Allgemeine Diskussion zu Klingen

Es gibt 3.979 Antworten in diesem Thema, welches 289.576 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Mai 2024 um 23:43) ist von kevin231o.

  • Je öfter ich das Messer in der Hand hatte, desto besser gefällt es mir.

    Gestern hab ich mal etwas Gemüse damit geschnippelt - dafür eignet es sich ideal. Aber auch draußen macht es eine gute Figur. Das stonewash-finish ist auch sehr gut gelungen.

  • Coole Idee das Messer zu versenken :) schaut super aus.

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Ich habe ganz massiv investiert. ^^

    Und jetzt erhoffe ich das mein ultimatives Taschenmesser morgen geliefert wird.

    Dünne Klinge wie ein Küchenmesser und wie es auf den Bildern aussieht einen kompletten Flachschliff mit einer winzigen Schneidfase.

    Für den schmalen Taler kann eigentlich nichts schief gehen.

    Arcos 485900 Professionelle Taschenmesser - Taschenmesser - Klinge Nitrum Edelstahl 85 mm - HandGriff Polypropylen Farbe Braun https://amzn.eu/d/efcpbvJ

  • Sieht gut aus das Kershaw,

    ob sich sowas butterweich aufflippen lässt hängt ja nur davon ab wie stark die Achsschraube angezogen ist, lässt sich zum Glück aber jederzeit nachjustieren.

    Einfach ein bisschen austesten um den optimalen Kompromiß zwischen "leicht öffnen" und "zu viel Klingenspiel" zu finden,

    und die Achsschraube mit Loctite o.ä. sichern

    Bei manchen Messern ist der optimale Kompromiss schwer zu finden. Bei dem Kershaw ist es für mich ab Werk optimal eingestellt.

    Apropos Loctite - ich hatte vor einiger Zeit mal diese Alternative gekauft und wollte noch mal berichten, ob das Zeug was taugt.

    Ich bin auf jeden Fall zufrieden damit, das rote Zeug hält bombenfest, lässt sich aber mit etwas Kraftaufwand gut lösen, eine ordentliche Schraube und passendes Werkzeug vorausgesetzt. Das blaue dürfte für die meisten Anwendungen aber sogar ausreichend sein. Für Messer verwende ich inzwischen eigentlich nur noch das. Gibt es z. B. bei Amazon für 7 Euro im Doppelpack.

  • Dank Terrus haben ein paar Messer einen neuen Platz gefunden. Muss nur noch überlegen, wo ich das jetzt hinpacke. Im Schrank ist es zu eng.

    Leider hat der eBay-Verkäufer "vergessen" zu erwähnen, dass die Zigarrenpresse nur einteilig ist und das ganze so geschickt fotografiert, dass ich es nicht geblickt habe.

    Na ja, beim nächsten Mal weiß ich, worauf ich achten muss ...

  • Stimmt, normal ist noch der Deckel dabei.

    Den kann man aber nicht nutzen.

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Flammpanzer Das Gerber Downwind ist ja geil. Endlich mal was von einer der "preiswerten" Deutschmarken Ami-Marken mit Deutschem Namen mit klassischer Form. Moment.. ist das ein Folder? Wenn die Nieten nicht wären hätte es glatt wie ein Fixed ausgesehen. Mach mal mehr Bilder von der Schönheit.

    Einmal editiert, zuletzt von Gravitus (9. Juni 2023 um 02:05)

  • Kommt nicht verkehrt das Teil. Ist gut verarbeitet.

    Spielt sich mit der Zeit wahrscheinlich noch ein. Rein ist schneller als raus. Er hatte mir auch einen Austeller vom Kalashnikov Rescue OTF gezeigt. Das hat er selbst oft befummelt und lief smoother.


  • Habe mir das Downwind mal angeschaut. 7Cr-Stahl ist so in etwa 440A, also nicht sehr schnitthaltig aber hart im Nehmen als Messer für Grobes. Wenn man jetzt damit Wild häuten geht (ist ja eine Skinnerform) würde es wohl zwischendurch gerne geschärft werden, aber für Holzbearbeitung und Batoning und alles Grobe sollte es gut passen.