Meine TraumPistole "Huben K1" ... leider nicht zu bekommen ?!

Es gibt 440 Antworten in diesem Thema, welches 51.995 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Mai 2024 um 17:33) ist von lupischreck.

  • Ich habe hier einen Vorkomprimierer in 5,5mm ... mich überzeugt das Kaliber weder an der Scheibe noch beim Plinken.

    5,5 ist ein ganz tolles Kaliber für Luftdruckwaffen, aber nicht mit 7,5Joule.

    Ich habe in Belgien bei einem Verein mit einer 50J Daystate auf 50m Benchrest Scheibe geschossen, Kaliber 5,5mm starker Regen und windig.

    Da kann das schon überzeugen.

  • Ich habe kürzlich zu diesem Thema eine Info erhalten, welche unter Vorbehalt zu sehen ist! Allen Anschein nach will der Jörg zwei Pistolen Modelle nach D holen. Die GK1 (ist klar) und eine weitere.

    Falls jemand mehr Infos darüber hat, bitte posten...

    Die Evanix Viper im Kaliber .22 ( 5.5 mm )

  • Danke!

    Hab mir eben Bilder von dieser Evanix Viper angeschaut, da kommt keine Liebe auf den ersten Blick auf.

    Vor allen Dingen, der Griff passt irgendwie nicht Recht zum Rest der Pistole!

  • Ich finde .22 für eine 7,5 Joule Pistole eigentlich am besten. Reichweiten von über 25 Metern sind sowieso bei der kurzen Visierlinie nicht sinnvoll. Es klatscht aber besser beim Plinken und 120 m/s sind vollkommen ausreichend. Bei den Co2-Kurzwaffen sieht das anders aus, die kommen nicht auf 7,5 Joule mit den kurzen Läufen. Da macht 4,5mm schon Sinn.


    Ja - ca. 25m Reichweite reichen für ne Lupi im Prinzip schon aus, für die meisten.

    Ich hab aber mit der Twinmaster Combat PCP (mit Red Dot zwar), auf 40-50m Dosen weg gefetzt (beidhädnid, stehend). Easy Peasy.

    Als ich noch das große Grundstück der Eltern mitbewohnte, habe ich über 25m Distanz mit einer guten PCP Lupi nur gelacht.

  • 5,5 ist ein ganz tolles Kaliber für Luftdruckwaffen, aber nicht mit 7,5Joule.

    Sag ich ja :) Deswegen wäre eine 4,5mm wünschenswert.

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Leider importiert der Herr ungerne 4,5mm

    Wenn genügend potentielle Kunden wegen 4,5mm anfragen, wird auch das Importiert

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Leider importiert der Herr ungerne 4,5mm, denn das passt leider nicht so gut in seine Verkaufsmasche "in 5 min auf 300 Joule umbaubar".

    Ja, leider


    Leider importiert der Herr ungerne 4,5mm

    Wenn genügend potentielle Kunden wegen 4,5mm anfragen, wird auch das Importiert

    Ich hoffe. Umso mehr Kunden anfragen um so eher die Wahrscheinlichkeit dass doch irgendwann auch eine 4.5er kommt.

  • Wie es aussieht, ist die GK1 schon etwas modifiziert wurden. Gegenüber dem Video von Korni1964, ist bei Hubenairguns.shop, die Variante etwas kantiger, die Druckanzeige runder und die Einlassöffnung jetzt kurz vor dem Abzug.

    Insgesamt aber, optisch auch akzeptabel.

  • Wie es aussieht, ist die GK1 schon etwas modifiziert wurden. Gegenüber dem Video von Korni1964, ist bei Hubenairguns.shop, die Variante etwas kantiger, die Druckanzeige runder und die Einlassöffnung jetzt kurz vor dem Abzug.

    Insgesamt aber, optisch auch akzeptabel.

    Der Prototyp ist optisch fast noch einen Tick schöner, aber das Serienmodell sieht auch Klasse aus.

    Danke!


    Hab mir eben Bilder von dieser Evanix Viper angeschaut, da kommt keine Liebe auf den ersten Blick auf.

    Vor allen Dingen, der Griff passt irgendwie nicht Recht zum Rest der Pistole!

    Die Evanix Viper gefällt mir optisch auch. Aber wieso sie das Korn nicht am Laufende bei der Mündung angebracht haben sondern am Systemkasten bleibt ein Rätsel. Wäre optisch schöner gewesen wenn das Korn vorne am Lauf sitzen würde.

    Naja im Kaliber 5.5mm wird das viel ballern auf jeden Fall extrem teuer. Da ist ne 500er Dose ratzfatz weg.

    500 ST. JSB Exact 4,5mm / 0.547 gramm / ca. 12,xx Euro und im Kaliber 5.5 mm bei ca. 16-17 Euro

    Also muss man pro Dose einen Aufpreis von ca. 3-5 Euro rechnen. Kommt immer darauf an wie viel man kauft, wo man kauft und was man kauft.

    Mit einen Halbautomaten ballert man nun mal wesentlich mehr und vor allem schneller als mit einer Einzelschusspuste.

  • Wetter PCPAirgunfan

    Bei dem Hobby, wie dem unsrigen hier, besteht immer die Gefahr, daß das rationeller Denken aussetzt. Warum besitzen sonst, die meisten Schützen, Sammlungen von Kurz- und Langwaffen? Das ist wie bei Frauen, mit Schuhen!

    LG

  • Was mich wundert ist, dass sich anscheinend alle damit abfinden, dass die GK1 ein nicht entnehmbares Magazin hat. Man kann sich also nicht mal ein, zwei vorgeladene Wechselmagazine parat legen. Immer wieder muss man die Magazintrommel mit der Waffe in der Hand aufmunitionieren..

    Stört das denn niemanden hier?

  • Was mich wundert ist, dass sich anscheinend alle damit abfinden, dass die GK1 ein nicht entnehmbares Magazin hat. Man kann sich also nicht mal ein, zwei vorgeladene Wechselmagazine parat legen. Immer wieder muss man die Magazintrommel mit der Waffe in der Hand aufmunitionieren..

    Stört das denn niemanden hier?

    Doch, fand ich schon bei der K1 schade.

    Ist bei der Konstruktion allerdings nicht

    gerade einfach lösbar.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Man sollte nicht vergessen: Die Huben ist eigentlich NICHT für 7,5 Joule entwickelt worden, sondern für 40 Joule. Da muss man nach den 19 Schuss sowieso Luft nachtanken. Dann fällt das Nachladen des Magazins nicht so sehr ins Gewicht. Aber auch bei 7,5 Joule wird man spätestens nach zwei Ladungen wieder an die Pulle (oder Kompressor) müssen.

    PCP-Pistolen haben eben nur einen begrenzten Luftvorrat.

    Was ICH echt super finden würde: Wenn wir mal eine PCP-Pistole bekommen würden, die ein Magazin INKLUSIVE Luftvorrat hätte. Bei den Co2-Waffen ist das mittlerweile usus.

  • Die Huben ist eigentlich NICHT für 7,5 Joule entwickelt worden, sondern für 40 Joule.

    Die K1 macht offen gute 100 Joule.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.