Winchester Model 1866 Carbine Co2 Version

Es gibt 1.356 Antworten in diesem Thema, welches 139.228 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Juni 2024 um 01:01) ist von MacDhunadh.

  • Die DHL App funktioniert nicht immer. Das Paket ist schon unterwegs, man kann es nur nicht immer nachvollziehen. Das ist mir schon sehr oft passiert, dass der Status ganz am Anfang steht und plötzlich ist das Paket da. Ich denke, das es an denen liegt, die das MDE Gerät nicht bedienen können.

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Terrus : Den Verdacht habe ich ja manchmal auch. Ewig lang steht nichts und plötzlich ist das Paket unterwegs in die Region des Empfängers. Unsere Postseite zeigt dann sowieso die ganze Zeit nur an, dass die elektronischen Daten gesendet wurden. Was DHL dazwischen macht, interessiert unsere Post nicht. Da ändert sich die Anzeige erst, wenn das Paket zu uns unterwegs ist.

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!

  • Howdy Cowgirls, Cowboys, Gunfighters and Gamblers,

    ich werde diese Woche auch mal wieder beim Shoot-Club nachfragen, wann ich denn die 1866er endlich abholen kann. Warte nun auch schon eine Ewigkeit. Gelistet ist sie immer noch auf vorbestellbar. Vor ein paar Wochen sagte die Dame am Telefon, dass das Gewehr im Zulauf wäre. Die Postkutschen scheinen offenbar aufgehalten worden zu sein, bei AW und so. Oder irgendwelche Rothäute machen mal wieder Zoff. Ich gebe Bescheid über den Stand der Dinge. Kommt Zeit, kommt Rat oder vielleicht die Barra.

    I'll see you in some other place, in some other time.

    Frank

  • Wer fragt denn hier nach der Goldenen welch ein Frevel.

    Es kommen doch nichtmal die normalen "brauchbar" an. Eventuell gibt's ja auch nur ca3 die immer hin und her geschickt werden :laugh:

  • Wer fragt denn hier nach der Goldenen welch ein Frevel.

    Es kommen doch nichtmal die normalen "brauchbar" an. Eventuell gibt's ja auch nur ca3 die immer hin und her geschickt werden :laugh:

    Und wehe jemand behält eine davon weil der Lauf nicht krumm genug ist .....

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • ..übrigens: Habe ich im letzten Video über die 1866er richtig gehört? Es gibt "wahrscheinlich" auch eine silberne Variante?

    Beste Grüße.

    Frank

  • Wäre das hier nicht eine echte Alternative zur Barra 1866?



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ne ´94, die als ´73 verkauft wird, prima... :(:thumbdown:

    Die Dongsan ´73 habe ich schon beim CAS eingesetzt, ist eben wenig konkurrenzfähig, da als Federdrücker kraftaufendig und langsam.

    Gibt es neu nicht mehr zu kaufen. Ich hab noch 2 hier herumliegen und 2 Randalls als Backup (notwendige Ersatzteilspender)

    Sollte die mal wieder aufgelegt werden, und den Sprung nach D schaffen, und der Gaskit dazu auch wieder angeboten werden, wäre das eine echte Alternative... träum... :love:

    Aber so bleibt es erstmal eine teure, anfällige Antiquität für Individualisten. (war das überteuerte Plasteding damals schon übrigens)

  • Hab auch gerade über die AK 1892 als angebliche Winchester 73 lachen müssen :D . Die unverstümmelte Ausführung mit Normalschaft und langem Lauf, habe ich seit beinahe 6 Jahren bei mir herumstehen :D . Aber immerhin ist bei der Stummelversion schon ein Wartungskit dabei.

    Frank James Dutton : Ja Frank, hast richtig gehört, eine silberne Barra soll auch kommen. Mir wäre lieber, die hätten die Goldene auch gleich von Anfang an geliefert, nicht nur die Schwarze. Eine Ausrede gibt es da nicht, mit der CLA in vier Ausführungen kann man das nicht vergleichen. Da gab es am Anfang nur die Antik. Erst als die so ein Erfolg wurde, entschlossen sie sich sie auch in Gold, Silber und Blau auf den Markt zu bringen. Die goldene Barra aber, gab es schon von Anfang an, noch vor der schwarzen. Damals sagten sie nur, dass es sie auch in Schwarz geben wird. Erst Monate später wurde dann im nächsten Video auch die schwarze Barra vorgestellt.

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!

  • So, wieder gerade.

    Ehe ich mich auf AW verlasse, hab ich das Ding heute mal in der Werkstatt ein bissel zerlegt, wollte ich sowieso machen, aus purer Neugier. Darum konnte ich ja auch nicht warten, bis die geraden verfügbar sind, pure kindische Neugier...

    Der Laufmantel ist echt ein stabiler Klotz, anders als bei der dünnen CLA, allerdings im hinteren Teil ein offenes C-Profil.

    Zum Glück war der Verzug genau im vorderen, geschlossenen 8-Kant-Teil, das vordere Magazinrohr vor dem Vorderschaft ist auch fester Bestandteil des Laufmantels.

    Wie da rangehen? Ich springe einfach drauf! :P

    Westernhelden können sowas mit einer Präzision von 1/100 ", soeiner bin ich leider nicht ?(

    Also die alten Hartholz-Bauklötze gesucht (welcher Banause hat die wohl nicht aufgehoben... :thumbdown:X(!) vorn an der Mündung und etwa dort untergelegt, wo der geschlossene 8-Kant anfängt, ein etwas flacherer Klotz in die Mitte, damit es sich nicht zu weit durchbiegt, und mich vorsichtig in der Mitte draufgestellt, erst leicht, dann voll... - Es passiert genau nix! Das Ding ist saustabil. Wenn 85kp nicht mal voll ausreichen, was dann... ???

    "Gebt mir einen festen Punkt im All, und ich hebe..." - naja... soll der alte Archimedes mal geprahlt haben, die Story kennen wir alle, aber gut, es geht ja auch nur um ein blödes krummes Rohr aus Taiwan, und nicht die römisch-katholische Invasion von Syrakus.

    Also irgendwas längsstabiles, was man hinterspannen kann, und was so gut wie jeder hat... :/

    Das Drehmaschinenbett, bietet sich an, stark verrippt, und gleich mit der Frässpindel... fällt weg - zu einfach.

    Letztendlich reichte auch die massive Basisschiene der Meßuhr, die hatte genau die richtige Länge, die auf 2 alte Akkus gestellt (sowas hebt man natürlich immer auf, als Klebegewicht oder Leimwinkel oder...), damit die Schraubzwinge drunterkommt, oben den Lauf aufgebockt, etwas weiches Holz als Polster in die Mitte und zugedreht... bis man buchstäblich den Bogen raus hat :)

    So etwa sieht das dann aus


    Gut, soeine Meßuhr kullert auch nicht bei jedem im Schrank rum, aber die war nur der Ersatz für eine fette U-Schiene, die ich irgendwo im Keller ganz hinten verkramt hatte, kann man alles nehmen, was stabiler ist als die Barraröhre, optimal wäre z.B. ein stillgelegtes Eisenbahngleis. Den krummen Lauf von einem ´58er Remi habe ich kürzlich nach der selben Methode im Schraubstock gerichtet, der sah zum Fürchten aus. :pinch:

    Nebenbei habe ich noch den Lauf über eine Tischplatte rollen lassen - der ist trotz allem kerzengerade.

    Also habe ich nun eine gerade Barra, die sogar alle Hülsen frißt. Allein die magere Energie umrum 5J ist noch etwas deprimierend.

  • Icu hoffe nur, daß es davon mal eine Softairvariante gibt...

    Aber ich muss schon sagen, Dein Einfallsreichtum ist geradezu phantastisch. Und ich kenne das. Klar ist es etwas desillusionierend heutzutage: Da rollt man eine nicht gerade kleine Summe über den Tresen - und bekommt irgendeinen Bullshit mit eigentlich vermeidbaren Macken, den man erstmal selbst auswuchten darf. Aber ich kaufe viel, das ich erst einmal zusammenbauen und lackieren muss - da ist es für mich keine große Umstellung, das auch bei solchen Sachen zu machen. Ich hab noch nie was zurückschicken müssen. Ist doch auch was...

    "Wir machen auch aus ScheiBe Butter! Bis auf Farbe und Geschmack haut's schon ganz gut hin!"

    Dünner Spruch von meiner Mutter noch.

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Der Mechaniker im Haus erspart den Zimmermann 👍🏽

    Sauglatt Flupp !!!

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Danke, vielleicht hätte ich nur bis Amberg warten sollen, und wir beide hätten das im Verein mit den Lebensweisheiten Deiner Mutter auch so geschafft, Mag. :/

    Jetzt fällt mir auch ein, was ich vergessen habe, den herumkullernden Innenlauf auszumessen, um ihn dann mit dem der CLA zu vergleichen, damit Du an Dein Airsoftkaliber kommst! :bash:

    Meine alte CLA hat ohnehin das gleiche Problem...

    Aber das dünne Ding kann man ja auch gleich über 's Knie gerade biegen.

  • Danke, vielleicht hätte ich nur bis Amberg warten sollen...

    Hallo zusammen,

    ich lese ab und zu was von Amberg. Gibt es dieses Jahr wieder ein Ereignis?

    Es gibt sicher viele welche wie ich schon Entzugserscheinungen haben.

    Übrigens, auf die 1866 in "Gold" mit geradem Lauf hätte ich auch Bock. Dank Flupp gibt es jetzt eine Richtspezifikation, sollte der Lauf doch nicht gerade sein.

    Allen noch einen schönen Pfingstmontag.

    Gruß Double-u

  • flupp...

    Jetzt wo Du die Barra offen hast ,meinst Du das man vorne hin eine Metallkappe machen kann (im Abschluß vom Vorderschaft) ? Oder wäre das ein Fall wenn die mal auf Holzschaft umgebaut werden sollte ?