Glock 17 Gen5 Stahlverschluss

Es gibt 125 Antworten in diesem Thema, welches 15.672 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. November 2022 um 17:53) ist von Magnum Opus.

  • ...

    Ich für meinen Teil könnte mir eher vorstellen, daß die Laufverankerung mit ihren x Patronenkammeranfräsungen in die Binsen geht, als daß ein Stahlverschluss bricht oder reißt. Es sollte klar sein, daß die Mehrzahl der Käufer Stahlverschlüsse nicht nur mag, weil sie magnetisch sind - man verspricht sich dadurch erhöhte Stabilität und Zuverlässigkeit und legt dafür so manchen breiten Taler auf die Theke. Diese Erwartungshaltung dermaßen zu enttäuschen wäre ein Marketingdesaster vom Feinsten. Daher kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Aber ich nur dummes Opus. Was weiß ich schon groß...

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Ich hatte 2018 einen Streit mit Shoot Club, weil diese meinten, die PK380 hätte nur einen Schönheitsfehler und ich solle sie Silvester testen. Es war ein Riss im Schlitten einer Neuwaffe!!!

    Ich habe dann mit Schönheitskorrekturen im Gesicht gedroht, wenn mir der Schlitten um die Ohren fliegt.

    Jaaaa....dann wurden sie recht kleinlaut und haben meiner Retoure statt gegeben. Ich habe eine neue PK380 bekommen ohne Makel.

    Ich denke, dass auch einige Shops sich ihrer Sorgenkinder entledigen wollen.

    Frei nach dem Motto....jeden Tag steht ein Trottel auf....

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Von mir aus kann der Thread geschlossen werden weil der Text Hatte vorhin bei Umarex angerufen und mal nach gefragt wegen Schlitten riss darauf hat er mir am Telefon alles erklärt knapp 'ne Stunde hatten wir gesprochen, weil ich das mit der P22 mal angesprochen habe, weil im Forum oft Bilder mit Schlitten defekte waren dazu sagte er das sei auch so gewollt nach bestimmten Schuss Anzahl und weil viele Leute ihre P22 Std. in Kälte haben dann wird geschossen dann wird die heiß dann wieder kalt und dann springt der Schlitten natürlich und auch so gewollt von der PTB dazu habe ich zwar nichts gesagt, weil ich dachte, die PTB prüft eher wegen der Manipulation der Waffe zu scharfen und so Sachen und wegen der Glock sagt er Stahl Schlitten kann bei extremer Munition ab vielen Schüssen auch kaputtgehen aber eher das der Demontagebügel wegbricht und der Schlitten fliegt weg

    Sollte nicht sagen das es so vorgesehen ist von Umarex das der Schlitten zu bruch geht oder das es extra gemacht wird aber aus dem Gespräch wurde halt gesagt das der Schlitten bei Hitze und Kälte in Folge vom schießen kaputt gehen kann ob er das mit der PTB auf Allgemeinheit von defekten bezieht weil die ja Schwächung haben die waffen kann er auch das gemeint haben

  • Man lässt auch seine Knarre nicht für Stunden draußen liegen um dann zu schießen. Man hat sie entweder dabei oder im Haus.

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Ich dachte, dass Du noch Bilder nachreichen wolltest? Vielleicht haben sich hier ja auch alle außer Dir geirrt.

    Montag hat der Laden zu Dienstag bis Samstag nur auf irgendwie ist Montag bei vielen zu auch onlinehändler für schreckschuss Montag meistens zu

  • Magnum Opus ach Schmarrn, du bist für mich einer der jenigen von denen ich lerne.

    Sei es Requisiten, alte Rezepte, Winchester mit Zielfernrohr ;)

    wie auch immer, ich schaue auf....

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Das hier ist das reine Glock-Stahl-Thema.

    Das zu schließen wäre blöd, falls jemand mal was Konstruktives loswerden will. Ich meine, da gab´s doch den 5000-Schuss-Ballertest mit einem Zinkmodell. Da wären gerade mal 250 mit einem Stahlmodell schon ein ziemlich krasser Ausrutscher, nicht?

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Das hier ist das reine Glock-Stahl-Thema.

    Das zu schließen wäre blöd, falls jemand mal was Konstruktives loswerden will. Ich meine, da gab´s doch den 5000-Schuss-Ballertest mit einem Zinkmodell. Da wären gerade mal 250 mit einem Stahlmodell schon ein ziemlich krasser Ausrutscher, nicht?

    Naja habe nur das Geschrieben was ich erlebt habe und Ob Schlitten risse entstehen oder nicht kann mir halt egal sein finde halt umarex waffen vom aussen Nice und Zoraki für Silvester aber dachte Glock mal einschießen wäre mal was trotzdem alle schöne oder Gute Waffen halt mit Mängeln aber das findet man überall

  • ...na ja, knallebumm... aaber ich erwarte in nahezu "Hochspannung" den Schusstest inkl. einer Gegenüberstellung -> Umarex G 17 <-> G 17 SV ! Wär´doch mal was, oder :)

    PS. Ich hoffe ich habe die genauen Bezeichnungen nicht verwechselt...

  • Noch eins zu den Onlineshops....es gibt wie auch anderswo gewisse Abnahmepflichten, wenn es vertraglich nicht anders geregelt wurde.

    Wir bekommen auch Ware, die bei einem Defekt nicht retourniert werden kann. Dann bleibt nur noch zurück nehmen, abschreiben und wegwerfen. Alles für den Kunden.

    Die Onlineshops werden das selbe Problem haben. Nur müssen diese lernen, die defekte Ware zu vernichten und nicht zum vollen Preis wieder zu verkaufen.

    Das habe ich schon oft erlebt, und wer sich mit dem Onlinehandel/Einzelhandel nicht auskennt, schluckt dann die bittere Pille.

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Vllt auch Sowas bei Stahl möglich keine Ahnung

    Auch beim Gießen entstehen Gasblasen im Metall, allerdings teilweise aus anderen Gründen. Es sind glattwandige, kugelförmige Hohlräume, deren Durchmesser 2 bis 3 mm übersteigen kann.

    Arten der BläschenBearbeiten

    Die im Metallguss auftretenden Gasblasen lassen sich folgendermaßen charakterisieren:

    • glänzende Blasen,
    • oxidierte Blasen,
    • blau gefärbte Blasen,
    • geschlossene Luftblasen,
    • Poren und
    • pin-holes.

    Jede dieser Erscheinungen stellt eine Unterbrechung der metallischen Grundmasse dar und mindert daher die Festigkeit des gegossenen Werkstoffes.

  • @SnowyPak

    Ich denke, ..Dir steht absolut eine entsprechende Neuwaffe zu. Aber....durchaus überlegen...warum, zu welchem Zweck, überhaupt & Co. :)

  • @SnowyPak

    Ich denke, ..Dir steht absolut eine entsprechende Neuwaffe zu. Aber....durchaus überlegen...warum, zu welchem Zweck, überhaupt & Co. :)

    Der Herr meinte die Stahl Version der Glock wird ja nicht mehr hergestellt daher hoffe ich auf Ersatz noch oder halt vom Händler Geld zurück oder ka