Anfänger mit "Handicap" sucht Armbrust

Es gibt 158 Antworten in diesem Thema, welches 19.224 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juli 2023 um 16:07) ist von D3elphin.

  • https://www.elias-bogensport.de/index.php?rout…ion=true&page=2

    Leider war mir da nicht klar ob der komplett ist? Hab ich so nicht erkennen können als Neuling :(.

    Da sind Flach und Halbmondnocken dabei, du brauchst noch Schraubspitzen, vorzugsweise von Tophat 100 oder 125 Grains, ich würde 125 Grains nehmen.

    Top, da schau ich gleich morgen danach.

    Aber bitte erkläre mir mal jemand, wie man das als völliger Neuling aufgrund des Produktbildes bzw der Beschreibung versteht ... nicht böse gemeint.

    Beste Grüße und Danke

    Reno

  • Macht die Erfahrung im Laufe der Jahre.

    Nimm die BU Combo Spitzen von Tophat in 100gn. Dann kommst du mit den BEEs auf 420gn.

    Das ist mehr als genug für die Barnett um auch die WAs zu schonen.

  • Hallo und guten Abend zusammen,

    wollte mich nur mal kurz melden.

    Die Armbrust scheint immer noch nicht versendet zu sein, ich warte noch mal bis morgen ab und würde dann Elias kontaktieren.

    Die Bestellung ist ja schon 4 Tage her, klar, braucht alles Zeit, aber schon komisch dass sich gar nichts rührt. Mal sehen.

    Bis dahin suche ich mir am WE vllt noch Pfeile usw zusammen. Würde hier ggf noch mal nachfragen wenn ich mir nicht sicher bin.

    Beste Grüße und Danke

    Reno

  • Noch mal Hallo zusammen,

    Hab Elias angeschrieben, heute hatte ich bei Leibe keine Zeit kurz anzurufen. Bin mal froh dass WE ist. Hatte ja damals die AB und CCD extra bestellt zwecks Lieferzeit. Bin mal gespannt was kommt... mal sehen, so pressant ist es nicht. Nur falls der Status "auf Lager" nicht gestimmt hat, bestell ich wohl wo anders.

    Doch derweil noch n paar Fragen, die beim Einlesen bezüglich der Armbrust aufgekommen sind ...

    - Wie bewertet ihr diese Aussage?

    https://www.crossbownation.com/threads/lookin…59/post-1456894

    Wenn ich schon mal Pfeile kaufe :)

    - Habt ihr die Modifikation vorgenommen, dass die Sehne nicht so arg am Schlitten aufliegt? Ich hoffe ich habe die richtigen Worte verwendet...

    Viele in CN sagen auch, dass man noch eine zweite Schicht auf das "Serving" machen soll um den Sehnenverschleiß vom Bolzen und Schlitten zu mindern. Hat das einer gemacht?

    Ich könnte die Mods ja direkt am Anfang machen wenn ich die AB habe, um möglichst lange Freunde dran zu haben.

    Ihr seht, es ist mir ein Anliegen mein Material zu pflegen und zu hegen 😜

    Euch einen guten Start ins Wochenende,

    Grüße

    Reno

  • Was meinst du genau? Das shimming, die dünneren Pfeile oder die Sehne/Kabel von Martymig?

    Shimming kann man machen, vielleicht nicht gleich mit der ersten Armbrust, in Verbindung mit den dünneren Pfeilen vielleicht problematisch.

    Martymig ist bei CBN rausgeflogen weil er seine Bestellungen nicht mehr bedienen konnte, die Kabel und Sehnen von ihm haben einen guten Ruf.

    Doppelte Mittenwicklung kann man machen, bei Capturenocken sollen beide Mittenwicklung genau so dick sein wie die Einzelne vorher. Bei normalen Halbmondnocken ist das nicht so wild, da nochmal drüber zu wickeln.

    Welches Material, 2xdünn, dick auf dünn oder andersherum liest man einige Meinungen zu.

    Einfacher ist es statt der Herstellermittenwicklung eine neue Mittenwicklung zu machen.

  • Ich hab eine doppelte MW nur bei meinen Excals und auch nur auf den Standardsehnen. Die verschleissen halt sonst schon recht zügig.

    Eine etwas dünnere über die Standardwicklung. Da die Excals eh nur Flatnocks nehmen, spiele die Stärke der MW eine untergeordnete Rolle.

    Die ABB Flemish Sehnen für die Excal halten auch so ganz gut.

    Bei den anderen ABs mach ich das eigentlich nicht. Wenn erneuer ich einfach die alte MW mit gutem Garn, wenns Probleme mit dem Auseinanderziehen gibt auch gerne mal ein bisschen länger als das Original und einen Tropfen GUTEN Sekundenkleber (nicht das Zeugs für 50 ct für 3 Tuben) auf die Enden der MW.

  • Ich habe bei meiner TS 380 (und einigen anderen AB‘s) „shimming“ durchgeführt.

    Würde ich aber nicht unbedingt gleich bei der ersten AB empfehlen (selbst zu machen) !

    IMO kannst Du dann nämlich auch fast schon mit „CAM-Lean und CAM-Timing anfangen“, was ich selbst noch immer als nahezu - unbekanntes Land - empfinde / befinde 😁

    Compound AB‘s sind ohnehin meist verchleissärmer als Recurve AB‘s.

    Dünnere / andere Pfeile haben und machen wieder andere Probleme bzw. Verhalten sich etwas bis sehr anders.

    Daher würde ich auch hier erst einmal mit den Standard Pfeilen beginnen. Hierbei gibt es ja durchaus genug Auswahl … bis hin zu TOP Pfeilen.

    An Deiner Stelle würde ich erst einmal die Original / Hersteller Mittenwicklung „abschiessen“ und dann eine eigene aufziehen (dabei lernst / übst Du am meisten und besten, wenn Du dies als Bogenschütze nicht ohnehin schon gut beherrscht ?!).

    Genauso würde ich mit der Original / Hersteller Sehne und den Kabeln verfahren bzw. erst wenn diese durch / „platt“ sind … und das wird dauern … kannst Du noch immer eine andere, ev. bessere Sehne / Kabel aufziehen.

    Schätzungsweise dürfte die Sehne / Kabel ca. 3.000+ Schüsse halten !

    Hattest Du bereits eine Presse ???

    IMO must Du dafür auch nicht extra nach Amerika schauen, hier gibt es entweder genug bereits importierte Ware oder in Europa ansässige, ebenfalls mittlerweile gute, Sehnen- / Kabel- Hersteller 👍🏻

    3 Mal editiert, zuletzt von Delphin (22. Oktober 2022 um 15:20)

  • Hallo zusammen,

    Vielen Dank für die Rückmeldungen!

    Ich wollte auch mal kurz loben, Elias hat sich am WE gemeldet und wie geschrieben wurde, ist die AB heute versendet worden. Finde ich gut 👍.

    Bezüglich meiner Fragen:

    Dann lasse ich das Thema mit den dünneren Pfeilen und Mittelwicklung erst mal gut sein.

    Das rennt ja offensichtlich erst mal nicht weg :).

    Das Thema Shimming sehe ich schon als sinnvoll an als passionierter Schrauber und Maschinenbauer. Kommt jetzt denke ich drauf an, wie arg und ob die Sehne drückt. Oder birgt das weitere Probleme?

    Bogenpresse habe ich leider noch keine, aber da muss ja nun langsam was her. Wäre schon top, wenn ich damit meinen Bogen, auch andere Bögen und die Armbrust versorgen kann.

    Ich hab da recht gute Möglichkeiten in meiner Werkstatt was selber zu bauen, würde mich mal interessieren ob ihr hier Tips zu Anleitungen habt.

    Wenn ich mich recht entsinne, habe ich nicht ganz unerhebliche Mengen an ITEM Profil rum liegen vom Heckausbau meines Geländewagens, wenn man darauf aufbauen kann.

    Ich schau derweil dass ich den Rest bestelle, vor allem eine Tasche. Kann ja nicht mit der blankem Armbrust durch das 6- Familien- Haus laufen. Ich denke hier meckert keiner, aber ein wenig Anstand sollte sein sag ich immer :).

    Beste Grüße und wie immer vielen Dank

    Reno

  • Hallo zusammen,

    wie immer erst mal Danke für die Tips.

    Ich habe meine schöne Armbrust mal gestern zusammen gebaut, und heute das CCD ran gebaut.

    Mir sind da ein zwei Dinge aufgefallen:

    Wobei ich nicht weiß ob das normal ist bzw. so sein soll.

    - Die Sehne liegt doch recht straff auf. Habe das mal mit einer Kofferwaage "gemessen" - sind ca. 3,5Kg mit denen die Sehne drückt.

    Macht Shimming hier Sinn? Ich denke das könnte den Verschleiß doch stark mindern, oder? Seht ihr da irgendwelche Gefahren, wenn man handwerklich geübt ist?

    - Die Kabel machen unten einen sehr starken Buckel. In echt sieht es noch ein wenig stärker aus. Normal?

    edit:

    - Sehnenstopp - Die Lage ist ja auch nicht grade mittig, vor allem nicht auf beiden Seiten gleich. Würde versuchen, die mittig zu bekommen.

    Was ist denn der optimale Abstand zur Sehne?

    - Wicklungen: Soll ich da alle mit einem guten Sekundenkleber sichern oder nur die von der Sehne?

    - Schmieren und Salben: Überall großzügig Wachs ran (der mitgelieferte Stift) oder doch lieber wie einige Amis sagen gutes Silikonfett? Da habe ich noch was recht hochwertiges in der Werkstatt vom Einbau meiner PU Lager an meiner Karre...

    - ZF: Bin von der optischen Qualität überrascht, lässt schon ganz gut Licht durch. Die Verstellung am Ende (+-) ist doch ein Dioptrieausgleich, oder? So kam es mir zumindest vor... und, das ZF war montiert. Ist das grob eingeschossen?

    - Ziel: Schon kräftig am Sammeln für den Lumpensack. Aber denkt ihr dass es mein Eleven- Bogenziel (ca. 30cm dicke Scheibe mit gelbem Kern) erst mal tut?

    Euch vielen Dank, ich bestelle dann derweil endlich mal den Rest

    Grüße Reno

  • Was Silikon bzw. Schmier- Mittel / Stoffe anbelangt, kommt es immer auf die Viskosität, also den eher flüssigen oder fest(eren) Zustand drauf an !

    Empfehlen kann ich wirklich folgendes Mittelchen - mit PTFE:

    Super Lube 21030 Synthetic Grease (NLGI 2),

    3 oz Tube by Super Lube

    https://amzn.eu/d/4NDWUeI

    Super Lube 41160 Synthetic Grease (NLGI 2),

    14.1 oz Canister, Translucent White by Super Lube

    https://amzn.eu/d/3QNkfVz

    Super Lube 31110 Aerosols, Multi-Purpose,

    11 oz by Super Lube

    https://amzn.eu/d/5AuKphV

  • Ja grüße dich,

    bevorzugst du eher "fest" oder eher flüssig?
    Ich hab in der Tat noch extrem hochwertiges Finish-Line Teflonfett übrig. Das ist eher pastös...

    Beste Grüße

    Reno

  • Hallo zusammen,

    aber wie bewertet ihr den Druck der Sehne? Findet ihr das ist viel oder soll ich das so lassen?

    Ich wollte grade Tasche und Pfeile bestellen... leider alles nicht so einfach.

    Schön wäre eine Tasche in Camo, die man umhängen kann und auch auf dem Rücken transportieren kann. Muss nicht billig sein, daher eben auch haltbar. Ich hab doch Rücken - einseitige Belastung ist semi-geil :P

    Ich dachte mir diese hier:

    https://www.bogensportwelt.de/MAXIMAL-Crossb…-Armbrusttasche

    Die ist aber leider nur schwarz. Passt die TS 380 da überhaupt rein?

    Auf die Pfeile komme ich nicht klar. Ich tu mich da echt schwer das Richtige raus zu suchen.

    Kann mir da jemand helfen, gehobene Mittelklasse und 125gn Schraubspitzen. Da würde ich dann 12 Stück holen. Ein Link oder so wäre top, wie gesagt, ich denke ich bin noch zu arg Greenhorn um das richtige raus zu suchen... :(

    Danke für eure Geduld und beste Grüße

    Reno

  • Reno1234

    Wenn Du bei der Tasche nicht so auf den Preis schauen möchtest / musst, würde ich bei Deiner ersten AB dann schon einfach eine von Barnett / Original nehmen ;)

    Oder „gleich“ ein PLANO-Case:

    (nahezu unzerstörbar, gibt verschiedene Versionen davon)

    3 Mal editiert, zuletzt von Delphin (28. Oktober 2022 um 02:36)

  • Das reicht ewig, ist so schmierig da reicht ein Tropfen.

    Das 7000er ist von der Viskosität für die AB top, weniger wird zu flüssig, mehr zu zäh.

    Kann man bei Problemen mit dem Pfeileziehen auch auf die Spitzen geben.