Diana 30 Neo
There are 163 replies in this Thread which has previously been viewed 38,771 times. The latest Post (
-
-
Ach das ist doch das Okti V2/V3, hab ich schon lange, lasst euch doch nicht reinlegen
-
Sag ich auch, hat ja nur ein Zählwerk.
-
Also der Schriftzug des Herstellers ist wirklich sehr dezent und unauffällig ...
-
Dieses Federdruck Luftgewehr überzeugt mit einem praxiserprobten Design. Der klassische Holzschaft ist mit einer gummierten Schaftkappe versehen. Im Schaft befindet sich ein mechanisches Zählwerk. Das Modell verfügt über einen Lothar Walther Lauf. Der Spannhebel ist CN-gefräst. Das Luftgewehr hat umfangreiche Sicherungsfunktionen gegen eine ungewollte Schussauslösung. Weitere Merkmale sind eine verstellbare Visierung, eine manuelle Sicherung und ein einstellbarer T06 Abzug. Das Modell 30 Neo hat eine Magazinkapazität von 120 Schuss BB's im Kaliber 4,4 mm.
Technische Daten:- Kaliber: 4,4 mm (.173cal) Rundkugel
- Magazinkapazität: 120 Schuss
- Geschossgeschwindigkeit: 110 m/s
- max. Energie: 2,5 Joule
- Lauflänge: 570 mm
- Gesamtlänge: 1115 mm
- Gewicht: 3800 g
-
Der Preis
-
Denk mal da ist ein Komma verrutscht. Bei der Diana Chaser hatte man ja auch das Konzept der GSG CP1-M aufgegriffen und daraus was günstiges eigenes gemacht.
Wenn sich Diana die Okti Rechte gesichert hat würde der Preis / 10 auch gut passen.
-
Wenn sich Diana die Okti Rechte gesichert hat würde der Preis / 10 auch gut passen.
Du weist schon das dieses Okti auch Diana ist?
Wenn die wirklich die Diana 30 neu aufgelegt haben ist der Preis leider realistisch.
Die Diana 30 gab es nie unter 1000 neu. -
Du weist schon das dieses Okti auch Diana ist?
Wenn die wirklich die Diana 30 neu aufgelegt haben ist der Preis leider realistisch.
Die Diana 30 gab es nie unter 1000 neu.ups, natürlich... Dann ist wohl das Okti die günstige Neuauflage der Diana 30. Das Ding ist aber auch irgendwie ein Klassiker.
-
ups, natürlich... Dann ist wohl das Okti die günstige Neuauflage der Diana 30. Das Ding ist aber auch irgendwie ein Klassiker.
Naja ich habe ne Klassische Diana 30, und ich glaube nicht das ihr Wert fällt durch die Neuauflage.
Der Spann hebel der neuen sieht ähmmmm... Scheis se aus. -
Design Made In Germany
-
Vermutlich ein Modell 'B' kurz nach dem erscheinen, erworben als Jungvampir
Naja, die Klassiker gewinnen in der Regel eher noch mal an Wert wenn es eine Neuauflage gibt. Hergeben tut man sie trotzdem nicht freiwillig.
-
Mein V2/V3 muss ein Vorserienmodell des Neo sein, kann nicht anders, 150-200 Schuss ohne Klemmer, dazu ein recht schöner Schaft. Nur das Zählwerk fehlte noch.
-
Naja, die Klassiker gewinnen in der Regel eher noch mal an Wert wenn es eine Neuauflage gibt. Hergeben tut man sie trotzdem nicht freiwillig.
So sieht es wohl aus, vorallem wenn die unterschiede doch recht groß sind.
2. Zählwerk, der schönere Spannhebel und kein hässlicher Schriftzug.
Dennoch würde mich die Neo reizen, aber nicht zu dem Preis. -
Entweder zwei Zählwerke oder gar keins
Aber nicht das mit dem Neo noch Play-artige Verhältnisse einziehen bei euch
-
Aber nicht das mit dem Neo noch Play-artige Verhältnisse einziehen bei euch
Wens um Repertierer geht gibts da schon einige Playeffekt User.
Ich gehöre da definitiv dazu. -
Na jetzt wissen sie dank dem Forum ja, wie man ein Okti standfest herstellt
.
Ich habe noch ein wenig Bauchschmerzen bei dem Gedanken, dass hier anscheinend Oktitechnik wiederverwendet wird.
Die Spannschiene scheint zumindest schon mal wie beim Okti gelöst zu sein, was schon die ersten Risiken birgt:
Hier hatte schon mal ein User eine verbogene Schiene.
Ich bin mal auf die Visierung gespannt. Wenn das wieder Plastik ist, können sie sich das Teil für den Preis getrost unter die Vorhaut jubeln! -
Ist wohl ähnlich überteuert wie das Walther Thorminator mit der UVP
800900€. -
Ist wohl ähnlich überteuert wie das Walther Thorminator mit der UVP 800€.
Für dich und mich schon.
Wir sind aber nicht die Zielgruppe.
Das Ding richtet sich an die Schießbudenbetreiber und die können endlich wieder eine Neuwaffe erwerben.
Die werden ihnen das Ding wohl aus den Händen reisen. -
Ja das dachte ich mir auch.
-