Haenel Luftpistolen

  • Hallo.

    Meine Sammelleidenschaft gilt besonders auch den Luftpistolen von Haenel. Vielleicht können hier Informationen darüber zusammengefasst werden. Jeder kann dazu beitragen. Interessant ist alles. Fotos,Beschriftungen,Seriennummern,Kataloge aber auch sonstiges Wissen,Gerüchte und alles Gehörte über die verschiedenen Modelle und ihre Varianten.

  • Und hier das häufigste Modell mit den geriffelten Holzgriffen. Es gibt auch späte Ausführungen mit verzierten Plastikgriffschalen. Davon habe ich leider noch keins.

  • Hallo ,

    Bilder gibt es im Netz jede menge. Nur einmal suchen.

    Was für Cataloge wären den von Intresse ?


    MfG Ronald

    MfG
    Ronald

  • Ich meine weniger Bilder aus dem Netz,als von Pistolen aus den eigenen Beständen. Interessant sind auch Seriennummern und Baujahre der verschiedenen Modelle und ihren Ausführungen. Bei Katalogen und Prospekten das Druck-oder Erscheinungsdatum. Vielleicht kann man so herausfinden,was wann und wie oft gefertigt wurde. Es gibt einige Informationen bei Vintage Airgungallery. Diese möchte ich versuchen,mit weiteren zu ergänzen. Insbesondere bin ich der mysteriösen LP27 auf der Spur.

  • Weiter geht es mit der Haenel 100. Eine 100 schüssige Repetierpistole mit Glattlauf für 4,5mm Stahlrundkugeln. Hergestellt von 1933 -1938.

    Diese hier ist von 1936.

  • Aber vorher noch eine LP 100. Ein selteneres DRPa Modell von 1932. Etwas schlichtere Griffschalen. Dazu eine Schachtel originale Kugeln.

  • Schöne Stücke; Glückwunsch.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Bei meiner Haenel 28 fehlt ja leider das Höhenverstellschräubchen der Kimme.

    Könnte mir mal eine gnädige Seele mit den Maßen aushelfen?


    mfG

    Chris

    viel zu viele Luftgewehre!

  • Ich vermute stark, dass die Schrauben (großer gerändelter Kopf) noch die gleichen waren wie an den frühen 300er Knicker mit Federvisier. Solche Schrauben habe ich erst nach Gotha verkauft. Da kannst Du das Nachfertigen lassen. Frage dort Mal nach.


    Gruß, Micha.

  • Ich vermute stark, dass die Schrauben (großer gerändelter Kopf) noch die gleichen waren wie an den frühen 300er Knicker mit Federvisier. Solche Schrauben habe ich erst nach Gotha verkauft. Da kannst Du das Nachfertigen lassen. Frage dort Mal nach.


    Gruß, Micha.

    Chris

    Danke Micha, werd ich tun.


    Gruß

    viel zu viele Luftgewehre!

  • Nun ist es mir gelungen,die wohl seltenste Variante der LP 26,zu bekommen. Eines der letzten Modelle. Ein etwas anderer Rahmen und Plastikgriffschalen. Gestempelt zusätzlich mit USA Patent,wie die letzten 28er vor dem Krieg.