Es gibt 8.853 Antworten in diesem Thema, welches 797.092 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Juni 2024 um 07:15) ist von Schütze Benjamin.

  • @ Radi38

    Hallo,

    die Sachen auf dem Bild, sind aus der "Angebotsdeko".
    Ich habe meine von hier, waren damals auch so rund 14€:

    https://www.amazon.de/gp/product/B07…0?ie=UTF8&psc=1

    Jedoch wenn es die gleiche bei eBay günstiger gibt, warum nicht.

    Seinen Lauf nahm das, als jemand seine Matte von Benchmade (Messerhersteller) für rund 120€ in einem
    anderen Forum präsentierte.
    Das ist dann m.M. doch etwas übertrieben für sowas.

  • Für meine Drehmaschinen 2x Drei Backen Futter und 4x Flexscheiben Aufnahmen gedruckt.

    Im Moment drucken 4x Rollkörner bzw kugelgelagerte Zentrierstifte.

    Rechts sieht man die Montage einer Korundscheibe.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Habe die Rollkörner neu gedruckt. Größeres Loch für den Zentrierpin / Zentrierstift und dickere Wände. Dadurch stabiler und besser zu händeln.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Die Druckphase für die zusätzlichen Teile nähern sich dem Ende zu.

    Bisher gedruckt:
    3x Dreibackenfutter
    2x Lünetten Unimat SL mit Kugellagern
    1x Lünette Unimat 1 mit Kugellagern
    2x Planschleifteller
    2x Drehstahlhalter Unimat SL
    1x Drehstahlhalter Unimat 1
    8x Umlaufkörner mit Kugellagern
    4x Schleif- und Trennscheibenmontagen
    2x Motorritzel mit Lüfterrad
    2x Montageblöcke 5+6cm
    5x Befestigungsklemmen
    4x Doppel- und 12x Kurztrapeznuten zum Festklemmen.

    Was noch fehlt:
    Eine Kreissäge und eine Laubsäge Einheit für die Unimat SL.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Wir haben dieses kleine Helferlein seit gut einem Jahr in Betrieb und es lohnt sich definitiv.
    Der Preis dafür ist in kurzer Zeit amortisiert, bei nicht wirklich spürbaren Einschränkungen.



    https://www.amazon.de/gp/product/B01…0?ie=UTF8&psc=1

    Was ich jedoch nicht beurteilen kann, da ich es nicht versucht habe ist,
    ob das für alle Wasserversorgungsanlagen gleichermaßen geeignet ist.
    Man muss zudem etwas probieren, welcher Einsatz / Durchfluss für den eigenen Geschmack passend ist.
    Aber das ist überhaupt kein Hexenwerk und für diesen Preis lohnt sich ein Versuch allemal.

  • In ein Werkzeugkoffer gehört ein vernünftiger Taschenrechner. Ein Correntator:

    Gruß Play

    Habe denselben!

    8o

    Hallo,

    Du wärst auch heute noch schneller und genauer als die Jungs heute.
    Sie können trotz Taschenrechner nicht mehr richtig rechnen.

    Gruß
    Viper


    Kann man so nicht generell sagen: Ich habe in letzter Zeit eine Gruppe junger Leute kennen gelernt und war baff, wie clever und weltgewandt die waren.

    Die kamen allerdings vom Lande.

    Sowas nennt sich seit geraumer Zeit auch mein Eigentum.
    War im Angebot und benutze ich recht gerne, weniger als Lötmatte sondern eher für
    sonstige kleinere Basteleien bei denen man eine gewisse Grundordnung und Materialschutz möchte.
    Die magnetischen Fächer und Flächen runden das schön ab. Preislich gehen solche Matten bis auf Jenseits von
    Gut und Böse, je nach Hersteller und Geldbeutel.


    Hab' ich auch mal bestellt, wegen der Uhrenbastelei aber lieber ohne Magneten.

    9,15 Euro bei Amazon incl. Versand:

    Wichtig war mir der umlaufende Rand, damit Schrauben nicht vom Tisch rollen.

    Hallo,
    wo hast Du das gekauft und wozu verwendest Du die Gitarrenblättchen
    Gruß
    Radi


    Die heissen "Plektron" und es gibt sie überall, wo es Gtarren gibt.

    Da sie flexibel, aber widerstandsfähig sind und zudem eine praktische Formgebung haben, sind sie sowas wie der Standard zum Öffnen von modernen Gehäusen (Smartphone, Notebook etc.) geworden.

    Ohne die Dinger könnte ich nicht leben.

    "Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut."

  • Was ich jedoch nicht beurteilen kann, da ich es nicht versucht habe ist,
    ob das für alle Wasserversorgungsanlagen gleichermaßen geeignet ist.

    Bei allen druckgesteuerten Warmwassergeräten ist da Vorsicht angesagt, sonst bleibt evtl. das Wasser kalt.
    Heutzutage sind die Durchlauferhitzer in fast allen Fällen elektronisch gesteuert bzw geregelt, aber auch die benötigen eine Mindestdurchflußmenge zum Einschalten und bei einfacheren Geräten eine Mengenbegrenzung, da die Heizleistung für den zu hohen Durchfluß nicht ausreicht und die Geräte nicht über ein automatisches Ventil verfügen.
    Stiebel Eltron arbeitet schon mindestens seit den 70ern mit den Mengenbegrenzern. Die farbliche Kodierung hilft dem Monteur bei der Erkennung der Maximalen Durchflußmenge.

    Zum Wassersparen im Haushalt durchaus sinnvoll, ähnlich wie Perlatoren am Auslauf der Armatur.

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Die heissen "Plektron" und es gibt sie überall, wo es Gtarren gibt.

    Habe die Frage wohl nicht korrekt formuliert.
    Gitarrenblättchen bewußt gewählt, wieviel Leser kennen Plektren? Bevorzuge diese Bezeichnung allerdings und sie ist in Musikerkreisen durchaus gebräuchlich.
    Anbei mal ein Bild meiner. Speziell noch aus den 60igern meine noch verbliebenen 2 Belcanto-Teflon Blättchen, ohne die mein bevorzugter Jazzstil, in Verbindung mit 0,12-0,52iger geschliffener (Flatwoond) Saiten, nicht möglich wäre. Waren für damalige Verhältnisse teuer 4-5,00 DM das Stück.
    War als Hobby-Musiker hauptsächlich im Bereich Swing, Jazz und Schlager unterwegs.
    Wo gekauft, bezog sich auf die Unterlage.

  • Gibt ja doch so einige Bastler ;) ,kann es sein das Reparieren oder es zumindest es zu versuchen wieder in Mode kommt ?

    Ich habe damit nie aufgehört. Deswegen habe ich soviele Brocken hier rumfliegen... ||

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Ich habe damit nie aufgehört. Deswegen habe ich soviele Brocken hier rumfliegen... ||


    Hallo,

    das sind auch meine Worte.
    Darüber hinaus repariere ich auch, was über Bastelarbeiten hinaus geht.

    Irgendeinen Ausgleich muss ich als Schreibtischtöter ja haben.

    Gruß
    Viper