Hallo
Nachdem ich schon eine Diana Chaser besitze suche ich nach etwas neuem um auf 15 m präzise Scheiben zu lochen.
Welches mehrschüssige Modell würde sich in dem Bereich wohl anbieten?
Hallo
Nachdem ich schon eine Diana Chaser besitze suche ich nach etwas neuem um auf 15 m präzise Scheiben zu lochen.
Welches mehrschüssige Modell würde sich in dem Bereich wohl anbieten?
Da du nicht einmal verrätst in welche Richtung es gehen darf (CO2/Pressluft, Pistole/Gewehr, Preis) würde ich mal mit der HW44 einsteigen. Pressluft Repetierpistole mit der man mit etwas übung auch auf 20m bequem eine Euro Münze trifft. Oder auf 35m eine Diabolodose reproduzierbar lochen kann.
Wenn du nicht ganz so viel ausgeben willst, ich habe mir gerade ein Colt Government 1911 A1 Diabolo gegönnt. Gefällt mir ganz gut.
Zum auf 15m präzise Scheiben lochen reichts.
Schau mal nach der Zbroia Kozak... 12 Schuss im Magazin, hervorragende Präzision (bis 30M), problemlos, leise (!) und bei SWS gibt es Wartung und Reparatur, im Falle eines Falles. Ich bin seit 4 Jahren bestens zufrieden, schieße fast täglich damit (5 Hektar Grundstück).
Ich kann die Zbroia Kozak auch empfehlen. Wie es allerdings mit der Ersatzteilversorgung in Zukunft aussieht, kann wohl keiner absehen. Ich weiß nicht genau, wo in der Ukraine produziert wird, aber zumindest die Firma Zbroia scheint im östlichen Teil der Ukraine ansässig zu sein. Die Menschen dort haben wohl aktuell ganz andere Sorgen, als Deutschland mit Waffen zu beliefern.
Ich bin da ganz bei NCC-1701-D ... Weihrauch HW44. Mit dieser Pistole macht man auf keinen Fall etwas falsch.
Gut verarbeitet,sehr präzise, für eine Pistole auch recht stark. Ich bin von dieser Pistole so begeistert, dass ich mir vor ein paar Tagen noch eine zweite gekauft habe. Mit dem optionalen Schalldämpfer ist die Pistole auch überraschend leise. Was als Indoor-Schütze ein wichtiger Faktor sein kann. Zudem sind Schaftansätze erhältlich, um aus der Pistole ein führiges kleines "Gewehr" zu machen ... diese Schaftansätze gibt es als 3D-Druck in günstig, oder Holz/Schichtholz in weniger günstig.
Steyr H5A
Mit den Mehrlader von Weihrauch HW44, HW100, HW110 habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die Präzision auf 15m mit ausgesuchten Diabolos ist so gut das es schon nahezu langweilig ist.
Größere Entfernungen bis 30m sind auch kein Problem.
Die FX Dreamline ist mittlerweile auch sehr beliebt und scheint die entsprechende Präzision zu bieten.
Mit den Diana Pressluftgewehren aus chinesischer Fertigung habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Dies mag vielleicht ein Einzelfall sein, aber da mache ich in Zukunft einen weiten Bogen drum.
Steyr Repetierer und Halbautomaten sind ebenso präzise wie Weihrauch und FX, sind aber in einer anderen Preiskategorie angesiedelt.
Zu anderen Herstellern kann ich mangels eigener Erfahrung nichts sagen.
Schau mal nach der Zbroia Kozak... 12 Schuss im Magazin, hervorragende Präzision (bis 30M), problemlos, leise (!) und bei SWS gibt es Wartung und Reparatur, im Falle eines Falles. Ich bin seit 4 Jahren bestens zufrieden, schieße fast täglich damit (5 Hektar Grundstück).
Danke, hört sich interessant an, allerdings ist die Situation des Herstellers ja momentan recht ungewiss.
Ich bin da ganz bei NCC-1701-D ... Weihrauch HW44. Mit dieser Pistole macht man auf keinen Fall etwas falsch.
Gut verarbeitet,sehr präzise, für eine Pistole auch recht stark. Ich bin von dieser Pistole so begeistert, dass ich mir vor ein paar Tagen noch eine zweite gekauft habe. Mit dem optionalen Schalldämpfer ist die Pistole auch überraschend leise. Was als Indoor-Schütze ein wichtiger Faktor sein kann. Zudem sind Schaftansätze erhältlich, um aus der Pistole ein führiges kleines "Gewehr" zu machen ... diese Schaftansätze gibt es als 3D-Druck in günstig, oder Holz/Schichtholz in weniger günstig.
Die HW44 mit Schaft ist natürlich eine Augenweise und kommt in die nähere Auswahl.
in welchem Preisniveu befinden sich die Schaftansätze?
Display MoreMit den Mehrlader von Weihrauch HW44, HW100, HW110 habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die Präzision auf 15m mit ausgesuchten Diabolos ist so gut das es schon nahezu langweilig ist.
Größere Entfernungen bis 30m sind auch kein Problem.
Die FX Dreamline ist mittlerweile auch sehr beliebt und scheint die entsprechende Präzision zu bieten.
Mit den Diana Pressluftgewehren aus chinesischer Fertigung habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Dies mag vielleicht ein Einzelfall sein, aber da mache ich in Zukunft einen weiten Bogen drum.
Steyr Repetierer und Halbautomaten sind ebenso präzise wie Weihrauch und FX, sind aber in einer anderen Preiskategorie angesiedelt.
Zu anderen Herstellern kann ich mangels eigener Erfahrung nichts sagen.
Danke, Steyr ist natürlich eine Klasse für sich, Preislich natürlich auch ein ganz anderes Niveu wenn es ums Schießen zuhause geht, da Schlaf ich noch ein paar Nächte drüber.
in welchem Preisniveu befinden sich die Schaftansätze?
Der auf dem Foto montierte liegt bei etwa 85€, ein Nussbaumschaft bei 303€ , Schichtholz 330€ , Lochschäfte je nach Holz 345-370€ ... Aufpreis für verstellbare Schaftbacke etwa 70€
Also wenns preislich was geringeres sein soll kann ich dir stormrider empfehlen, für 200 Euro finde ich das wirklich erstaunlich gut.
Und wenn der Lottogewinn irgendwie raus muss würde ich definitiv die Steyr RF50 mit in die nähere Auswahl nehmen.
Ich mag die Stormrider ja auch ... Preis/Leistung passt. Aber wenn explizit nach einer präzisen Waffe als Upgrade zur CO2 im unteren Preissegment gefragt wird, scheidet eine Stormrider mMn leider aus.
Mit einer Stormrider hättest du wieder ein Chaser System, einen Reg. müsstest du (vergleichsweise teuer) nachrüsten...
Der deutsche Markt ist da in der Auswahl auch wieder mal sehr überschaubar,
... mit einer (schönen) Hw100 machst du garantiert nichts falsch. In Deutschland bekommt man die auch zu einem fairen Preis. P/L = 1A
Da dir die HW44 Variante ja ganz gut gefällt, die aber mit Anschlagschaft doch recht teuer ist und die Stormrider zwar sehr gut ist, wenn du Glück mit dem Lauf hast, kann ich noch eine Kral Arms Puncher NP03 zur Auswahl stellen HIER, mit einem Goetland ZF HIER und einem ZB z.B. Hier ein top LG, dass sehr Zielgenau trifft. Ich schieß das meistens auf 11m und da sind Streukreise von 7mm keine seltenheit, selbst auf 40 m ist dieses LG sehr zielsicher.
ne Knifte, die richtig Spaß macht und mit dem Zubehör mal gerade etwas unter 480 € kostet
Schau dir mal die Walther Reign an (hier in 5,5mm).
Ist zuverlässig, sehr präzise und preislich noch im Rahmen.
Wenn Geld keine Rolle spielt, hol dir die Steyr Pro X. Ein Halbautomat, der selbst bei Fieldtarget hervorragend einsetzbar ist.