Hilfe, die Camper kommen - der Thread!

Es gibt 223 Antworten in diesem Thema, welches 29.721 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Mai 2024 um 12:48) ist von Schütze Benjamin.

  • verbrauchte aber lockere 15-20 Liter Diesel.

    Alte eifeler Bauernregel: "Ein gutes Pferd braucht auch guten Hafer!"

    Was anderes. Ich kannte die WEB-Seite noch nicht, mein Nachbar wies mich darauf hin. Wer was sucht:

    https://www.caraworld.de/suchen/wohnwagen


    Samstag fahren wir aufbauen. In diesem Sinne allen einen schönen und erholsamen Urlaub.

    Liebe Grüße Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

    Einmal editiert, zuletzt von BMP I (29. Juni 2023 um 10:47)

  • genau das meine ich ;)

    du kriegst deine verdamme Webley Senior ... die hast du dir damit verdient

    Uff! :whistling: Gerade noch die Kurve gekriegt. :saint:

    By the Way.

    Ein wirklich guter Transporter und schöne Basis für ein kleines, leichtes

    Wohnmobil war der Bedford CF250, mit dem 80 PS-Benziner.

    In Deutschland aber sehr selten.

    Unser Opel/GM-Autohaus hat die damals recht gut verkauft. (war da Stift)

    Gibt's auch nimmer. :(

  • und weil als Womo meistens eben nicht leicht und damit meist überladen wie fast alle <3,5t machen es auch die Bedford Motoren eben nicht sehr lange.... deshalb gibt es da auch nicht mehr sehr viele von ;)

  • irgendwie hast du wirklich den Gluehfaden vergessen der im Armarturenbrett leuchtete wenn der Diesel startbereit war.... das war wie ein Zigarettenanzuender..... Zugstarter hieß das wohl damals .... Hach... datt waren noch Zeiten :)

  • Zugstarter hieß das wohl damals .... Hach... datt waren noch Zeiten

    Hatte ich in meinem Hymermobil. 240er Diesel, 65 PS, Automatik. Mit dem Zugschalter wurde vorgeglüht, gestartet und der Motor abgestellt, in dem man ihn rein schob.

    den Gluehfaden vergessen der im Armarturenbrett leuchtete wenn der Diesel startbereit war.

    Hat mein Traktor Bj. 1956. Keine Lampe, sondern so eine Art Salzstreuer, in dem Drähte glühen.


    Liebe Grüße Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Wenn ich möchte, leihe ich mir einen VW BUS T5 (2,5l TDI mit ca. 140PS, reicht eigentlich) California Bitch Edition vom Onkel. Blos wohin? Zuhause ist doch am schönsten... ^^ Nee Spaß. Portugal würde mich schon reizen.

  • Keiner hier mit dem LT28? Bzw LT35?

    Das Teil hat uns jahrelang zuverlässig überall hin und zurück gebracht. Motor (6-Zylinder turbo) war unkaputtbar. Nur der Rost war ein leidiges Thema. Mit 700.000 km auf der Uhr mussten wir uns leider verabschieden - der Aufwand zum Herrichten wäre zu groß gewesen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der heute noch irgendwo in Afrika unterwegs ist - wurde exportiert und sollte zum Taxibus umgebaut werden 😅. Hab noch gesehen, wie hier in D das Dach abmontiert wurde, damit er auf den Transporter passt. 😭


    Mit dem Auto hat meine Tochter das Fahren gelernt. 2,8 t, keine Servolenkung, 3 m hoch ... Das Fahrschulauto kam ihr jedesmal wie ein Spielzeugauto vor 😁

  • Ein wirklich guter Transporter und schöne Basis für ein kleines, leichtes

    Wohnmobil war der Bedford CF250, mit dem 80 PS-Benziner.

    In Deutschland aber sehr selten.

    Als ich in Ausbildung war hatten wir einen Bedford Blitz Pritsche, der war, für die damaligen Verhältnisse, sehr flott unterwegs. Allerdings hat er sich seine flottigkeit mit rund 20 Liter Verbrauch bezahlen lassen und Dauergast in der Opelwerkstatt war er leider auch. Ich glaube mich daran erinnern zu können das mein Lehrherr froh war den wieder los zu sein, ;)

  • ... und ja: unser Campingplatz hat eine Schei*-Lage.... Kitschiger geht´s kaum... aber wir arbeiten dran :S

    Wenn ich mich da so erinnere, hoher Norden, stehende Gewässer...

    Ein bisschen Vorsorge gegen unsere stechlustigen Blutsauger kann nicht schaden, oder? Wir waren mit dem Hymer in Norwegen auf einem Campingplatz mit so winzigen Mücken, dass die spielend durch das Fliegennetz passten - jedenfalls bevor sie sich voll saugten. Die Leute liefen draußen rum als hätten sie Läuse. Die Plagegeister gingen durch die Haare auf die Kopfhaut.

    Logisch, ähnliche Probleme hatten wir auch im Spreewald. Gehört in solchen Gebieten einfach dazu.

    Liebe Grüße Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Wir haben uns immer den Spaß gemacht, die Probefahrt ohne

    die Motorabdeckung zu machen.

    Hättest mich mal sehen sollen, als ich den Motor gesucht habe. Ich habe das Teil praktisch 'blind' gekauft (von einem Freund), habe den Schlüssel bekommen und ihn mir zuerst alleine angeschaut. Damals war noch nichts groß mit Internet auf dem Handy.... Ich musste ganz schön lang suchen, bis ich den Motor gefunden hatte. 🤣

    Der Beifahrersitz war bei längeren Touren im Sommer auch nicht so beliebt - im Winter hatte man dafür eine 6-Zylinder-Sitzheizung ...

    Vorteil war, dass man im Regen und im Winter im Trockenen und Warmen am Motor schrauben konnte.

    Für nicht Eingeweihte: der Motor ist unter dem Beifahrersitz 😜

    Das "Cockpit" war hochmodern. Wenden in drei Zügen oder rückwärts einparken ersparte ein Workout im Fitnesscenter... Ich weiß bis heute noch nicht, wie es meine 55kg-Tochter damals geschafft hat, damit im Stadtverkehr durch die Gegend zu fahren.

    cw-Wert wie 'ne Schrankwand - aber man konnte ihn locker deutlich unter10 Litern fahren. Natürlich Langstrecke.... im Stadtverkehr waren es vermutlich an die 20 Liter 🤣

    Der einzige nennenswerte Schaden war das ausgeleierte Gelenk der Kardanwelle. VW wollte nur die gesamte Welle austauschen - damals wollten die an die 1000 Euro dafür 🤔

    Ein Freund hat dann kurzerhand aus einem alten Schrott-LT das Gelenk raus gesägt und bei mir wieder rein geschweißt. Gesamt austauschen ging nicht, wegen anderem Radstand. Alle hatten davon abgeraten wegen Gefahr der Unwucht.... Einen Millimeter verschweißt und das Teil fliegt dir bei hoher Drehzahl um die Ohren oder zumindest rappelt die Kiste ordentlich, selbst bei der kleinsten Unwucht.

    Na ja, was soll ich sagen - wir sind locker noch 100.000 km damit gefahren - ohne die geringste Unwucht - und wahrscheinlich ist das Ding das einzige Metallteil an der ganzen Kiste, das noch nicht durchgerostet ist. 🤣

    Irgendwie vermisse ich unsere "Dicke" - halte immer mal wieder Ausschau nach guten, bezahlbaren LTs - aber momentan ist der Wunsch danach noch nicht ganz so stark. Man braucht halt auch Zeit und / oder genug Kleingeld, um so etwas ordentlich zu erhalten.

  • Schrott-LT

    Als ich den LKW Führerschein machte, waren 500 PS das Maß aller Dinge. Der H. hier aus dem Dorf fuhr Fernverkehr nach Spanien mit einem flammneuen MAN 19.502. Nach ca. 150 TKM flog ihm in Frankreich eine Umlenkrolle des Keilriemens um die Ohren - getauscht. Nach weiteren 150 TKM die gleiche Rolle wieder im Schwarzwald. E-Teil hatten sie nicht vorrätig. Ein alter Monteur meinte, er könne da irgendwas schweißen aus der Umlenkrolle eines LT Transporters. Die gab es ja auch bei MAN.

    Mit diesem Bastelstück machte der dann die 1,5 Millionen KM voll, ohne weitere Zwischenfälle...

    Leider sterben die Menschen mit diesen Fähigkeiten aus und es kommt nicht viel nach.

    Der einzige nennenswerte Schaden war das ausgeleierte Gelenk der Kardanwelle.

    Bei solchen Problemen hat hier bei uns bisher Elbewellen in Köln stets einen guten Ruf gehabt. Keine Ahnung ob es die noch gibt.

    Wenden in drei Zügen oder rückwärts einparken ersparte ein Workout im Fitnesscenter...

    Ach ja..., der Hymer mit dem 207 drunter hatte auch keine Servo, ließ sich aber erstaunlich leicht lenken. Dafür konnte der die Vorderräder fast Quer stellen und hatte dadurch einen Wendekreis, der alle Zuschauer erstaunte.


    Liebe Grüße Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Als ich in Ausbildung war hatten wir einen Bedford Blitz Pritsche, der war, für die damaligen Verhältnisse, sehr flott unterwegs...

    Hatten wir auch. Als Vorführwagen. Beiges Fahrerhaus, Alu-Pritsche.

    Hinten kein Gewicht auf der Achse, wenn leer.

    Musste mit dem eine Chevrolet-Hinterachse nach Freiburg zum Schillinger

    bringen, zur Überholung.

    Stehe ich in Freiburg an der Ampel. Rot.

    Kommt links ein Golf I GTi und stellt sich neben mich.

    Fenster unten, Arm draussen hängen, Mädel auf dem Beifahrersitz. Voll den

    Dicken gemacht und dauernd Gas gegeben. Wrum... wrum...

    Schau ich zu dem runter und mache das mit dem Bedford auch. Wrruuum... wruummm...

    Die beiden schauen mich an und lachen sich ein Brett.

    In dem Moment wurde grün.

    Ich die Kupplung kommen lassen und Vollgas.

    Das Ding hat sich hinten aufgestellt, die Räder drehten haltlos durch und der Hintern

    ging leicht nach rechts weg. Qualm ohne Ende!

    Dann ging die Luzie ab. Volles Roäh!

    Ich stand schon an der nächsten Ampel, da war der Golf kaum losgekommen.

    Der war so platt, der hat wohl vor Schreck vergessen Gas zu geben.

    Vergesse ich niemals. Weil lustig, die offenen Mäuler der beiden.

    Und ich war grad' selber erschrocken. :D


    und Dauergast in der Opelwerkstatt

    Wir hatten in der Werkstatt einen Mechaniker, der hat nur Bedford gemacht.

    Der gute Wilfried sah immer aus, als hätte er den Kohlenbunker abgestaubt. ^^

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Hier gegenüber war eine Schreinerei mit einem Opel Blitz als Pritsche. Als der Motor hinüber war, bastelten die da irgend wie was vom Commodore rein. Jetzt fuhr und beschleunigte er deutlich zügiger, als man ihn hätte mit den Trommelbremsen stoppen können. War früher belanglos.

    So einer hier, nur die Pritsche war länger.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Liebe Grüße Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • ... und ja: unser Campingplatz hat eine Schei*-Lage.... Kitschiger geht´s kaum... aber wir arbeiten dran :S

    Wenn ich mich da so erinnere, hoher Norden, stehende Gewässer...

    Ein bisschen Vorsorge gegen unsere stechlustigen Blutsauger kann nicht schaden, oder? Wir waren mit dem Hymer in Norwegen auf einem Campingplatz mit so winzigen Mücken, dass die spielend durch das Fliegennetz passten - jedenfalls bevor sie sich voll saugten. Die Leute liefen draußen rum als hätten sie Läuse. Die Plagegeister gingen durch die Haare auf die Kopfhaut.

    Logisch, ähnliche Probleme hatten wir auch im Spreewald. Gehört in solchen Gebieten einfach dazu.

    Liebe Grüße Udo

    die Dinger gehören zwar zu den Mücken... ähneln aber mehr einer winzigen Fliege.... das sind sogenannte "knott" oder auf deutsch auch Kriebelmücken die reissen mit ihren Mundwerkzeugen die Haut auf und saugen mit einem kurzen Rüssel das Blut... sie stechen also nicht wie herkömmliche Mücken.

    Die Dinger sind in ganz Europa heimisch und treiben auf Viehweiden auch Rindviecher und Pferde in den Wahnsinn....weil sie gleich zu hunderten/tausenden ueber ihre Opfer herfallen.

    die letzten 5 Jahre war es wegen heißen und trockenen Sommern ziemlich ruhig und man hatte seine Ruhe vor ihnen.

  • Schöne Geschichten

    Hatte als Geschäftstransporter, nicht meiner, von der Firma, LT 35, zum Glück nur ab und zu gefahren. Laut und heisst im Führerhaus, daß stimmt.

    Iveco 35-120 hatte ich auch, der war gross und sauschnell, aber eben die neueren Turbo Motoren.

    Eigentlich habe ich im Berufsleben alles an 3,5 to gefahren, ausser Bedford und Japaner😊

    Jeder Chef schwörte auf andere Kisten.

    Mein Fiat Sauger macht mir trotzdem viel Laune... erst 250 000 km.

    :|

  • Jedenfalls bei den richtig großen kenn ich keinen Fahrer der selber von sich aus einen Iveco wählen würde.... meine aber da jetzt die richtigen LKW.

    sind nach 2 Jahren alles "Rappelkisten".... fürchterlich.

    Fahr hier im Winter manchmal Timmer... aber gottlob nur Scania und Volvo...aber das ist off topic