Posts by Necronomicon

    Man könnte ja das Plastikteil von der GSG AK 47 nehmen, da ist es ja genau andersherum auch falsch. Vielleicht bekommt man das separat. Ein Umbau von Airsoft könnte vielleicht schwierig werden.

    Das dürfte sogar exakt passen, auch trotz dieses Anhängsels an der vorderen Mag-Aufnahme - die einsteckbare CO2-Einheit ist identisch (wie auch mit dem FN M4, Hellboy M4, JG Huntex M4 - alles dasselbe, man hat sich da keiner technischen Neuorientierung unterworfen), somit passen dann auch die "Hüllen". Separat sind diese Magazinhüllen leider nicht zu bekommen, ich habe da schon ewig herumgesucht (für AK wie auch für M4), ebenso wenig wie diese CO2-Einheiten - auch nicht separat erhältlich, was ich sehr schade finde. Letztere Bezeichnung "JG Huntex M4", das in GB vertrieben wird, deutet übrigens sehr genau auf die wirkliche Herstellerfirma hin, mal ganz abseits der ganzen Labelungen von GSG, Cybergun, FN oder Gillmanns Special Forces. Es ist halt JingGong/ China. Was nichts schlechtes ist.

    Der Umbau von einem Softairmagazin ist eines meiner nächsten Projekte - wenn man sich das alles mal richtig anschaut, kann das so schwer nicht sein, bissl bohren, bissl nachfräsen, Kanten feilen, von den Dimensionen her ginge das durchaus, es passt ja von der Aufnahme her eh schon.

    Die Holzteile sind mir zu klinisch, die müssten auch gelblicher sein und brauchen eine dicke Lackschicht.

    Stimmt, sieht nicht ganz so super aus. Aber der Winter naht, da könnte man durchaus an einigen Abenden mal abbbeizen, schleifen, farblich nachbeizen und muss hinterher mit Klarlack nicht sparsam sein ;) . Ich denke, das würde sich lohnen.

    Danke jedenfalls für die Impressionen, Jens, ich überlege mir tatsächlich, meiner FN M4A1 noch den kleinen AKS74U-Rivalen gegenüber zu stellen...

    Umarex ist jedoch wirklich immer sehr bemüht die Problematik schnell und Kundenfreundlich zu lösen

    Naja, das sieht eben einer so oder ein anderer eben nicht so. Ich denke in meinem Falle, dass sich der Großkonglomerat Umarex absolut keine Beine ausreißt, um auf die "belanglosen" Nichtigkeiten seiner Regresse und Nachfragen schnell und freundlich zu reagieren, aber da gibt es eben viel Licht und Schatten und jeder kann da was anderes erzählen, ich bin von denen jedenfalls pappesatt und gratuliere anderen, denen viel mehr Aufmerksamkeit gezollt wurde und klar kommen.

    Und dass Umarex-S-AEG oder sonstige Schießprügel auch mal ausfallen und Defekte aufweisen - ja, das kommt immer und überall vor. Mir leuchtete jedoch im Falle dieses Threads nicht wirklich ein, was deine obige Meldung aussagen möchte.

    Gillmann Steel Scorpion stellt optisch einen S&W Modell 36 Chief Special dar und die HW37 auch.

    @El Tadashi war meiner ersten Intuition gefolgt. Dass es dergleichen namensgebende Revolver gibt war mir nicht bekannt.

    Dann also nichts wie los, Gillmann wirds schon richten. Dafür ist die Bude ja bekannt. Ein Doppeldaumen von mir.

    So eine Scorpion könnte ich mir auch vorstellen. Ich finde diese Waffenmodell in echt Kultig aber es macht keinen Sinn für mich so ein Teil in Echt zu kaufen. Dann könnte ich meine HW 37 in Rente schicken.

    Scorpion? In diesem Zusammenhang von Gillmann echt kaufen können? HW37 - was hatte das denn bitte hiermit zu suchen? Ich bin etwas verwirrt... :/

    Ich hab es mir angeschaut. Ja, zuweilen und im Groben recht interessant, zumindest der eine oder andere Beitrag, bin mir nur nicht so ganz sicher wo man diese Werbung für seinen eigenen Kanal vielleicht doch sinnvoller verorten könnte oder, anders gesagt, ob das generell hier auf eine bereits etablierte Schiene im Forum wie "Allgemeines" gebracht werden sollte.

    Möglicherweise - und das auch nur als Denkanstoß - wäre doch super, wenn man eine ganz neue Rubrik aufmacht, wo sich Youtuber mit ihren Kanälen generell vorstellen und einbringen können, die allerdings - als Zusammenfassung - auch hier gemeldete User sind. Und dort könnten dann auch "Quasselstrippen"-Themen laufen mit Pro und Contra, Actio und Reactio.

    Wie gesagt: keine Kritik im eigentlichen Sinne, nur eine Idee an die Admins vielleicht.

    Die PPQ gilt ja als stärkste,

    Definitiv nicht. Die neueren Varianten wie VP9 oder M&P 9 agieren stärker, selbst die mittlerweile produktionstechnisch eingestellte Pistole T4E TPM1 (bei 4komma5 noch für 149,95 Euro zu haben!) hatte mehr Joules am Chrony im Gepäck.

    Das nur mal dazu.

    Die Wirkung und Schießbarkeit von Gelatine-Farbkugeln im Kaliber .43 ist stark begrenzt wegen der Winzigkeit ihrer Dimension, das Verhältnis von Gelatine zu Inhaltsstoff ist umgekehrt propotional zu größeren Paintballs - bedeutet- die Haut ist dicker als alles, was darin enthalten sein könnte. Für echte Paintballspieler macht das bereits den Unterschied.

    Hier, bei .43, musste man Kompromisse eingehen und die werden selten irgendwas bringen. Die Federwahl im Magazin ist nur die eine Sache und wer unschöne Platzer im System vermeiden will, sollte damit erst garnicht liebäugeln inklusive Vorbehandlungen mit irgendwelchen Gleitmitteln oder Ölen.

    Beste Ergebnisse bringen auch keine Kreidekugeln, sondern die Rubberballs oder eben synthetische. Denen ist es auch egal, welche Zuführfeder verwendet wird, die härtere garantiert eben nur die bessere Nachladung.

    Ich konnte mein FN nun mit einem Schraub-Adapter 14 mm L zu 1/2 UNF bestücken, den SWS-Schalli dranpappen und erste Schießversuche starten. Rein optisch geht das natürlich nicht, es ist einfach viel zu lang. Gut wäre sowas für einen Umbau auf DMR: Korn runter, langer Handguard und Festschaft dran und Spaß haben.

    388859-%C3%B6mmel-1-jpg


    388860-%C3%B6mmel-2-jpg


    Was ich zum Geräusch sagen kann: es dämpft tatsächlich recht gut. Der heftigere, spitze Knall wird durch ein dumpferes Plopp ersetzt. Inwieweit da Dezibels flöten gehen, keine Ahnung. Aber allein dieses Dumpfe bringt es wohl schon in der subjektiven Wahrnehmung. Der Trefferpunkt wanderte auch ein wenig nach rechts, alle Voreinstellungen gingen damit zunichte.

    Für mich ist diese extreme Länge aber nun ein echtes Problem und ich denke, wenn ich mal keine Nachbarn durch längere Schussserien vergrätzzen möchte, dann kommt diese Kombi zum Einsatz, ansonsten bringt mir schon rein optisch der Fake-Schalli von Marushin mehr. Sooo sehr viel lauter ist es ja dann auch nicht...

    Bevor ich meine F92 als Airsoft fürs Zimmer gekauft hatte, hatte ich eine CM.127 in der Hand.

    Ja, diese Federdrücker sind als Pistolen nicht uninteressant und funktionieren zum großen Teil auch ganz gut, habe selbst etliche davon. Bei den elektrischen Schnellfeuer-Pistolen gehen da aber die Meinungen weit auseinander, denn diese Dinger sind nicht Fisch und nicht Fleisch, das einzigste was sie können, ist das Heraussprudeln von unendlich vielen Kullerchen.

    Und auch noch atypisch im Bereich der Pistolen, denn so funktionieren die eben nicht normalerweise.

    Hier auch - wohl dem unter 0,5 Joules geschuldet - Pistolen als Federspanner und elektrische AEGs zu vergleichen erscheint mir wenig angebracht. Birnen und Äpfel sind ja auch nicht dasselbe. Bei dieser Kaufberatung ging es ja eigentlich darum, ob nun die eine oder andere Variante eines o.g. Sturmgewehrs taugen würde. Dazu gab es etliche zielführende Hinweise.

    Dass der Spielspaß im Dauerfeuermodus ganz vorne im Fokus stand - das war vorher nicht gesagt worden.

    Und in diesem Falle wäre meine absolute Empfehlung das G&G CM16 ganz weit vorne. Die Dinger sind gut, haben gute Internals und sind langlebig, beim Preis gibts immer mal wieder einen Finger in den Rachen, aber letztlich sind sie für den aufgezeigten Zweck die wollmilcheierlegende Möglichkeit, um damit glücklich zu werden.

    nur Löcher in Kartons zu machen und Dosen umschubsen,wird auf Dauer auch langweilig, deswegen habe ich auch verschiedene Kaliber,von 4,5Rund,4,5und5,5Diabolos,6mm Rund und eben0.50.Unterscheiden sich mächtig beim Auftreffen auf das Ziel.Ist halt Schießsport für den kleinen Rentner,der sich keinen Schützenverein,WBK,Tresor und scharfe Waffen leisten kann...OK, Schwarzpulverschein hab ich,VL auch -aber darf Zuhause in der Mietwohnung kein Schwarzpulver lagern, fällt also auch flach,mal als Gastschütze schießen zu gehen...

    Das ist alles richtig irgendwie. Auch der Hinweis auf den kleinen Rentner hat mir gefallen, bei der vorherigen Auflistung ist das aber vergangen. Was hat das jetzt alles mit den "Fragen zum HDR50" laut TE zu tun? Dass man damit leere Konservendosen schubsen kann ist ja nie bezweifelt worden, Tomaten sind wie Melonen oder Äpfel auch eher was zum essen und ob man deswegen nun jemanden öffentlich bekanntmachend lieben muss - keine Ahnung. Es ging ja eher um die Fakten zum HDR50.

    oder am liebsten Dauerfeuer schiesst....aber beim eigentlichen "Schussknall"pennen selbst meine zwei Katzen ohne mit der Wimper zu zucken weiter....und, Präzision -hey,zum Dosen schubsen reicht es mir völlig aus...will ich genauer treffen,nehme ich etwas,was Diabolos verschießt

    Seltsamer Kommentar irgendwie. Dauerfeuer? Wo kommt das Dauerfeuer her? Und zwei Katzen pennen dabei ein?

    Also ehrlich - das ist absoluter Mumpitz. Und wenn du den HDR noch so sehr magst - das ist nichts von dem, was du hier beschreibst. Weder gut, noch treffsicher oder sinnvoll, Dosen schubsen - na klar!, Treffen bei irgendwas oder gar im sinnvollen Paintballbereich - nein. Also: kein Katzenerschrecker, im Paintballbereich auch nicht, es ist also nicht wirklich irgendwas.

    da ich eine HDP50 in 7,5J habe aber ist der HDR50 bzw HDS68 auch so mega laut? Ist mir zum plinken dann doch zu heftig wegen der Lautstärke... zudem ich mit den Rubberbals nicht wirklich was treffe.

    Die Lautstärke entsteht ja bei allen gleich NACH dem Verlassen der BB an der Mündung, es sind geschlossene Systeme im funktionalen Ablauf, insofern - ja, die sind alle etwa gleich laut. Die große Frage, was man mit Rubbers oder eher mit Nylons oder gar mit Kreide oder Paints viel besser trifft - das ist alles relativ. Richtig gut treffen kann man mit garnichts von alledem, jedenfalls nicht nachweisbar und wiederholbar sogar in einer kleinen Serie. Dafür ist das alles auch von Hause aus garnicht gedacht. Den HDP50 kann man als Spaßgerät am Herrenabend verwenden (wenn er denn schon weit fortgeschritten ist), beim Paintball-Game auch nicht wirklich, weil es da immer wieder Leute geben wird, die den "Treffer" nicht wahrgenommen haben wollen und zum ernsthaften Plinking könnte man auch eine Frisbee-Scheibe verwenden - die trifft gut und richtig herb.

    Auch zuverlässig und haltbar sind die Melcher 1911er, wo genau siehst du ihn im Mittelmaß?

    Die sind weder zuverlässig, haltbar, noch Mittelmaß, die sind einfach nicht gut, nichtmal im Vergleich zur Uralt-Version von Reck "Knallhart" in 8 und 9 mm aus den Anfang Neunzigern bis hin zu den Verwurschtelungen von IWG, IWC und jetzt ME.

    Nach langen Erklärungen muss man auch nicht suchen, darüber gab es sogar hier im Forum bereits einige Beiträge (gut, die sind sehr viel älter), letztlich hat ME aber auch nie qualitätsmäßig nachgelegt, ME war dafür auch niemals bekannt oder geschätzt (und da kann man alle Modellvarianten nehmen) und auch bei YT gibts einiges an Belastungs- und Schuss-Tests.

    Aber eines sind die Melcher 1911 auf jedem Fall und das streitet sicher niemand ab: extrem überteuert.

    Z410 ist keine qualitätsfördernde Indizierung.

    Kann euch nur sagen das es mir einen riesen Spaß macht.

    Selbst ohne eine Mitgliedschaft in einem Verrein ist es möglich den Pulverschein zu machen und mit großkaliebrigen Waffen auf zugelassenen Ständen zu Schließen. Die Vorderlader sind frei ab 18 ohne WBK zu erwerben.

    Das ist alles richtig. Aber wo liegt hier jetzt der Wert dieser Meldung? Das ist durchaus allen bekannt und bewusst...

    Ändert aber nichts daran, dass es immer weniger VL zu kaufen gibt und die Preise zu einer Höhe gestiegen sind, die schon fast lächerlich ist. Die hohe Zeit der VL ist irgendwie vorbei, die lag eher in den Siebzigern bis Neunzigern und seitdem geht es nur noch bergab. Etliche Hersteller gibt es nicht mehr und das alles tendiert in Richtung "Exoten".

    Ursache das Kupferschicht auf die verkupferte Bleikugeln, ist zuverlässiche Funktion im Magazinen zu erreichen. Das geht nicht zuverlässich mit unverkupferte weiche Bleikugeln, die sich in Magazine verformen kann, und deswegen nicht zuverlässich funktioniren.

    Das ist ein wichtiger Aspekt sleepy . Für gefederte Magazinzubringer wie bei der Special Combat könnte das zu Ärger führen, vor allem, wenn man die geladenen Kugeln schnell nach oben schnallen lässt. Blei verformt sich halt. Von daher sind kupferummantelte Blei-BBs die bessere Wahl und die sollten auch funktionieren.

    Alle Laufen von meine BB Waffen scheint Messing laufen zu haben. Jedenfalls bestimmt kein Stahl!

    Ja, das ist so. Die meisten Innenläufe sind aus Messing oder Aluminium. Ausnahme, die mir auf die Schnelle bekannt ist: das FN Herstal M4, da ist das tatsächlich Echtmetall. Ob das aber nun irgendwas Gutes bewirkt - keine Ahnung.

    Grundsätzlich bei Waffen ist ja eigentlich, dass der Lauf fester sein sollte als das Geschoss. Dass auch Messingläufe mit Stahl-BBs über längere Zeit korrespondieren können ist eigentlich dem tatsächlichen BB-Durchmesser geschuldet. Und dass man damit rechnen muss, die Läufe irgendwann ausgedehnt zu haben, sowas hat ja physikalische Grenzen. Bei der Artillerie nennt man sowas "ausleiern".

    Ich hatte sie nur zur Probe in der Hand und im Schuss. Und war nicht wirklich begeistert davon. Das ist ein optischer Blender, rein technisch hat sie viel mit einer verlängerten HDP zu tun und auch die CO2-Einheit im Inneren ist das gleiche. Bedeutet: nach allem, was letztlich an Fehlleistungen und sogar Explosionen gemeldet wurde, darf man dem Ganzen nicht wirklich weit trauen. Aus Ö und von einem Händler kam der Hinweis, dass man eben nicht eine geladene und angestochene Kartusche im System belassen darf, sonst könnte eine solche Sprengung passieren. War jetzt nicht wirklich hilfreich, denke ich, das macht man eh nicht. Und beleuchtet nicht, dass es dort anscheinend üble Veränderungen bei der Produktion gegeben hat.

    Quick-Piercing-System hin oder her - deshalb wird auch daraus kein HomeDefense, das ist eklatantes Brabbel-Sülz.


    HDB ist, meiner Ansichtnahme nach, das Geld nicht wert und ich würde sie mir nicht kaufen. Was da eventuell zur Verbesserung führen könnte wäre ein Anschlagschaft, ansonsten kann man auch irgendwas anderes in der Vorhalte abfeuern und dann nur noch hoffen, dass es eventuell trifft.

    Alles gut habe es eben geschafft.

    Meine Frage speziell dazu: war das tatsächlich ein Stift oder nur eine Gusslunker? Bei anderen S-AEGs usw war diese Stange nur reingepresst oder halbwegs verklebt, die konnte man irgendwie herausfummeln - hast du dort tatsächlich einen Haltestift vorgefunden und entfernt?

    Nicht, dass ich das an meiner M4A1 machen möchte, es interessiert mich einfach nur rein technisch.