Böker schärft auch nach. Bei Fremdherstellern wird natürlich eine Gebühr verlangt. Bei eigenen Messern machen die das kostenlos.
Posts by Peter-der-Meter
-
-
Würde mich auch interessieren. Die neue PTB Version ist nämlich der einzige Grund, der mich vom Kauf der Olive Version abhält.
-
Ja, dieses Thema wird mir von den Herstellern auch viel zu sehr vernachlässigt. Heutzutage muss es immer moderner, größer und spaciger sein. Lässt sich alles wohl besser verkaufen. Andererseits wundert es mich, dass es im CO2-Bereich so viele schöne Westernrevolver gibt. Die scheinen dort ja gut anzukommen. Aber die SSW werden vernachlässigt.
Und mit dem Weihrauch hadere ich schon seit locker 8 bis 10 Jahren. Eigentlich will ich den unbedingt haben. Aber andererseits ist der mir zu teuer. Also ich würde das Geld dafür schon ausgeben können. Aber mit dem verbauten Lauf und der Tatsache, dass ich die Trommel zur Reinigung nicht entfernen kann ist er somit preislich für mich unattraktiv. Und gebraucht kommt für mich mittlerweile nicht mehr in Frage. Aus verschiedenen Gründen.
-
Der Adventskalender 2023 ist schon vorbestellbar. Es gab wohl zu viele Interessenten, die kein Exemplar mehr bekommen haben. Er wird wohl dann jetzt in größeren Mengen produziert werden. Ob dies gut oder schlecht für die Qualität ist, wird sich in der näcbsten Adventszeit zeigen. Ich werde ihn jetzt bestellen. 129,95 Euro. Geplante Auslieferung ab 1. Oktober 2023.
-
Stimmt.
Aber die scbwarze Version dieses Pistölchens steht bei mir weit oben auf der Wunschliste. Einfach nur so. Zum Spaß.
Nachtrag; Irgendwie hoffe ich ja, wie jedes Jahr bei der IWA, auf eine völlig unerwartete, überraschende, hammerharte Neuankündigung von z.B. Walther P38 oder einer C96. Wird aber sowieso nicht so kommen. Werde mir nicht zu viel erhoffen. Sonst bin ich nur wieder enttäuscht.
-
Da es ein Bilderthread ist und ich letzte Nacht nur über das P38 Messer geschrieben habe, reiche ich noch ein Bild nach.
Walther P38-Messer im harten Kücheneinsatz. Beim schneiden eines frisch zubereiteten Kalbsbratens. Medium. So wie ich es mag.
-
Weil ich das P38 Messer grad sehe, weiß einer wo ich noch das PP Messer her bekomme?
Das suche ich schon so lange....
Bezugsquelle bspw. Frankonia
Fairerweise sollte man auch die vielen Negativkritiken ansprechen;
Dieses Messer ist in keinster Weise ein Gebrauchsmesser, da es quasi KEINEN Erl besitzt. Dies ist normalerweise die Verlängerung, welche die Klinge im Griff befestigt. Bei dem P 38-Messer ist der Erl lediglich 1,5 cm lang und ist auf billigste Art und Weise mit einer Niete und zwei Schweißpunkten im Griff "gesichtert". Das Messer brach sofort nach mäßiger Beanspruchung. Dieses Messer ist wirklich nur für die Vitrine gedacht und für nichts anderes !Wobei man bei der Bewertung hinterfragen muss, was mit "mäßiger Beanspruchung" gemeint ist. Dies ist alles Ansichtssache.
Ich persönlich kann gegen dieses Messer nichts sagen. Bin damit zufrieden. Die Klinge ist zum führen für Wanderungen, Zelten usw. eh zu lang. Für Zelten und Outdoor habe ich etwas besseres und führbares.
Bei mir als Hobbykoch ist es ein Dekoelement der Küche, was recht oft zum schneiden von Fleischstücken genutzt wird. Ein dekoratives Küchenmesser.
-
Mist - jetzt muss ich mir doch auch noch ein Mercator oder ein böker Atlas besorgen. Die im Bilderthread vorgestellten Messer finde ich beinahe zeitlos modern. Ist nur die Frage welches. Böker oder Mercator? Ich weiß, am besten beide - aber man kann ja nicht alles haben. Welches würdet ihr empfehlen? Das böker atlas brass finde ich schon ziemlich schick. Das Mercator ist historisch gesehen natürlich auch sehr interessant ...
Genauso geht es mir durch den von dir angesprochenen Thread auch seit ein paar Tagen. Vielleicht gönne ich mir einfach beide Messer. Das Mercator hat durch den geschichtlichen Hintergrund und C75 Stahl bei mir leicht die Nase vorn. Na mal sehen. Wie gesagt, am Besten beide kaufen. Beim Atlas steht bei mir die Kupfer Version ganz oben.
-
Bin nach euren Beiträgen auch stark am überlegen, ob ich mir dieses Messer bestelle.
Ich war ja schon eine Weile wegen dem Böker Plus Atlas am überlegen. Ich mag einfach das Design. Das Mercator sieht ähnlich aus und hat dazu sogar noch einen interessanten geschichtlichen Hintergrund! Ich denke mal, demnächst wird dann auch ein Mercator bei mir einziehen.
-
Du musst natürlich selber entscheiden, was du aus der Sache machst. Wie gestern geschrieben, war der Rost für mich nie ein Problem. Die Waffe soll bei dir sicherlich auch benutzt werden. Damit hat sich das "Problem" dann eh erledigt, wie SWS bestätigte.
Ist wie bei Bremsen im Auto. Die sind auch nach ein paar Tagen rostig. Vor allem bei nassem Wetter. Ist sogar bei fabrikneuen Autos so. Ein paar Mal gebremst, sind die Bremsen wieder blank und wie Neu.
Mach dir einfach nicht so viele Gedanken deswegen.
Nachtrag: Ab jetzt bin ich hier raus. Dieses Thema hat mir zu viel Konfliktpotential.
-
Ich habe an allen 4 Zorakis (918, 2mal 917, 914) Rost an der Laufsperre gehabt. Nach dem Schießen und ordentlicher Reinigung hat sich das dann auch erledigt gehabt. Finde es persönlich nicht dramatisch und ich war bis jetzt immer der Meinung, dass es bei den Zorakis einfach so ist.
Habe die guten Stücke von verschiedenen Händlern bestellt. Die 914 sogar persönlich in einem Waffenladen in Berlin gekauft. Wie gesagt, sah bei jeder Zoraki der Lauf so aus. Von daher schließe ich falsche Lagerung schonmal aus.
Bin aber trotzdem mal gespannt, was SWS dazu sagt.
-
Heute den Denix Derringer bekommen. Ich wollte einfach mal etwas haben, um ganz entspannt mal nebenbei ein paar Zündplättchen abfeuern zu können.
Meine erste Denix. Habe wirklich nicht viel erwartet, aber ich bin komplett zufrieden. Gutes Gewicht, nichts wackelt oder klappert. Schöne Optik.
Nach dem Auspacken gleich mal 2 Zündhütchen getestet. Funktioniert! Recht guter Knall. Vielleicht kaufe ich mir irgendwann mal die C96 von Denix. Hoffe aber immer noch auf eine Schreckschuss-Version.
-
Ich habe jetzt aus Neugier einfach mal nach dem Magazin gegoogelt. Anscheinend gibt es 2 Versionen davon.
Beim "löchrigen" Magazin scheinen die Lippen bündig mit dem Zubringer zu sein. Bei der anderen Version stehen sie etwas über. Ist aber nur meine Beurteilung nach Sichtung von Bildern.
Eventuell gibt es also eine zweite, neue, (bessere?) Version des Magazins?
-
Die Theorie mit den Kartuschen wäre auch eine Möglichkeit. Vielleicht sollte man nur Messingkartuschen verwenden? Scheint ja ein kompliziertes Gerät zu sein.... Aber gönnen werde ich sie mir trotzdem.
-
Interessant. Ich denke mal auch, dass du damit das Problem gelöst hast.
Wenn ich die 15-9 habe, werde ich das dann gleich mal unter die Lupe nehmen. Mal sehen, wie es bei meinem zukünftigen Exemplar sein wird. Wird aber noch etwas dauern. Sie ist ja zur Zeit eh fast nirgends lieferbar und ich spekuliere noch auf einen Newsletter-Gutschein.
Rückmeldung von mir wird hier im Thread auf jeden Fall erfolgen.
-
Danke an euch alle. Bestellung wird in den nächsten Tagen getätigt.
Eilig habe ich es nicht. Die 15-9 ist zur Zeit ja eh fast überall ausverkauft. Vielleicht gibt es ja zufällig bei irgendeinem Händler in der kommenden Woche wieder Gutscheine. Darauf kann ich dann ruhig spekulieren und noch ein paar Tage warten.
-
Schönen Sonntag euch!
Ich muss mich jetzt mal hier einklinken, nach dem ich den kompletten Thread gelesen habe. Ich habe seit Silvester plötzlich großes Interesse an diesem kleinen Pistölchen und zusätzlich ist sie immer noch für einen guten Preis zu bekommen.
Ist die wirklich so katastrophal, wie manche hier schreiben? Viele loben sie, viele hassen sie.
Ich werde einfach nicht schlau daraus. Wenn sie Klemmer produziert, wäre es mir absolut egal. Für Silvester habe ich Zorakis.
Aber wenn ich bei jedem Schuss Angst haben müsste, dass mir die Kleinteile um die Ohren fliegen, ist das schon eine andere Sache. Hätte sie gestern Abend beinahe bestellt. Bin immer noch hin- und hergerissen. Natürlich gibt es Garantie. Hmm.....
Sie ist schon ein hübsches Ding. Ich hatte mal eine ähnliche Waffe. Reck Protector 8mm. Die lief eigentlich ganz gut. Aber nach vielleicht 100 Schuss hat sich ein Riss im Verschluss gebildet.
-
Habe soeben auch den Briefgenerator genutzt und im Anschluss die Petition unterschrieben.
-
Gerade beim Kaffeetrinken entdeckt und zugeschlagen. Mit Gutschein schon fast gestohlen....
Hat die neue Bezeichnung "Zoraki 914-P" eigentlich was zu bedeuten? Die neue Bezeichnung war mir schon bei irgendeinem anderen Shop aufgefallen. Bin der Meinung, es war bei SWS.
-
Ich bin der selben Meinung wie Co2-Christian
Einfach den Pin vom Abzug wieder in die Abzugstange drücken und dann sollte es wieder funktionieren.
Eher bedenklich finde ich, dass der Verschluss beim Schießen weggeflogen ist. Dies ist tatsächlich ein großes Manko der Umarex PP. Ist mir auch schon passiert. Bei mir war es die Erschlaffung der Feder des Abzugbügels. Habe mir dann Dank der netten Hilfe hier im Forum 2 Ersatzfedern und gleich noch einen Ersatzbügel geordert, weil der Block, der den Verschluss hält, auch schon ganz schön abgeschliffen war. Seitdem alles wieder in Ordnung.
Aber wie die Vorschreiber schon geschrieben haben, würde ich die PP einschicken, weil du noch Garantie hast. Ist der einfachste und sicherste Weg.
Alles in allem bin ich aber kein Fan der PP. Sie ist nach meinem Geschmack zusammen mit der ME P08 die schönste Waffe in meiner Sammlung. Aber die Konstruktion ist wirklich nicht so das Wahre. Ich habe mit keiner SSW so viel Theater gehabt wie mit der PP. Bei mir laufen alle Waffen wie geschmiert. Sogar die P08 läuft. Aber die PP ist für mich eine Art Hassliebe.