HW44 wer hat eine und mag berichten??

Es gibt 238 Antworten in diesem Thema, welches 47.511 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. März 2024 um 20:33) ist von traumhase.

  • Heute hat meine HW44 ihren Nussbaumschaft bekommen. Ein echter Handschmeichler ... wirklich tolle Qualität. :)

    HW44 mit Rink Lochschaft, Weihrauch Schalldämpfer, UTG 3-9x32, UTG Bipod

    Und noch mal meine Twins zusammen ... einmal als Tactical und einmal als Classic

    Gruß

    Heiko

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

    Einmal editiert, zuletzt von Antares (16. April 2022 um 19:30)

  • Ein klappbarer Schaftansatz wäre schon ein "nice to have" ... braucht man nicht, ist aber irgendwie nice :)

    Müsste dann aber so stabil wie bei der bei der FX Dreamline Tactical oder der Leshiy 2 gebaut sein. Im 3D-Druck wie beim HW44 Tactical Schaftansatz würde es wohl nur viel Kummer bedeuten :) .

    Im direkten Vergleich ist der Rink-Schaft solide wie ein Fels, während dem Tactical etwas die Aura des zerbrechlichen umgibt.

    Obwohl er bisher alles klaglos weggesteckt hat .

    Von der Haptik ist der Holzschaft dem 3D Druck natürlich auch überlegen ... wobei ich sagen muss, dass die Qualität des Drucks ausgesprochen gut ist.

    Hat man die HW44 erst einmal im Anschlag, nehmen sich beide Schaftansätze nichts. ( Mit leichten Vorteilen für den Holzschaft, den ich besser auf mich anpassen konnte) Bei der Tactical bräuchte ich eine Montage die das zurücksetzen des ZF erlaubt, und eine Schulterstütze mit verstellbarer Schaftbacke

    Müsste ich mich jetzt für eine von beiden entscheiden, hätte ich ein Problem ... ich mag beide Varianten. :)

    EDIT: Großer Vorteil des Tactical-Schaftansatz : die HW44 lässt sich binnen Sekunden wieder zur Pistole umrüsten.

    Gruß

    Heiko

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Glückwunsch zur neuen HW44 mit Holzschaft von Rink.

    Danke !

    Wenn man es genau nimmt, ist die HW44 mit Tactical Schaft das jüngere Modell :)

    Beides (HW44 Nr.2 und 3D-Druckschaft) hatte ich bestellt, nachdem ich deine Tactical :thumbup: gesehen hatte.

    Da war der Holzschaft schon einige Tage geordert ... hat halt Lieferzeit ... etwa 7 Wochen

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Macht mit beim Fernwettkampf.

  • SD sind auch natürlich für die Optik zuständig, ich persönlich bevorzüge etwas größere von Durchmesser, 40=50mm sehen schon top aus.

    DonnyFL ist schon klasse für sich, habe2 Stück und bin damit sehr zufrieden.

  • SD sind auch natürlich für die Optik zuständig, ich persönlich bevorzüge etwas größere von Durchmesser, 40=50mm sehen schon top aus.

    DonnyFL ist schon klasse für sich, habe2 Stück und bin damit sehr zufrieden.

    An der HW44?

    If you carry the bricks from your past, you'll end up building the same house.

  • Heute hat meine HW44 ihren Nussbaumschaft bekommen. Ein echter Handschmeichler ... wirklich tolle Qualität. :)

    HW44 mit Rink Lochschaft, Weihrauch Schalldämpfer, UTG 3-9x32, UTG Bipod

    Und noch mal meine Twins zusammen ... einmal als Tactical und einmal als Classic

    Ich hab' zwar (leider) keine HW44, aber das sieht ja mal richtig klasse aus mit dem Lochschaft, auch vom Gesamtbild,

    ich steh' auf solche kompakten Carbines :thumbsup:

    Bei deiner Tactical dürfte es sich doch um einen von unzähligen AR15 Schäften handeln,

    falls das so ist kannst du ihn problemlos gegen einen mit verstellbarer Wangenauflage austauschen

    https://www.kotte-zeller.de/imi-defense-ts…auflage-schwarz

    https://www.maximtac.de/schiebe-schaft…ubschaefte.html

    Wangenauflagen gibt's auch einzeln als Zubehör, zb. hier unter der Rubrik Parts/Schaftbacke-Kappe

    https://www.ar15shop.de/

    solche AR15 Crane-Stocks sind übrigends auch wahre Wangenschmeichler, sind von der Breite zwar etwas bulliger, aber man erspart sich evtl. eine zusätzliche Wangenauflage ;)

    moment, bild kommt gleich...

    Und wg. einer versetzten, einteiligen ZF Montage schau mal bei Ali,

    hab' mir vor ca. einem halben Jahr dort mal ein kleine Auswahl bestellt, hat insgesamt ca. 50 euro gekostet,

    für den Preis sind die ziemlich gut, vor allem das vierte von links (war mit ca. 16 euro das "teurste" der fünf :))

    Die dürften mittlerweile vom Preis her um 3-4 euro gestiegen sein, ist aber immer noch ein sehr gutes Preis/Leistung Verhältniss (vorher aber den Ringabstand am ZF ausmessen)

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • "Zitat downsauger"

    Moin, 

    sieht nett aus, ich persönlich frage mich nur warum man dann nicht gleich eine HW 110 kauft.

    "Zitat Ende"

    Ganz einfach , weil es dann keine HW44 mit Schaftansatz ist. Ich mag Pistol-Carabine´s :) Das ganze ist Hobby ...da geht es selten um wirtschaftlich rationelle Entscheidungen ... eher ums "haben wollen" und Spaß haben. Und die beiden HW44 vermitteln sehr viel Spaß :thumbup:Wahrscheinlich mehr, als es die HW110 für mich könnte.

    Noch ein Tipp: Wenn du nicht in den von dir zitierten Textblock antwortest, kann man deutlich einfacher deinen Text zitieren.

    SD sind auch natürlich für die Optik zuständig, ich persönlich bevorzüge etwas größere von Durchmesser, 40=50mm sehen schon top aus.

    Da gebe ich dir Recht ... das Auge schießt mit! :D Neben einer akzeptablen Schussleistung und präzision,was die HW44 bietet, muss das Spielzeug ja auch gefallen. Ich mag z.B. den Look der Leshiy 2. Deswegen habe ich zumindest für die "Classicversion" vorsorglich einen 1/2 UNF Adapter besorgt. Vorerst bleibt aber der Schalldämpfer wie er ist.

    Die zweite HW44 schieße ich auch weiterhin als Pistole ... da kommen solche Umbauten eh nicht in Frage.

    Gruß

    Heiko

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Ich hab' zwar (leider) keine HW44, aber das sieht ja mal richtig klasse aus mit dem Lochschaft, auch vom Gesamtbild,

    ich steh' auf solche kompakten Carbines :thumbsup:


    Wangenauflagen gibt's auch einzeln als Zubehör, zb. hier unter der Rubrik Parts/Schaftbacke-Kappe

    https://www.ar15shop.de/

    Danke für die Tipps !

    Ja , diese kleinen Carabines sind geil !

    Ich habe hier sogar einen verstellbare Schaft. Aber das Ding ist sowohl ergonomisch wie auch optisch noch nicht der Weisheit letzter Schluss :)

    Meine Kritik an der Ergonomie des taktikal Schafts bezog sich auch eher auf den direkten Vergleich zwischen den beiden Varianten. Man kommt "out of the box" gut klar mit diesem Schaftansatz. Beim Rink-Schaft musste ich nachträglich die Schaftkappe auch ein kleines Stück versetzen damit es sich "richtig" anfühlt.

    Bei der Montage bin ich auch schon am suchen ... Problem hier : diese muss so hoch bauen, um über die Befestigung des Schaftansatzes (der über die obere Picatinnyschiene geklemmt wird) zu kommen.

    Gruß

    Heiko

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Wie hoch muß den hoch sein ?

    ... Problem hier : diese muss so hoch bauen, um über die Befestigung des Schaftansatzes (der über die obere Picatinnyschiene geklemmt wird) zu kommen....

    das hatte ich mir schon gedacht ;)

    wie hoch ist die Schaftbefestigung ab Schienenoberkante, bzw. wieviele Platz brauchst du ?

    Bei dieser Montage sind knapp 8mm Platz, das Shooter 3-9x32 dürfte von den Abmessungen mit deinem UTG baugleich sein


    - Ist wg. dem geringen Ringabstand auch das einzige von meinen fünf das dort passt,

    mit 30mm Ringdurchmesser plus 25mm Adapterringe hab' ich auf die Schnelle leider nix gefunden,

    nur diese für 25mm Tube (was ja eigentlich auch reicht)

    https://www.aliexpress.com/item/328028595…arch-mainSearch

    solltest du mehr Platz benötigen kannst du einen Riser dazwischen montieren, die gibt's in verschiedenen Höhen

    https://www.versandhaus-schneider.de/product_info.php/products_id/42117

    https://www.ebay.de/itm/1543855381…7Cclp%3A2047675

    https://www.ebay.de/itm/2652764523…7Cclp%3A2047675

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Giftick

    Super ! Vielen Dank für deine Mühe :thumbup: und die Links

    "Hoch" sind in diesem Fall 8-9mm , ab Picatinny-Oberfläche .

    Da könnte die von die vorgeschlagene Montage allein schon reichen.

    Ich habe beides (Montage und Riser) bestellt, und werde über Erfolg oder Misserfolg der Aktion berichten :)

    Gruß

    Heiko

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Bruchpilot75  NCC-1701-D

    Habt ihr beide noch eure 44er?

    Könnt ihr sie empfehlen, oder gibt es Sachen die euch an ihr stören?

    Ich habe meine noch, schieße sie aber relativ selten. Also vielleicht 1-2 mal im Jahr.

    Warum? Hauptsächlich weil das Gerät gerne große Distanzen (30m diabolodose schubsen) macht die mir inzwischen leider nicht mehr zur Verfügung stehen.

    Zum anderen befülle ich per Handpumpe. Da muss ich zum Befüllen ein Zwischenstück wechseln wenn ich zwischen HW44 und Tesro Kartusche wechsle. Das ordentlich dicht zu bekommen ist jedesmal ein Glücksspiel.

    Das allerdings jedesmal mit einem dicken grinsen belohnt wird wenn man innerhalb von 1 Minute den 8er ring wegballert. Oder aufgelegt in 2 Minuten den 10er :thumbsup:

    Das Teil repetiert butterweich und liegt satt in der Hand. Nur einhändig schießen geht nicht so gut wie z.b mit der Chaser.

  • Nachtrag: Ich bekomme aus der vollen Kartusche etwa 120 Schuss.

    Falls du einen Weg findest das Gerät auf WBK zu nehmen gebe es übrigens auch offene Varianten und 5,5mm. Das wäre vielleicht auch noch eine Idee für den 25m stand. Auf dem sich meine F in 4,5mm übrigens auch wohler fühlt als auf dem kurzen 10m stand.

  • Falls du einen Weg findest das Gerät auf WBK zu nehmen gebe es übrigens auch offene Varianten und 5,5mm. Das wäre vielleicht auch noch eine Idee für den 25m stand. Auf dem sich meine F in 4,5mm übrigens auch wohler fühlt als auf dem kurzen 10m stand.

    Nein, bei mir kommt keine Luftpumpe auf die Wbk, der Platz ist beschränkt und ich hab ja noch immer die Möglichkeit solche Pressluftwaffen in Polen erwerben und schießen zu dürfen mit 17J ;)

    Ich suche eine Pressluftwaffe für den heimischen Gebrauch hier in DE weil ich habe nur 5-7m zur Verfügung und im Verein schieße ich dann KK oder 308.

    Ich überlege ja schon ganze Zeit die Hw44 zu kaufen, aber mir fehlt leider ne Option günstig einen Ar15 Schaft zu montieren, habe auch leider keinen 3D Drucker, und die ganzen Zubehörteile sind im Ausland :(

    Als Carbine zu schießen mit ZF wäre sicherlich geil :)

  • Wenn es dich nicht stört dass sich die HW44 bei den 5-7m langweilt und vielleicht auch einen Tick zu kräftig für diese Distanzen ist bleibt eigentlich nur eins. KAUFEN! :thumbsup:

  • Kann ich nur zustimmen! Das "Gerät" ist mittlerweile fast zum Hauptspielzeug aufgestiegen. Bis 50 Meter kann man prima Dosen schubsen :)

    Wenn es dir egal ist wo du bist, dann gehst du nicht verloren.