Holzschäfte für die CO2-Cowboy-Rifle CLA

Es gibt 1.626 Antworten in diesem Thema, welches 226.484 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Mai 2024 um 20:10) ist von Draxus.

  • wenn du mit stechbeiteln arbeiten mußt , ist buche etwas störrisch .

    fräsen ist natürlich kein problem

    ich such auch noch bezaghlbares holz für nen schaftbau ,nuß ist zur zeit unverschämt im preis

    gruß edwin

    Howdy Sam, Ich habe genau das gleiche Problem gehabt und genau so gelöst wie Du ,und ich kann dich beruhigen es wird funktionieren.

    Ich finde es klasse das du an deiner Schäftung weiter arbeitest .

    Drücke dir beide Daumen und wünsche dir gutes gelingen :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:

  • Nimm besser Harz als Spachtelbinder, Weißleim schwindet und bleibt hygroskopisch.

    Hut Ab vor Euren Schaftbauprojeketen, wo es jetzt die günstige Alternative von Janos gibt, ist die Kasteiung besonders hoch zu bewerten :huldige:

  • Nach einer monatelangen oder mittlerweile schon jahrelangen Motivationssammelpause hat‘s mich nun endlich wieder gepackt.

    Projekt CLA Schaftbau wird fortgesetzt

    Dieses Mal mache ich Ihn fertig! ;)

    Ich feuer dich mal etwas an, damit es bis zum Ende gelingt. :thumbsup:

    Sähäm - Sähäm - Sähäm ;):D

    "Sattle kein Pferd, das du nicht reiten kannst."
    - John Wayne -

  • Nimm besser Harz als Spachtelbinder, Weißleim schwindet und bleibt hygroskopisch.

    Hut Ab vor Euren Schaftbauprojeketen, wo es jetzt die günstige Alternative von Janos gibt, ist die Kasteiung besonders hoch zu bewerten :huldige:

    Zumal man Janos ja auch eigenes Holz schicken kann, mit dem er dann den Schaft fertigt, wenn man dem eher günstigen Nussbaum von Janos nicht vertraut. Kommt ja gerne mal vor, dass in dem günstigeren Holz etwas mehr Äste oder Fehler drin sind.

    "Sattle kein Pferd, das du nicht reiten kannst."
    - John Wayne -

  • Also ich gebs zu das ich nicht selber da rangehe (Holzarbeiten)da fehlt mir einfach die Zeit dazu....wenn das jetzt mein einziges Hobby wäre...ok.

    Das Angebot von Janos ist zuuu gut...

  • Ist es verpönt über Preise zu reden? Ich fand den Preis für meinen Nussbaumschaft nicht wirklich günstig. Das reicht schon beinahe an den Preis der Waffe heran. Janos muß ja auch noch den Versand berechnen.

    Etwas nicht zu wissen, ist ein akzeptabler Grund, es auch nicht zu schreiben.

  • Also ich gebs zu das ich nicht selber da rangehe (Holzarbeiten)da fehlt mir einfach die Zeit dazu....wenn das jetzt mein einziges Hobby wäre...ok.

    Das Angebot von Janos ist zuuu gut...

    Ich habe sehr viele Hobbys, es ist einfach nur eine Frage der Organiesierung sich seine Zeit dem entsprechend zu planen .

    Selber bauen ist 1000 mal besser als sich was zu ordern , dann darf die Butplate auch mal einen " Knick " haben 😉😉😉.

    Ich bin der Meinung, dass man es erst einmal versuchen sollte , und wenn es dann gar nicht klappt ( was ich mir nicht vorstellen kann) dann kann man immernoch wo was ordern .

    Optik ok, aber für mich steht im Vordergrund die Funktion und das ich beim CAS schießen ohne Probleme funktioniert. Jeder so wie er mag, das macht nunmal unser Hobby aus :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

  • Also ich fand Janos´Preis umrum 100€ eher günstig gegen die Scherereien, die ich mit der Fertigung hätte (im Hinterkopf auch noch Ausschuß einplanen, try&error eben... siehe Sam). Dazu noch Werkzeug, Material... wird hier aus dem Nichts nicht günstiger.

  • Deswegen sagte ich ja, jeder so wie er mag .

    Ich finde halt selbst gemachtes schöner und das Werkzeug was man sich dafür holen sollte kann man ja auch noch anderweitig benutzen ;)

  • man müßte blöd sein das selber zu machen wenn man für den preis nicht janos bitten würde.

    ich würde nur schäfte bauen, die man nirgendwo kriegen kann, zum beispiel für nen antiken vl.....

    wenn ich grad nußbaum suche bekommen ich unter 150 euro rohling schon mal gar nichts im net und dann sind das meist welche für vorderund hinterschaft

    für nen richtigen vl wirds echt teuer

    INVICTUS

  • Klar der Aufwand/Nutzen steht bei mir auch in keinem Verhältnis zu dem Geld beim Kauf. Meine Devise lautet: "Lieber beim Kauf mental etwas bluten (dann kauft man auch nicht so spontan), dafür aber beim Nutzen glücklich sein".

    Mittlerweile haben die Preise bei Janos angezogen, mit Versand für Nussbaumholz 177 europäische Münzen.

    Etwas nicht zu wissen, ist ein akzeptabler Grund, es auch nicht zu schreiben.

  • man müßte blöd sein das selber zu machen wenn man für den preis nicht janos bitten würde.

    ich würde nur schäfte bauen, die man nirgendwo kriegen kann, zum beispiel für nen antiken vl.....

    wenn ich grad nußbaum suche bekommen ich unter 150 euro rohling schon mal gar nichts im net und dann sind das meist welche für vorderund hinterschaft

    für nen richtigen vl wirds echt teuer

    Ja ok, dann bin ich halt blöd gewesen , aber dann war ich das sehr gerne ;)

  • Klar der Aufwand/Nutzen steht bei mir auch in keinem Verhältnis zu dem Geld beim Kauf. Meine Devise lautet: "Lieber beim Kauf mental etwas bluten (dann kauft man auch nicht so spontan), dafür aber beim Nutzen glücklich sein".

    Mittlerweile haben die Preise bei Janos angezogen, mit Versand für Nussbaumholz 177 europäische Münzen.

    177 € für einen fertig gebauten Schaft in Nussbaum finde ich extrem günstig.

    Schau mal bei Schaftholzhändlern, was ein Nussbaumrohling kostet.

    Unter 120€ ist da nicht viel zu holen.

    Und da steckt noch keine Minute Arbeit drin.

    "Büchsen kann man nie zuviele haben!" Pippi Langstrumpf

    "A shotgun, in my opinion, must have three things: Boom, Boom, Boom." Phil Robertson

  • man müßte blöd sein das selber zu machen wenn man für den preis nicht janos bitten würde.

    ich würde nur schäfte bauen, die man nirgendwo kriegen kann, zum beispiel für nen antiken vl.....

    wenn ich grad nußbaum suche bekommen ich unter 150 euro rohling schon mal gar nichts im net und dann sind das meist welche für vorderund hinterschaft

    für nen richtigen vl wirds echt teuer

    Krasse Ansage jemanden gegenüber der darin evtl. auch den Spaß und den Erfolg seiner Arbeit sieht, das Unikat was dann geschaffen wird,was man so in Form und Detail nirgends wiederfinden wird, daher Respekt, Anerkennung und vollste Unterstützung für jeden der es selber macht, gemacht hat...mit "Blöde" hat das wenig zu tun ;)

    Ja ok, dann bin ich halt blöd gewesen , aber dann war ich das sehr gerne ;)

    Wenn das...... die Belohnung Deiner Blödheit :laugh: ist, dann kannst stolz drauf sein :new11::thumbsup:

    Ich würde in ersten Instanz auch nie etwas fertiges kaufen, wenn ich mir auch jur im Ansatz vorstellen könnte es selber zu erschaffen, so überlegt und gehandekt habe ich auch bei meiner Messerscheide, klar ist Aufwand und anzuschaffendes Material nicht gegenzurechnenh, aber...ich hab´s gebaut/geschneidert...also...Meins :love:8)

    @John Silver ...ich brauch auch noch nen CLA-Schaft...*DuckUndWech* ^^

  • Kommt ja gerne mal vor, dass in dem günstigeren Holz etwas mehr Äste oder Fehler drin sind.

    Nicht bei meinem Schaft.

    Günstiges Holz, aber makellos und tolle Maser.

    Ich fand den Preis für meinen Nussbaumschaft nicht wirklich günstig.

    Das reicht schon beinahe an den Preis der Waffe heran.

    Ich rechtfertige den Preis mit: Hobby

    ...und mein Schaft war sogar teurer als Eure.

    Jedoch günstiger als er es hierzulande kosten würde.

    Dafür passt der aber auch wie aus einem Guss.

    Der passt sogar besser als das Plastikgeraffel.

    Dazu natürlich noch Material zum Herrichten.

    Aber es ist ein Hobby.

    Das kostet Geld ohne Lebensnotwendigkeit.

    Gruß, Ralf
    Alt, aber bewaffnet. :thumbsup:

    Orbis non sufficit quod Omnia tempus habent.

  • Selber bauen ist 1000 mal besser als sich was zu ordern , dann darf die Butplate auch mal einen " Knick " haben 😉😉😉.

    Ach was, der leichte Knick (wenn es denn einer ist) kommt von der letzten Saloon Prügelei in Dodge City mit den Daltons. ^^;)

    177 € für einen fertig gebauten Schaft in Nussbaum finde ich extrem günstig.

    Schau mal bei Schaftholzhändlern, was ein Nussbaumrohling kostet.

    Unter 120€ ist da nicht viel zu holen.

    Das sehe ich genau so und Janos nimmt nur etwa 30-40 Euro Aufpreis, wenn er anstatt Buche Nussbaum verwenden soll. Und knappe 30 Euro von dem ganzen sind ja Versand, da kann Janos ja nichts für, sonst würde das Ganze sogar nur knapp soviel kosten wie das rohe Stück Schaftholz hier bei uns in Deutschland.

    Nicht bei meinem Schaft.

    Günstiges Holz, aber makellos und tolle Maser.

    Das hab ich ja auch nicht gesagt, aber ich habe hier im Forum 2 Schafte gesehen, da waren leichte Astfehler drin, da kann man zwar nichts machen, aber mich hätten sie gestört. Das ist halt auch ein wenig Glück. Aber selbst bei 1000 Euro Schaftholz gibt es Fehler, das ist halt die Natur. ;)

    "Sattle kein Pferd, das du nicht reiten kannst."
    - John Wayne -

  • wenn du anfangen willst , nur novch holz ohne ästze zu nehmen, wäre das verdAMMT TEUER ; WEIL man dann wahnsinniog verschnitt hätte

    bei meinen wikieichenmöbeln wären es fast 40 % verschnitt für die tonne geworden, um astfrei zu sein

    manche hölzer haben ja mehr äste als andre

    INVICTUS

  • Die Preise sind m.M.n. gut, vglt. man bsplw. die einer "echten" Ausstattung [1][2]. So wie man erfahren konnte, passen die Teile ja sogar besser als die Plastikteile. Wie man so annehmen müßte, würden auch die Fabrikteile aus Fernost nicht besser passen als die Plastikausrüstung.

    [1]Schaft

    [2]Vschaft

  • Die Preise sind m.M.n. gut, vglt. man bsplw. die einer "echten" Ausstattung [1][2]. So wie man erfahren konnte, passen die Teile ja sogar besser als die Plastikteile. Wie man so annehmen müßte, würden auch die Fabrikteile aus Fernost nicht besser passen als die Plastikausrüstung.

    [1]Schaft

    [2]Vschaft

    Der Schaft für die CLA ist sogar schwieriger zu fertigen als einer für eine echte Winchester. Die exakte Bohrung ist die Herausforderung.

    Wenn man das aber alles erst einmal in einer CNC Fräse einprogrammiert hat, ist es kein großes Problem mehr. Aber hier im Thread weiter vorne sind auch viele Lösungen, wie andere es auch ohne Fräse sehr gut geschafft haben, aber es war eben der schwierigste Teil.

    Daher ist der Preis aus meiner Sicht sehr gut und fair.

    "Sattle kein Pferd, das du nicht reiten kannst."
    - John Wayne -