Posts by Viper1497

    Ich würde gerne Deutschstecker verarbeiten. Gibts nen Tipp für ein Starterset mit allem was man braucht? Die Zange kostet ja richtig teuer, aber der Fahrzeugeigner zahlt und ich bekomme es hinterher als Lohn, scheint mir ein guter Deal.

    Hallo,


    hierzu brauche ich einen Untertext. So einfach kann ich dieses Geschreibe nicht verstehen.

    Bin ich für diesen Text schon zu alt. Wahrscheinlich bin ich zu alt.


    Was ist ein Deutschstecker?


    Gruß Viper

    Hallo,


    das ist ein altes Modell eines Zimmermannhammer oder Latthammer oder Dachdeckerhammer genannt.


    Die Spitze sollte einmal auf die Esse und den Amboss und wieder gespitzt werden. Damit kann man den Hammer parken oder etwas bei holen.


    Auch Maurer oder Einschaler benutzen diesen Hammertyp beim Einschalen. Er ist immer am Mann und hängt bei mir in der Löwenkette.


    Dem alten Hammer fehlt allerdings ein Zusatz, den man bei heutigen Hämmern hat und das ist eine Nagelfurche mit Magnet. Man kann damit Drahtstifte einhändig anschlagen und einschlagen. Früher hatte man den Magneten und den Nagelhalter noch nicht.


    Ich verwende den sehr teuren Picard Latthammer. Er ist m.E der beste Hammer, den es gibt.


    Gruß Viper


    Es bleibt also bei den beiden jetzigen Möglichkeiten -- sich bedanken und Daumen hoch. Für alles weitere bitte einfach antworten, da kann man sich dann auch differenzierter äußern. Lustige Beiträge kann man auch mit einen Daumen hoch passend kennzeichnen.

    Hält wahrscheinlich den ein oder anderen auch davon ab sich überhaupt zu äußern, was oft vorteilhaft

    ist. Schließe ich mich nicht aus.

    Warum ich mich hier überhaupt zu Wort melde, viel wichtiger wäre eine Überarbeitung der Suchfunktion.

    Die ist eine Katastrophe.

    Hallo,


    suchen geht ohne/ausserhalb Forum mit Google und Eingabe von CO2Air und Text ganz gut.


    Im Forum hatte ich noch nie einen Treffer.


    Gruß Viper

    Hallo,


    eine Dummy oder Übungspatrone sollte schon eindeutig als solche gekennzeichnet sein. Es gibt auch die Möglichkeit einer eindeutigen farblichen Kennzeichnung, damit keine Verwechselung auftreten kann. Eine Querbohrung fällt sehr beim Gebrauch auf.


    Gruß Viper

    Hallo,


    Hast Du den Wagenheber auch selbst gebaut oder entstammt der von irgendwo?


    Gruß Viper

    Huch, text vergessen..

    Das Gertel oder Hepe wie wir sagen, hat der Urgroßvater meines Nachbarn in seiner Schmiede gefertigt. Es diente meiner Oma bei ihrer Tätigkeit als Waldarbeiterin. Stört euch nicht an dem Griff. Das ist ein Feilheft, welches ich in meiner Lehre selber da drangefrickelt habe. Aus nostalgischen Gründen bleibt das auch so.

    Das Schnitzmesser war ein Altagsgegenstand und in jedem Haushalt zu finden

    Hallo,


    der originelle Griff der Hepe oder Hippe sah aber fast genauso aus, wie den, den Du angebaut hast. Das Endstück war etwas dicker, der Radius schärfer und das Griffstück insgesamt etwas dicker.


    Das Wagnermesser gibt es in dieser Form auch heute noch.


    Ich benutze diese Werkzeuge auch heute noch und sie arbeiten sehr gut.


    Gruß Viper

    Moin,


    hat jemand eine Empfehlung für wasserfeste Handschuhe? Gerne auch Fäustlinge, am liebsten "klappbar", damit man schnell die Finger frei hat.

    Hallo,


    Du solltest schon etwas mehr zu Deinen Anforderungen sagen.

    Soll der Schutz auch Öl- und Fett aushalten oder nur reines Wasser?

    Möchtest Du damit feine Sachen greifen oder nur grob zupacken?



    Gruß Viper

    Hallo,


    ich wage es zu bezweifeln, dass es Pufferpatronen gibt für eine SSW. Die 2 mm sind meines Erachtens zu lang, zum laden.


    Die Lösung mit einer abgeschossenen Patrone, diese mit Heisskleber zu füllen klappt doch sehr gut. Sie eignet sich im Prinzip sowohl für 9 mm PAK als auch für „R“ Patronen und ggf für andere Kaliber.


    Gruß Viper

    Hmm, dass liegt in der Sache der Natur,

    das man die Lagen sieht. Quasi wie ein Kamm.

    Aber evtl. habe ich das falsch verstanden.

    Hab und arbeite schon seit ein paar Jahren mit den Lehren :thumbup: und bin sehr zufrieden damit, vor den Dinger hatte ich immer mit Pappschablonen arbeiten müssen. :(

    Hallo,


    Geht mir ganz genauso. Allerdings kann man Pappschablonen erst herstellen, wenn man die Radien gemessen hat. Mit dieser Schablone kann man die Radien abnehmen und auf Pappe oder Papier bringen und wenn notwendig, dann mit sauberen Konturen glätten.


    Die Konturenschablonen sind eine Erleichterung, wenn man etwas reparieren oder nachbauen will.


    Diese Schablonen gibt es schon seit vielen Jahren. Es gibt auch teurere Schablonen, die man mit einer Schraube festklemmen kann, damit sich nichts verstellt. Ansonsten muss man halt etwas vorsichtig sein.


    Gruß Viper

    Sodele, hatte das Hemd ins offene Fenster gehängt, es riecht nicht mehr :thumbsup:


    damit dürfte das gegessen sein, wenn es jetzt noch nur wenig bis gar nicht einläuft ist der Tag gerettet. :D

    Hallo,


    wenn es reine Baumwolle ist, musst Du immer aufpassen. Dieses Material geht immer ein. Du musst durch geringe Temperatur und wenig Bewegung in der Trommel und beim Schleudern so steuern, dass du sehr schonend das Hemdchen wäschst.


    Gruß Viper

    Hallo,


    bei meinen langen Affenarmen habe ich meistens das Problem, dass die Ärmel viel zu kurz sind. Ich muss dann Extra lange Ärmel auswählen sonst habe ich „Hochwasserärmel“.


    Ein neues Hemd muss man, bevor man es anzieht zuerst waschen. Das Material ist mit irgendetwas eingesprüht, dass keine Schadinsekten reingehen. Die Gerüche des neuen Materials können seltsam riechen. Diese Imprägnierung kann auch schädlich sein für die Haut.


    Gruß Viper

    Hallo,


    wir hatten diese seitenlange Diskussion der bis zu fünf Bewertungsicons schon während der Umstellungsphase der letzten Software. Damals wurden auch wichtige Argumente von Seiten der Mods bzw. Admins genannt, warum man das hier nicht ändern möchte. Das kann man doch alles nachlesen.


    Müssen diese Diskussionen nun allesamt nochmals seitenlang geführt werden?


    Gruß Viper

    Hallo,


    wer ein Konto bei einer deutschen Bank eröffnet muss seinen Personalausweis vorlegen. Dieser wird kopiert und der Aussteller und die Nummer auf dem Vertrag dokumentiert.


    Gruß Viper

    Hallo,


    30 Jahre sind eine ganz lange Zeit. Da muss man diese Zeit lange aussitzen. Ich hatte einen Mahnbescheid, der fast 28 Jahre bei mir in der Akte schlummerte. Dann hatte ich einen Termin in der Nähe der betreffenden Adresse. Ich nahm mir die Akte mit und fuhr an der alten Adresse vorbei. Der Schuldner stand in großen Buchstaben an einer riesigen Hausfront. Ich ging in die Firma und erkundigte mich nach dem Namen. Die Frau an der Rezeption bestätigte mir, dass dieser Name der Geschäftsführer und Inhaber ist und gab mir eine Visitenkarte, damit ich einen Termin vereinbaren könnte.


    Wieder zuhause druckte ich mir den Auftrag für den Gerichtsvollzieher heraus und gab das zur Post. Es kam zu einer mündlichen Verhandlung.


    Der Schuldner musste zahlen, nach fast 28 Jahren mit Zinsen.


    Irgendwannn kommt jedermann wieder zu Geld.


    Manchmal muss man nur warten können.


    Gruß Viper