SSW Beschussamt

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 2.904 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Februar 2022 um 22:54) ist von Snatsch.

  • Alles SSW mit Ausnahme von 6mm Flobert Waffen werden vom Beschussamt beschossen. Pistolen werden mit jeweils 3 Schuss beschossen. Dabei kommt stärkere Munition zum Einsatz als die jenige, die es zu kaufen gibt. Wie viel Schüsse mit Revolvern gemacht werden, weiß ich nicht. Ich denke aber auch, dass die Revolver mit jeweils 3 Schuss beschossen werden.

  • Ja die werden sie.

    Und kann mitunter sehr dreckig machen.

    Meine "Karemell" Sig 320 war danach ordentlich versifft am Stoßboden. Und ich glaube nicht, dass sie anderweitig benutzt wurde.

    Browning GPDA 8 x2. Colt 1911 2. Geco 225, 1910. Glock 17 SV. Walther P 22 x2 + P22R, P22Q, P 88 x2, PK 380, PPK, PP x2, P99+SV. HW 88 Super Airw. x2. Erma EGP 55. Röhm Little Joe, RG 3, 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96. Mauser HSC 84, HSC 90 , K 50 + Magnum. Perfecta FBI 8000, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander, G5 "light", Baby. ME Mini Para, Falcon. SM 110 x 2, SM 110a. Valtro 85, 98. Zoraki 906, 914, 917, 918. Umarex Python, Sherlock Holmes .22. Berloque + diverse weitere.

  • Jup, jede Pistole mit drei Schuss, jeder Revolver mit einem Schuss pro Kammer

    Für gewöhnlich kommt ein Beamter vom Amt zum Hersteller und dessen Mitarbeiter schießen,

    Würde auch die "Plombe" an meinem Sig Koffer erklären. Das den der Beschussamts-Mensch drumgemacht hat, ist unwahrscheinlich.

    Browning GPDA 8 x2. Colt 1911 2. Geco 225, 1910. Glock 17 SV. Walther P 22 x2 + P22R, P22Q, P 88 x2, PK 380, PPK, PP x2, P99+SV. HW 88 Super Airw. x2. Erma EGP 55. Röhm Little Joe, RG 3, 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96. Mauser HSC 84, HSC 90 , K 50 + Magnum. Perfecta FBI 8000, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander, G5 "light", Baby. ME Mini Para, Falcon. SM 110 x 2, SM 110a. Valtro 85, 98. Zoraki 906, 914, 917, 918. Umarex Python, Sherlock Holmes .22. Berloque + diverse weitere.

  • Wow 8| davon habe ich bisher noch nicht gehört.

    Mein Kenntnisstand war bisher dieser: Bauartzulassung gem. §8 Beschussgesetz

    Danach erteilt die PTB eine Bauartzulassung und der Hersteller darf das PTB-Zeichen im Kreis aufbringen und die Waffe vertreiben.

    Hat sich da nach EU 2019 / 69 etwas dran geändert?

    Normalerweise vergeben die Beschussämter keine PTB-Zeichen, sondern ihre Beschusszeichen, dann müssten die Waffen auch mit dem Bundesadler und dem Ortszeichen des jeweiligen Beschussamtes gestempelt sein.

    Würde auch die "Plombe" an meinem Sig Koffer erklären.

    Das könnte aber auch mit der Vorschrift zum "verschlossenen Behältnis" zusammen hängen.

    Habe eine neue SSW gekauft, hatte allerdings Nutzungsspuren.

    Also ich habe ja schon scharfe beschossene Waffen neu gekauft.

    Spuren der, dort ja definitiven Beschussprüfung, war nirgendwo zu erkennen.

  • versifft am Stoßboden

    Ösibeschuss? Die verwenden eine abenteuerliche Mischung . . . :/

    Muss ich mal gucken...

    Kam auf jeden Fall vom Händler, der Koffer war um den Griff mit ner "Herstellerplombe" versehen. Versandrückläufer glaube ich daher nicht.

    Browning GPDA 8 x2. Colt 1911 2. Geco 225, 1910. Glock 17 SV. Walther P 22 x2 + P22R, P22Q, P 88 x2, PK 380, PPK, PP x2, P99+SV. HW 88 Super Airw. x2. Erma EGP 55. Röhm Little Joe, RG 3, 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96. Mauser HSC 84, HSC 90 , K 50 + Magnum. Perfecta FBI 8000, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander, G5 "light", Baby. ME Mini Para, Falcon. SM 110 x 2, SM 110a. Valtro 85, 98. Zoraki 906, 914, 917, 918. Umarex Python, Sherlock Holmes .22. Berloque + diverse weitere.

  • Das könnte aber auch mit der Vorschrift zum "verschlossenen Behältnis" zusammen hängen.

    Mag sein.

    Deshalb schließe ich aber einen Retourenrückläufer aus.

    Ergo: Wo kommt der Schmauch her?

    Der Händler testet nicht "einfach so" aus Langeweile. Muss also vom staatlichen Beschuss kommen.

    Browning GPDA 8 x2. Colt 1911 2. Geco 225, 1910. Glock 17 SV. Walther P 22 x2 + P22R, P22Q, P 88 x2, PK 380, PPK, PP x2, P99+SV. HW 88 Super Airw. x2. Erma EGP 55. Röhm Little Joe, RG 3, 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96. Mauser HSC 84, HSC 90 , K 50 + Magnum. Perfecta FBI 8000, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander, G5 "light", Baby. ME Mini Para, Falcon. SM 110 x 2, SM 110a. Valtro 85, 98. Zoraki 906, 914, 917, 918. Umarex Python, Sherlock Holmes .22. Berloque + diverse weitere.

  • Ergo: Wo kommt der Schmauch her?


    Der Händler testet nicht "einfach so" aus Langeweile. Muss also vom staatlichen Beschuss kommen.

    Wobei ein "neuer" Artikel auch durchaus sauber sein darf.

    Wie schon geschrieben so etwas (verschmutzt) kenne ich nicht.

  • Wobei ein "neuer" Artikel auch durchaus sauber sein darf.

    Bei den Beschussämtern werden diese Silvester-Knallstöcke im Sekundentakt durchgedrückt, es gab dazu mal eine Reportage im ZDF, jede SSW wird dort durchgeladen und abgefeuert, ob nun höher als üblich geladen oder nicht, in getrennter Halle für Revolver und Halbautomaten, immer dicht an den Schusskisten mit Trennscheibe und Handschuhen, das ist ein echter Fließbandjob und ich glaube beinahe, keiner von uns hier würde das angesichts der enormen Massen an SSW wirklich wollen. Und na klar - hier wird nicht gesäubert, der erste Schmauch bleibt da drin, der Eintrag im jeweiligen Hammer auch. Erst dann erfolgt der ersehnte Stempel und die ganze Tour geht dann auf Reisen - wieder ohne Reinigung.

    Bei einer "Neuwaffe" ist das absolut üblich, im scharfen wie auch im nicht scharfen Bereich.

    Keine Ahnung ob Klaus Kinski genial war. Eines seiner berühmten Zitate jedoch absolut. Danke, Max Giermann.