Allgemeine Diskussion zu Klingen

Es gibt 3.979 Antworten in diesem Thema, welches 289.989 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Mai 2024 um 23:43) ist von kevin231o.

  • guter stahl ist kein hexenwerk. nur gutes handwerk ...

    und eine frage der bezahlung

    mein bowkri aus nepal ist aus autoblattfeder. das ist völlig ausreichend zum arbeiten

    gruß edwin

    INVICTUS

  • sooooo. mein paket ist . 2. versuch, in albukerke.edwinisch geschrieben

    versuch nr. 1 ging schief........

    da sind die helmverzierungen drin das war ja mein frühjahreprojekt , was nie fertig wurde die sind für den helm im avatar

    aus bronze gegossen , und nicht als blech ausgeformt wie jetzt wenn schon schön , dann richtig schön

    heute auf flohmarkt nach haenel 310 gesucht, aber nix dagewesen brauch ja nur das system, nichtmal mitr schaft

    den hab ich selber.

    reden wir heute mal nicht über politik. aber in einem bestimmten land brennt der baum

    spannender wien ne krimiwiederholung am samstagabend

    gruß edwin

    INVICTUS

  • Spannend schon, aber der komplette post passt irgendwie nicht in diesen Thread... :/

    "Blindenstock" und "Stockdegen"...wo ist WilliWedel , oder die anderen Spezies wenn man sie braucht :P

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • na jedenfalls verbotene gegenstände in deutschland

    Zatoichi Blind Samurai und O-Ren Ishii Katana dürfen aber in DE verkauft werden, das Green Bamboo (und Stockdegen) nicht...

    man sollte wissen , was deko in dem land bedeutet , wo es herkommt...

    es kann trompetenblech sein oder federstahl , der nur nicht ganz scharf ausgeschliffen ist und schaukampftauglich

    aus italien , kam mein dekoschwert in federstahl und war nur nicht scharf ausgeschliffen. dabei die anweisung , 2ß0 mal auf nen baumstamm zu hacken, bevor man das deko benutzt

    mittrompetenblech dekos verbiete sich das

    Welcher Stahl steht in den links dabei, anscheinend kein Trompetenblech, und scharf sind sie auch...

    aber 20 oder 200 mal 'nen Baumstamm damit verdreschen :/

    Und danach...? Beim Klüngelskerl entsorgen, oder die Einzelteile als Deko benutzen ?

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Ich hab eben wieder eine Trompete bestellt... ^^

    Angegeben ist 1095 Karbonstahl.

    So, morgen mach ich Fotos von meinem Yakuza-Ken.

    Nach der Begutachtung der Scheide kann ich schon mal sagen,

    daß es allem Anschein nach wie ein Katana geführt wird...

    Das weiße Kodachi ist echt schön... Mein I.T.-Stefan hat mir ein weißes

    Dai-Sho vermacht - das Duo klemmt jetzt stilecht an der Wand...

    Und ich habe ein weißes Odachi entdeckt - passend zu meinem Online-

    Roman. Das wird ein weiteres meiner Ziele... :love:

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Spannend schon, aber der komplette post passt irgendwie nicht in diesen Thread... :/

    "Blindenstock" und "Stockdegen"...wo ist WilliWedel , oder die anderen Spezies wenn man sie braucht :P

    👁️

    Bin kein Experte und hab den ganzen Katanakram nur quergelsen, da mich Blankwaffen kaum interessieren.

    Verboten sind allerdings Gegenstände, welche dazu bestimmt sind, die Abwehrfähigkeit eines Menschen herabzusetzen und sich als Alltagsgegenstände verkleiden.

    Also am Ende ist entscheidend, ob irgendein Hersteller, einen Gegenstand wie diesen als Waffe bewirbt und ob er aussieht, wie etwas Alltägliches.

    :modo:

  • Zu verboten:

    Hier gibt es Sonderrechte für historische Schätze. Aber nicht für moderne Nachbauten.

    Zur Stabilität:

    Eine Kombination aus Geometrie, Stahlsorte und Härtung. Bei einem Schwert ist ALLES davon wichtig.

    Gut sind 1075 oder 1060 oder noch besser Silizium-Federstahl. Die Priese Glas im Stahl macht Ihn elastischer.

    Sahl ist wie eine gute Suppe.

    Die Blind Samurai und Co erscheinen mir etwas dünn und filigran. Ist dann noch der Stahl Grütze z.B. 420J, .... dann macht es schnell Ping.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Ich habe nun mein EDC Messer für die Arbeit gefunden und ich arbeite auch schon gute 14 Tage damit.

    Es ist ein Böker Atlas Plus geworden. Ich bin begeistert :)

    Mal eine kleine Geschichte....

    Bei uns im Markt gehe ich bestimmt gefühlt 150 mal am Tag, den Mittelgang rauf und runter. Mir fiel ein kleines rundes paillettenartiges Ding auf dem Boden auf. Ich weiß nicht wie oft ich daran vorbei gegangen bin. Irgendwann fing ich an es vor mir her zu schubbsen.

    Blödes paillettenartiges Ding....ehrlich....

    Gestern musste ich mit entsetzen feststellen, dass die Klinge vom Böker ein riesiges Klingenspiel hatte.

    Die Mutter an der Schraube hat sich gelöst und ist verloren gegangen.

    Kennt Ihr das, wenn auf einmal innerlich etwas wie Glas zerbricht und man drauf kommt, was man die ganze Zeit hin und her geschubbst hat, zu deinem Taschenmesser gehört???

    Ich bin den Gang nochmal rauf und runter gegangen bis ich es gefunden hatte. Es war tatsächlich die Mutter zu den Taschenmesser.

    Jetzt gibt es nicht mal passendes Werkzeug um diese Mutter wieder anzuziehen.

    Daheim habe ich dann mit etwas Loctite die Mutter mittels zweier überkreuzter Nadeln wieder angezogen.

    Jetzt mal ganz ehrlich, sowas kann und darf doch nicht sein oder? Auch wenn das Böker sehr billig war.

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."