch das Forum gesucht habe, hatten einige sogar mehrere LEP Waffen, sogar in verschiedenen Bauarten.

    Und trotzdem ist die "große Zeit" der LEP vorbei und ich persönlich glaube nicht das sie noch mal wieder kommt.

    Ich betone es nochmal: Nach der Erlaubnispflicht für Salutwaffen sind die "geborenen" LEPs die LETZTE Möglichkeit, erlaubnisfrei an eine "unverbastelte" hochqualitative Schusswaffe zu kommen.

    Hochqualitative Schusswaffen (bei den geborenen LEP) ? zum einen gibt es nur noch wenig Auswahl an LEP Waffen, zum anderen sind das schlimme Zinkdruckguss-Klumpen. Und die hochwertigen die es gibt sind übelst kastriert, hast du mal in eine Trommel geschaut vom Bull Barrel oder dem SAA ?

    Ich persönlich wundere mich schon seit jahren das "sie" die LEP nicht erlaubnispflichtig machen oder gar verbieten.

    Wer schon länger Waffen in DE sammelt kennt seit vielen jahren die Salami-Taktik fast aller Pateien in DE, deshalb weiß ich nicht wie viel Sinn es macht von der einen Waffen-Art auf eine andere zu wechseln, in der Hoffnung die werden nicht verboten oder kastriert.

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

    2 Mal editiert, zuletzt von thomas magnum (10. Dezember 2023 um 01:56)